Neu Nach update von 4.05 auf 4.06 funktioniert die Bestellung ohne Registrierung nicht mehr

freschlins

Aktives Mitglied
2. Oktober 2016
8
0
Nach dem man beim Bestellvorgang (Bestellen Sie schnell und einfach, ohne ein Kundenkonto anzulegen.)
Bestellen ohne Registrierung klickt, gehts nicht weiter und die Seite bleibt leer.

Im Backend habe ich nochmals unter Einstellungen: Warenkorb/Kaufabwicklung - Unregistrierten Bestellvorgang zulassen

abgewählt, gespeichert und anschließend wieder zugelassen... aber auch das hat nichts genutzt.

Geht das nur mir so, oder gibt es noch andere mit selbigen Problem?
 

Mirko.Schmidt User deaktiviert

Guest
Ich verschiebe einerseits den Thread in den 4er Bereich Installation/Updates und verweise einmal auf diesen Post. Zu dem könnte es an einmal veraltetem Template liegen. Hier einmal der Link zu den Template Änderungen vom verkürzten Checkout und auch der Link zum Template Diff.
 

freschlins

Aktives Mitglied
2. Oktober 2016
8
0
Der Code wurde eingefügt, dennoch keine Fehlermeldung zu sehen. Anbei Screenshot
 

Anhänge

  • Screenshot.png
    Screenshot.png
    17,7 KB · Aufrufe: 97

Mirko.Schmidt User deaktiviert

Guest
So wie es aussieht, wird ein Child Template benutzt und nicht das Evo. Daher bitte die anderen Links zur Update Anleitung des verkürzten Checkout beachten und die allgemeinen Template Änderungen.
 

freschlins

Aktives Mitglied
2. Oktober 2016
8
0
Stimmt... mit dem Standard-Template gibt es das Problem nicht... allerdings wurde die Bestellung ohne Registrierung jetzt innerhalb der Kundeneingaben nur mit einem "Kästchen zum ankreuzen (Neues Kundenkonto erstellen) " versehen...
 

Mirko.Schmidt User deaktiviert

Guest
Es reicht schon wenn eine Datei abweicht, dann kann der ganze Aufbau des Checkouts fehlschlagen. Daher das Template zuerst einmal updaten.
 

FPrüfer

Moderator
Mitarbeiter
19. Februar 2016
1.881
527
Halle
... allerdings wurde die Bestellung ohne Registrierung jetzt innerhalb der Kundeneingaben nur mit einem "Kästchen zum ankreuzen (Neues Kundenkonto erstellen) " versehen...
Wir haben vereinfacht und zusammengefasst. Die Angabe der Lieferadresse unterscheidet sich jetzt für Bestellung mit und ohne Registrierung nur durch die Angabe eines Passwortes. Dieses kann mit der Checkbox "Neues Kundenkonto erstellen" aus- und eingeblendet werden. Das Ausblenden ist nur möglich, wenn im Backend die Unregistrierte Bestellung aktiviert ist.
 

Stephs182

Sehr aktives Mitglied
21. Januar 2015
253
26
Luckau NL
Hallo Falk,
ich muss das Thema mal wieder hochholen. Ein Kunde von mir, möchte den 5 Step Checkout behalten aber auf 406 von der 405 updaten. Zumindest möchte er den Step 1, mit der Anmeldung, als Gastbestellen oder Kundenkonto anlegen, behalten. Gibt es da eine Möglichkeit?
Gruß Stephan
 

Stephs182

Sehr aktives Mitglied
21. Januar 2015
253
26
Luckau NL
Danke für die Antwort. Gibt es denn eine Option, mindestens den Step 1 zu übernehmen in einer Form, das der Kunde ganz klar zwischen "Anmelden, Als Gast bestellen & Als Neukunde bestellen" wählen kann?! Die vorgesehende Option verwirrt die Kunden scheinbar, denn die Abbruchquote ist an der Stelle seit 4.06 extrem angestiegen in 2 Shops meiner kunden und auch Nachrichten kamen schon, dass sie nur als Gast bestellen wollen und das nicht finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: enbikey

FPrüfer

Moderator
Mitarbeiter
19. Februar 2016
1.881
527
Halle
Gibt es denn eine Option, mindestens den Step 1 zu übernehmen in einer Form, das der Kunde ganz klar zwischen "Anmelden, Als Gast bestellen & Als Neukunde bestellen" wählen kann?!
Nein, dafür gibt es keine Option. Hierfür müsste man deutlich am Template und ggfs. mit einem Plugin nachhelfen, um die zusätzliche Seite wieder davor zu hängen.
 

Mirko.Schmidt User deaktiviert

Guest
Im ersten Step gibt's die Sprachvariable "proceedNewCustomer" mit dem Wert "Als Neukunde fortfahren", diesen könnte man erweitern, sodass er wie folgt aussieht "Als Neukunde/Gast fortfahren". Dann kann man noch folgenden Post berücksichtigen und somit ist die Checkbox nicht sofort angehackt, wodurch man standardmäßig als Gast bestellt. Als weiterer Tip.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: enbikey

FPrüfer

Moderator
Mitarbeiter
19. Februar 2016
1.881
527
Halle
Mal als Idee:
In einem Child-Template die Datei checkout/step0_login_or_register.tpl wie folgt anlegen:
HTML:
{extends file="{$parent_template_path}/checkout/step0_login_or_register.tpl"}

{block name="checkout-register" append}
    <script type="text/javascript">
        {literal}
        $(function() {
            eModal.alert({
                title: 'Wie m&ouml;chten Sie bestellen?',
                message: '<ul class="list-unstyled">' +
                    '<li><input type="radio" id="goToLogin"><label for="goToLogin">Ich habe ein Kundenkonto</li>' +
                    '<li><input type="radio" id="goToNeukunde"><label for="goToNeukunde">Ich m&ouml;chte als Neukunde bestellen</li>' +
                    '<li><input type="radio" id="goToRegister"><label for="goToRegister">Ich m&ouml;chte ohne Registrierung bestellen</li>' +
                    '</ul>',
                keyboard: true,
                tabindex: -1,
                onShown: function () {
                    $('#goToLogin').on('click', function () {
                        eModal.close();
                        $('#existing-customer input[name="email"]').focus();
                        $.evo.smoothScrollToAnchor('#existing-customer');
                    });
                    $('#goToNeukunde').on('click', function () {
                        eModal.close();
                        $('#salutation').focus();
                        $.evo.smoothScrollToAnchor('#customer');
                    });
                    $('#goToRegister').on('click', function () {
                        eModal.close();
                        $('#checkout_create_account_unreg').trigger('click');
                        $('#salutation').focus();
                        $.evo.smoothScrollToAnchor('#customer');
                    });
                }
            });
        });
        {/literal}
    </script>
{/block}
Damit wird dem Kunden dann beim Aufruf des ersten Step im Checkout per Popup die Frage gestellt, wie er bestellen möchte. Je nach Auswahl werden die passenden "Häckchen" gesetzt.
Anmerkung: Das muss noch ein bissel hübsch gemacht werden und natürlich sollten die Texte auch aus Sprachvariablen kommen und nicht fest gecodet sein... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: enbikey

Stephs182

Sehr aktives Mitglied
21. Januar 2015
253
26
Luckau NL
Vielen lieben Dank dafür Falk, ja das ist schon eine Lösung... ich habe das mal bei einem Shop eingebaut und teste mal das Verhalten der Kunden... Optimaler Weise ist die Abbruchquote nun besser... (ich hoffe es).
 

enbikey

Aktives Mitglied
9. April 2013
35
8
Danke für die Antwort. Gibt es denn eine Option, mindestens den Step 1 zu übernehmen in einer Form, das der Kunde ganz klar zwischen "Anmelden, Als Gast bestellen & Als Neukunde bestellen" wählen kann?! Die vorgesehende Option verwirrt die Kunden scheinbar, denn die Abbruchquote ist an der Stelle seit 4.06 extrem angestiegen in 2 Shops meiner kunden und auch Nachrichten kamen schon, dass sie nur als Gast bestellen wollen und das nicht finden.
Das sehe ich genau so, gerade mit Hinblick auf die Kaufabrüche steigen diese in diesem Bereich exorbitand an!!!!
Die anschließenden Kundengespräche bestätigen selbiges auch nochmal !!!
Ein Button "Als Gast bestellen" der dann den Login sowie die Eingabe von Password ausblendet wäre da Sinnvoller gewesen !
Also sorry,... wenn Ihr sowas bastelt,... lasst ihr da nicht einmal Ansatzweise ein paar Kunden aus allen Bevölkerungsschichten einen Testeinkauf machen, bevor man so einen Blödsinn für teures Geld ausliefert ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neumann

Stephs182

Sehr aktives Mitglied
21. Januar 2015
253
26
Luckau NL
Wir haben uns jetzt geholfen in dem wir an dem Häckchen den Text (also Sprachvariable account data -> createNewAccount ) den Text auf "Registrieren" oder "Kundenkonto erstellen" umbenannt haben. Theoretisch kann man den Hacken auch automatich rausnehmen. Das hatte ich auch schonmal per JavaScript gemacht gehabt.
 

enbikey

Aktives Mitglied
9. April 2013
35
8
Im ersten Step gibt's die Sprachvariable "proceedNewCustomer" mit dem Wert "Als Neukunde fortfahren", diesen könnte man erweitern, sodass er wie folgt aussieht "Als Neukunde/Gast fortfahren". Dann kann man noch folgenden Post berücksichtigen und somit ist die Checkbox nicht sofort angehackt, wodurch man standardmäßig als Gast bestellt. Als weiterer Tip.
Danke für den Tip der ist Gold wert!
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Nach Windows update auf dem Server keine Verbindung mehr zur Datenbank JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Administratoren-Rechte nach WaWi-Update nicht mehr vorhanden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Bestellungen nach Update immer "Fehlerhaft" Es fehlen Pflichtangaben JTL-Wawi 1.10 2
Neu CSS-Gutschein-Plugin funktioniert nach Shop-update auf 5.5.3 nicht mehr Plugins für JTL-Shop 1
Neu Error 500 nach Update und Auswahl vom Theme AVIA Installation / Updates von JTL-Shop 4
Nach Update auf 1.10.13.2 "Menge ändern" bei "Auzuschaltende Angebote" bei mehreren selektierten Einträgen schließ Wawi JTL-Wawi 1.10 0
Nach Update auf 1.10.13.2 Probleme mit der POS Kasse JTL-Wawi 1.10 7
Neu Kann nach Update auf 1.10 meine alten VCS-Lite Amazonrechnungen (noch erstellt mit 1.9.4.5.) nicht mehr drucken? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Übersetzungsprüfung / Lokalisierungsprobleme nach Update Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu HTTP ERROR 500 nach Mollie Update Plugins für JTL-Shop 3
Authentication credentials invalid - nach Update JTL-Wawi 1.10 5
Steuerklassen prüfen nach Update auf JTL-Wawi 1.9 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Fehlermeldung nach update auf 5.5.2 JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Artikel Dialog öffnet nicht (F2) nach update auf 1.10.13 JTL-Wawi 1.10 11
Neu Worker macht Fehler nach Update. kein Abgleich möglich Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Fehlerhafter Abgleich nach Update auf Shop Version 5.5 Installation / Updates von JTL-Shop 4
WAWI 1.10.12.0 startet nach Update auf einem Client nicht mehr JTL-Wawi 1.10 1
Nach Update: Shop Lizenz gültig aber mit anderen Kundenkonto verknüpft JTL-Wawi 1.10 1
Neu 500er Probleme nach Shop Update Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Warnmeldung JTL-Shop Anbindung nach Update JTL-Wawi 1.10 5
Neu Nach Update auf 5.5.2: Extrem lange Ladezeiten im Front- und Backend Installation / Updates von JTL-Shop 12
JTL stürzt nach Update auf 1.10 ab JTL-Wawi 1.10 2
Neu Nach Update 5.5.0: Überall zu viele Nullen bei den Mengenangaben (1 wird als 1,0000 angezeigt) JTL-Shop - Fehler und Bugs 8
Neu Ameise - Ebay Vorlage Erstellen - Chaos nach Update JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Nach Update > Artikel > Lieferanten friert ein JTL-Wawi 1.10 3
Nach Update - JTL Artikel Fehlerhaft JTL-Wawi 1.10 5
Neu Alternativen zu Hosteurope? Nach Zwangsupdate auf Microsoft365 wg DSGVO Installation / Updates von JTL-Shop 10
Neu Fehler 500 im Child-Template nach Umstieg von 5.3.3 auf 5.5.3 Templates für JTL-Shop 8
Neu Kein Shopabgleich mehr möglich nach Umstellung auf Cloudflare SSL-Zertifikat Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Nach Paypal-Leak, eine Alternative? JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 9
Defekt-Artikel nach Retoure über WMS nicht mehr in JTL-Wawi sichtbar JTL-Wawi 1.10 2
Lieferschein druckt bei Spedition nicht mehr 3x nach Vorlagen-Duplikat JTL-Wawi 1.9 1
Neu Ausliefern Workflow mit variablen Ausführungszeiten je nach vorauss. Lieferdatum User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Server Error 500 nach dem Installieren von JTL Theme Editor Plugins für JTL-Shop 3
Neu JTL Pos Bonnummer nicht fortlaufend nach Anpassung des Bon-Nummernkreises JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Telefonnummern nach Outlook-Kontakte überspielen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Download-Datei soll nach Registrierung als Kunde im Kundenaccount freigeschaltet werden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Nach dem Import von Aufträgen kein Artikel Preis JTL-Wawi 1.9 1
Neu Zurück/Abbrechen-Button nach Auswahl der Zahlungsart JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Bestimmte Kategorien oder Artikel nur nach Kundenlogin aufrufbar? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Mediendateien nach SW 6 Hochladen/Datenblätter hochladen Shopware-Connector 3
Neu Ausliefern sortiert nach Gewicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Automatische Druckausgabe nach dem Tagesabschluss Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Automatische Öffnung der Kassenlade nach dem Tagesabschluss (Z-Bericht) verhindern Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Automatische Öffnung der Kassenlade nach dem Tagesabschluss (Z-Bericht) verhindern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Dringendes Problem: Bildabgleich nach Connector-Fix – "Parameter resourceUrl is empty" Fehler Shopify-Connector 4
Probleme mit Lagerbestandsübertragung bei Otto nach Artikelnummernänderung Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Nach Auftragsimport falsche Versandoption bei "Ausländern" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Anmeldung an Datenbank nach Clientinstallation geht nicht ( Installation von JTL-Wawi 7
Neu Nach Größe sondieren im Jahr 2025 möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6

Ähnliche Themen