Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
AW: Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

Ziemlich straff zusammengefasst lässt sich eigentlich sagen, dass so was schon möglichst Hand und Fuß haben sollte. Wie hoch (oder gering) die Chancen etwas zu erreichen sind, wenn man einfach mal "auf die Schnelle" ein paar Sätze verfasst nach dem Motto "Mir passt es nicht, dass.... das sollte also verboten/geändert/abgeschafft werden", kann man sich ja eigentlich an fünf Fingern abzählen. Alles andere halte ich für ziemlich realitätsfremd.

Damit so etwas nicht irgendwann doch wieder ziemlich im Sande verläuft, gilt es eigentlich

a) das Anliegen sehr klar und schlüssig zum Ausdruck zu bringen
b) sinnvollerweise auch die entsprechenden ausgearbeiteten Alternativen vorzuschlagen
c) innerhalb möglichst kurzer Zeit möglichst viele Unterstützer zu finden
d) bereit zu sein, zu einem späteren Zeitpunkt, seine Meinung auch öffentlich zu vertreten - mit allen daraus folgenden Kosequenzen

usw.

Schon allein diese genannten Punkte, dürften sehr vielen Leute schon ziemliche Probleme bereiten, wenn sie ehrlich zu sich selbst sind.

Online-Petition ist schön und gut; jeder hat dadurch eben grundsätzlich die Möglichkeit, ziemlich problemlos seine Meinung kund zu tun. Aber damit ist es meiner Meinung nach in aller Regel eben nicht getan.
 

Ishi-Island

Gut bekanntes Mitglied
21. April 2009
154
0
AW: Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

es tut mir leid das ich euch die Idee schlechtreden will aaaaaber..... schon was von der Petition der 135000 gehört? Es ging damals GEGEN die errichtung einer Zensurinfrastruktur welche unter dem Deckmantel der bekämpfung von Kinderpornografie stattfinden sollte.

Es war in der BRD die größte ePetition die gestartet worden ist.

Die Politik hat sich 0 davon beeinflussen lassen.

Leute wacht mal auf, wir leben in Deutschland, hier gibts schon lange keine Demokratie mehr!:frown::mad:
 

Hifi-Matze

Sehr aktives Mitglied
8. September 2006
1.192
8
AW: Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

es tut mir leid das ich euch die Idee schlechtreden will aaaaaber..... schon was von der Petition der 135000 gehört? Es ging damals GEGEN die errichtung einer Zensurinfrastruktur welche unter dem Deckmantel der bekämpfung von Kinderpornografie stattfinden sollte.

Es war in der BRD die größte ePetition die gestartet worden ist.

Die Politik hat sich 0 davon beeinflussen lassen.

Leute wacht mal auf, wir leben in Deutschland, hier gibts schon lange keine Demokratie mehr!:frown::mad:

Na klaro gibts die noch: In 6 Wochen mal schön die Piraten wählen. Ist doch klasse, eine "Protestpartei" zu haben, die sich nicht in politischen "Extremen" befindet.

Oder wer hätte vor 30 Jahren gedacht, dass die Grünen sich von "ökologischen Freaks" zu einer Bewegung gruppieren, die den Umweltschutz wie "selbstverständlich" in der Gesellschaft verankert hat... vielleicht kann den Piraten das gleiche mit den "Bürgerrechten" passieren.

Aber solange immer noch Millionen von Bürgern mit Ihren persönlichen Daten hausieren gehn, bei jedem Gewinnspiel wegen zwofuffzich ihre Adresse rausgeben, ist die Zeit vielleicht doch noch nicht reif...
 

Ishi-Island

Gut bekanntes Mitglied
21. April 2009
154
0
AW: Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

Ich bin bei den Piraten Mitglied und veranstalte in Bremen Infotage, habe bei den Unterschriftensammlungen mitgeholfen und bin in der AG-Offline recht fest eingebunden, mir brauchst du das nicht erzählen ;)
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
AW: Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

Leute wacht mal auf, wir leben in Deutschland, hier gibts schon lange keine Demokratie mehr!:frown::mad:
Sei mir bitte nicht böse; ich kenne dich nicht persönlich und will dir ganz sicher auch nichts Böses.
Aber das ist wirklich so eine typische Stammtisch-Aussage, die in einer bisher recht sachlichen Diskussion nun wirklich nichts zu suchen hat.

Ich hoffe, Du musstest in deinem (schätzungsweise noch recht jungen) Leben noch nie in einem Land leben oder die Gepflogenheiten eines Landes selbst miterleben, das wirklich weit von Demokratie entfernt ist. Es ist überhaupt keine Frage, dass hier nicht alles so ist, wie es vielleicht sein sollte und man an tausenden Ecken vor Wut ausrasten könnte. Aber eine derartige Aussage kann ein absoluter Schlag ins Gesicht derjenigen sein, die wirklich wissen und schätzen, wie wertvoll Demokratie ist.

Wie gesagt, ich möchte das wirklich nicht falsch verstanden wissen. Ich wär aber wirklich sehr dankbar, wenn diese Diskussion weiterhin sachlich bleibt und nicht durch solche Phrasen abgleitet, wie das leider in so vielen Diskussionen geschieht, in denen es im weitesten Sinne um politische Dinge geht. Und solche Unsachlichkeiten sind letztlich auch einfach nicht im Sinn dieses Forenbereichs. Im "Business Jungle" also bitte ein wenig mehr "Disziplin" und Sachlichkeit.
 

Ishi-Island

Gut bekanntes Mitglied
21. April 2009
154
0
AW: Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

Marcel ich verstehe deine Aussage vollkommen.

Ich weiß das es anderen Ländern um einiges schlechter geht, um jetzt mal die aktuellen Ereignisse im Iran anzudeuten, können wir in DE schon glücklich sein.

Ich bin trotzdem der Meinung das Deutschland keine richtige Demokratie hat da das Volk letztendlich immer mehr eingeschränkt wird und nicht befragt wird was SIE, das Volk, will und denkt.

Schau dir die Schweiz oder Österreich an. Volksentscheide bei Fragen die alle was angeht.

Es ist immer schwer solche Aussagen zu tätigen wenn man immer dran denken muss das es anderen Leuten schlechter geht und Leute die dahin evtl einen Bezug haben bekommen solche Sätze auch gerne in den falschen Hals, dafür will ich mich entschuldigen.

Ich stehe trotzdem zu der Meinung das eine richtige Demokratie nicht in Deutschland existiert und andere Länder das um weiten besser hinbekommen.

Ich bin kein Querdenker und ich habe auch keinen Generalplan für ein besseres Deutschland, allerdings möchte ich als relativ Junger wähler das Gefühl haben ernstgenommen zu werden von Seiten der Politik. Aber aktuell wird der digitalen Generetion nur ins Gesicht geschlagen was Politik in DE angeht.

Grüße
Robert
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
AW: Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

Das mag so sein oder auch nicht. Mir gehts hier auch überhaupt nicht darum, dieses Thema zu erörtern, dich von irgendwas überzeugen zu wollen, oder, oder oder... Ich lass dir völlig deine Meinung.

Das Hauptanliegen war mir in allererster Linie, dass -zumindest in dieser Form und im Zusammenhang zum eigentlichen Thema- eine derartige Aussage einfach nicht hier her passt - that's it. Und ich denke darauf können wir uns hoffentlich auch einigen, dass wir es bei sachlicheren Argumentationen usw. belassen können und sollten :)
 

joao

Gut bekanntes Mitglied
30. Oktober 2008
178
2
AW: Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

... um mal wieder zum Thema zu kommen:

Ich habe mich vorgestern beim Händlerbund angemeldet und erwarte nun voller Spannung meine Shop-Prüfung.

Für das Geld werde ich es auf jeden Fall ausprobieren. Wenn ich mir im Gegenzug die Leistungen von Trusted Shops etc. anschaue zu einem Betrag wo ich dreimal überlegen muss, man keine Rechtsberatung dabei hat, umsatzabhängig löhnen muss, etc.

Ich war auch in anderen Foren stöbern und was mir am meisten aufgefallen ist, dass die Leute es einfach kritisch sehen, weil es so günstig ist im Vergleich zu anderen.

Also ich finde es gut etwas (hoffentlich) vernünftiges zu einem vernünftigen Preis zu bekommen.
 

modus15

Aktives Mitglied
7. Dezember 2006
603
0
AW: Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

@joao
wie ich weiter oben schonmal schrieb, wird alles ein bisschen dauern, aber bei mir, so kann ich es auch offen zugeben, stimmten 12 Punkte nicht, oftmals nur diese winzigen Wortspiele oder auch absolut undenkbares und unlogisches, wobei ich immer "sicher" war, alles "gewusst" zu haben... Mit den 12 Punkten und dem Abschluss der ersten Prüfung bekam ich AGB, Widerruf, Datenschutz und Impressum so komplett erstellt, das ich es nur noch mit Drag and Drop einfügen brauchte - damals hab ich dafür mal 500 Euro/netto OHNE Shopprüfung gezahlt und nieee wieder was gehört..
Nachdem ich die Änderungen gemacht hatte, oder auch schon währendessen, kamen kleine aktuelle Änderungen - oftmals wieder nur in meinen Augen schwachsinnigkeiten mit denen ich mich mit Herrn Arlt am Telefon heißer diskutiert habe - als letztes den Zusatz-Satz mit der Erklärung, das der Kunde weiß, das er der angesprochene Verbraucher ist.. Mir der aktuell abschließenden Nachprüfung erhielt ich bereits wieder 4 neue Informationspunkte, die teils nur für mein Sortiment waren.. eventuell anrollende Abmahwelle Grundpreis bei konfektionierten Kabeln und Pflichtangaben bei Leuchtmitteln...
Alleine nur bis hier hin, hätte ich bei einem lokalen Anwalt leider locker einen 4 stelligen Betrag gezahlt und hätte viele Punkte von mir aus nachfragen müssen - aber was soll man fragen, wenn man ja nicht weiß das dies und jenes eventuell so nicht zulässig ist, oder vielleicht in naher Zukunft eine neue Abmahnwelle auslösen würde.
Ich finde diese "Dienstleistung" spitze, vorallem wenn man alle Umsetzungen annimmt, dann haftet der Händlerbund dafür..
 

joao

Gut bekanntes Mitglied
30. Oktober 2008
178
2
AW: Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

Ich finde diese "Dienstleistung" spitze, vorallem wenn man alle Umsetzungen annimmt, dann haftet der Händlerbund dafür..

Das ist genau das, was mich auch dazu bewogen hat. Diese Dienstleistung habe ich nirgendwo anders gefunden und RA's sind einfach irre teuer.

Da ich zum großen Teil Textilien vertreibe, ist mir auch die Prüfung der Produktbeschreibung wichtig. Hab' mich zwar mal durch das Textilkennzeichnungsgesetz gekämpft, weiß aber trotzdem nicht ob das alles so in Ordnung ist.
 

WigWam Markus

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2008
1.120
15
Bayrisch Kongo
AW: Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

Öha, wollte hier sicher nichts in die Richtung lostreten, wo dann Lobreden auf solche Clowns wie "die Piratenpartei" gehalten werden.

Gerade wenn man den als Stammtisch-Aussage bezeichneten Satz von sich gibt und dann bei einer Partei steht die für CDs für alle bis zum Abwinken und Schwarzsehen für alle nicht sehr viel zu bieten hat. Wie sollten die das denn dann aufräumen?

Ich wollte nur darauf hinweisen das ich mir unter einem "Händlerbund" etwas anderes vorstelle als eine Dienstleistung, das man trotzdem sehen muss, das sein Kasten sauber bleibt, kein Thema.

Und das Schweigen sicher nicht das probate Mittel gegen gewisse Strukturen des demokratischen Kastengefüges sein kann, und damit meine ich nicht den Stammtisch.

Letztendlich hat sicher jeder irgendwann einmal dazu entschieden, seine Brötchen mit diesem Geschäft zu verdienen, oftmals hängt da auch noch die eigene Familie dran. Und diese in meinen Augen unrechtmässige tägliche Gefahr nehme ich äusserst persönlich und das dies so nur in Deutschland möglich ist sagt alles, dazu braucht es keine Parolen mehr.

Also immer schön die Augen offen halten ;)
 

joao

Gut bekanntes Mitglied
30. Oktober 2008
178
2
AW: Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

Öha, wollte hier sicher nichts in die Richtung lostreten, wo dann Lobreden auf solche Clowns wie "die Piratenpartei" gehalten werden.

... was soll das :confused:

Wir haben hier geschrieben, warum wir uns dafür entschieden haben.

Wenn Du eine andere Meinung hast, ist das völlig in Ordnung. Und losgetreten hast Du auch nix, weil ich das sicher nicht wegen Dir geschrieben habe.

Mir ist es wichtig, mich hier mit Leuten auszutauschen, die dies auch interessiert. Nicht mit Leuten, die diesen Thread in eine andere Richtung bringen wollen :mad:
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
AW: Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

Dann steht über solchen Dingen oder klärt sowas meinetwegen per PN.

Einfach beim eigentlichen Thema bleiben und alle sind zufrieden.

Die kurze gestrige Ermahnung sollte doch eigentlich genügt haben, oder?

Also - back to topic.
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
AW: Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

Sorry curra... aber die Bemerkung ist genauso unnötig. Warum muss jetzt noch nachgetreten werden?
Und der Begriff "Blockwart" ist auch alles andere als angebracht.

Das ist genau das, was ich mit etwas mehr "Disziplin" meinte.
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
AW: Händlerbund - Schutz vor Abmahnungen

Dann solltest du mal schleunigst nachlesen, wie eindeutig ein solcher Begriff besetzt ist. Traurig, dass sowas auch noch erheitert...