Hallo,
ich habe auch gerade erst das eingerichtet. Ich habe die aktuelle Version 5.2.0.0 von delisprint.
und die
jtl-wawi 0.9559.
Zuerst musst Du in delisprint den Pfad zur Importdatei einrichten:
klicke:
Konfiguration-Konfiguration
klicke dann auf den rechten Reiter: "zyklischer Schnittstellen Import"
setze dann ein Häkchen für "zyklischer Schnittstellenimport für Paketdruckaufträge aktivieren"
klicke dann auf Konfiguration
Im nächsten Fenster klickst Du oben rechts auf das Verzeichnis Symbol. Wähle dann ein Importverzeichnis aus. (ich habe im DPD Verzeichnis das Import-Verzeichnis gewählt, es geht aber auch jedes andere)
im Semaphore Datei berücksichtigen darf kein Häkchen sein. Desweiteren habe ich die Halbautomatik gewählt.
----
Nun gehst Du in JTL-Wawi in die Rechnungen.
Filtere die Rechnungen, zu denen Du die Pakete versenden willst. (z.B. alle bezahlten anzeigen)
Klicke auf "Export Adressen"
Wähle nun das Verzeichnis aus, welches Du gerade in Delisprint eingerichtet hast. Der Dateiname kann beliebig sein (x.csv)
Im nächsten Schritt wählst Du Delisprint aus.
Klicke auf exportieren - Meldung erscheint: ...Datensätze exportiert.
Nun gehst Du in Delisprint und klickst auf das Uhrensymbol (importieren)
kurze Zeit später (ca 20-30 sekunden später) sind die Adressdaten im DelisPrint als Paketaufträge drin.
Ich hoffe das ich alles richtig beschrieben habe.
Gruß Stefan