Neu Frage zur bester Schnittstelle für Auftrags-Import

  • Hinweis: Am 25.02.2025 zwischen 21:30 u. 22:30 Uhr - Einschränkungen beim Login und Erreichen folgender Dienste: FFN, Kundencenter, Admin, JTL-Shop, JTL-Wawi, Lizenzserver, ISI Gateway, Vouchers, Kassensysteme, Plan&Produce, Versand. Grund dafür ist ein Major Upgrade des OAuth-Dienstes. Vielen Dank für euer Verständnis!

cmeis

Aktives Mitglied
12. Mai 2017
6
0
Hallo,

ich teste gerade JTL Wawi und möchte Aufträge aus einem hausinternen System importieren.
Ich bin auf der Suche nach der "besten" Schnittstelle dafür - Ameise, XML-Import, ...

Unsere konkrete Situation:
Sowohl Kunden- als auch Artikeldaten sind in JTL-Wawi bereits vorhanden.
Die Schnittstelle soll ausschließlich Bestellungen importieren, die nur mit den minimal nötigen Daten aus dem externen System kommen sollen:
  • Auftragsdatum
  • eindeutige Auftragsnummer aus dem externen System (z.B. zur Vermeidung von Doppel-Importen beim XML-Import)
  • Kundennummer
  • Zusatztext zum Auftrag
  • je Auftragsposition:
    • Artikelnummer
    • ggf. Zusatztext zur Position
    • Menge
Weitere Daten möchte ich nicht übergeben, d.h. Kundenadresse, Artikelname, Artikelpreise (ggf. kundenindividuell) etc. sollen von JTL-Wawi beim Import entsprechend aus den vorhandenen Daten im System ergänzt / übernommen werden.

Gibt es hier User, die ähnliches / gleiches bereits machen?

Ich habe u.a. z.B. mal den XML-Import getestet (der mir dafür am geeignetsten erschien).
Probleme, über die ich u.a. gestolpert bin: Fehler "ungültiges Datum" (teils mehrfach) mit Testdaten. "Datum" ist hier wohl eher allgemein gemeint (also nicht nur Datum wie 1.2.2018), leider wird beim Import für mich nicht ersichtlich, an welcher Stelle der XML-Datei es klemmt.
Ich habe einen in JTL-Wawi manuell angelegten Auftrag als XML exportiert, und diesen auf die von mir gewünschten Minimaldaten (ähnlich oben) "zurechtgestutzt". Ich vermute, es fehlen nun Felder, die der Importer auf jeden Fall haben will - nur finde ich keine konkreten Fehlermeldungen hierzu.

Eine Test-XML-Datei würde meinem Wunschdenken nach z.B. so aussehen:
Code:
<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>
<tBestellungen><tBestellung cRechnungsNr="" kFirma="1" cFirma="Testfirma" cMandant="eB-Standard">
    <cBestellNr>122</cBestellNr>
    <dErstellt>2018-03-19</dErstellt>
    <twarenkorbpos>
        <cArtNr>A1</cArtNr>
        <fAnzahl>1.0000</fAnzahl>
        <cPosTyp>standard</cPosTyp>
    </twarenkorbpos>
    <tkunde>
        <cKundenNr>KD10126</cKundenNr>
    </tkunde>
</tBestellung>
</tBestellungen>


Ich bin für jeden Hinweis dankbar...

Christian

PS: Hatte diese Frage letzten Mai hier schonmal gestellt (https://forum.jtl-software.de/threa...n-und-ergaenzung-durch-daten-der-wawi.100397/), leider keine Reaktion (ich bin mir der Doppel-Frage also bewusst ;) ).
 
Zuletzt bearbeitet:

elevennerds.de

Sehr aktives Mitglied
23. September 2015
1.220
203
Hallo, nimm die Ameise, funktioniert super, genau wie Du es vorhast.

Tipp von der Ameise: Positionstype [standard] unbekannt. Es wird der Wert [Freiposition] genommen.Gültige Werte sind [Freiposition, Artikel, Versandposition, Kupon, Gutschein, Zahlungsart, Versandzuschlag, Neukundenkupon, Nachnahmegebuehr, VersandzuschlagArtikel, Geschenkverpackung, Gratisgeschenk, TrustedShops, Zinsaufschlag, Bearbeitungsgebuehr, ].
 

cmeis

Aktives Mitglied
12. Mai 2017
6
0
Erst mal: Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

Wenn ich das richtig sehe, kann ich mit der Ameise nur CSV importieren, kein XML?
Kann ich im Quellsystem schon so implementieren, aber XML wäre mir - weil strukturierter - lieber.

Ich habe außerdem bei einem kurzen Test mit einer CSV und Ameise Probleme, die automatische Ermittlung des Preises zu sehen, wenn ich nur die Artikelnummer und Menge übergebe, also z.B. folgende CSV-Datei:
Code:
"Kunden-Nr";"Bestell Nr.";"Anmerkung";"Externe Belegnummer";"Artikelnummer";"Positionstyp";"Menge";"Hinweis";
"KD10126";"Ext-122";"Abrechnung März 2018";"122";"A1";"Artikel";"1";;
Beim Import findet die Ameise den Kunden, legt auch einen Auftrag an, mit der richtigen Position (Artikelnummer "A1"). Allerdings ist der Preis im Auftrag "0" (der Artikelpreis in JTL ist aber z.B. 12,90).

Auch für weitere Themen wie die Übernahme der Standard-Zahlungsart des Kunden sehe ich aktuell nicht, wie ich das umgesetzt bekäme.

Christian
 

elevennerds.de

Sehr aktives Mitglied
23. September 2015
1.220
203
Ich habe den Import gerade nochmal getestet, funktioniert bei mir problemlos. Wawi Version 1.3.14.2 .

Ist im Artikel unter JTL-Wawi und der entsprechenden Kundengruppe ein Preis eingetragen?
 

cmeis

Aktives Mitglied
12. Mai 2017
6
0
Ich habe eine 1.3.15.6 als Test installiert. Nur Basiskonfiguration, der Artikel hat einen VK - siehe Screenshot in der Anlage.

Christian
 

Anhänge

  • jtl-artikel-a1.jpg
    jtl-artikel-a1.jpg
    73,4 KB · Aufrufe: 41

elevennerds.de

Sehr aktives Mitglied
23. September 2015
1.220
203
Bei mir lokal funktioniert es (Preis der Kundengruppe wird gezogen). Bei einem Kunden habe ich nun jedoch exakt das selbe Problem, dass die Preise beim Import nicht gezogen werden. Der Kunde nutzt kundengruppenspezifische Staffelpreise. In " JTL-Wawi" sind diese Staffelpreise gepflegt. Kann @JTL hier weiterhelfen?

Parallel haben wir ein Ticket aufgemacht, Lösung poste ich hier.
 

cmeis

Aktives Mitglied
12. Mai 2017
6
0
Dann bin ich ja zumindest insoweit beruhigt, als dass ich offensichtlich nicht einfach nur zu doof bin ;)
 

elevennerds.de

Sehr aktives Mitglied
23. September 2015
1.220
203
Ich habe jetzt eine Lösung für das Problem:

Ersteinmal die Antwort von JTL: "Die JTL-Ameise interpretiert hier nichts. Die Daten [Preise] müssen in der CSV enthalten sein."

Komischerweise habe ich ein Beispiel, in dem es funktioniert, sprich ich nur die Artikelnummer und die Menge importiere und der Import die Artikeldaten entsprechend ergänzt.

Wir haben jetzt mit meinem Kunden entschieden, die Daten vorher aus der DB abzufragen, das machen wir mit folgenden Query:

Code:
DECLARE @kArtikel INT
SET @kArtikel = (SELECT TOP 1 kArtikel FROM dbo.tArtikel WHERE cArtNr = 'ARTIKELNUMMER')

DECLARE @kKunde INT
SET @kKunde = (SELECT TOP 1 kKunde FROM dbo.tkunde WHERE cKundenNr = 'KUNDENNUMMER')

DECLARE @kKundenGruppe INT
SET @kKundenGruppe = (SELECT TOP 1 kKundenGruppe FROM dbo.tkunde WHERE kKunde = @kKunde)

DECLARE @kShop INT
SET @kShop = 0

DECLARE @fAnzahl INT
SET @fAnzahl = 1000

SELECT dNettoPreis, dRabatt FROM dbo.ifGetNetPrice(
    @kArtikel,
    @kKunde,
    @kKundenGruppe,
    @kShop,
    @fAnzahl);
 

cmeis

Aktives Mitglied
12. Mai 2017
6
0
Hallo elevennerds.de,

vielen Dank für eure Antwort. Der Lösungsweg, den ihr geht, ist für uns allerdings nicht praktikabel. Die Daten (Aufträge) kommen aus einem Drittsystem, das keine Ahnung von den Preisen hat, haben soll und haben kann.
Sprich: Weder KANN ich von diesem System aus aus auf die JTL-DB zugreifen, noch WILL ich eine Kopplung dieser Art schaffen.

Ich werde es mal noch weiter mit dem XML-Import von Aufträgen versuchen, aber ich befürchte, dass JTL damit für uns doch nicht als neue WaWi in Frage kommt.

Schöne Woche,
Christian
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Wareneingang und Eingangsrechnung verständniss Frage JTL-Wawi 1.9 0
Frage vor Serverwechsel und Umzug Einrichtung JTL-Shop5 8
Neu Frage zu Telekom Glasfaser Tarifen Smalltalk 0
Neu Amazon Artikel mehrfach listen / Generelle Frage / Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Frage zu Tickets aus dem öffentlichen Ticketsystem JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Suche Servicepartner zur Marktplatzanbindung Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu JTL Druckvorlage zur Erstellung von Artikelstammdatenblättern im PDF Format Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Neu Shop nur zur Angebotsanfrage nutzen / kein Bezahlvorgang Technische Fragen zu Plugins und Templates 2
Neu Feld zur eRechnung zufügen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
Neu Vorlage zur Berichtigung von Rechnungen OHNE eine Rechnung zu STORNIEREN! Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Impressum: Link zur externen Seite Einrichtung JTL-Shop5 3
Rechnung Korrigieren -> Es existiert kein Auftrag zur Rechnung. JTL-Wawi 1.9 3
Neu Google Exportformat für Shopping hängt sich auf - Weder Cronjob noch manueller Anstoß führen zur Erstellung einer erfolgreiche .zip Datei Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Artikel nur zur Ansicht in Shop ... ohne Kauf-Button Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
Neu WMS keine Verbindung zur Datenbank wenn Firewall an ist Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 10
Neu Angaben zur Produktsicherheit verschieben Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
GPSR Hilfe zur Selbsthilfe ohne 1.9.6 JTL-Wawi 1.9 15
Lagertyp Warenlager Dropshipping - Streckengeschäft- steht nicht zur Auswahl JTL-Wawi 1.9 0
Möglichkeit zur einfachen Hinzufügung von Mediendateien JTL-Wawi 1.7 0
Neu JTL-SHOP - Fragen zur Backend-Statistik-Auswertung für Besucher Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu JTL-Infoschreiben "Wichtige Neuerung im Postgesetz zur Kennzeichnungspflicht" - Umsetzung auch für Österreichische Post Labels ? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2

Ähnliche Themen