Hilfe bei Namensfindung gesucht

Andreas Grambow

Sehr aktives Mitglied
Hallo,

keine Angst, nicht für ein Kind ;)

nein, Im Herbst/Winter soll mein 2. Shop online gehen, welcher sich ganz speziell nur mit Fotostudiotechnik beschäftigen wird.

Nun zu meinem Problem. Ich möchte es für den Kunden etwas einfacher machen durch die Vielzahl an Produkten durchzuschauen etc. daher möchte die 3 "Qualitäts- Preisstufen" durch Namen rüberbringen.

es gibt folgende Stufen

1. die in Eigenregie in Asien hergestellten Produkte, niedirgster Preis. mein gedanke war basic-line als Namen
2. Produkte für den ambotionierten Hobbyfotografen von Markenherstellern.
3. Produkte für den professionellen Fotografen, sehr hochpreisig Hier war mein Gedanke professionell-line Nur erscheint mir der Name fast schon zu lang.

für 2. finde ich einfach keine Bezeichnung die dazwischen passt. Von daher freue ich mich auf Vorschläge für 2. aber auch gerne für alle 3 Punkte. bin für alles offen.
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Ich check noch nicht ganz, was du mit "Qualitäts-Preissstufen" meinst.

Ich frag mal anders. Suchst du Namen für

Produkt-Kategorien?
oder
Preis-Kategorien?
oder
Kunden-Kategorien?

Oder keins davon?
 

Andreas Grambow

Sehr aktives Mitglied
alles nicht.

erklär ich das mal so

Studioblitz Geräte

für Hobbyfotografen in Eigenregie in Asien produziert 200,00
für den ambitionierten Hobbyfotografen 500,00
für den Profifotografen 1200,00

Ich möchte diese Bezeichnungen dann im Shop teilweise als Unterkategorien, wie auch für Übersichtszwecke nutzen.

Ich hoffe das ganze jetzt mal bildlich dargestellt zu haben.
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Alles nicht?

Hm, in deinem Beispiel tust du es aber (vielleicht auch unbewußt):

für Hobbyfotografen
für den ambitionierten Hobbyfotografen
für den Profifotografen

Das sind "Kunden"-Kategorien.
Was da für Preise dahinterstehen, ist zunächst mal Nebensache, denn wenn du es vorrangig anhand der Preise aufteilen wolltest, ist es unnötig zu sagen, für welche Kundengruppe die Produkte sind und du könntest es einfach

bis 200 Euro
bis 500 Euro
ab 500 Euro

nennen.

Das willst du doch aber nicht, oder? :wink:
 

Andreas Grambow

Sehr aktives Mitglied
Kundengruppen sind das eben nicht ;) sind ja völlig verschiedene Geräte, und eine völlig andere Technik. Ich habe dies in ähnlicher Form in einemanderen Shop gesehen, und das erhöht die Übersichlt5ichkeit ganz ungemein, da man zum Beispiel im Bereich Studiozubehör/Adapter statt 1000 Artikel jetzt pro Bereichnur noch 330 hast. ;)

Ein Profifotograf mit einem Mittel-, bzw. Großformatsystem (das sind Fotoapparate) für weit über 30000 € würde sich nie die beiden ersten Bereiche anschauen sondern geht dann wirklich in den 3. Bereich. genauso wird sich ein Hobbyfotograf der gerade anfängt mit ner SLR für 1000 Euro und einem kleinem Kellerstudio nichgt die Bereiche 2 und 3 anschauen. Denn das mit den Hpobbys ist so eine Sache, es gibt Leute, die verlieren die Lust ganz schnell wieder daran, deswegen halt am Anfng erstmal weniger ausgeben.

;)
 

Guenter H.

Moderator
Mitarbeiter
10. November 2006
4.225
4
Styria / Austria
Zitat von Andreas Grambow:
1. die in Eigenregie in Asien hergestellten Produkte, niedirgster Preis. mein gedanke war basic-line als Namen
2. Produkte für den ambotionierten Hobbyfotografen von Markenherstellern.
3. Produkte für den professionellen Fotografen, sehr hochpreisig Hier war mein Gedanke professionell-line Nur erscheint mir der Name fast schon zu lang.

1. basic-line
2. semi-pro-line
3. pro-line

kurz und englisch, was will man mehr.. :wink:
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Ich glaube wir haben da ein bisschen nen verschiedenen Ansatz, Andreas :wink:

Zitat von Andreas Grambow:
sind ja völlig verschiedene Geräte, und eine völlig andere Technik.
1. dass dies so ist, müsste ja zunächst mal aus dem Namen der Kategorie hervorgehen
2. tust du es dann indirekt - denn völlig verschiedene Geräte mit völlig verschiedener Technik werden....von völlig verschiedenen Kunden gekauft

Zitat von Andreas Grambow:
Ich habe dies in ähnlicher Form in einemanderen Shop gesehen, und das erhöht die Übersichlt5ichkeit ganz ungemein, da man zum Beispiel im Bereich Studiozubehör/Adapter statt 1000 Artikel jetzt pro Bereichnur noch 330 hast. ;)
Die Übersicht für wen? Das mag für dich schön sein, daß du schlankere Kategorien hast. Für den Kunden ist aber wichtig, daß er weiß, wo er hinzuklicken hat. Und da muss man einen Mittelweg finden.

Zitat von Andreas Grambow:
Ein Profifotograf ... würde sich nie die beiden ersten Bereiche anschauen sondern geht dann wirklich in den 3. Bereich.
Das tut er aber nur, wenn er weiß, was sich im 3. Bereich verbirgt und wenn er sich sicher ist, daß in den anderen Bereich rein gar nix für ihn dabei ist.

Wenn du nur so "schlaue" Kunden hast, die genau wissen, wohin sie zu klicken haben, weil sie immer schon ganz genau wissen, was sie wollen, dann bräuchten wir darüber wohl nicht reden und du könntest das ganze einfach Hobby, Amateur und Profi nennen :wink: Das bezweifel ich aber mal ziemlich stark.

Ist letztendlich aber natürlich deine Sache :wink:
 

Andreas Grambow

Sehr aktives Mitglied
Ich glaube ich habe das ein bischen umständlich erklärt ich hole mal mit einem Beispiel ein wenig aus.

Studioblitzgeräte
-basic
--ART1
--ART2
-hobby
--Hedler
---ART1
---ART2
--Multiblitz
---ART1
---ART2
-professionell
--ProFoto
---ART1
---ART2
--Hensel
---ART1
---ART2

dabei wären das

Hauptkategorie

1. Unterkategorie nach Einstufung "Kundengruppe"
2. Ebene nach Hersteller
ART1 --> Artikel ;)

So ich denke jetzt ist es ziemlich genau rübergebracht, was ich meine.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Telefonisch Beratung, Hilfe bei der Angebotserstellung für otto.de Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Fehlercode bei JTL-POS auf iMin Swan 1 – Hilfe benötigt! JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Neu Individuelle Preise ans Kassensystem übertragen – wie geht das? HILFE DRINGEND Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Hilfe! Nach dem Update auf 1.10.10.3 startet WAWI GUI nicht mehr! JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Kundenimport - brauche Hilfe zur Importdatei Umstieg auf JTL-Shop 0
Hilfe!! Rechnungskorrektur führte zur Katastrophe JTL-Wawi 1.9 12
Neu Ameise: Hilfe für Eigener Export JTL Ameise - Eigene Exporte 5
Beantwortet Brauche Hilfe Workflow Multichannel Rechnungserstellung nach Versand von Amazon JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu SCX OTTO Aufträge Abwicklung Hilfe benötigt Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
HILFE - Barcode läßt sich nicht mehr scannen (Artikel.EAN, "EAN 128") JTL-Wawi 1.6 6
Neu Drastischer Besucherrückgang und Umsatzeinbruch nach Update auf JTL Shop 5 - Bitte um Hilfe Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Endpreis* zzgl. Versand , Hilfe der Link ist weg JTL-Wawi 1.8 1
Neu Ameisen Export von JTL POS Umsätzen? Dringend Hilfe benötigt JTL Ameise - Eigene Exporte 4
Hilfe benötigt - Amazon-Fehler wegen fehlender GPSR-Informationen in JTL Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu 404-Fehler bei SEO-URLs mit Schrägstrich (/) - trotz Update auf 5.4.1 JTL-Shop - Fehler und Bugs 5
Neu Fehler bei Abgleich WooCommerce-Connector 8
Neu Seit 10.3.2025 fehlt bei verschickten Sendungen auf Ebay die DHL Sendnungsnummer JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Neu Bearbeitungszeit bei Amazon wird überschrieben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Produzierbarer Bestand reduzieren bei eingehenden Aufträgen FAQ Plan & Produce 0
Artikel stehen auf eingestellt erscheinen aber nicht bei Kaufland kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Lagerplatz bevorzugen (Retourenplatz) bei eingehenden Aufträgen JTL-Wawi 1.9 2
Neu Liefer- bzw. Leistungsdatum bei Teillieferungen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Deaktivierte Zahlungsarten werden bei Kunden-Neuanlage angezeigt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Nach Update auf 1.10.10.3 bei Auftragsexport über Ausgabe-->Auftrag-->Exportieren Zugriff auf Pfad C:\programfiles(x86)\JTLSoftware\xxx verweigert JTL-Wawi 1.10 4
Neu Seit Update auf 1.10.10.3: Fehler bei Preis berechnung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 20
Neu Preise im Wunschzettel werden bei Übernahme in Warenkorb falsch angezeigt JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Variantenverknüpfung bei Produkten Technische Fragen zu den JTL-Connectoren 6
Offene Positionen bei Teillieferung auf Lieferschein ausgeben JTL-Wawi 1.9 3
Problem bei der Produkt-Upload - Marketplace-Abgleich JTL-Wawi 1.9 0
CDATA in CountryID bei ZUGFeRD/XRechnung verursacht Validierungsfehler beim Kunden JTL-Wawi 1.9 1
Neu "Sofort Verfügbar" Anzeige fehlt bei Vaterartikeln Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Bei XML-Auftragsimport entstehen Aufträge ohne Kundendatensatzverknüpfung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Fehler bei Artikelanlage (Error Code 21919303) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Fehler beim Zuweisen von Kunden-Zahlungen bei Auftragssplittung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Beantwortet Workflow Warengruppe nicht ausführen bei bestimmter Warengruppe, bei unterschiedlichen klappt es nicht JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Problem bei der Anzeige von Kindartikel-Titeln bei Vaterartikeln (JTL-Shop & eBay) JTL-Wawi 1.9 0
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Lieferanten Lieferzeiten werden nicht bei WooCommerce abgleich berücksichtigt WooCommerce-Connector 7
Neu Problem bei Update 1.7.11 zu 1.7.14 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Bildgrösse bei swatches Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
In Diskussion Bestand aus bestimmten Lager bei Auftragserstellung abfragen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Größentabelle bei Artikel anzeigen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 13
Artikel werden bei Ebay und im Shop willkürlich gelöscht JTL-Wawi 1.9 0
Keine Preise bei Import von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 5
Neu Fehlende Metadaten bei eBay Schnittstellen-Anbindung eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu Fehlermeldung bei Versand Schweiz - Gewicht wäre falsch Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Übertragungsproblem der Kategorien bei der Shopware-Integration Shopware-Connector 0
Beantwortet Bei "Paket hinzufügen" sofortiger Labeldruck mit neuer Sendungsnummer Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Verfügbarer Bestand wird bei Onlinebestellung nicht reduziert JTL-Wawi - Fehler und Bugs 11

Ähnliche Themen