Neu Nach Servercrash nur noch Zugriff auf Festplatte wie Daten Sichertn?

B.N.C

Sehr aktives Mitglied
20. März 2012
739
30
Brandenburg
Hallo,

Heute Nacht hat sich von jetzt auf gleich unser Server verabschiedet. Normalerweise werden täglich Backups über SQL Backup und FTP gemacht. Ich musste aber mit erschrecken feststellen das seit Microsoft SQL auf 2019 aktualisiert wurde ( 5/2022 ) keine Backups mehr sauber gemacht wurden. Also ein aktuelles Backup liegt nicht vor. Da die Festplatte aber noch funktioniert, wollte ich diese in einen PC einbauen um von hier die Festplatte zu Starten ( Win 10 ). Booten kann ich mit der Festplatte nicht hier kommt immer die Meldung: Reboot and select proper boot device. Also habe ich die Festplatte als zweitfestplatte eingebunden und kann jetzt auf alle Ordner SQL 2019 sowie auf JTL zugreifen. Ich hatte auch mal zum Test das JTL Datenbanktool gestartet bis zu dem Fenster wo ich das sa Passwort eingeben muss. Weiter habe ich mich erstmal nicht getraut um nicht noch irgendwas kaputt zu machen.
Mein Frage wäre jetzt wenn ich soweit noch auf alles zugreifen kann, aber eben nicht mit einer Benutzeroberfläche, wie kann ich mir am besten ein Backup erstellen von der Wawi? Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Gruß B.N.C
 

Georg964

Sehr aktives Mitglied
25. März 2022
240
85
Ich würde die Dateien auf einen externen Datenträger sichern und dort weitermache wo du aufgehört hast. Wenn was kaputt geht kannst du immer wieder die Sicherung vom externen Datenträger zurück kopieren.
 

B.N.C

Sehr aktives Mitglied
20. März 2012
739
30
Brandenburg
Hallo,

@gnarx
Ja das hatte ich auch schon rausgefunden das Problem ist aber das die Festplatte im Bios erkannt wurde und auch die richtige Bootreihenfolge hatte, daher kam ich mit der Fehlermeldung nach langen probieren nicht mehr weiter.

@Georg964
Das werde ich vermutlich so auch machen wenn nicht noch irgendwelche Ideen kommen.
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.824
547
@Georg964
Das werde ich vermutlich so auch machen wenn nicht noch irgendwelche Ideen kommen.
Also das solltest du definitiv so machen (nicht nur "vermutlich" ;)), damit du wenigstens den Stand von jetzt gesichert hast, bevor du an den Daten irgendwas rumspielst und die ganze sache verschlimmbesserst ;)
Du brauchst aber nicht die gesamte Festplatte des kaputten Systems. Eigentlich interessieren dich ja nur die Datenbanken, wenn ich dich richtig verstanden habe.Falls da so ist, musst du ja nur die mdf und die ldf kopieren.
Arbeite ab hier mit den Kopien weiter.

Installiere dir dann auf irgendeinem Rechner eine SQL-Server und probiere mal, ob du die kopierte Datenbank einfach einhängen kannst:

Code:
CREATE DATABASE [eazybusiness]
  ON (FILENAME = '...(ort)....deineKopierte.mdf')
  FOR ATTACH_REBUILD_LOG;

Wenn das aber nicht funktioniert,
* erstelle eine neue Datenbank mit exakt der Größe der Kopie
* SQL-Server beenden
* Die mdf umbenennen und mit deiner Sicherungskopie ersetzen
* SQL-Server starten und schauen, was passiert
..wenn du Glück hast, fährt die DB ein Recovery

Danach setzt du die Datenbank in den Emergency Modus und läßt DBCC drüberlaufen. Das sollte das Transaktionsprotokoll neu aufbauen und die DB reparieren:
Code:
ALTER DATABASE eazybusiness SET EMERGENCY;
DBCC CHECKDB (eazybusiness, REPAIR_ALLOW_DATA_LOSS);

Viel Glück!
 

B.N.C

Sehr aktives Mitglied
20. März 2012
739
30
Brandenburg
@mh1
Vielen Dank für den Tipp. Ja das wichtigste ist die Wawi bzw. die Datenbanken auf dem Server. Ich habe mir gerade einen neuen Server PC bestellt und wenn der angekommen ist, hänge ich die Platte erstmal rein ( vorher sichere ich die Daten nochmal ) und wenn der PC die Festplatte auch nicht erkennt, dann werde ich das so machen wie du geschrieben hast.
Ich habe immer noch die Hoffnung das die Festplatte bei dem neuen PC erkannt wird. Vielleicht lag es daran das mein PC im Büro schon gut 12 Jahre alt ist und der Server der mir abgeraucht ist ca. 5 Jahre.

Wenn ich dich richtig verstehe:


.Falls da so ist, musst du ja nur die mdf und die ldf kopieren.
Arbeite ab hier mit den Kopien weiter.
Dann brauche ich also außer die mdf und ldf erstmal sonst nichts um die Datenbank wieder herzustellen oder?

Gruß B.N.C
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.824
547
Dann brauche ich also außer die mdf und ldf erstmal sonst nichts um die Datenbank wieder herzustellen oder?
Genau. Die Datenbank besteht aus zwei Dateien (ich gehe mal davon aus, dass du Filestream nicht aktiviert hattest, oder?)
Die Datendatei mit der Endung .mdf und das Transaktionsprotokoll mit der Endung .ldf

Du musst nicht die alte Festplatte in einen neuen Rechner einbauen und hoffen, dass dann Windows einfach wieder bootet. Vielmehr musst du nur die mdf und die ldf in einen neuen SQL-Server einhängen.
Da die Datenbank auf dem alten Server nicht sauber beendet werden konnte, wird es schon schwierig genug sein, die Datenbank wieder lesbar zu machen.

Aber falls dein Weg doch funktionieren sollte: Platte in einen neuen PC und der SQL-Server läuft wieder, wäre das natürlich der beste Weg.
Halt uns auf dem Laufenden, wie das ausgeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verkäuferlein

recent.digital

Offizieller Servicepartner
SPBanner
8. Juli 2015
2.196
728
Wuppertal
Ich habe immer noch die Hoffnung das die Festplatte bei dem neuen PC erkannt wird. Vielleicht lag es daran das mein PC im Büro schon gut 12 Jahre alt ist und der Server der mir abgeraucht ist ca. 5 Jahre.
Oft hält die Hardware länger - die Backup-Strategie sollte man nochmal angehen. Aktuell gibt es perfide IT-Angriffe, welche sogar die Backups unbrauchbar machen.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.606
1.057
Hallo,

Heute Nacht hat sich von jetzt auf gleich unser Server verabschiedet. Normalerweise werden täglich Backups über SQL Backup und FTP gemacht. Ich musste aber mit erschrecken feststellen das seit Microsoft SQL auf 2019 aktualisiert wurde ( 5/2022 ) keine Backups mehr sauber gemacht wurden. Also ein aktuelles Backup liegt nicht vor. Da die Festplatte aber noch funktioniert, wollte ich diese in einen PC einbauen um von hier die Festplatte zu Starten ( Win 10 ). Booten kann ich mit der Festplatte nicht hier kommt immer die Meldung: Reboot and select proper boot device. Also habe ich die Festplatte als zweitfestplatte eingebunden und kann jetzt auf alle Ordner SQL 2019 sowie auf JTL zugreifen. Ich hatte auch mal zum Test das JTL Datenbanktool gestartet bis zu dem Fenster wo ich das sa Passwort eingeben muss. Weiter habe ich mich erstmal nicht getraut um nicht noch irgendwas kaputt zu machen.
Mein Frage wäre jetzt wenn ich soweit noch auf alles zugreifen kann, aber eben nicht mit einer Benutzeroberfläche, wie kann ich mir am besten ein Backup erstellen von der Wawi? Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Gruß B.N.C

Einen ähnlichen Fall hatte ich auch schon einmal.

Die Beschreibung von @mh1 sollte Dir sehr gut helfen, so ähnlich habe ich es damals auch gelöst.

Allerdings würde ich immer 2 Dinge tun, um erstmal eine Grundsicherheit reinzubekommen (Reihenfolge würde ich auch einhalten, um eine möglicherweise defekte Festplatte nicht zu früh zu stark zu belasten):
1.) Alle (relevanten) Daten von der (möglicherweise) defekten Festplatte auf eine andere kopieren.
2.) Die (möglicherweise) defekte Festplatte zusätzlich klonen.

Dann:
Nur noch mit der geklonten Festplatte weiterarbeiten oder die Daten in ein neu aufgesetztes System einspielen.

Warum?:
Zum einen weißt Du nicht, was den Fehler ausgelöst hat. Es kann ein Bios-Fehler sein, es kann ein Festplattenfehler sein, es kann ein Windowsfehler sein oder einfach nur ein Stromausfall. Folglich weißt Du nicht, wie lange Du noch Daten von der Festplatte lesen kannst.
Zum anderen kann es hilfreich sein, die Daten im "Originalzustand" aufzubewahren. Zum einen aus Nachweisgründen, zum anderen aber um ggf. auch nochmal neu für eine Rekonstruktion / Analyse anzusetzen.

Der schnellste Weg ist dann der von @mh1 beschriebene.
Du setzt ein neues System auf und spielst dort die Datenbank wieder ein. Damit bist Du die Gefahr weitestgehend los, dass Du den Auslöser mit übernimmst und hast aber noch alle Möglichkeiten für andere Lösungswege.

Ansonsten kannst Du nach der Datensicherung auch probieren, ob Du den Fehler finden kannst, das ist aber meistens sehr aufwendig und führt häufig in die Sackgasse, da es viele mögliche Ursachen gibt und manche in Kombination den gleichen Fehler auslösen können, der bei jemand anderem einfach duch XY gelöst werden konnte.

Was man versuchen könnte:
- Bios-Einstellungen prüfen (möglicherweise ist das Bios zurückgesetzt worden und "versteht" daher die Festplatte nicht mehr) insbesondere mal schauen, ob AHCI oder IDE eingestellt ist und was Du ursprünglich mal eingestellt hattest (kein Raid, oder?)
- Versuchen den MBR zu reparieren
- Windows-Reparatur-Installation bzw. Upgradeinstallation (Daten und Programme beibehalten)
- Bios Update einspielen

Das wären so die Punkte, die mir dazu einfallen...

Da die Datenbank auf dem alten Server nicht sauber beendet werden konnte, wird es schon schwierig genug sein, die Datenbank wieder lesbar zu machen.

Mach @B.N.C mal keine Panik... ;)
Das ganze ist in relativer Nähe zum Microsoft Patchday in der Nacht passiert und wir wissen nicht, welches Betriebssystem da zum Einsatz kommt.
Möglicherweise ist die Datenbank/der Rechner korrekt runter gefahren worden.


Aktuell gibt es perfide IT-Angriffe, welche sogar die Backups unbrauchbar machen.

Kannst Du was zum Ablauf sagen? Ggf. sonst auch per PN.
 
Zuletzt bearbeitet:

B.N.C

Sehr aktives Mitglied
20. März 2012
739
30
Brandenburg
Sorry, dass ich mich jetzt erst melde, hatte überhaupt nicht mitbekommen das noch mehr geschrieben wurde. Viel geändert hat sich bis jetzt noch nicht so viel, außer dass ich jetzt seit 7Tagen offline bin und es langsam nervt.
Der aktuelle Stand ist jetzt der, dass gestern Abend mein neuer Server kam ( mit Verspätung ) und ich bis heute Morgen versucht hatte, irgendwie die alte Serverfestplatte in dem neuen System zum Laufen zu bekommen.

Irgendwie bis jetzt noch ohne Erfolg. Also habe ich schon mal angefangen SQL Server 2019 Express auf die neue Festplatte zu installieren und wollte jetzt mal die mdf und ldf Datei importieren. Das Problem ist das ich die Dateien unter Win 10 überhaupt nicht finden kann.
eazybusiness. log o.ä gibt es bei mir überhaupt nicht. Auch wenn ich mir alle mdf Dateien von PC anzeigen lasse ist keine dabei, die von Datum her passen könnte außer mdf Dateien von Unicorn. Kann es denn sein das die Dateien nicht erstellt wurden?


@Qwartz Das ist Win 10

@Verkäuferlein

1.) Alle (relevanten) Daten von der (möglicherweise) defekten Festplatte auf eine andere kopieren.
2.) Die (möglicherweise) defekte Festplatte zusätzlich klonen.

Das habe ich schon gemacht


Mach @B.N.C mal keine Panik... ;)
Das ganze ist in relativer Nähe zum Microsoft Patchday in der Nacht passiert und wir wissen nicht, welches Betriebssystem da zum Einsatz kommt.
Möglicherweise ist die Datenbank/der Rechner korrekt runter gefahren worden.

Wenn ich denn mal die Dateien finden würde, hatte hier im Forum da ich keine Ahnung habe, wie man solche Dateien importiert, das hier gefunden:

https://www.stellarinfo.com/blog/attach-sql-database-without-transaction-log-file/


Ich versuche jetzt noch die Anleitung von @Qwartz mal schauen. Hatte schon mit Acronis True Image versucht, aber irgendwie hat das auch nicht funktioniert.

Aber auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die Hilfe von euch.
 
Zuletzt bearbeitet:

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.455
1.881
"Das Problem ist das ich die Dateien unter Win 10 überhaupt nicht finden kann."

Gib den genauen und kompletten Pfad an unter dem du die .mdf .ldf suchst ...
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.824
547
Das Problem ist das ich die Dateien unter Win 10 überhaupt nicht finden kann. eazybusiness.log o.ä gibt es bei mir überhaupt nicht. Auch wenn ich mir alle mdf Dateien von PC anzeigen lasse ist keine dabei, die von Datum her passen könnte außer mdf Dateien von Unicorn. Kann es denn sein das die Dateien nicht erstellt wurden?
Wenn du die Standardnamensgebung beibehalten hast, haben die Datendateien die Endung .mdf und die Transaktionsprotokolle habe die Endung .ldf (nicht .log).

Auf dem Server bei uns heißen die Dateien der JTL Datenbank z.b. eazybusiness_log.ldf und eazybusiness.mdf
Theoretisch kannst du dem SQL-Server beim Erstellen einer Datenbank beliebige Namen vorgeben (z.b. könntest du die Datendatei Readme.doc benennen), aber Standardnamen sind eben ldf und mdf.

Du brauchst mindestens die mdf, um diese in deinen neuen Server einzuhängen. Abhängig von der Einstellung deines Recovery Modells könntest du vielleicht sogar ohne ldf auf dem neuen Server wiederherstellen können.


Auch wenn ich mir alle mdf Dateien von PC anzeigen lasse ist keine dabei, die von Datum her passen könnte außer mdf Dateien von Unicorn. Kann es denn sein das die Dateien nicht erstellt wurden?
Nein das kann nicht sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verkäuferlein

B.N.C

Sehr aktives Mitglied
20. März 2012
739
30
Brandenburg
Ich suche jetzt schon ewig nach dieser MDF Datei. Wenn ich das richtig verstehe, müsste die MDF Datei:

1. mehrere GB groß sein
2. und ein aktuelles Datum von 12.2022 haben

oder habe ich hier einen Denkfehler? Alle Daten die MDF enthalten oder darauf enden, von denen habe ich hier mal ein Screenshot gemacht, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben.
 

Anhänge

  • MDF-2.png
    MDF-2.png
    92,1 KB · Aufrufe: 10
  • MDF-1.png
    MDF-1.png
    131 KB · Aufrufe: 10

B.N.C

Sehr aktives Mitglied
20. März 2012
739
30
Brandenburg
Ich vermute mal stark, dass es einer dieser Dateien sein müsste, obwohl das Datum hier auch nicht wirklich passt und die auch ziemlich klein sind.
 

Anhänge

  • MDF-5-2022.png
    MDF-5-2022.png
    18 KB · Aufrufe: 6

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.455
1.881
Ich hatte dich nach dem Verzeichnis gefragt, denn über die Suche wird oftmals nicht alles angezeigt.

Geh direkt auf dieses Verzeichnis, klick dich durch, bis /DATA dort drin sollten deine Daten liegen.
Es kann sein dass eine Meldung kommt wegen Admin-Berechtigung wenn du auf DATA klickst, aber die hast du ja und kommst somit in das Verzeichnis.
01.jpg

Wenn dort nix ist, dann suche innerhalb des SQL-Server Verzeichnis (oder mehrere falls du mehrere Versionen hast) nach Verzeichnissen mit dem Namen DATA denn dort irgendwo kann deine Datenbank liegen.
 

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.824
547
Den Anhang 92155 betrachten

Wenn dort nix ist, dann suche innerhalb des SQL-Server Verzeichnis (oder mehrere falls du mehrere Versionen hast) nach Verzeichnissen mit dem Namen DATA denn dort irgendwo kann deine Datenbank liegen.
Im ersten Thread hatte @B.N.C ja geschrieben, dass ein Upgrade auf SQL 2019 gemacht wurde. Das ist Version 15. Also sollte er auch mal das Verzeichnis ...\MSSQL15... durchsuchen.

Oder aber vielleicht auf einem ganz anderen Laufwerk - C:? D:? E:? (wer weiß wie der SQL-Server damals eingerichtet wurde)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verkäuferlein

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.824
547
Ich vermute mal stark, dass es einer dieser Dateien sein müsste, obwohl das Datum hier auch nicht wirklich passt und die auch ziemlich klein sind.
Das was du brauchst ist die eazybusiness.mdf und die zugehörige .ldf

Die vier aus deinem Screenshot sind die Systemdatenbanken des SQL-Servers.
  • In master stehen die angelegten Logins, die Datenbanken und deren Speicherplatz u.s.w. Die baust du dir bei der Installation des neues Servers sowieso neu
  • model ist nur eine Vorlage für neu zu erstellende Datenbanken, diese Sicherung bringt dich auch nicht weiter
  • in msdb schreibt der Agent seine Tasks und die Zeitpläne. => ich denke, du hast sowieso die Expressversion ohne Agent, also ist diese Datei auch uninteressant
  • Die tempdb wird sowieso bei jedem Serverstart neu aufgebaut. Davon brauchst du also auch keine Sicherung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verkäuferlein

B.N.C

Sehr aktives Mitglied
20. März 2012
739
30
Brandenburg
@MichaelH @mh1

Danke konnte die Daten jetzt finden und habe die Datenbank ganz normal einbinden können. So weit sieht erstmal alles gut aus.




Muss ich jetzt noch was beachten?
Danach setzt du die Datenbank in den Emergency Modus und läßt DBCC drüberlaufen. Das sollte das Transaktionsprotokoll neu aufbauen und die DB reparieren:
Code:
ALTER DATABASE eazybusiness SET EMERGENCY;
DBCC CHECKDB (eazybusiness, REPAIR_ALLOW_DATA_LOSS);
Das soll ich ja nur machen, falls es Probleme beim Einbinden gibt, oder?


Sollte ich noch irgendwas testen oder jetzt einfach die Wawi installieren und mich mit der Datenbank verbinden?
 

Anhänge

  • Datenbank.png
    Datenbank.png
    37,1 KB · Aufrufe: 9

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.824
547
@MichaelH @mh1

Danke konnte die Daten jetzt finden und habe die Datenbank ganz normal einbinden können. So weit sieht erstmal alles gut aus.
Super :thumbsup:

Muss ich jetzt noch was beachten?

Das soll ich ja nur machen, falls es Probleme beim Einbinden gibt, oder?


Sollte ich noch irgendwas testen oder jetzt einfach die Wawi installieren und mich mit der Datenbank verbinden?
Wenn du die mdf und die ldf richtig eingebunden hast, ist die Datenbank wieder nutzbar:

Zwischenablage01.png


Den Befehl mit dem Emergency Mode musst du dann nicht mehr ausführen.

Aber den DBCC kannst du mal drüberlaufen lassen, das prüft verschiedene Parameter der Datenbank. Aber ohne "REPAIR_ALLOW_DATA_LOSS", also nur:
DBCC CHECKDB eazybusiness

Danach kannst du noch die Optimierungen von JTL drüberlaufen lassen. Also in der eazybusiness: EXEC spOptimieren

Dann kannst du deine Wawi wieder verbinden und los gehts...
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Kleiner Bug > Wareneingang > Tastenbeschriftung ändert sich nach einmaligem Klicken JTL-Wawi 1.11 0
Neu Workflow zum automatischen Stornieren einer Rechnung nach Versand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Nach Update 1.11.4: Keine Zahlungen mehr sichtbar JTL-Wawi 1.11 0
Problem nach dem Update. JTL-Wawi 1.11 2
seit 1.11 wird Druck ausgeführt nach JTL-POS Vorgang JTL-Wawi 1.11 0
Neu Kartonagen nicht mehr über Workflow auswählbar nach Update auf 1.11.3 JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Nach Update auf 2.4.0 kein Bestell- & Artikeldatentransfer mehr möglich WooCommerce-Connector 0
Neu JTL-POS Absturz nach Benutzeranmeldung JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu OPC-Bilder werden nach Update auf 5.6.0 nicht mehr generiert JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Nach Update auf neueste Shop-Version – Datenbank plötzlich leer / Wie weiter? Backup, Rollback oder neu aufsetzen? JTL-Shop - Fehler und Bugs 9
Neu URL Weiterleitungen / SEO URLs nach Umzug User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Plugin: DITH Mengenrabatt – Warenkorbrabatte nach Stückzahl (mix + match), ohne Preisänderung am Artikel Plugins für JTL-Shop 0
Sporadischer Absturz beim Bearbeiten eines Artikel - nach Klick auf speichern JTL-Wawi 1.11 4
Nach Auftragsabschluss falsche Artikelbestände im Shop JTL-Wawi 1.9 0
Bug in Version 1.11.2 – Alle Drucker-Einstellungen gehen nach Neustart verloren JTL-Wawi 1.11 18
Packplatzwaage geht nur einmalig nach Zuweisung JTL-Wawi 1.11 10
Wawi friert nach wählen eines beliebigen Menüpunktes ein JTL-Wawi 1.11 5
Neu alte blogbilder nach wechsel immer noch sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Kassenanbindung funktioniert nach Update auf 1.11 nicht mehr JTL-Wawi 1.11 2
Neu Probleme nach Shop Update auf V5.6 Onlineshop-Anbindung 3
Neu Rechnungsvorlage nach Zahlarten Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Auftrag automatisch nach Bestellung geht nicht Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu PayPal lädt nicht mehr nach Update auf 5.6 (Child theme Checkout index.tpl Bug) Installation / Updates von JTL-Shop 0
WMS Mobiler Server startet nach Update nicht mehr JTL-Wawi 1.11 12
eBay-Merkmal wird nach Ameise-Import nicht übernommen (Wawi 1.10.11.0) JTL-Wawi 1.10 2
Neu DPD Etikettendruck ohne Adresse nach Update JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Nach Update auf 1.10.14.1 - Zahlungsart wird beim Auftrag erstellen nicht mit übernommen + Sepa Eingänge JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Wawi macht keinen Abgleich mehr nach Shop Update JTL-Wawi 1.10 0
Beantwortet Template update nach Shop update auf Installation / Updates von JTL-Shop 4
Neu Mindestbestellwerte nach verschiedenen Lieferarten mit dem Plugin Lieferslot Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Beschreibung 2 nicht sichtbar oder wieder aufrufbar nach Eingabe JTL-Wawi 1.10 2
Neu Plattformabgleich => Amazon funktioniert nicht mehr nach aufgehobener Kontosperrung Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Nach Update crasht Backend, child läuft nicht Installation / Updates von JTL-Shop 10
Neu Plugin: Mengenrabatt im Warenkorb nach Artikelanzahl Plugins für JTL-Shop 0
Dubios: Nach Update auf 553 Einbruch um 30% Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Nach Update von 1.8.10.0 auf 1.10.14.1 werden Rechnungen nicht mehr zu Amazon hochgeladen!!! Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Nach Import der Angebote sind alle versandarten auf kostenlosen Standardversand gesetzt worden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Gesamtguthaben wird nach speichern höher angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Fehler nach Update Produktseiten nicht mehr aufrufbar Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Shopify Verkaufskanal inaktiv nach Anbindung mit Shopify App Shopify-Connector 4
Neu Benutzer Rechte nach Update Fehlerhaft JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
nach update auf 1.10.11.0 nur 251 von 252 Steuerklassne JTL-Wawi 1.10 3
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Nach Update von WaWi 1.6 auf WaWi 1.10 kein Abgleich der Artikeldaten mehr möglich WooCommerce-Connector 0
Neu Alternativen zu Hosteurope? Nach Zwangsupdate auf Microsoft365 wg DSGVO Installation / Updates von JTL-Shop 10
Neu Fehler 500 im Child-Template nach Umstieg von 5.3.3 auf 5.5.3 Templates für JTL-Shop 8
Neu Nach Windows update auf dem Server keine Verbindung mehr zur Datenbank JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu Kein Shopabgleich mehr möglich nach Umstellung auf Cloudflare SSL-Zertifikat Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Nach Paypal-Leak, eine Alternative? JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 11

Ähnliche Themen