Neu Installation von JTL-Shop (gehostet bei JTL)

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
379
45
Hallo,

ich habe heute den JTL- Shop bestellt, der bei JTL gehostet ist. Ich bin jetzt soweit, daß ich mit Wawi die erste Synchronisierung gemacht habe.

Ich bin davon ausgegangen, daß der Shop erst offline ist und wenn ich diesen komplett eingerichtet habe, es dann einen Knopf gibt, wo ich online gehe und die Sektkorken knallen lasse. Bei meiner Installation war es anders. Der Shop war bereits online, bevor ich mich im Backend eingeloggt habe. Vielleicht habe ich es selbst verantwortet, weil ich irgendwo geklickt habe, aber da ich keine solche Funktion finde, wo ich den Shop per Oneclick offline stellen kann, einen sog. Kill-Switch, wie ich es von VPN gewohnt bin.

MIt dem PlugIn JTL Theme Editor kann ich das vorinstallierte Nova-Template anpassen. Aber ich finde keine Möglichkeit, ein neues Template zu installiertén, wie es in der in der Anleitung https://guide.jtl-software.de/jtl-shop/optik/templates-anpassen/ beschrieben ist: "im Backend von JTL-Shop zum Menüpunkt "Template" navigieren". Ein Eintrag "Template" ist in meinem Backend nicht vorhanden, bzw. sehe ich diesen nicht.

Somit gehe ich ein wenig ratlos ins Wochenende. Ich habe die zahlreichen Anleitungen zum JTL-Shop ergebnislos durchgeforstet und auch die Google-Search nach "JTL-Shop online / offline stellen" hat mich nicht weitergebracht. Ich wünschte mir eine Anleitung, nach der man logisch von A bis Z angeleitet wird, wie ein Standardshop personalisiert wird, wobei erst mit Abarbeitung des Punktes Z der grüne Knopf gedrückt und der Champagner geöffnet wird. Der Shop ist ein mächtiges Werkzeug, wenn man genügend Vorkenntnisse mit bringt. Für jemand, der damit anfängt, ist es ein etwas holpriger Weg.

Danke für Eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
379
45
@andiearbeit

Danke! Ich glaube ich habe mein Problem gefunden! Auf der der Suche nach "JTL Shop Wartungsmodus" in der JTL Installationsguide erhielt ich zahlreiche Suchergebnisse (Bild 1) , aber nichts Richtiges. Über die Google-Suche bekomme ich die Seite https://guide.jtl-software.de/jtl-shop/systemverwaltung/globale-einstellungen/ (Bild 2), wo der Wartungsmodus erklärt wird. Jedoch fand ich den Einstieg in meinem Backend nicht (Bild 3). Auch wenn ich alle Untermenüs im Bereich "System" im linken (blauen) Menü aufklappe, finde ich den in der JTL-Guide benannten Bereich "Globale Einstellungen" nicht. Erst nach Suche des Begriffs "Wartungsmodus" in der Suchleiste im Backend (Bild 4) kommt das lang gesuchte Ergebnis ID 174. Ich denke, viele Wege führen nach Rom und versuche den mir angezeigten Pfad: Darstellung -> Einstellungen -> Global manuell zu finden. Dann endlich finde ich das Einstellungsfenster (Bild 5), womit ich am Ende meiner Suche bin.

Wenn ich nun versuche, aus den Stunden der vergeblichen Suche bis zu Deinem Hinweis eine Lehre zu ziehen, stelle ich fest, daß ich ein Inhaltsverzeichnis vermisse, in dem alle Punkte analog dem Aufbau des Back- und Frontends aufgelistet sind.

Gehe ich auf die JTL-Guide, steht dort als erstes "Für Einsteiger, für Umsteiger, für Aufsteiger". Da ich weder "Community Free" noch "Testshop" habe, sondern die Mietoption, wähle ich "JTL-Shop / Kauf-Editionen" oder doch "Erste Schritte"? Dann doch aug "Erste Schritte"... Dort steht an oberster Stelle "Testshop anfordern". Das will ich nicht, denn ich habe einen Vertrag. Also zurück und zu "JTL-Shop / Kauf-Editionen" und "Grundkonfiguration vornehmen". Wenn ich dann dort durch bin und der Shop mit dem Schlußkommentar endet "Falls Sie das erste Mal den Onlineshop-Abgleich starten und den Kategorien oder auch Artikeln Bilder hinterlegt haben, so setzten Sie auch einen Hacken bei “Alle Bilder erneut versenden.", weiß ich nicht automatisch, wo es weitergeht. Ein Inhaltsverzeichnis ist immer noch nicht zu finden. Also zurück und im Menü rechts auf "Konfiguration". Auch dort findet sich das m.E. wichtige Thema "Einstellungen" nicht. Also zurück und auf die linke Leiste unter "Shop aufsetzen" finde ich endlich "Systemverwaltung". Doirt endlich findet sich der Weg zum zwei weitere Klicks entfernten "Wartungsmodus". Jetzt weiß ich es, aber ein "Einsteiger" müßte wohl Hellseher sein, um es dort zu vermuten. Übrigens finde ich die Überschrift "Globale Einstellungen" eindeutig, Wenn jedoch die Verwaltung der globalen Einstellungen auf die dritte Stelle "Globale Einstellungen verwalten" landet und zuvor "Synchronisierung mit JTL-Wawi einrichten" und "Zahlenformate anpassen" teht, denke ich kurz nach. Wie oft wird man wohl globale Einstellungen benötigen und wie oft Zahlenformate anpassen müssen? Der Kandidat, der aufs Erste tippt, bekommt 10 Punkte! Also weiter bei "Globale Einstellungen" wo ich dann endlich der Hinweis auf den Wartungsmodus steht.

Mann oh Mann, was für eine Steißgeburt! Ich denke an meine berufliche Anfangszeit im letzten Jahrtausend zurück. Wir haben eine Hardwareerweiterung für einen Computer auf den Markt gebracht, der wetweit millionen Mal verkauft wurde. Was glaubt Ihr, wofür wurden wir am meisten gelobt, etwa für die 10x10 cm große Elektronikplatine oder das 28-Seiten umfassende, gebundene Handbuch, auf dessen Seite 3 "Inhaltsverzeichnis" stand? Das waren goldene Zeiten, in den wir das logische Denken (noch) nicht der KI überlassen konnten. Auch heute bin ich meinem Partner dankbar, daß er sich vor dem Verkauf Gedanken gemacht, sich in den Kopf des Users versetzt und vorausschauend für den Benutzer und nicht zuerst als Entwickler gedacht hat.

Ich wünschte, daß die heutigen Entwickler verstehen würden, daß nicht jeder "Einsteiger" den Weg ihres Menüaufbaus und -logik nachvollziehen kann und die nächste Guide mit "Inhalsverzeichnis" beginnen, gefolgt mit allen wichtigen Punkten beginnen, statt an der ersten Stelle der Guide mit Ausschmückungen wie

Mit dem integrierten, responsiven Template „NOVA“ erhalten Sie eine moderne Designvorlage, die Ihren Kunden ein angepasstes Shopping-Erlebnis auf jedem Endgerät ermöglicht.
Solcher Eigenlob der Produkte gehört in die Rubrik Verkauf und Marketing gut und hinterläßt in einer Guide anstelle eines Inhaltsverzeichnisses allenfalls einen faden Nachgeschmack.

Update: Nachdem ich den Wartungsmodus eingeschaltet habe, sehe ich auf der Homepage meines Shops mein Logo, gefolgt vom Wartungshinweis und Impressum. Hier wurde also seitens JTL logiosch gedacht :) Im Backend jedoch kein Hinweis, daß sich der Shop im Wartungsmodus befindet. Das könnte man u.a. unter die Glocke packen, wo derzeit noch steht, daß sich PayPal im Testmodus befindet. Ich habe noch keine Ahnung, was JTL mit Testmodus meint, geschweige denn wo sich dieser befindet. Nach der erfolglosen Suche in der Guide nach "PayPal Testmodus" (Bild 7) beruhigt mich zu wissen, ich mit JTL zusammen im selben Boot sitze.
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    197,8 KB · Aufrufe: 10
  • 2.png
    2.png
    222,1 KB · Aufrufe: 9
  • 3.png
    3.png
    94,9 KB · Aufrufe: 9
  • 4.png
    4.png
    44,1 KB · Aufrufe: 8
  • 5.png
    5.png
    212,3 KB · Aufrufe: 7
  • 6.png
    6.png
    19,9 KB · Aufrufe: 9
  • 7.png
    7.png
    43,9 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2009Butch

TDS2018

Sehr aktives Mitglied
25. Oktober 2018
379
45
Heute habe ich auf der Suche nach der Anleitung zur Einrichtung des JTL-Shops die wertvolle, da übersichliche und logisch aufgebaute

JTL-Shop Entwickler-Dokumentation


gefunden. Gibt es eine genause aufgebaute Dokumentation für die Schritte 1) Installation und 2) Ersteinrichtung? Bei hier vorhandenen Guide tue ich mich aufbaubedingt schwer.

Als zweites habe ich die Frage zur Installation eines Testshops: Nach dem Aufsetzen meines JTL-Shops konnte ich nach deren Freischaltung in JTL-Wawi Artikel hochladen, da der Shop jedoch über keine Struktur verfügt, sind alle hochgeladenen Artikel auf der ersten Seite gelistet. Dazu mußte ich erst die Demo-Informationen von JTL löschen (leider habe ich mir davon keinen Screenshot gemacht, aber Ihr wißt sicher, was ich meine) und dann das Portlet Product-Stream einfügen.

Meine Vorstellung war, den im "Überblicksvideo anschauen und JTL-Shop kennenlernen" gezeigten Testshop automatisch bzw. wahlweise schon bei der Installation durch JTL vorzufinden, in dem ich dann durch Ändern des Shopaufbaus die ersten Schritte mache und damit den Shop zu begreifen lerne.

Last but not least tue ich mich schwer, den schnellen und korrekten Einstieg zum Frontend bzw. OnPage Composer zu finden. Gegenwärtig arbeite ich mit Firefox und öffne zuerst https://meinshop.de/admin. Nach Einloggen als admin öffne ich ein zweites Browserfenster https://meinshop.de, in dem zunächst mein sich im Wartungsmodus geschalteter Shop angezeigt wird. Es fehlt der OnPage Composer. Erst durch drücken von STRG+R wird die Seite neut aufgebaut und dann erst erscheint der OnPage Composer. Ist dies bei jedem Browser so oder geht es eleganter?

Gibt es eine andere Software als einen Webbrowser, mit dem man den Shop bearbeiten kann?

Vielen Dank und schönen Sonntag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Seit Installation von JTL-Shop 5 nur noch Probleme mit dem Webhoster Umstieg auf JTL-Shop 7
Nach Installation von 5-2-2 Fehlermeldung Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Nach Update 5.2 kein Adminbereich - ERR_TOO_MANY_REDIRECTS (Unterordner-Installation in Nginx) Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Fehler bei Plugin Installation: Keine Einstellungen vorhanden ??? Technische Fragen zu Plugins und Templates 2
Neu Installation LilFOOT Urlaubsschaltung Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Newbe JTL Shop 5 Installation und Einrichtung Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Update 5.1.3 auf 5.2.2 - nach Installation hat sich oberflächlich nichts geändert Installation / Updates von JTL-Shop 0
Preis bei Artikel mit Stücklisten aktualisieren bzw. wenn Sonderpreise von Komponenten JTL-Wawi 1.7 0
Ändern von Rechnungsadresse vor Rechnungsstellung JTL-Wawi 1.6 1
Eigene Felder - Matching und Leeren von Feldern Shopware-Connector 1
Update von 4.06 auf 5.2.2 oder Neuinstallation Upgrade JTL-Shop4 auf JTL-Shop5 3
Neu Fehlerhafte MwSt. von Aufträgen von ebay.co.uk eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Konfigurator: Artikeldetails (Pop-up) von Konfigurationskomponenten nicht sichtbar? Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Suche Update von Version 0.9.9.713 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Neues Plugin "WG OpenAI" von Webgreat Plugins für JTL-Shop 6
Neu Zuordnung von Produktfotos über die Artikelnummer im Dateinamen oder den Meta Daten JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
Neu Löschen von einer Kategorie mit 350000 Artikel JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Neu Aufträge von JTL-Wawi -> JTL-Pos // JTL-POS kassier Vorgang des Auftrags dann zurück -> JTL-Wawi Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Wie von 4.02 auf 5 upgraden? Upgrade JTL-Shop4 auf JTL-Shop5 3
Neu Manueller Workflow startet von selbst?? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 10
Neu Anbindung von Hood mittels "Einhorn" Software Alternativen Schnittstellen Import / Export 2
Neu Lizenzen von jetzt auf gleich weg - HILFE - Schlüssel lässt sich nicht eintragen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 17
Neu Versand von Gefahrgut per DHL - wer kann helfen? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu 🟢 Neues Plugin: "Facebook Sign-In" von Backhaus.digital Plugins für JTL-Shop 0
Artikelmerkmale von Lieferantenartikeln JTL-Wawi 1.6 0
Neu Fehlermeldung: Es sind nicht alle Versandklassenkombinationen von den Versandarten abgedeckt. JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Unterkategorien im Megamenu werden nicht richtig dargestellt nach Upgrade von JTL-Shop 4 auf 5 JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
In Diskussion Zusammenstellung von Hardware für JTL POS JTL-POS - Fragen zu Hardware 3
Neu JERA: MT940-Addon von JTL2Datev und Fehler bei Skonto Schnittstellen Import / Export 0
Steuerklasse "Keine Steuer (Privatverkauf)" läßt einen Artikel wie von Geisterhand verschwinden JTL-Wawi 1.7 2
Scannen und verpacken über WMS -> Pick&Pack seit Update von 1.5 auf 1.6 nicht mehr möglich JTL-Wawi 1.6 3
Neu Etikett aus Auftrag erstellen für interne Bearbeitungen und Verfolgung von Abläufen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Neu Keine negativen Zahlen bei Export von Rechnungen JTL Ameise - Eigene Exporte 0
Neu Artikelbilder aus JTL Shops werden von Adblocker, blockiert. Betrieb / Pflege von JTL-Shop 5
dbupdater Skript läuft nach Update von 4.0.6 auf 5.1.2 nicht durch Upgrade JTL-Shop4 auf JTL-Shop5 6
Neu Bilder von allen Blogbeiträgen werden "gezoomt" JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Umtausch von Ware bei Retouren - Auftrag nach Retoureneingang freigeben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Webshop 5 von Subdomain auf Live-Domain umziehen Einrichtung von JTL-Shop4 1
Neu Autostart von Worker 2.0 Allgemeines zu den JTL-Connectoren 2
Weshalb dauert ein Datenbankbackup von V 1.7.9 10x länger als mit dem Vorgänger V 1.6.48? JTL-Wawi 1.7 5
Neu Shopupdate von 5.1.5 auf 5.2.2 Installation / Updates von JTL-Shop 9
Neu Variations- oder Kindartikel | Anlegen von Menge JTL-Wawi 1.7 3
Neu Lagerbestand von FFN und Amazon FBA im Shop nutzen Onlineshop-Anbindung 1
Neu Reihenfolge von Bildern ändern per Ameise JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
In Diskussion Bei Bestelleingang von OTTO E-Mail mit Bestellpositionen versenden JTL-Workflows - Fehler und Bugs 4
Neu Neuinstallation von Beta 1.6 nicht möglich Installation von JTL-Wawi 1
Neu Workflow Umbuchung / Korrekturbuchung von Waren nach dem Verpacken JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Stornierungen von Eingangsrechnungen (Einkauf) JTL-Wawi 1.7 0
Neu Verkaufe meine Template-Lizenz von Themeart inkl. 12 Monate Update-Garantie Business Jungle 3
Neu Kodierung von E-Mail-Adressen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3

Ähnliche Themen