Issue angelegt Kommentarpflicht bei Fehlbestand ausbuchen über Mobile App Rollende Kommisionierung [WAWI-35357]

bebob

Gut bekanntes Mitglied
2. November 2015
140
18
Hallo Ihr lieben,

wir verkaufen Meterware und leider ist daher bei uns regelmäßig die Funktion "Fehlbestand ausbuchen im Mobile WMS erforderlich.

Beispiel: Kunde bestellt 1 Meter - Sind aber nur noch 90 cm da.
Wir buchen den Bestand aus - geben den Artikel zur Korrektur und informieren den Sachbearbeiter, damit dieser den Kunden informieren kann. Hier wäre kein Kommentar erforderlich aber auch nicht schlecht warum gebucht wurde wie z.b. nicht gefunden usw.

Beispiel 2
Konnte bestellt 2 Meter - Wir haben aber nur 2x 1 Meter am Lager also Teilstücke - Kunde erwartet Menge am Stück
Wir buchen bestand über WMS mobile aus und müssen des Sachbearbeiter noch separat die Info geben, welche Stückelung vorhanden ist.
Da wäre der Kommentar gold wert, da dieser dann direkt in die automatische Email an den Sachbearbeiter angehängt werden könne.
Würde einiges an Kommunikation und auch Fehlern vermeiden (Die Zettel verschwinden leider mit schöner Regelmäßigkeit und keiner weiß mehr was zu tun ist.

Geht das evtl schon , ansonsten wäre es ein aus unserer Sicht wichtiger Feature Request.

Danke vorab
Gruß
BeBoB
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Aus Kundensicht ist jeder Featurerequest wichtig :p sonst hättest du diesen hier nicht gepostet.

Es gibt JTL-Workflows für die Aktion "Artikel mit Fehlbestand ausbuchen", also genau die Aktion, die ihr braucht.
Hier könnt ihr zumindest schonmal immer gleichbleibende Ereignisse abfangen.

Bei jeder Korrekturbuchung eine E-Mail an den Sachbearbeiter o.ä.


- Aber wieso bucht ihr die Menge überhaupt aus? In ersten Beispiel macht es doch keinen Sinn die 90cm als Fehlbestand auszubuchen, vielleicht wird ein anderer Kunde ein 50cm oder 90cm langes Stück bestellen - der geht dann leer aus.
- Im zweiten Fall das selbe Problem: 2m zu je 1m bucht ihr als Fehlbestand aus, weil ein Kunde 2m am Stück möchte. Aber vielleicht möchte ein anderer Kunde zwei Stücke zu 1m und 50cm, auch diesen könnt ihr nicht mehr bedienen, wenn die Ware ausgebucht wurde.


Eine Kommentarpflicht gibt es für den Vorgang bisher noch nicht, speichern könnte man die - sobald eingebaut - in der Bewegungshistorie, aber wäre das wirklich so hilfreich?

Also ich finde bei der Sache einige "unbekannte Variablen", bevor das sinnvoll und nützlich als neues Feature implementiert werden könnte.
 

bebob

Gut bekanntes Mitglied
2. November 2015
140
18
Aus Kundensicht ist jeder Featurerequest wichtig :p sonst hättest du diesen hier nicht gepostet.

Okay Akzeptiert

- Aber wieso bucht ihr die Menge überhaupt aus? In ersten Beispiel macht es doch keinen Sinn die 90cm als Fehlbestand auszubuchen, vielleicht wird ein anderer Kunde ein 50cm oder 90cm langes Stück bestellen - der geht dann leer aus.
Wir buchen diese Menge dann im Nachgang natürlich wieder ein, sobald der Sachverhalt geklärt wurde. Ein anderer Kunde kann sie aber eh nicht bestellen, da der Artikel ja dann erstmal für den nicht lieferbaren oder teillieferbaren Auftrag reserviert ist und im Shop nicht angezeigt würde. Kann ja auch sein, dass der Kunde sich dann für die 90cm entscheidet. Dann wäre es ebenfalls nicht optimal, wenn die Menge vor klärung wieder "frei" wäre


- Im zweiten Fall das selbe Problem: 2m zu je 1m bucht ihr als Fehlbestand aus, weil ein Kunde 2m am Stück möchte. Aber vielleicht möchte ein anderer Kunde zwei Stücke zu 1m und 50cm, auch diesen könnt ihr nicht mehr bedienen, wenn die Ware ausgebucht wurde.
1. greift hier punkt 1 und zweitens möchte der Kunde die Ware in aller Regel am Stück. Sprich würden wir beide teile eingebucht lassen, bestellt der Kunde 1,5 MEter und das Hamsterrad dreht sich erneut. Hier buchen wir nach Prüfung der Mengen dann die längste am Stück verfügbare Menge wieder ein.


Eine Kommentarpflicht gibt es für den Vorgang bisher noch nicht, speichern könnte man die - sobald eingebaut - in der Bewegungshistorie, aber wäre das wirklich so hilfreich?
Also ich finde bei der Sache einige "unbekannte Variablen", bevor das sinnvoll und nützlich als neues Feature implementiert werden könnte.

Offen gesagt ist für mich garnicht relevant, wo es gespeichert wird, sondern ehr ob es über den von dir genannten Workflow als Variable mit ausgegeben werden kann.

Da wir Meterwaren mit JTL WaWi verkaufen sind wir Kummer schon gewohnt. Du hattest mir ja schon das eine oder andere mal geschrieben, dass wir mit dem WMS immer auf unlösbare Probleme stoßen würden, da WMS und Meterwaren einfach nicht so gut "harmonieren".

Aber etwas wundert mich schon, dass kein anderer Kunde einen Kommentar wünscht, wenn einfach Bestand ausgebucht wird. Klar ist das wieder ein Wunsch, der aus unseren Meterwaren herrührt aber auch wenn ein Mitarbeiter einen anderen Artikel ausbucht, wäre ich gerne informiert, warum er das gemacht hat. Aktuell muss ich halt immer nachfragen.

Und ein letzter Punkt hatte mich hoffen lassen, dass es evtl schon geht - Früher hatten wir nicht die ROKO sondern haben normal mit dem WMS gearbeitet. Wenn es hier zu oben genannten Problemen kam, haben wir eine Minusbuchung gemacht und dort konnte und "musste" je nach Einstellung ein Kommentar erfasst werden. Warum der gleiche Vorgang im Zusammenhang mit der Roko nicht relevant ist- erschließt sich mir daher nicht so ganz.

Ich bin daher eigentlich davon ausgegangen, dass ich einfach nur zu Blöd bin und die Einstellung dazu nicht finde.
 

NewBuy

Sehr aktives Mitglied
29. August 2016
2.102
316
Wir würden uns in der Hinsicht freuen, wenn es bei Fehlbeständen die Möglichkeit geben würde, eine Nachricht an einen Facharbeiter (nicht einen einfachen Picker) zu senden "Artikel fehlt" und dieser prüft es dann.

Denn zum picken haben wir Mitarbeiter die nicht in den Beständen rumfuschen sollen.

Vielleicht wäre es auch eine Möglichkeit zu sagen "nimm den Artikel Und weitere zu den Auftrag von der Pickliste" dann sollte der Auftrag zurück gehalten werden und eine Nachricht per Mail raus, eas man ja alles per Workflows abbilden kann.

Wieso das alles?
Es kann immer mal vorkommen, dass aus welchen Gründen auch immer der Bestand nicht stimmt, mal ein Artikel in ein falsches Regal geräumt wurden.

Grüße Uwe
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Wir würden uns in der Hinsicht freuen, wenn es bei Fehlbeständen die Möglichkeit geben würde, eine Nachricht an einen Facharbeiter (nicht einen einfachen Picker) zu senden "Artikel fehlt" und dieser prüft es dann.
Das funktioniert bereits mit JTL-Wawi 1.4 und neuer "grüner App". Hierfür kannst du dir einen manuellen Workflow in JTL-Wawi anlegen und diesen über JTL- WMS Mobile auslösen. Du findest in den Prozessen, z. B. Sammelkommi, RoKo etc. oben rechts ein Workflow-Symbol, über das sich manuelle Workflows auslösen lassen.

Vielleicht wäre es auch eine Möglichkeit zu sagen "nimm den Artikel Und weitere zu den Auftrag von der Pickliste" dann sollte der Auftrag zurück gehalten werden und eine Nachricht per Mail raus, eas man ja alles per Workflows abbilden kann.
Das ist keine gute Lösung. Wenn der erste Artikel des Auftrags fehlt - ok. Aber wenn der letzte Artikel fehlt, sind ja andere Artikel des Auftrags bereits gepickt und können somit nicht von der Pickliste genommen werden.

Und ein letzter Punkt hatte mich hoffen lassen, dass es evtl schon geht - Früher hatten wir nicht die ROKO sondern haben normal mit dem WMS gearbeitet. Wenn es hier zu oben genannten Problemen kam, haben wir eine Minusbuchung gemacht und dort konnte und "musste" je nach Einstellung ein Kommentar erfasst werden. Warum der gleiche Vorgang im Zusammenhang mit der Roko nicht relevant ist- erschließt sich mir daher nicht so ganz.
Ganz einfach - es sind unterschiedliche Prozesse :) In JTL-Wawi 1.3 gibt es die Kommentarpflicht bei Minusbuchung, Plusbuchung und Umlagerung. In JTL-Wawi 1.4 sind bei der Kommentarpflicht "Artikelzustand ändern" und Inventur neu hinzugekommen.

Eine Kommentarpflicht bei Fehlbestand ausbuchen war bisher nicht angefragt und hat mit den anderen fünf Prozessen nicht direkt etwas zu tun. Da wäre auch noch die Frage der Umsetzung .. wir müssten ein Popup oder so für die Eingabe einbauen oder uns irgendwas anderes überlegen. Ich nehme das aber mal mit auf.

"Wieso ein Lagermitarbeiter Fehlbestand ausbucht" bedarf ja eigentlich von der Definition her keines Kommentars - in der Regel, weil der benötigte Artikel nicht auf dem Lagerplatz liegt. :) Andere Gründe sind eigentlich unsinnig. Deshalb ist auch ein Kommentar eher nicht nötig.
Stattdessen könnte man es wie von mir beschrieben "JTL-Workflow > Fehlbestand ausgebucht > E-Mail an Lagermeister senden" gelöst werden, der dann prüfen kann, weshalb hier Bestand ausgebucht wurde. Der ausbuchende Mitarbeiter ist ja bekannt und kann auf den Sachverhalt angesprochen werden.

https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-35357
 

bebob

Gut bekanntes Mitglied
2. November 2015
140
18
D

"Wieso ein Lagermitarbeiter Fehlbestand ausbucht" bedarf ja eigentlich von der Definition her keines Kommentars - in der Regel, weil der benötigte Artikel nicht auf dem Lagerplatz liegt. :) Andere Gründe sind eigentlich unsinnig.

https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-35357

Hi Stephan, Sehen wir ein bisschen anders - Hatten wir aber auch mal kurz drüber gesprochen.

Wir haben Meterwaren und hier ist es sehr sinnvoll einen Kommentar zu haben, da der Kunde ja entsprechend informiert werden muss, wenn weniger da ist, evtl mehrere Stücke da sind oder Fehler im Material sind.

Beispiel: Kunde bestellt 2 Meter - Beim Zuschnitt stellt der Picker fest, dass der Stoff in der Mitte zusammengenäht wurde - ein Loch hat usw ufw. Also haben wir die 2 Meter nicht am Stück.
Da dieser Stoff nicht so ausgeliefert werden kann, muss der Picker die Position aktuell ausbuchen und aktuell manuell einen Zettel Schreiben, was der Grund für die Ausbuchung ist und an den SAchbearbeiter weitergeben (Zettel verschwinden leider recht oft oder werden "vergessen".
Der fehlerhafte Artikel wird dann auf einen Klärplatz gelegt und durch einen entsprechenden Mitarbeiter geprüft und korrekt wieder eingebucht (Mit der verkaufbaren Menge)

Beispiel 2: Gleiches passiert auch, wenn z.b. weniger auf dem Platz ist als der Kunde bestellt hat. Bei Meterwaren leider keine Seltenheit.
Viele Kunden bestellen dann z.b. 1,5 - Auf Lager sind zwar laut System noch 1,5 aber in Realität waren es nur noch 1,3 - Wenn der Artikel nun ausgebucht wird könnte der Picker einen Kommentar erfassen, dass nur 1,3 Meter verfügbar sind und es bedarf keinen weiteren Klärungsbedarf, wenn dieser Kommentar dann per Workflow an den Sachbearbeiter gesendet wird. Er wüsste was Sache ist und könnte den Kunden entsprechend informieren.

Gruß
BeBoB
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Die Leiferantendaten bei Artikelstammdaten lassen sich per Ameise nicht ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Paypal: Klappt bei euch die erweiterte Kreditkartenzahlung? Plugins für JTL-Shop 4
Neu Workflow ausführen bei Lagerbestand 0 eines Lagers JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Neu Unerklärliches Verhalten bei der Bestimmung der Seitenanzahl im Versandetikett Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Chargenverwaltung bei Artikeln nachträglich hinzufügen JTL-Wawi 1.10 3
Amazon Artikelbestand bei Lieferung an Amazon JTL-Wawi 1.10 9
Neu Amazon Batch ID bei Lister.20 Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Multishop-Lizenz bei Advanced-Tarif ? Onlineshop-Anbindung 2
Neu Angebot konnte aufgrund eines Fehlers nicht bei Amazon erstellt werden. Bitte versuchen Sie es später erneut. Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Artikel exportieren, die keine Verknüpfung bei Bild haben JTL Ameise - Eigene Exporte 4
Mehrfachlisting bei Amazon in Wawi nicht auffindbar JTL-Wawi 1.10 0
Neu eBay Angebote bestehen lassen auf eBay bei 0 Bestand in WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Teilliefern bei einzelnen Aufträgen erlauben (Nicht-EU) JTL-Wawi 1.10 0
Neu Ausgabe Packliste bei Teillieferung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu zusätzliche Zahlarten bei Paypal - Gebühren ?! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Probleme bei Mediafinanz / CRIF Bonitätsprüfung Business Jungle 1
Workflow für Benachrichtigung bei Stammkunden JTL-Wawi 1.10 9
Neu Ebay Zustände bei Ameise Import JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neue IBAN bei Firma erscheint nicht auf Rechnung JTL-Wawi 1.8 2
In Diskussion Hilfe bei Verbindung von EC-Terminal (CCV A920) mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 3
Lieferschein druckt bei Spedition nicht mehr 3x nach Vorlagen-Duplikat JTL-Wawi 1.9 1
Neu Im Shop-Backend (5.5.3) erhalte ich bei einigen Menüpunkten "HTTP 500 Error" Seiten Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Nach Update auf 1.10.13.2 "Menge ändern" bei "Auzuschaltende Angebote" bei mehreren selektierten Einträgen schließ Wawi JTL-Wawi 1.10 0
Neu "Eigene Felder" bei Lieferadresse anlegbar JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Fehler bei Abgleich mit Shopify Shopify-Connector 5
Neu Produktseiten bei Amazon aufschalten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu OPI Anbindung bei Wireguardtunnel Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Hilfe bei Anpassung der JTL-Rechnung (v1.9.4.6) – EK pro Stück × Menge als Summe je Position + Privateinlage-Hinweis Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Unbedingt benötigte Felder bei Artikelerstellung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Versandetikett bei Dropshipping per E-Mail mitsenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 12
Absenderadresse bei Amazon-Versandbestätigungen - wie anpassen? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Fehler bei Versandbestätigung seit 28.07.2025 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Frage zur Handhabung bei Import Vorlage JTL-Ameise - Fehler und Bugs 5
Neu Einkaufspreis bei Ameise-Import über "Lagerbestände" ergänzen JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 9
Neu IDeal macht irgendwie Probleme, bei euch auch ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Hinzufügen eines Textes bei Lieferantenbestellung bei einem Hersteller User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Kommentar / Notiz einblenden lassen bei Retoure am WMS? Oder Workflow bei Retoure mit kommentiertem Auftrag? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Betreff: CMD-Import überspringt Artikel bei Bestandsüberschreibung - Über den GUI-Import keine Probleme JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Exception bei core.connector.auth: Invalid shop url. https://XYZ.de does not point to a shopware 6 instance. Please check the Shop URL. Shopware-Connector 1
Neu Umsatzsteuer Versandkosten bei Mischwarenkorb (7% und 19% Artikel) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Probleme mit Lagerbestandsübertragung bei Otto nach Artikelnummernänderung Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Amazon Rechnung ändern bei VCS-Lite - Fehlermeldung beim Stornieren (Auftrag fehlt) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Neu Fehler bei Abgleich WooCommerce-Connector 1
500 Internal Server Error bei Statistiken/Einstiegsseiten Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Nach Auftragsimport falsche Versandoption bei "Ausländern" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Keine Anmeldung möglich bei JTL WAWI JTL-Wawi 1.9 0
GLS-Retourenlabel – Fehler bei Feld 'Name1', obwohl DPD funktioniert JTL-Wawi 1.9 0
Neu Shopify Lagerbestandsabgleich einrichten (bei neuem Shop) Shopify-Connector 6

Ähnliche Themen