Falsche Gewichtsberechnung durch DHL Express

Nippon

Gut bekanntes Mitglied
1. Juni 2009
743
8
Hi!

Ich möchte mal die Händlerkollegen fragen, ob jemand ähnliche Probleme mit DHl Express hat wie ich. Als Importeur von diversen Produkten nutze ich neuerdings den Abolservice von DHL Express, um sperrige Pakete aus Japan nach Deutschland zu importieren und zu verzollen. Die Bezahlung per Rechnung ist bedeutend einfacher als die Barzahlung bei UPS oder FedEX (wenn es der Handelspartner verschickt) und die Listenpreise für die Pakete sind in Ordnung (in meinem Fall teurer als UPS, günstiger als FedEX).

Doch bei der Abrechnung fallen mir jedes mal die Augen aus dem Kopf. Vor einigen Wochen erhielt ich die erste Sendung von DHL und war mit der Zustellgeschwindigkeit des 5 Kg Paketes mit über 2 m Länge sehr zu frieden. Einige Zeit später trudelte dann die Rechnung für satte 21 Kg ein, Zitat: "Abrechnung nach tats. Gewicht (kg) auf Basis kontrollierter Daten zu Gewicht durch geeichte Pruefmittel" - Ich reklamierte umgehend und fragte, ob der Mitarbeiter vielleicht noch mit einem Bein auf der Waage stand :rolleyes:

Danach kam ein weiteres Paket und gestern die Rechnung, diesmal sind es 19,5 Kg fernab jeglicher Realität :eek: - Mir graut es davor, wenn mal Rechnungen für 20 Kg Pakete kommen: Werden dann etwa 100 Kg abgerechnet? :confused:

Ich weiß nicht, ob es überhaupt noch Sinn macht, mit DHL Express zu verschicken bzw. abholen zu lassen, denn der Streß bei ständigen Reklamationen ist größer als der Streß mit dem UPS/FedEX-Fahrer, der unangemeldet klingelt und sich wundert, dass die zu entrichtende Zoll/Einfuhrumsatzsteuer nicht auf den Cent genau vorbereitet da liegt...

Hat jemand ähnliche Probleme und was macht ihr dagegen? Ich kann ja schlecht eine Waage vor die Tür stellen und den Paketzusteller wiegen und als Zeuge unterschreiben lassen.

Mfg,

Nippon
 

D********t

Guest
AW: Falsche Gewichtsberechnung durch DHL Express

Kann es sein, das ab bestimmten Paketmaßen das Raummaß zur Gewichtsberechnung herangezogen wird? Bei Iloxx/GLS heißt es zum Beispiel:

Zur Abrechnung kommt das tatsächliche Gesamtbruttogewicht unter Berücksichtigung der Maximalmaße sowie
des Gurtmaßes

Vieleicht hat es bei DHL ja auch etwas damit zu tun, also das Deine Pakete einfach in einigen Dimension ungünstige Maße haben...2m Länge ist glaube ich schon heftig...
 

Nippon

Gut bekanntes Mitglied
1. Juni 2009
743
8
AW: Falsche Gewichtsberechnung durch DHL Express

Vieleicht hat es bei DHL ja auch etwas damit zu tun, also das Deine Pakete einfach in einigen Dimension ungünstige Maße haben

Das Gurtmaß von 3 m wird nicht überschritten und ansonsten müsste das als Sperrgutzuschlag o.ä. gekennzeichnet sein, aber nicht als 21 Kg statt 5 Kg. Zumal das zweite Paket jetzt mit 19,5 Kg abgerechnet wurde und die Abmaße identisch sind.

Die Werte erscheinen völlig willkürlich und meine reklamierte 1. Rechnung wurde zwar korrigiert, aber den Grund für die myseriösen Werte kenne ich bis heute nicht.
 

Micky01855

Gut bekanntes Mitglied
28. November 2006
194
1
Dresden
AW: Falsche Gewichtsberechnung durch DHL Express

Manche Versender legen das sog. Volumengewicht zur Grundlage. zB bei GEL in etwa: Länge * Breite * Höhe / 6000
Vielleicht wurde das hier gemacht. Wobei wohl DHL der einzige Versender ist, die das noch nicht so machen sollen, sondern nur nach Gewicht rechnen. Deswegen versende ich meine Blumen damit. Hier ist es dann nicht so erheblich, wie lang der Karton ist.
 

Ähnliche Themen