Abgelehnt JTL Packtisch/WMS: Wareneingang von Artikeln ohne Bestandsführung? (Pilot 1.4.15.1)

  • Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

knackig

Sehr aktives Mitglied
17. November 2011
952
156
Nordhessen
Hallo,

ich habe einige Artikel die auf Maß angefertigt werden und ich bei diesen dadurch nicht mit der Bestandsführung arbeite. Bei der Abarbeitung der Lieferantenbestellungen in der Wawi läuft alles super (seit Jahren im Einsatz), aber beim Einbuchen von LiefBest. über Packtisch habe ich die Vermutung, dass Packtisch/ WMS bei diesen Artikeln die Bestandsführung aktiviert (zumindest bei 4 dieser Artikeln, die zuletzt geliefert wurden war Bestandsführung auf einmal aktiv).
Ist das so gewollt?

Wenn ja, wie kann ich WMS (bald möchten wir darauf umsteigen) in Zusammenhang mit Artikeln ohne Bestandsführung nutzen?

Denn durch das Aktivieren der Bestandführung ohne Überverkauf sind die Artikeln auf einmal nicht mehr bestellbar. Das ins in meinen Augen ein NO-GO. Auf so einen Artikel hat mich eben eine Kundin aufmerksam gemacht. Ich hätte es sonst gar nicht mitbekommen (da man davon gar nicht ausgeht).
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
579
Ja, das ist so gewollt.

JTL- WMS und Artikel ohne Lagerbestandsführung sind nicht kompatibel.

Diese Sonderfälle musst du mit JTL-Wawi bearbeiten oder mit Lagerbestand arbeiten.
 

knackig

Sehr aktives Mitglied
17. November 2011
952
156
Nordhessen
Danke @Stephan Handke.

Mit Lagerbestand arbeiten macht wenig Sinn, wenn der Artikel nach Maß angefertigt wird. Schließlich ist jeder Artikel anders, dem Kunden im Onlineshop aber ggf. positiver Lagerbestand angezeigt wird oder die Wawi es nicht auf Einkaufsliste setzen wird. Bei Packtisch wäre das kein Problem, die Wareneingänge weiter in der Wawi zu bearbeiten.

Aber sollten wir wg. Lagerplatzverwaltung doch noch auf WMS umsteigen, ist die Bearbeitung in der Wawi nicht mehr möglich. Denn bei WMS-Bestellungen ist der Wareneingang in der Wawi ja nicht möglich. Ergo ist WMS bei Artikeln ohne Bestandsführung nicht nutzbar. Die Wawi setzt mir zumindest ein Lieferdatum, damit ich es sehe, wann der Artikel geliefert wurde. Das läuft wunderbar. Könnte das WMS nicht auch so machen?

Habe gerade überlegt, es über ein Workflow zu lösen. Dh. bei Änderung im Artikel Prüfung ob bestimmter Lieferstatus (Maßanfertigung) und Bestandsführung aktiv ist, dann Bestandsführung wieder deaktivieren. Nur kann ich gerade dieses Feld nicht im WF ansteuern. Also kein Workaround für mich :(

Vielleicht noch eine Idee, wie man mit diesem "Problem" umgehen könnte?
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
579
"Die Wawi setzt mir zumindest ein Lieferdatum, damit ich es sehe, wann der Artikel geliefert wurde. Das läuft wunderbar. Könnte das WMS nicht auch so machen? " - das verstehe ich noch nicht ganz. Welches Datum wird wo gesetzt?

So eine Produktionslösung gibt es bspw. von Visitmedia, mit anderen Kunden produzieren die auch Individualbestellungen nach Bestelleingang, alles mit Bestandsführung und JTL-WMS. @Visitmedia | Marc
 

knackig

Sehr aktives Mitglied
17. November 2011
952
156
Nordhessen
das verstehe ich noch nicht ganz. Welches Datum wird wo gesetzt?
Wawi -> Einkauf -> Übersicht der Lieferantebestellungen -> Details zur Bestellung (untere Tabelle) -> Spalte: "Lieferdatum"
Nach der Lieferung wird angezeigt, wann der Artikel im Wareneingang abgearbeitet wurde. Das funktioniert auch mit Artikeln ohne Bestandsführung. So sehe ich immer, welcher Artikel wann geliefert wurde. Dafür muss der Artikel nicht mit Lagerbestand arbeiten.

Zu der Lösung von @Visitmedia | Marc würde mich interessieren, wie man so etwas sinnvoll mit Lagerführung und WMS lösen könnte. Vielleicht sehe ich nur den Wald vor lauten Bäumen nicht.
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.910
210
Hürth
Nabend,

grundsätzlich müssten wir uns natürlich mal die Details angucken.

Aber wenn wir von der Produktion Physischer Artikel ausgehen, dann kann ja in beiden Richtungen ruhig Bestandsführung an sein. Das Rohmaterial hat einen Bestand, woraus sich eine THeoretische Menge ergibt die Produziert wird, und das fertige Produkt hat dann einen eigenen Bestand wenn es Produziert wurde.

Hier ist dann nur die frage, was genau muss gemacht werden.
Reden wir wirklich von Individual Produktion, Sprich eine auswahl aus Varianten würde nicht mehr reichen? z.B. Frei Maßeingaben, oder Informationen zu Veredelung? Dann würde unsere Individual Produktion sinn machen, welche über spezielle Dummy Artikel die Warenbewegung steuern. Dadurch ist jedes fertige Produkt auch immer dem AUftrag zuzuordnen.
Sollten wir eine gewisse Menge an Produkten haben, die jedoch vordefiniert werden können weil man z.B. nur Flächen Maße in 1 cm schritten von 10 cm bis 200 hat, dann könnte man das Theoretisch mit vor anlage realisieren. Muss aber nicht, da könnte man dann mit Speziellen Konfigurator im Shop, und ein paar zusatz Programmierungen für unsere Produktion das Thema sicher auch erschlagen, hauptsache das System weis am ende, was vom Roh Material müsste ausgebucht werden. Und wo im Lager liegt es.
 

knackig

Sehr aktives Mitglied
17. November 2011
952
156
Nordhessen
Hi @Visitmedia | Marc, vielen Dank für die Rückmeldung. Ich weiß nur nicht, ob wir in die gleiche Richtung denken.

In meinem Fall geht es nicht um Produktion, sondern um reninen Handel mit eben einigen Artikeln, die nach Maß angefertigt werden. Es geht um Kleidungsbereich, daher sind pro Produkt locker mal 4-6 Maßangaben, die so ziemlich jede Körperform abdecken (von extrem dünn bis extrem dick). Ergo sind es so viele Variationen möglich, dass es über VarKombis einfach keinen Sinn machen würde. Bisher sind das bei mir Artikel, die nicht über das Lager laufen, da sie rein "durchlaufender" Posten sind. Aufträge mit diesen Artikeln werden erstmal gesperrt, damit sie nicht sofort zum Versand freigegeben werden. Bei Lieferung vom Produzenten wird der Auftrag freigegeben und verschickt. Versand mit Packtisch ist überhaupt kein Problem. Nur fiel mir auf, dass beim Wareneingang die Bestandsführung aktiviert wird. Da wir aber demnächst auf WMS umsteigen möchten, müssten wir zwangsläufig den WMS-Wareneingang nutzen.
Für mich stellt sich daher die Frage, wie ich auch bei Maßanfertigungen sinnvoll mit Bestand arbeiten könnte.
 

knackig

Sehr aktives Mitglied
17. November 2011
952
156
Nordhessen
Hallo allerseits!

Heute habe ich weiter an diesem Thema gearbeitet und etwas getestet um es voranzubringen. Einen der Artikel, die nach Maß angefertigt werden (mit 2 Auswahl- und 2 Pflichttext-Variationen), habe ich im Testsystem auf "Bestandsartikel" mit Überverkauf eingestellt. Soweit alles gut. Nur will WMS diesen Artikel nicht einbuchen, da es angeblich Bestand in Variationen hat. Dieses Feld ist aber nicht markiert.

Daher die Frage: Kann es sein, dass WMS grundsätzlich mit Artikeln, die Variationen haben, nicht umgehen kann? Oder mache ich etwas falsch?
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.910
210
Hürth
Ja du liegst richtig, die einzigen Variationen die erlaubt sind sind freitext und Pflicht-freitext alle anderen sind tabu


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
579
Korrekt. Normale Varianten sind mit JTL- WMS nicht erlaubt. Lösen kannst du dein Problem, indem du Variationskombinationen daraus erstellst. Die Kindartikel kannst du dann in JTL-WMS einbuchen.
 

knackig

Sehr aktives Mitglied
17. November 2011
952
156
Nordhessen
Lösen kannst du dein Problem, indem du Variationskombinationen daraus erstellst. Die Kindartikel kannst du dann in JTL-WMS einbuchen.

Ne, nicht wirklich. Denn es sind Artikel, die zu viele Möglichkeiten haben. Die Wawi wäre eher überfordert und definitiv überladen. Wenn zumindest die nicht-Lagerartikel beim Verpacken mit angezeigt werden würden. Diese werden aber erst im Auftrag angezeigt. Aufträge nur mit Maßartikeln kann ich somit gar nicht verpacken.

WMS ist scheinbar nicht für mich gemacht

Gesendet von meinem STF-L09 mit Tapatalk
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
579
Aufträge ohne Lagerartikel müssen mit JTL-Wawi oder JTL-Packtsich+ ausgeliefert werden. JTL- WMS basiert halt auf Picklisten und Lagerbestand mit verfübarer Ware. Artikel ohne Bestand können mit JTL-WMS nicht gepickt werden.
 

knackig

Sehr aktives Mitglied
17. November 2011
952
156
Nordhessen
Ja, das ist klar. Nur was bei "gemischten" Aufträgen? Also 1 Artikel Maßarbeit und 1 Lagerartikel? Ich müsste parallel 2 verschiedene Versand-Systeme nutzen. Das wird eher verwirrend und bringt Fehlerpotential mit sich.

Zur Info: Hab jetzt einen der meistverkauften Maßartikel grob geschätzt - es wären ca. 120.960.000.000 Möglichkeiten :p
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL Wawi REST-API - globale Schreibrechte Schnittstellen Import / Export 0
Neu Fehlerhafter Abgleich wegen angeblich mehr als 500 Artikel in der CFE von JTL-Shop 5 Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu JTL Shop und SEO bei unterschiedlichen Sprachen aber gleichen Artikelnamen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 11
Neu Installation von JTL-Shop 5.4.1 auf Ubuntu Server 24.04.2 LTS Installation / Updates von JTL-Shop 6
MS SQL von JTL an N8N anbinden JTL-Wawi 1.9 5
JTL WAWI GUI Internationalisierung JTL-Wawi 1.9 0
Neu Kein Zugriff von Wawi auf JTL-Shop, auf lokalem Apache-Server gehostet Installation / Updates von JTL-Shop 8
Neu Falsche Preisübermittlung von Brutto/Netto Preisen mit JTL Connector zu Shopify Onlineshop-Anbindung 0
Neu JTL Connector 2.3.1 kein Abgleich möglich WooCommerce-Connector 1
Neu JTL Wawi REST API – „Ø Einkaufspreis (netto)“ aktualisieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL - SEARCH - Wieder ServerProbleme?! JTL-Search 1
Neu Suchen Schnittstelle zwischen JTL Wawi und Mercateo Schnittstellen Import / Export 1
Neu 👉 JTL-Wawi Open Beta-Release 1.10 Releaseforum 0
Neu Freelancer für Amazon-Account-Management & JTL-Wawi gesucht Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
Neu Geänderte Versandinformationen im JTL-Shop 5 werden nicht angezeigt. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL Shop leere Startseite nach OPC Betrieb / Pflege von JTL-Shop 5
Neu Abgleich Probleme mit Woocommerce und Jtl-Conncetor WooCommerce-Connector 0
In Bearbeitung JTL-POS als eAS mittels ELSTER anmelden Allgemeine Fragen zu JTL-POS 5
Neu Fehlerhafte Anzeige/Leere Felder in der Verkaufskanalverwaltung/JTL-Connector/Abgleicheinstellungen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Gelöst JTL-POS Verkäufe zurücksetzen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Neu Shopware-Kunden nach Import automatisch im JTL-Shop als registriert markieren Umstieg auf JTL-Shop 7
Neu JTL Shop 5 Mail Vorlagen anpassen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu JTL-Shop 5 Whatsapp Business Produktkatalog Export anlegen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu CSV per FTP vom Lieferanten JTL Shop Hosting Schnittstellen Import / Export 3
Neu JTL Shop 5 -> Anzeigen 2. Tab ... Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
JTL-API 1.9 JTL-Wawi 1.9 0
Neu JTL Search Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Artikel Tag von JTL an Shopify Shopify-Connector 3
In Bearbeitung Teilmengen in JTL POS seit gestriger Aktualisierung nicht mehr möglich JTL-POS - Fehler und Bugs 13
Hilfe benötigt - Amazon-Fehler wegen fehlender GPSR-Informationen in JTL Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
In Diskussion JTL Wawi Workflow: Automatische Etikettenerstellung und E-Mail-Versand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
Neu JTL Worker Fehler - Amazon Abgleich soll nicht durchgeführt werden Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 6
Neu Artikel Mapping via JTL Connector zu SW6 Shopware-Connector 0
Neu Suche Kenner der MS SQL Datenbanken und JTL-WaWi vorzugsweise Raum Aachen Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
dbo.tRestApiRequestLog löschen nicht möglich über die JTL Admin Oberfläche JTL-Wawi 1.9 0
Neu Datenbank beim Hosting JTL User helfen Usern 2
Neu Ebay Variantenartikel dem jeweiligen Artikel in der JTL zuordnen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
JTL auf dem Amazon Sellerday 10.10.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL auf dem multichannelday 2025 am 15.05.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL auf dem e-Commerce Day by Kaufland am 11.04.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL x Shop Apotheke MeetUp am 27.03.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL auf der Steuerberater Expo am 20.03.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL auf der E-commerce Berlin Expo 19./20.02.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL-MeetUp München am 25.02.25 - powered by Novalnet AG! Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Shopify testweise an JTL anbinden Shopify-Connector 1
Neu JTL-WMS Mobile crasht beim Start seit Kurzem (Windows.UI.Xaml) JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
In Bearbeitung Gesucht: EC Kartenlesegerät welches stabil mit der JTL POS App funktioniert JTL-POS - Fragen zu Hardware 5
JTL Shop 5 auf bestehender Domain unter anderen Pfad neu aufsetzen und dann vom alten JTL Shop 4 auf den neuen umschalten Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Profi? Agentur, Dienstleister gesucht für JTL Rechnungsdatenservice JTL 2 Datev Schnittstellen Import / Export 0
JTL WaWi - Kunde - eigenes Feld - dotliquid - neue Variablen JTL-Wawi 1.9 1

Ähnliche Themen