Hi!
Ich möchte mal die Händlerkollegen fragen, ob jemand ähnliche Probleme mit DHl Express hat wie ich. Als Importeur von diversen Produkten nutze ich neuerdings den Abolservice von DHL Express, um sperrige Pakete aus Japan nach Deutschland zu importieren und zu verzollen. Die Bezahlung per Rechnung ist bedeutend einfacher als die Barzahlung bei UPS oder FedEX (wenn es der Handelspartner verschickt) und die Listenpreise für die Pakete sind in Ordnung (in meinem Fall teurer als UPS, günstiger als FedEX).
Doch bei der Abrechnung fallen mir jedes mal die Augen aus dem Kopf. Vor einigen Wochen erhielt ich die erste Sendung von DHL und war mit der Zustellgeschwindigkeit des 5 Kg Paketes mit über 2 m Länge sehr zu frieden. Einige Zeit später trudelte dann die Rechnung für satte 21 Kg ein, Zitat: "Abrechnung nach tats. Gewicht (kg) auf Basis kontrollierter Daten zu Gewicht durch geeichte Pruefmittel" - Ich reklamierte umgehend und fragte, ob der Mitarbeiter vielleicht noch mit einem Bein auf der Waage stand
Danach kam ein weiteres Paket und gestern die Rechnung, diesmal sind es 19,5 Kg fernab jeglicher Realität
- Mir graut es davor, wenn mal Rechnungen für 20 Kg Pakete kommen: Werden dann etwa 100 Kg abgerechnet? 
Ich weiß nicht, ob es überhaupt noch Sinn macht, mit DHL Express zu verschicken bzw. abholen zu lassen, denn der Streß bei ständigen Reklamationen ist größer als der Streß mit dem UPS/FedEX-Fahrer, der unangemeldet klingelt und sich wundert, dass die zu entrichtende Zoll/Einfuhrumsatzsteuer nicht auf den Cent genau vorbereitet da liegt...
Hat jemand ähnliche Probleme und was macht ihr dagegen? Ich kann ja schlecht eine Waage vor die Tür stellen und den Paketzusteller wiegen und als Zeuge unterschreiben lassen.
Mfg,
Nippon
Ich möchte mal die Händlerkollegen fragen, ob jemand ähnliche Probleme mit DHl Express hat wie ich. Als Importeur von diversen Produkten nutze ich neuerdings den Abolservice von DHL Express, um sperrige Pakete aus Japan nach Deutschland zu importieren und zu verzollen. Die Bezahlung per Rechnung ist bedeutend einfacher als die Barzahlung bei UPS oder FedEX (wenn es der Handelspartner verschickt) und die Listenpreise für die Pakete sind in Ordnung (in meinem Fall teurer als UPS, günstiger als FedEX).
Doch bei der Abrechnung fallen mir jedes mal die Augen aus dem Kopf. Vor einigen Wochen erhielt ich die erste Sendung von DHL und war mit der Zustellgeschwindigkeit des 5 Kg Paketes mit über 2 m Länge sehr zu frieden. Einige Zeit später trudelte dann die Rechnung für satte 21 Kg ein, Zitat: "Abrechnung nach tats. Gewicht (kg) auf Basis kontrollierter Daten zu Gewicht durch geeichte Pruefmittel" - Ich reklamierte umgehend und fragte, ob der Mitarbeiter vielleicht noch mit einem Bein auf der Waage stand
Danach kam ein weiteres Paket und gestern die Rechnung, diesmal sind es 19,5 Kg fernab jeglicher Realität
Ich weiß nicht, ob es überhaupt noch Sinn macht, mit DHL Express zu verschicken bzw. abholen zu lassen, denn der Streß bei ständigen Reklamationen ist größer als der Streß mit dem UPS/FedEX-Fahrer, der unangemeldet klingelt und sich wundert, dass die zu entrichtende Zoll/Einfuhrumsatzsteuer nicht auf den Cent genau vorbereitet da liegt...
Hat jemand ähnliche Probleme und was macht ihr dagegen? Ich kann ja schlecht eine Waage vor die Tür stellen und den Paketzusteller wiegen und als Zeuge unterschreiben lassen.
Mfg,
Nippon