NEU: SQLBackupAndFTP Version 11.1.0

deepblue

Sehr aktives Mitglied
2. Januar 2009
2.301
6
Hannover / Hamburg
Hallo,
habe mal eine Frage zu dem Programm SQLBackupAndFTP. Wie ich nun gesehen habe, gibt es eine neue Version und ich wollte mal Fragen ob man diese einfach über eine bestehende Version 10.2.12 Free installieren kann.

Wie sind euere Erfahrungen mit der neuen Version: 11.1.0 ???

Würde mich sehr über ein paar Infos freuen. Vielen Dank.
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
Wie alt ist denn die Version die du hast Tom?
Ich hab jetzt mal nachgeschaut ... auch bei der 10er-Version ist encryption erst ab der Pro-Version frei
 

_simone_

Sehr aktives Mitglied
17. Februar 2013
3.245
462
Emsland
Firma
Notun Delend
Ich hab die 10.2.12 in der es "More 7-Zip compression options" gibt. Da kann man ja div. Parameter anhängen. ;)
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
400
ACHTUNG: Die 11er Version von SQLBackupAndFTP kann Differential und Transaction Log Backups laut Feature Matrix nur noch ab der Standard Version für 89€. Wer nur Full Backups macht, den wird das nicht stören und dafür kann die 11er Version jetzt auch in der Free Version Uploads auf SFTP oder FTPS Server.

@_simone_ : Benutzt Du die alte Free Version? Damit habe ich es nämlich nie geschafft, die in der Free Version absichtlich fehlende Encryption über die Zip Optionen nachzurüsten, da alle zur encryption gehörenden 7-zip Optionen von der Free Version ignoriert werden. Das wäre aber auch wirklich ein zu leichter Workaround gewesen... ;)

Nachtrag: Die letzte 10er Version gibt es (noch) hier. Dort findet sich auch noch die alte Featurematrix, zum Vergleich mit der neuen Featurematrix der 11er Version. Da die alte Website sicherlich bald "fort" ist, habe ich die Screenshots auch noch einmal hier angehängt und mir die aktuelle alte 10.2.14 gesichert. Wer sie braucht, PN ...
 

Anhänge

  • SQLBackupAndFTP10_FeatureComparison_20170728-fullpage.png
    SQLBackupAndFTP10_FeatureComparison_20170728-fullpage.png
    209,7 KB · Aufrufe: 23
  • SQLBackupAndFTP11_FeatureComparison_20170728-fullpage-fullpage.png
    SQLBackupAndFTP11_FeatureComparison_20170728-fullpage-fullpage.png
    211 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:

_simone_

Sehr aktives Mitglied
17. Februar 2013
3.245
462
Emsland
Firma
Notun Delend
@gutberle
Ich hab die Version 10.2.12 und da klappt es. File format = .zip Compression level = Normal
Versuche es mal mit: Advanced Settings --> Compressions settings --> More 7-Zip comp..... --> -p<deinPW> -mem=AES256 -mx=5
;)
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
400
@_simone_ - Tschakka, die Optionen waren es nicht, die hatte ich auch schon, aber als ich im InstallDir von SQLBackupAndFTP nur die Xceed Zip-Komponenten gefunden habe, die diese Optionen gar nicht kennen, wurde mir klar ...

1. Dass man ein lokales 7-zip installieren muss. Bei Installation in den Default-Pfad des 7zip Installers muss man auch nichts am Windows Pfad ändern, es wir von SQLBackupAndFTP auch so gefunden.
2. Dass man das File Format eben NICHT auf ".zip" sondern auf ".zip (7-zip engine)" setzen muß, was dann ja irgendwie auch logisch ist.
3. Dann nur noch Deine Optionen -p<deinPW> -mem=AES256 -mx=5 von oben setzen ...

... und prompt funktioniert die AES256 Encryption auch mit der Free Version. - Danke Tom!
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
400
Hi Tom, meine Frau sagt immer, ich wäre unfähig zu suchen, dabei stimmt das gar nicht, suchen kann ich, nur das finden ... o_O
 

deepblue

Sehr aktives Mitglied
2. Januar 2009
2.301
6
Hannover / Hamburg
ACHTUNG: Die 11er Version von SQLBackupAndFTP kann Differential und Transaction Log Backups laut Feature Matrix nur noch ab der Standard Version für 89€. Wer nur Full Backups macht, den wird das nicht stören und dafür kann die 11er Version jetzt auch in der Free Version Uploads auf SFTP oder FTPS Server.

Sollte ich dann lieber bei der alten Version bleiben? Aktuell ist die Version
SQLBackupAndFTP Version 1.1.16 verfügbar.

Differential und Transaction Log Backups laut Feature Matrix
Was bedeutet das genau?
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
400
@deepblue

1. Differenzielle Sicherungen speichern nur das, was seit dem letzten vollen Backup geändert wurde, sind also meistens sehr viel kleiner als volle Backups. Passiert der GAU, dann stellt man die Datenbank durch a) Einspielen des letzten vollen Backups und danach b) durch ein sequentielles Einspielen, der nach dem letzten vollen Backup noch angefallenen differenziellen Backups wieder her.
2. Transaction log Backups sind noch eine Stufe feiner und speichern die Änderungen an der Datenbank, die seit dem letzten (differenziellen) Backup gemacht wurden, auf der Ebene der einzelenen Transaktionen, als der abgesetzten SQL Befehle ab. Die Wiederherstellung einer geschrotteten Datenbank ist dadurch noch viel enger bis an den Schrottzeitpunkt möglich, im Zweifel sogar bis exakt vor den Befehl, der den Abgrund eingeleitet hat, aber der Aufwand der Wiederherstellung ist jetzt durch a) volles Backup einspielen, b) differenzielle Backups einspielen und dann c) einspielen aller Transaction Log Backups seit dem letzten differenziellen Backup sehr viel höher und man braucht auch viel mehr "Kenne", um das alles fehlerfrei durchzuführen.

Ich denke, mit Transaction Log Backups arbeiten die wenigsten hier im Forum, aber ein Sicherungsschema, bei dem z.B. alle 12 Stunden ein volles Backup und dazwischen alle 3 Stunden ein differenzielles Backup gezogen wird, sollte es schon mindestens sein. Ob Dir die zeitliche Genauigkeit von 3 Stunden maximalem Datenverlust genügt, musst Du selbst wissen, falls nicht, geh auf ein feineres Schema, z.B. voll alle 12 Stunden, differenziell alle 1 Stunde, aber klar ist natürlich, dass ein feineres Schema auch mehr Platz auf der Platte braucht. Deshalb ist es hier wichtig, zwischen vollen Backups mit differenziellen Backups zu arbeiten, denn wenn man versucht, ein Schema z.B. mit maximaler Verlustzeit von 1 Stunde nur mit vollen Backups zu erzeugen, ist die Platte ratz-fatz dicht ... ;)

Ich persönlich habe noch nichts in der 11er Version entdeckt, was mir den Umstieg schmackhaft gemacht hätte, aber die Entscheidung, ob das auch für Dich und Deine Daten- und Sicherheitslage zutrifft, kannst nur Du selbst für Dich treffen.

Gruß,
Ingmar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: deepblue

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
400
@ag-websolutions.de - Natürlich, das stimmt und ich habe ehrlich gesagt auch schon die ganze Zeit eher ein schlechtes Gewissen bei dem, was ich hier schreibe, denn obwohl das, was ich schreibe auch so stimmt, sehe ich eigentlich keine Notwendigkeit, viel Energie aufzuwenden, um Pranas (und Dich als Distributeur) um ein paar Kröten zu bringen. - Sowohl SQLBackupAndFTP wie auch SQLBackupMaster sind beides Programme, die für wirklich wenig Geld großes leisten!
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
Kein schlechtes Gewissen ... deswegen schrieb ich ja, dass sogar die free-Version dieses autodelete beherrscht, so dass man auf die DiffentialBackup- und TransactionLog-Methode verzichten kann-
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
400
Aber bedenke, dass @deepblue damit eine Granularität von 12 Stunden hat. Das muss jeder selbst entscheiden, aber stell Dir vor, Dir wird schon bei dem Gedanken an 3 Stunden übel, dann sind auch trotz Autodelete irgendwann differentielle oder sogar Transaction Logs Pflicht. - Aber wenn die eigenen Daten SO wichtig sind, dann sind die 89€ für die Standardversion es vielleicht auch und damit wären wir wieder bei "Los". Irgendwie wird also doch ein Schuh draus...
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu bestehenden alten JTL Shop neu installieren (Leichen beseitigen) Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu BUG: kann die neu erstellte Vorlage für eine Rechnung nicht editieren, WAWI stürzt ab JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Alle Artikel eines WaWi Standardlagers komplett in ein neu angelegtes WMS Lager umlagern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu GPSR Sicherheitsbescheinigung erforderlich ja oder nein JTL-Wawi 1.9 2
JTL Shop 5 auf bestehender Domain unter anderen Pfad neu aufsetzen und dann vom alten JTL Shop 4 auf den neuen umschalten Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Artikel bei Amazon neu Listen mit "Neuer" ASIN Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Fehlermeldung: Dein Gerät ist nicht mit dieser Version kompatibel Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
gpsr_manufacturer_name nach Version 1.9.6.5? JTL-Wawi 1.9 8
Neu Artikel Upload Probleme mit Wawi Version 1.9.6.5 und B2B Market Plugin WooCommerce-Connector 6
Wawi-Version wurde geändert, sollte nicht sein... Wie komme ich zurück? JTL-Wawi 1.9 1
Probleme mit dem Anlegen von Herstellern seit Update auf Version 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 5
Beantwortet Version 1.0.11.1 Auftrag öffnen - kann nichts eingeben JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Gelöst Proxmox mit Android x86 Version 8.1 JTL-POS - Fragen zu Hardware 2
Neu Problem mit der Verbindung von JTL-Wawi (1.5.48.2) und WooCommerce (Version 9.5.2) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Vorlagen in Version 1.9.6.5 und Eigene Felder? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Slider-Vorschau Bilder auf der Artikeldetail-Seite werden in der mobilen Version nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Seit update auf version 5.4 habe ich den Fehler das die Shop class nicht mehr gefunden wird. Technische Fragen zu Plugins und Templates 4
Neu GPSR Zuordnung in der Ameise Wawi Version 1.5 Probleme Funktionsattribut ID User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Shopware 5 mit JTL-Version 1.9.6.3 oder höher. Gibt es Probleme? Shopware-Connector 6
Neu GELÖST: JTL Shop Version 5.4: Bild-Kopierschutz eingebaut? Gelöste Themen in diesem Bereich 9
Fehler beim Datenbankupdate auf höhere Version JTL-Wawi 1.7 4
Inkompatible Version trotz aktuellem Stand? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Update von Version 1.0.0.0 schlägt fehl auf Version 1.4.29.0 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Probleme mit dem MegaMenü in der Mobile Version Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0

Ähnliche Themen