Neu Feature - B2B-Preise für mehrere SKU pflegen

Patrick Braunstein

Moderator
Mitarbeiter
20. Februar 2020
157
30
Hallo Zusammen,

Aufgrund eines Supporttickets habe ich nun dieses Feature WAWI-52593 angelegt.

Dieses soll euch bei Umsetzung die Arbeit erleichtern.

Über nützliche Anregungen würde ich mich freuen.

Gerne könnt Ihr im Ticket ein Vote abgeben um uns zu zeigen wie viele Kunden sich ein solches Feature wünschen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.877
1.413
Abgesehen von der dringenden Möglichkeit unterschiedliche B2B Preise für verschiedene verknüpfte Amazon SKUs ( FBA, Eigenversand, S&L) zu setzen braucht es auch unbedingt die Möglichkeit, sich auf die Amazon Preise der jeweilige Artikel zu beziehen.

Als Beispiel, ich habe einen Artikel:
Preis Shop 10, Amazon 13 (weil der Marktplatz nunmal kostet).
Ich habe bei der B2B Kalkulation Stand jetzt keine Möglichkeit mich auf diese 13 Euro zu beziehen.

Im Endeffekt will ich nichts anderes als:
Geh für den Standard B2B Preis einen prozentualen Wert vom Amazon Preis runter.
Lege im Nachgang automatisch Rabattstaffeln darüber.
Das geht in der Kundengruppe für Amazon B2B problemlos, aber eben nur bezogen auf den Shoppreis.

Und da reden wir nur über den deutschen Marktplatz. Ich will das ja auf allen Marktplätzen und muss da auch jeweils die Möglichkeit haben, jeweils marktplatzspezifische B2B Preise zu hinterlegen.

Die aktuelle Lösung ist da leider absolut unbrauchbar.

Und das hier muss dringend behoben werden: https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-27618
 

Charly1325

Sehr aktives Mitglied
9. März 2017
174
45
Wäre super wenn JTL mal hinsichtlich Amazon Business die Hausaufgaben macht als vollmundig neue Features anzupreisen. Denke wir waren einer der Ersten die Amazon Business produktiv verwendet haben mit jeder Menge Bugs, bis die mal berichtigt worden sind sind Jahre vergangen. Von wegen getestet und freigegeben. Mittlerweile eröffnen wir keine Tickets mehr.
Das Problem in diesem Thread habe ich im Oktober beschrieben, trotz zusagen von JTL und Nachfrage hat sich JTL nicht bei mir gemeldet bzw. zumindest Rückmeldung gegeben:
https://forum.jtl-software.de/threa...uer-amazon-businesskunden.139965/#post-769449
Warum sollten wir da noch ein Ticket eröffnen wenn ein JTL-Mann keine Mühe darin sieht das Problem verstehen zu wollen und Lösungen zu setzen.

Weiters Z.B. vor einem halben Jahr gab es auf einmal nach einem Update Probleme da über die Wawi keine Aufträge im SC geöffnet werden konnten. JTL meinte hier im Forum das Problem liegt definitiv bei Amazon. O.k. - beim letzten Update wurde jedoch das vermeintliche Amazon Problem gelöst, Ticket wurde von einem Betroffenen glaube ich im Jänner eröffnet. Scheint hier eine 2-Klassengesellschaft entwickelt zu haben.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: