Lagertyp: Ladenlokal oder Regal

basti

Gut bekanntes Mitglied
12. September 2007
774
12
Hallo zusammen,

Gibt es irgendeine Möglichkeit den Lagertyp zu ändern? Also z.B: von Regal => Ladenlokal? Oder nur per DB, oder kann das auch zu Problemen führen?

Grund:
Wir haben einen Laden und ein Lager auf das sowohl WaWi, als auch LS-POS zugreifen können müssen.

Ab der nächsten LS-POS version kann LSPOS ja anscheinend auf alle WMS-Lager (die als Ladenlokal gekennzeichnet sind) zugreifen. Wir müssten dann also alle Regal, Lager usw als Ladenlokal kennzeichnen, damit LSPOS darauf zugreifen kann, ohne dass wir groß hin/herbuchen müssen...

Gibt es hier irgendeinen Nachteil für das WMS, wenn der Typ = Ladenlokal ist? Wir würden dann ja alle unsere Regale als Ladenlokal kennzeichnen...
Oder ist der Typ einfach nur eine weitere Kennzeichnung ohne irgendwelche anderen Effekte?

Gruß Basti
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
579
AW: Lagertyp: Ladenlokal oder Regal

Hi Basti,

wenn du alle deine Regale tatsächlich auch im Ladenlokal stehen hast, dann macht es in der Tat Sinn, diese auch als Typ so zu kennzeichnen.

Du kannst den Typ in der WMS-Lagerplatzübersicht einzeln anpassen, oder über die Lager-Einstellungen im Reiter "Lagerplätze" mehrere in einem Rutsch ändern.

Achtung: Viele Plätze auf einmal ändern kann je nach Anzahl deiner Plätze sehr lange dauern! Sehr lange! ;) Ggf. zweite Wawi dafür öffnen und im Hintergrund rödeln lassen.

Nachteile entstehen dir dadurch aber keine. Du musst lediglich in deinen Picklisteneinstellungen den Haken setzen "Ladenlokal mit einbeziehen", damit du deine Online-Bestellungen von den Ladenlokalplätzen picken kannst.
 

Werf

Gut bekanntes Mitglied
6. Oktober 2009
375
1
AW: Lagertyp: Ladenlokal oder Regal

Hallo zusammen,

wir haben das gleiche Problem.
Auch wir haben ein Lager und ein Ladengeschäft und auf beides muss die LS-POS zugreifen können.
Es macht doch aber aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn den Zugriff der LS-POS nur auf WMS-Lager zu beschränken, die als Ladenlokal gekennzeichnet sind. Damit würde ja das komplette Lagertyp System auf den Kopf gestellt, da man eben genau nicht mehr zwischen wirklichem Lager und Laden unterscheiden könnte. Man müsste ja faktisch alles in das Ladenlokal-Lager buchen, denn wenn ein Kunde kommt und ich etwas aus dem Lager hole und es ihm verkaufe, dann kann ich ja da nicht mehr lange rumbuchen.

Was für einen Sinn macht es also den LS-POS Zugriff auf WMS Lager zu beschränken die als Ladenlokal klassifiziert sind?

Grüße
Werf
 

PAO1908

Sehr aktives Mitglied
11. Oktober 2012
472
33
Schweiz
AW: Lagertyp: Ladenlokal oder Regal

Macht schon auch Sinn stell Dir vor WMS Lager ist 5 KM weiter entfernt wie Ladenlokal. Aber es kommt ja eine LsPOS Version wo das gehen soll, genau für unsere Zwecke.
 

basti

Gut bekanntes Mitglied
12. September 2007
774
12
AW: Lagertyp: Ladenlokal oder Regal

@PAO so wie ich das verstanden habe kann man per LSPOS nur auf Lager zugreifen, die auch Ladenlokal sind.
Wir müssen daher alle unsere Plätze (egal ob regal, Palette,...) als Laden markieren, aber egal.... es geht ja ;)

Außer ich habe die Aussage von Luwo jetzt falsch verstanden?
 

maik.schwefer

Moderator
Mitarbeiter
1. August 2012
2.548
46
Köln
AW: Lagertyp: Ladenlokal oder Regal

Ihr könnt den Platztyp einfach über die Ameise ändern. Einfach eine Liste von euren Plätzen importieren, jedoch mit PlatzTyp "Ladenlokal" anstelle "Regalplatz".

Die LS-POS greift in Zukunft nur auf die Plätze Ladenlokal zu. Somit ist eine Verzahnung zwischen Ladenlokal und Lager möglich, jedoch bucht die LS-POS weiterhin nur aus dem Ladenlokal aus.
 

Bitti

Gut bekanntes Mitglied
13. Juli 2010
219
3
AW: Lagertyp: Ladenlokal oder Regal

Hi

FIFO = First In First Out

also was zuerst eingelagert wurde, wird auch zuerst ausgelagert
 

dibadu

Gut bekanntes Mitglied
23. Mai 2011
239
2
Horn - Bad Meinberg
AW: Lagertyp: Ladenlokal oder Regal

Ah - alles klar.

Wir haben auch ein Laden und ein Versandlager.
Das Problem ist, dass manche Artikel sowohl im Laden, als auch im Versandlager liegen. Das Lagen-Lager ist dabei für den Onlinebestand gesperrt.
Wenn wir nun alle Lagerplätze auf "Ladenlokal" ändern, wissen wir nicht, ob der Bestand bei einem Ladenverkauf aus dem Laden-Lager oder aus dem Versandlager ausgebucht wird.
Für uns damit wohl keine Option.

Das ist noch etwas unbefriedigend, da wir auch ständig die Artikel erst umlagern, wenn wir im Laden etwas aus dem Versandlager verkaufen.
 

maik.schwefer

Moderator
Mitarbeiter
1. August 2012
2.548
46
Köln
AW: Lagertyp: Ladenlokal oder Regal

Wenn du einen tollen Vorschlag hast, immer her damit.

Das Problem ist doch, dass du einerseits die Artikel im Ladenlokal nicht für den Online-Bestand verfügbar haben willst, aber andererseits am liebsten nur einen Lagerplatz haben willst, so dass du nicht trennen musst.


Du willst die Artikel aus deinem Ladenlokal nicht online verkaufen, richtig?
Vorschlag:
- Alle Plätze als Ladenlokal anlegen
- Die (oder den einzigen) Platz der wirklich im Ladenlokal ist als "für Online Bestand gesperrt" einstellen. (Über Ameise oder WMS-Lagerplatz bearbeiten)
- Bei der Reservierung alle Plätze ausser dem Ladenlokal in der Picklistenvorlage einstellen und einen Haken bei "Ladenlokal mit einbeziehen" setzen.
 

dibadu

Gut bekanntes Mitglied
23. Mai 2011
239
2
Horn - Bad Meinberg
AW: Lagertyp: Ladenlokal oder Regal

... was passiert, wenn ich im Laden einen Artikel verkaufe, der sowohl im Laden, als auch im Versandlager liegt?
Gilt dann auch FIFO? Kann es also passieren, dass ich einenArtikel im Laden verkaufe, der Arikel aber im Versandlager ausgebucht wird, weil dieser dort schon länger liegt als der Artikel im Laden?

Es ist ja wahrscheinlich auch die Sache, wie LS-POS damit umgeht? Hat also nichts mit der WAWI zu tun, oder?
LS-POS müßte nachfragen "Artikel im Laden nicht mehr vorhanden! Soll der Artikel aus dem Lager XY Fach 123 genommen werden?"
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
579
AW: Lagertyp: Ladenlokal oder Regal

... was passiert, wenn ich im Laden einen Artikel verkaufe, der sowohl im Laden, als auch im Versandlager liegt?
Gilt dann auch FIFO? Kann es also passieren, dass ich einenArtikel im Laden verkaufe, der Arikel aber im Versandlager ausgebucht wird, weil dieser dort schon länger liegt als der Artikel im Laden?
Definiere welchen "Verkauf" du hier meinst? Online oder stationär? Verkaufst du online, so wählt das WMS den Artikel gemäß den Regeln und Einstellungen deiner Picklistenvorlage. (Älteste, neueste, erster Lagerplatz, letzter, diverse Einschränkungen etcpp.)

Es ist ja wahrscheinlich auch die Sache, wie LS-POS damit umgeht? Hat also nichts mit der WAWI zu tun, oder?
LS-POS müßte nachfragen "Artikel im Laden nicht mehr vorhanden! Soll der Artikel aus dem Lager XY Fach 123 genommen werden?"
LS-POS kennt nur die Bestände im Ladenlokal. Regalplätze vom WMS sind LS-POS nicht bekannt.
 

Luwo

Moderator
MLBanner
8. August 2007
687
9
bei Bamberg
AW: Lagertyp: Ladenlokal oder Regal

Im neuen LS-POS-Handbuch zur 1.6.0.2 (mit WMS) gibt es im Kapitel 9.11 Verwendung eines WMS-Lagers eine genaue Anleitung was zu tun ist um ein WMS-Lager zu verwenden.

Kurzer Auszug:
Bei Verwendung eines WMS-Lagers sind ein paar Dinge zu beachten:

  1. Es muss in LS-POS ein Spezialplatzgewählt werden (Typ: „Ladenlokal“) auf dem die Rückgabe-und Korrekturbuchungen stattfinden.
  2. Die Warenlagerplätze von denen Artikel von LS-POS abgebucht werden sollen müssen vom Typ „Ladenlokal“sein.
  3. Die Artikel die im Laden liegen (= Warenlagerplatztyp „Ladenlokal“) sollten, wenn möglich, immer dieselben Lagerplätze bekommen (= sortiertes Lager)
  4. Liegen identische Artikel auf unterschiedlichen Ladenlokalplätzen wird automatisch nach dem FIFO-Prinzipausgebucht. d.h. Die ältesten Artikel gehen als erstes raus. („Alter“ bezieht sich hierbei auf den Wareneingang). Bei MHD-Artikeln wird das MHD-Datum berücksichtigt (FEFO)

Es ist auch eine Grafik dabei, die beispielhafte "Organisation der Warenlagerplätze" zeigt.

Das Handbuch kann auch hier heruntergeladen werden: LS-POS-Handbuch zur 1.6.0.2
 

RobinK

Gut bekanntes Mitglied
11. September 2007
200
0
AW: Lagertyp: Ladenlokal oder Regal

Also wenn man das komplette WMS Lager über die Kasse ansteuern will, müssen alle Lagerplätze vom Typ Ladenlokal sein?

Wir haben ähnlich wie oben schon von anderen beschrieben ein kleines Regal im Laden, wo wichtige Eye-Catcher stehen, der Rest unserer 5000 Artikel ist aber im WMS Lager.
 

basti

Gut bekanntes Mitglied
12. September 2007
774
12
AW: Lagertyp: Ladenlokal oder Regal

@robinK: ja, leider.... wir werden wohl oder übel auch so vorgehen müssen...
vorerst zumindest
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
579
AW: Lagertyp: Ladenlokal oder Regal

Richtig, wenn das komplette WMS-Warenlager auch gleichzeitig dein komplettes LS-POS-Ladenlokal ist, dann ist jeder Lagerplatz ein Ladenlokalplatz.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Nachschublieferung Lager --> Ladenlokal Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Artikelübersicht - Anzeige ob Artikel im Shop (NICHT Kasse) aktiv oder nicht - möglich ? JTL-Wawi 1.9 7
Neu Import von Zugferd oder xRechnungen Schnittstellen Import / Export 0
Neu Rechnungsdatenservice Fehler USt. ID nicht geprüft oder ungültig / Fehler Debitorennr. Schnittstellen Import / Export 0
Neu Entweder "name" oder "item.name" müssen angegeben werden (in „itemListElement“) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Idee: Artikel-, Sammel- und VPE-Etikett (oder auch Gebinde) verfügbar machen JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu JTL-Connector (Drittanbieter) - Kein product.push (oder andere Artikel Updates) über Worker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie kann man in den Vorlagen die Mengenanzeige von "STK" in "Menge" oder "x" ändern ! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu JTL5 Fehler im Routing und oder Filter: Google Search konsole meldet Fehler in itemListElement Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Läd keine Kategorien oder Artikel hoch Onlineshop-Anbindung 0
Ist die JTL Vouchers Rest-API frei verfügbar oder muss man die JTL API buchen? Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Neu Artikeletikett - Barcode wird nicht oder nur teilweise gedruckt Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Auftragsview per Ameise oder SQL in CSV exportieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 13
Neu Google-Export: wie Artikel als Kind- oder Vaterartikel markieren? Plugins für JTL-Shop 0
Neu Kupons in Abhängigkeit von anderer Warengruppe oder Kategorie Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu unterschiedliche Mindestabnahmemenge pro Webshop (oder Kundengruppe) möglich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Teile einer VE oder ganz VE verkaufen JTL-Wawi 1.9 2
Neu Warenkorb Formular: Zwei oder mehr Artikel gleichzeitig in den Warenkorb legen Technische Fragen zu Plugins und Templates 2
Neu Entweder/Oder Bedingungen in Workflows Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 15
Neu Software um Artikelbilder zu freizuschneiden/GIMP oder alternativen automatisieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Erneute Übermittlung der Sendungsnummern nach Adresskorrektur, oder erneutem Druck Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 2
Beantwortet "PDFs direkt an Rechnung speichern" . .. kann mir hier jemand sagen wo, oder wie die abgelegt werden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu GPSR Sicherheitsbescheinigung erforderlich ja oder nein JTL-Wawi 1.9 2
Gelöst Schnittstelle zu Lexus oder Unternehmen Online? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu GPSR Sicherheitsbescheinigung erforderlich ja oder nein Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Sinnvoll? Skript- oder Plugin-Lösung für (Nicht-ganz-)Dropshipping? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
In Bearbeitung Barentnahme bei Kassenschnitt geht bei mir nicht oder mache ich was falsch? neues Update drauf JTL-POS - Fehler und Bugs 9

Ähnliche Themen