Neu Microsoft SQL 2014 Express upgrade auf MSSQL 2016 Standard

DoGoG

Aktives Mitglied
7. Februar 2017
12
0
Guten Tag,

wir stehen derzeit vor dem Problem, dass unsere Datenbank bald an die von SQL 2014 Express gesetzten 10 GB angelegt ist. Meines wissen nach, ist nach 10 GB bei der Express Variante Schluss und es muss auf die "Vollversion" aufgerüstet werden.
Wir nutzen JTL-WaWi derzeit noch ausschließlich für unser Lokales Geschäft, sind aber bereits dabei unseren Online Shop aufzubauen.
Wir haben ca. 25000 Artikel teils bereits mit Bild teils ohne und wollen diese eben mit weitere Bildern erweitern, was eben zum starken anstieg des Speicherplatzes in der Datenbank führt.

Ich habe mich bereits informiert über die Microsoft SQL 2016 Lizenz, finde aber nie was nun wirklich Sache ist. Gibt es tatsächlich nur die Variante für rund 4000 € für die SQL 2016 Standard Lizenz oder übersehe ich da etwas?

Hier einmal wie unser JTL-WaWi System im Laden derzeit aufgebaut ist.

1.
1 Rechner (fungiert als Server)
auf diesem läuft JTL-WaWi mit Datenbank

2.
2 Rechner (Kassensystem)
auf diesem läuft JTL als Client und greift über das Netzwerk eben auf die Datenbank zu
LS-POS ist ebenfalls auf beiden Rechner

3.
1 Rechner (Büro/Lager)
JTL als Client, fungiert eben als normaler Arbeitsrechner (Wareneingänge, Produkte bearbeiten etc)

Hoffe jemand kann mir in diesem Fall ein paar Tipps oder eine Übersichtsseite nennen, welche mich weiterbringt.

Gruß

DoGoG
 

mike59999

Sehr aktives Mitglied
16. Oktober 2012
775
56
Darmstadt
Hi,

4000 € nur für die Serverlizenz sind definitiv zu viel.

Du brauchst eine Server Lizenz z.B. SQL-Server 2016 Standard
SQL-Server: http://www.enespa-software.de/microsoft-sql-server-standard-edition

Und Lizenztechnisch gesehen für jeden Client eine Benutzer oder Gerätelizenz.
Benutzerlizenz: http://www.enespa-software.de/microsoft-sql-server-user-cal
Gerätelizenz: http://www.enespa-software.de/microsoft-sql-server-device-cal

Technisch gesehen läuft der Server auch ohne Benutzer und Gerätelizenzen aber falls Microsoft mal ein Audit macht wird's teuer wenn diese Lizenzen nicht vorhanden sind.
 

DoGoG

Aktives Mitglied
7. Februar 2017
12
0
ok, vielen Dank schon einmal dafür. Also die ~4000 € standen so direkt auf der Microsoft Website. So ein Lizenz wirrwarr bin ich als Linux Benutzer eben nicht gewöhnt ;) Bei den Benutzer/Gerätelizenzen, wir haben ja sozusagen dann 3 Geräte sind 7 Mitarbeiter, welche aber kein eigenes Benutzerkonto haben, sprich wir nutzen alle den selben Windows Benutzer. Da würden wir dann nur die Gerätelizenz benötigen oder müssen wir pro Gerät eine Gerätelizenz sowie dann nochmals für jedes Gerät eine Benutzerlizenz kaufen?

EDIT: wobei ich sehe gerade das es sich bei den von Ihnen geposteten Links um Open Licence handelt und nur 24 Monate gültig sind. Zudem steht im Produkt dabei, dass bei der Erstbestellung mindestens 5 Lizenzen von dem jeweiligen Produkt gekauft werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:

mike59999

Sehr aktives Mitglied
16. Oktober 2012
775
56
Darmstadt
Du brauchst nur eine Gerätelizenz oder eine Benutzerlizenz.
Da du weniger Geräte als Benutzer hast würde ich Gerätelizenzen empfehlen.
 

ok_selling

Gut bekanntes Mitglied
5. März 2012
280
10
Wenn man aber viele Nutzer hat, wie wir (wir stehen gerade vor dem selben Problem) dann werden Benutzer bzw Geräte Lizenzen aber noch Teuer da diese 2 Jahre laufen und dann erneuert werden müssen. Wir sind bei ca. 20 bis 30 Clients (wachsend) . Aber ich muss sagen, dass auch ich etwas überfordert bin mit den Lizenzen.

Wir hatten gerade folgende rausgesucht:

https://www.software-express.de/hersteller/microsoft/sql-server-2016/
Unter „Preise für Firmen und Organisationen“ -> „Open License (Neulizenzen)“ -> „Standard Edition Core-Lizenzierung“
Microsoft SQL Server Standard 2016; Neulizenz für 2 Cores; Open-NL 3.577,64 €

Aber brauchen wir dann dazu zusätzlich noch die Geräte oder Clients?
 

DoGoG

Aktives Mitglied
7. Februar 2017
12
0
Wenn man aber viele Nutzer hat, wie wir (wir stehen gerade vor dem selben Problem) dann werden Benutzer bzw Geräte Lizenzen aber noch Teuer da diese 2 Jahre laufen und dann erneuert werden müssen. Wir sind bei ca. 20 bis 30 Clients (wachsend) . Aber ich muss sagen, dass auch ich etwas überfordert bin mit den Lizenzen.

Wir hatten gerade folgende rausgesucht:

https://www.software-express.de/hersteller/microsoft/sql-server-2016/
Unter „Preise für Firmen und Organisationen“ -> „Open License (Neulizenzen)“ -> „Standard Edition Core-Lizenzierung“
Microsoft SQL Server Standard 2016; Neulizenz für 2 Cores; Open-NL 3.577,64 €

Aber brauchen wir dann dazu zusätzlich noch die Geräte oder Clients?

eben das ist der Punkt, ist es nicht schlauer sich die Volllizenz zu kaufen anstelle der Open Licence welche nur 24 Monate gilt, außer ich habe da noch was nicht Verstanden, dann bitte aufklären.
 

mike59999

Sehr aktives Mitglied
16. Oktober 2012
775
56
Darmstadt
Das Open-Lizenzen laufen nicht nach 2 Jahren ab. Das Openlicenseprogramm kannst du dir um es einfach zu sagen wie ein Bonusprogramm vorstellen.
Du erhälst einen Volumenlizenzvertrag der 2 Jahre läuft und neue Lizenzen und Punkte werden diesem Vertrag hinzugefügt. Wenn du jedoch 2 Jahre lang keine Produkte mehr kaufst musst du einen neuen Vetrag abschliessen und die "Punkte" verfallen.
Die Lizenzen jedoch sind weiterhin gültig auf unbegrenzte Zeit.
Eine Corelizenzierung ist viel zu übertrieben wenn du nur JTL verwenden willst.
Bei einer Corelizenz kannst du beliebig viele Instanzen installieren, während die andere Option die ich oben gepostet habe je Instanz lizenziert ist.
Die Cal's brauchst du immer egal ob Instanz oder Corelizenzierung, aber auch bei diesen gilt das sie keine zeitliche Begrenzung haben.

Edit:
Hier noch eine Übersicht mit den Vetrags und Lizenzlaufzeiten.
https://www.cyberport.de/files/MS_Lizenzprogramme_dhtml23447_1.pdf

Oder hier die Information direkt von Microsoft siehe Punkt 2E.
http://download.microsoft.com/downl...-B78E-9475D7AF5955/Open_License_Factsheet.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:

DoGoG

Aktives Mitglied
7. Februar 2017
12
0
ok vielen Dank dafür, jetzt ist mir eine Lampe aufgegangen, auch die Übersicht von cyberport ist gut. Falls ich noch fragen habe, melde ich mich nochmal.

EDIT: Achso, was mir noch einfällt, die Gerätelizenzen wie müssen diese verwaltet werden, reicht es wenn ich die Lizenzen besitze also nachweisen kann oder müssen diese im jeweiligen Rechner hinterlegt werden?
 

ok_selling

Gut bekanntes Mitglied
5. März 2012
280
10
Eine Corelizenzierung ist viel zu übertrieben wenn du nur JTL verwenden willst.
Bei einer Corelizenz kannst du beliebig viele Instanzen installieren, während die andere Option die ich oben gepostet habe je Instanz lizenziert ist.
Die Cal's brauchst du immer egal ob Instanz oder Corelizenzierung, aber auch bei diesen gilt das sie keine zeitliche Begrenzung haben.
Hmm ich hab das hier: https://www.software-express.de/hersteller/microsoft/sql-server-2016/ anders versstanden:

Die core-basierte Lizenzierung ist für den Standard und für den Enterprise Server verfügbar. Die Anzahl der Benutzer und Geräte spielt keine Rolle. CALs sind nicht notwendig. Es dürfen beliebig viele Geräte oder Nutzer, interne oder externe, auf core-basierte SQL Server zugreifen. Statt einzelnen Servern und CALs wird die Rechenleistung als Lizenzmetrik herangezogen. Um so mehr Rechenleistung vom Server genutzt wird, um so teurer wird es. Dabei ist das Maß der Dinge die Anzahl der genutzten Prozessorkerne, entweder des unterliegenden physikalischen Servers oder der zugewiesenen vCores bei virtuellen Maschinen mit VMware oder Hyper-V.

Wir haben wirklich viele Arbeitsplätze und es werden immer wieder neue hinzukommen. Ich denke, dass in dem Fall die Core Lizenz doch wieder Sinn macht, da hier die Kosten nur einmal anfallen, zwar dann einmal doppelt, da man dann für 4 Cores 2 Lizenzen benötigt, aber dass wäre dann eine einmalige Investition.

Ich schließe absolut nicht aus, dass ich mich irre, denn ich finde dieses Lizenz Wirrwar echt zum heulen. Ich schaue nur, dass wir nicht später unterm Strich mehr bezahlen als wir hätten müssen.
 

mike59999

Sehr aktives Mitglied
16. Oktober 2012
775
56
Darmstadt
Wir haben wirklich viele Arbeitsplätze und es werden immer wieder neue hinzukommen. Ich denke, dass in dem Fall die Core Lizenz doch wieder Sinn macht, da hier die Kosten nur einmal anfallen, zwar dann einmal doppelt, da man dann für 4 Cores 2 Lizenzen benötigt, aber dass wäre dann eine einmalige Investition.

Ich schließe absolut nicht aus, dass ich mich irre, denn ich finde dieses Lizenz Wirrwar echt zum heulen. Ich schaue nur, dass wir nicht später unterm Strich mehr bezahlen als wir hätten müssen.

Du hast recht, bei der Corelizenzierung brauchst du keine Cal's, sorry mein Fehler.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL-Wawi mit Microsoft SQL Server 2019 Express (sa) keine Verbindung JTL-Wawi 1.6 3
Neu Fehlercode 315 - SQL Kann Sprachvariablen-Lokalisierung nicht speichern. JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Ameise SQL Abfrage JTL Ameise - Eigene Exporte 0
Neu Stellplatzübersicht mit FIFO Informationen (Eigene Übersicht / SQL) Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 2
Neu SQL Abfrage gibt falsche Plattform aus User helfen Usern 6
Neu SQL Server + Unicorn2 + WireGuard auf eigener Hardware - (wie) virtualisieren? Installation von JTL-Wawi 3
Neu @key und @keys Eigener SQL in Bestellvorschlägen. WaWi 1.7.9 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 12
Neu Eazybusiness SQL Konfiguration - Fragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu SQL Datenbank tHersteller, wo ist die Verbindung zu den Artikeln? Hersteller-ID? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Artikel-Aufbuchungen per SQL-Request User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
SQL 2014 mit der 1,7 geht das ? JTL-Wawi 1.7 6
Neu Hat SQL Tabelle tArtikelSichtbarkeit echt inverse logik? Warum? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Gelöst SQL Abfrage mit Marge unter Beschaffung Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 4
Neu Neuer PC - Neue WaWi 1.7 - Frage zu SQL Server und Datenbankimport Installation von JTL-Wawi 4
Neu SQL Abfrage für Workflow WMS-Lieferoption "Teilliefern" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Gelöst SQL-Frage > Umsatz-Anteil kumulieren mit OVER () Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 7
Gelöst SQL Abfrage mit Datum Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 7
Neu Ich brauche mal eure Hilfe da ich kein SQL kann! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Welche SQL Komponenten braucht die Wawi Installation von JTL-Wawi 8
Gelöst SQL abfragen - Sendungsnummer & Stückliste Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 2
Neu SQL Trigger Problem Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 13
Mindestanforderung MS-SQL Server JTL-Wawi 1.7 6
Neu JTL WMS-Lieferoptionen - Sperre. via SQL freigeben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4

Ähnliche Themen