konzentrat
Gut bekanntes Mitglied
Hallo zusammen
wir würden gerne einen Workflow bauen welcher folgendes macht:
wenn ein Artikel aus dem Ladenlager ausgebucht wird, entweder per POS verkauft oder aus dem Laden versendet, soll im zentralen Lager eine Bestellung eingehen um den Artikel im Ladenlokal wieder aufzufüllen (Liefereung an Laden). Es sollen nur Artikel nachbestellt werden, welche im Zentrallager noch vorrätig sind.
Wir möchten nicht mit Mindestbeständen arbeiten, sondern sehr einfach: 1 Artikel raus = 1 Artikel auffüllen. Das ganze soll automatisch passieren, also keine Bestellliste oder dergleichen manuell erstellt & ausgelöst werden.
Ich konnte leider dazu keinen vernünftigen Workflow bauen. Hat jemand ein Tipp wie dies am besten umgesetzt werden könnte? Meine Vorstellung wäre den Workflow "Artikel" --> "Warenlagerausgang"--> "Minusbuchung" zu verwenden. Dort kann ich den Artikel dann auf die Einkaufsliste setzen lassen. Diese muss dann jedoch noch manuell verarbeitet werden. Wie könnte dies alles automatisch umgesetzt werden?
Wir arbeiten ohne WMS und mit Packtisch.
Wäre froh wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte, ich stehe da etwas an.
Lieber Gruss
Konrad
wir würden gerne einen Workflow bauen welcher folgendes macht:
wenn ein Artikel aus dem Ladenlager ausgebucht wird, entweder per POS verkauft oder aus dem Laden versendet, soll im zentralen Lager eine Bestellung eingehen um den Artikel im Ladenlokal wieder aufzufüllen (Liefereung an Laden). Es sollen nur Artikel nachbestellt werden, welche im Zentrallager noch vorrätig sind.
Wir möchten nicht mit Mindestbeständen arbeiten, sondern sehr einfach: 1 Artikel raus = 1 Artikel auffüllen. Das ganze soll automatisch passieren, also keine Bestellliste oder dergleichen manuell erstellt & ausgelöst werden.
Ich konnte leider dazu keinen vernünftigen Workflow bauen. Hat jemand ein Tipp wie dies am besten umgesetzt werden könnte? Meine Vorstellung wäre den Workflow "Artikel" --> "Warenlagerausgang"--> "Minusbuchung" zu verwenden. Dort kann ich den Artikel dann auf die Einkaufsliste setzen lassen. Diese muss dann jedoch noch manuell verarbeitet werden. Wie könnte dies alles automatisch umgesetzt werden?
Wir arbeiten ohne WMS und mit Packtisch.
Wäre froh wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte, ich stehe da etwas an.
Lieber Gruss
Konrad