AW: Kasse - Lagerbestand nach Verkauf
Rechnung vom Auftrag erstellen dann geht auch der Bestand weg.
Dies wird nur dann benötigt, wenn diese Option in LS-POS aktiviert ist:
[Programm konfigurieren] -> Programm/ JTL-Wawi-Integration/[X] Für jeden Verkauf an einen Stammkunden einen Auftrag im Wawi anlegen.
Nur dann werden Aufträge (mit implizit reservierten Artikeln) angelegt.
Hallo LS-POS Team
uns ist aufgefallen, dass nach einem Verkauf an der Kasse bei einigen Artikeln der Lagerbestand nicht abgezogen wird. Der
Worker registriert zwar einen Verkauf, die Artikelanzahl wird aber vom Lagerbestand nicht abgezogen. Ebenso bei einem Storno, der Lagerbestand bleibt gleich. Nichts ändert sich. Als ob der Datenbankeintrag nicht geändert werden kann.
Irgendeine Idee woran es hapern kann???
Wird der Artikel im Wawi mit Lagerbestand geführt (ist evtl. der Haken raus).
Sind es normale Artikel oder Variationen oder Variationskombinationsartikel?
Bei Variationen, ist die Option "[x] Lagerbestand in Variationen führen" aktiv?
wollte mir bald auch ein pos system zur jtl-wawi zulegen. bis jetzt habe ich nicht umbedingt positives dazu gehört. was hat die software für einen sinn, wenn der lagerbestand nicht angepasst wird.
Bei Artikel die mit Lagerbestand geführt werden, werden die Lagerbestände selbstverständlich aus- und eingebucht (Verkauf vs. Rückgabe/Storno).
Wäre dem nicht so würden bei uns wohl jeden Tag die Telefone glühen!
Bei wem dabei Probleme auftreten, kann uns auch gerne mal direkt kontaktieren.
Die Software per se ist schon in Ordnung. Nur das mit den Lagerständen wird immer mehr zu einem großen Problem. Da, wenn man zB einen AAuftrag abrechnet, die Artikel nur reserviert bleiben, stimmt zB in der Übersicht der Artikel der Lagerstand nicht, weil da ja abei Bestand ja der Lagerstand angezeigt wird und nicht die Verfügbaren Artikel. Das beschert unseren Mitarbeitern im Verkauf doch immer wieder Flüchtigkeitsfehler. Außerdem kann man das Ganze, wie schon gesagt, nicht "ausbuchen", damit die Lagerbestände wieder passen, weil dann die Rechnungen doppelt erstellt werden müssten, oder man die Aufträge stornieren müsste, was ja auch beides falsch ist.
Das Artikel reserveriert werden folgt schlichtweg der sinnvollen
Workflow-Logik im JTL-Wawi. (Angebot -> Auftrag -> Rechnung).
Die Wawi-Auftrags-Option (ganz oben) ist übrigens keine Pflicht! Diese wurde auf vielfachen Kundenwunsch eingebaut.
Ohne diese Option werden Artikel ganz normal ausgebucht (Verkauf) und zurückgebucht (Rückgabe od. Storno). Wichtig: Worker muß aktiviert und (
1x) gestartet sein, siehe auch LS-POS-Handbuch bei FAQ
Wenn die Option benutzt wird (und für jeden Verkauf an einen Stammkunden oder Pseudo-Laufkunden ein Wawi-Auftrag erstellt wird), müssen diese Aufträge im Wawi am Ende des Tages in eine Rechnung überführt werden, damit die Artikel von reserviert auf ausgebucht geändert werden. (Mit Sortieren und Zusammenfassen von Aufträgen geht dies normalerweise in ein paar Augenblicken)
Man braucht keinen Auftrag anlegen. Der Lagerbestand wird auch so reduziert.
Stimmt, siehe obige Erklärung.
Hallo,
Lagerbestand seit Beginn an ein Problem.
Koste uns am meisten Nerven und Arbeit.
Was hier nicht funktioniert haben wir noch nie herausgefunden aber es vergeh kein Tag ohne Fehlbestand.
Eigentlich ein „no go „ für ein Warenwirtschaftssystem.
Schein aber niemand wirklich zu interessieren.
Vielleicht fehlt hier einfach nur die
persönliche Entscheidung wo die Informationen (z.B. Berichte) auflaufen und ausgewertet werden sollen?
Wir haben viele Kunden die alle Zahlen und Daten im Wawi haben möchten (siehe Option oben), aber auch viele Kunden denen die Berichte aus LS-POS vollkommen ausreichen. Einige kombinieren diese Daten auch.
Scheint aber eher ein lokales Problem zu sein, bei uns funktioniert es tadellos.
Könnt Ihr denn reproduzieren, wann kein bestandsabgleich sattfindet?
Das würde uns auch interessieren, evtl. gibt es hier ja ein Konfigurationsproblem.
bin auch auf der suche nach einen POS - System aber das schreckt ja eher ab. Dann kann man sich genau so ein Billigkasse holen. Hoffe das Problem wird bald behoben.
Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, dann fehlen Ihnen aber die enormen Vorteile eines integrierten Systems.
Wieso testest du das System nicht erstmal unverbindlich?
Wie oben beschrieben sind Lagerbestände kein "Problem", jeder kann eine unverbindliche Demoversion bei uns anfordern. Kurze eMail genügt.
Sehr Schade das seitens Luwosoft hier nichts kommt.
Hiermit erledigt.
