Faktor zur Preisberechnung

D********t

Guest
Ich hatte schonmal nach so einem Feld gefragt, da meinte Janusch, das kann dann die Ameise. Nun benötige ich die Ameise aber überhaupt nicht, ich pflege alle Produkte händisch ein und da benötigt man eben ein extra Feld für den Aufschlagfaktor, ansonsten greift man jedes mal zum Taschenrechner und das kostet Zeit. Die Berechnung des VK über dieses Feld setzt sich wie folgt zusammen: EK zzgl. eingestellter Steuersatz x Faktor = VK. Und gibt man halt doch mal gleich nen VK ein, änders sich der Faktor im Feld eben. So ein Feld ist in jeder WaWi eigentlich unerlässlich und eigene Rechenfehler die vielleicht zu ungewollten, falschen VK führen sind somit ausgeschlossen. Praktisch wäre vielleicht auch noch eine automatische Preisglättung, z.B. den über den Faktor errechneten Preis automatisch auf x.90€ aufrunden o. abrunden, das ist aber nicht so dringend.
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
AW: Faktor zur Preisberechnung

Ja, da hat der Kollege Dunkelwelt recht, elementarer Bestandteil jeder wawi, noch elementarer als z.b. ein Bestellwesen.

Das mit dem exportieren und wieder importieren ist natürlich total unpraktikabel und zu aufwendig. Man muss bedenken das man nicht jeden Tag an 1000 Artikel rumschraubt bzw. nur Bulk Änderungen vornehmen will.

Zwar finde ich persönlich die Faktor Rechnung ein wenig zu simpel bzw. "einfach"...wie drücke ich es aus....nicht sehr elegant....aber selbst die Dödel Software von Wiso.."Mein Büro" und so ein Schrott, hat diese Funktionen.
Ich habe auch noch keine Wawi gesehen, die das nicht kann (ja ja ja, ich habe nicht alle wawis der Welt gesehen)

Aber in der Artikelverwaltung, wäre das schon super, wenn man eine Grobkalkulationsmaske hätte (mehr als grob und mit vorsicht einzusetzen ist es wirklich nicht und sollte jedem Kaufmann klar sein)

nein, ich verteufele die wawi nicht. Nein, ich werde die wawi nicht deinstallieren wenn diese Funktion nicht umgesetzt wird, nein ich werfe mich auch nicht hinter einen Zug wenn das mit der Funktion nichts wird.
(man muss ja in letzter Zeit vorsichtig sein was man sagt, wie viele " " man verwendet und wie viele *g*)

Ich wollte dazu bloß meine Meinung geben und Dunkelwelt in dem Vorschlag unterstüzten, auch wenn der Vorschlag schon Jahre im Forum herumgeistert und immer mal wieder hoch kommt.

Gott, ich werde schon wie Schally: 2 Zeilen hätten auch gereicht um das zu sagen was man sagen will, 80% vom Beitrag nur Geschwafel...
 

D********t

Guest
AW: Faktor zur Preisberechnung

Kann alles die Ameise ... einfach Preise exportieren und wieder importieren.

Ist sicherlich einfach als die Wawi wieder zu erweitern.

So einfach ist es leider nicht:

1. Auch wenn man in der Ameise sicher viel einstellen kann, nicht jede Kategorie oder jedes Produkt hat den gleichen Faktor und die gleiche Glättung. Bei manchen Produkten entscheidet man direkt beim einpflegen, ja, das ist etwas mehr wert, da kann man noch nen bissl draufschlagen oder der gegenteilige Fall, das man lieber noch etwas runter geht. 100 neue Produkte einpflegen, Preise ex- und importieren und dann 100 Produkte (bzw. alle Produkte) nochmal durchklickern um zu prüfen, ob alles hinhaut, das nimmt wesentlich mehr Zeit in Anspruch und ist um einiges aufwändiger, als jedem einzupflegenden Produkt sofort den richtigen Preis zu verpassen. Ausserdem steigt die Fehlerquote bei solchen Massen Im- und Exporten enorm.

2. Ich verstehe nicht, warum Ihr elementare Grundbestandteile, welche eigentlich von Anfang an in jeder WaWi vorhanden sein sollten, immer als extra Erweiterung anseht (zumal dieses Feld sicher keine Jahre an Programmieraufwand erfordert). So ein Faktorenfeld ist wie gesagt kein Luxus oder ein Extrawunsch, sondern nötig, da kann es ne ganze Ameisenkolonie geben...
 

D********t

Guest
AW: Faktor zur Preisberechnung

So einfach ist es leider nicht:

1. Auch wenn man in der Ameise sicher viel einstellen kann, nicht jede Kategorie oder jedes Produkt hat den gleichen Faktor und die gleiche Glättung. Bei manchen Produkten entscheidet man direkt beim einpflegen, ja, das ist etwas mehr wert, da kann man noch nen bissl draufschlagen oder der gegenteilige Fall, das man lieber noch etwas runter geht. 100 neue Produkte einpflegen, Preise ex- und importieren und dann 100 Produkte (bzw. alle Produkte) nochmal durchklickern um zu prüfen, ob alles hinhaut, das nimmt wesentlich mehr Zeit in Anspruch und ist um einiges aufwändiger, als jedem einzupflegenden Produkt sofort den richtigen Preis zu verpassen. Ausserdem steigt die Fehlerquote bei solchen Massen Im- und Exporten enorm.

2. Ich verstehe nicht, warum Ihr elementare Grundbestandteile, welche eigentlich von Anfang an in jeder WaWi vorhanden sein sollten, immer als extra Erweiterung anseht (zumal dieses Feld sicher keine Jahre an Programmieraufwand erfordert). So ein Faktorenfeld ist wie gesagt kein Luxus oder ein Extrawunsch, sondern nötig, da kann es ne ganze Ameisenkolonie geben...

@curra: Danke :biggrin:
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
AW: Faktor zur Preisberechnung

Hallo,

die schwierigen Dinge werden immer nach hinten verschoben.
Ich meine nicht die Funktion an sich sondern die Logik.

Wir haben:

Einen Durch. EK und einen EK pro Lieferant.
Welcher dieser EK's soll zum berechnen des Preises mit dem Faktor benutzt werden?
(Auch bei mehreren Lieferanten)


Möglichkeit ist nur sich vom Durch. EK zu verabschieden und einen EK beim Liefertanten als momentaner Std. zu setzen. Somit ist es klar definiert.
 

D********t

Guest
AW: Faktor zur Preisberechnung

Hallo,

die schwierigen Dinge werden immer nach hinten verschoben.
Ich meine nicht die Funktion an sich sondern die Logik.

Wir haben:

Einen Durch. EK und einen EK pro Lieferant.
Welcher dieser EK's soll zum berechnen des Preises mit dem Faktor benutzt werden?
(Auch bei mehreren Lieferanten)


Möglichkeit ist nur sich vom Durch. EK zu verabschieden und einen EK beim Liefertanten als momentaner Std. zu setzen. Somit ist es klar definiert.

Ums erstmal ganz einfach zu machen, diesen Durchnitts-EK Netto, da nicht jeder Lieferanten in der Liste stehen hat. Die meisten meiner Artikel kommen nur von einem Lieferanten und haben solange es die gibt, immer diesen festen EK, deshalb nutze ich nur das EK-Feld oben. Ich hab auch jetzt erst gesehen, das das Feld Durchnitts-EK heißt, dacht immer das ist ein festes Feld für nen generellen EK...
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
AW: Faktor zur Preisberechnung

Hallo Janusch

da gibt es nicht viel zu überlegen, jedenfalls aus kaufmänischer Sicht.

Was interessiert mich bei der Preisberechnet der Durchschnitts EK von 5 Lieferanten?

Mich interessiert nur der EK, zu dem ich eingekauft habe.

Da es aber Leute gibt die sich mit 70.000 Artikeln im System brüsten und davon nur 500 am Lager haben, könnte denen der Durchschnitts EK schon interessieren.

Aber für die Masse der Leute macht das keinen Sinn.

Mich interessiert bei einer kaufmänischen VK Berechnung nur der EK zu dem ich eingekauft habe.
 

Alexander

Sehr aktives Mitglied
22. Mai 2006
2.930
1
Freital
AW: Faktor zur Preisberechnung

richtig curra, der letzte EK muss es sein, nur sollte die dann in dem zuge mit erledigt werden wenn Bestellwesen / Lagerverwaltung angegangen wird.

Bsp: du hast noch 5 Stück von Artikel X auf lager zum EK X, jetzt bekommst du neuen Wareneingang zum Preis Y und erst wenn alle Artikel mit EK X verkauft wurden, darf sollte automatisch der VK an EK Y angepasst werden

gruß
 

D********t

Guest
AW: Faktor zur Preisberechnung

richtig curra, der letzte EK muss es sein, nur sollte die dann in dem zuge mit erledigt werden wenn Bestellwesen / Lagerverwaltung angegangen wird.

Bsp: du hast noch 5 Stück von Artikel X auf lager zum EK X, jetzt bekommst du neuen Wareneingang zum Preis Y und erst wenn alle Artikel mit EK X verkauft wurden, darf sollte automatisch der VK an EK Y angepasst werden

gruß

Das ist alles zu viel und wird zu groß und zu aufwändig, ich wollte mit meinem Vorschlag einfach nur eine einfache, schnell einzubauende Möglichkeit für die Kalkulation beim manuellen Einpflegen von Artikeln. Ich habe vor JTL zwei Jahre mit CAO gearbeitet und dort gibt es eben diese einfache Faktorenfeld neben einem einfachen EK-Preisfeld, mehr solls wirklich nicht sein. Mehr als diese einfache Kalkulationsmöglichkeit wollte ich auch für die JTL-WaWi auch nicht...

Alle Nachkalkulationen können ja bei den Bedürftigen wie Schlitzi schon sagte mit der Ameise ausgeführt werden...
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
AW: Faktor zur Preisberechnung

richtig curra, der letzte EK muss es sein, nur sollte die dann in dem zuge mit erledigt werden wenn Bestellwesen / Lagerverwaltung angegangen wird.

Bsp: du hast noch 5 Stück von Artikel X auf lager zum EK X, jetzt bekommst du neuen Wareneingang zum Preis Y und erst wenn alle Artikel mit EK X verkauft wurden, darf sollte automatisch der VK an EK Y angepasst werden

gruß

Ja Alex, so läuft das in wawis für gewöhnlich, vollkommen richtig.

Leider machen es viele einfach Pi mal Daumen und bemessen der Preiskalkulation wenig Beachtung.

Aber so wie du es beschrieben hast, muss es laufen
 

promangi

Aktives Mitglied
16. Juli 2009
21
0
AW: Faktor zur Preisberechnung

Vielleicht mal als Tipp, wie das der "alte" Versandhandel macht:
Für jedes Produkt gibt es einen Hauptlieferant, mit dem der EK vereinbart wird. Auf diesen Ek wird ein Faktor gegeben, der Anlieferkosten, eventuelle Nacharbeitskosten und höhere Preise bei anderen Lieferanten abdeckt. Dieser Faktor ist ein Erfahrungswert und deckt bei real entstehende Kosten diese ab oder bringt einen zusätzlichen Deckungsbeitrag, wenn die Kosten nicht fällig werden. Dieser EK, oft EK2 genannt, wird als Basis für die VK-Kalkulation herangezogen.
Der EK 2 wird in das EK-Feld gesetzt und mit dem Kalkulationsfaktor belegt ergibt sich der VK-Preis.

Diese Vorgehensweise wird überall eingesetzt, wo keine Tagespreise erforderlich sind. Damit erhält man eine gewisse Sicherheit und hat nicht ständig schwankende Preise.

Man muss halt etwas längerfristig planen und bei Artikeln, bei denen man von einer EK-Erhöhung ausgeht den EK 2 etwas stärker anheben. Erfolgreiche Versandhändler haben auch Warengruppenabhängige Faktoren, also Produkte ohne Aufschlag oder mit höherem Aufschlag.

Diese Vorgehensweise ist wie gesagt beim guten Katalog-Versandhandel weit verbreitet und erfolgreich. Warum soll dies nicht auch auf den Webshop anwendbar sein.

Die Durchschnitts- EK halte ich für ungeeignet um einen vernünftige Deckungsbeitrags- und Ergebnisplan zu erstellen, weil er viel zu Tagesabhängig ist. Aber das ist Ansichtssache und ich möchte keinem vorschreiben wie er sein Geschäft führen soll.
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
AW: Faktor zur Preisberechnung

Vielleicht mal als Tipp, wie das der "alte" Versandhandel macht:
Für jedes Produkt gibt es einen Hauptlieferant, mit dem der EK vereinbart wird. Auf diesen Ek wird ein Faktor gegeben, der Anlieferkosten, eventuelle Nacharbeitskosten und höhere Preise bei anderen Lieferanten abdeckt. Dieser Faktor ist ein Erfahrungswert und deckt bei real entstehende Kosten diese ab oder bringt einen zusätzlichen Deckungsbeitrag, wenn die Kosten nicht fällig werden. Dieser EK, oft EK2 genannt, wird als Basis für die VK-Kalkulation herangezogen.
Der EK 2 wird in das EK-Feld gesetzt und mit dem Kalkulationsfaktor belegt ergibt sich der VK-Preis.

Diese Vorgehensweise wird überall eingesetzt, wo keine Tagespreise erforderlich sind. Damit erhält man eine gewisse Sicherheit und hat nicht ständig schwankende Preise.

Man muss halt etwas längerfristig planen und bei Artikeln, bei denen man von einer EK-Erhöhung ausgeht den EK 2 etwas stärker anheben. Erfolgreiche Versandhändler haben auch Warengruppenabhängige Faktoren, also Produkte ohne Aufschlag oder mit höherem Aufschlag.

Diese Vorgehensweise ist wie gesagt beim guten Katalog-Versandhandel weit verbreitet und erfolgreich. Warum soll dies nicht auch auf den Webshop anwendbar sein.

Die Durchschnitts- EK halte ich für ungeeignet um einen vernünftige Deckungsbeitrags- und Ergebnisplan zu erstellen, weil er viel zu Tagesabhängig ist. Aber das ist Ansichtssache und ich möchte keinem vorschreiben wie er sein Geschäft führen soll.

Was promangi dort niederschreibt, kann ich ebenfalls 100% unterschreiben...

Die gute alte DB-Kalkulation (Vorwärtshandelskalkulation wie auch immer) betreiben wir für unsere Artikel auch. Aber eben alles in separaten Excel Tabellen. Die sind zwar soweit automatisiert das man nicht mehr viel machen muss, aber eigentlich gehört es in die wawi.

Meine Hoffnung ist da eigentlich schon seit 2 Jahren das Bestellwesen, das dieses Thema dann dort mit behandelt wird, weil es perfekt zusammen passt und ineinander greift...
 

Jolo

Sehr aktives Mitglied
26. Februar 2007
1.957
2
AW: Faktor zur Preisberechnung

Naja, da sich bei manchen die Endkundepreise nicht allzusehr ändern wäre eine Berechnung EK +x% für Händlerpreise was feines. Und dies auf Basis des Durch.EK´s. Mit immer automatischer berechnung bei Änderung des Durch.EK´s. So muss man moentan bei sich ändernden Preisen die Händlerpreise neu kalkulieren.
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
AW: Faktor zur Preisberechnung

Naja, da sich bei manchen die Endkundepreise nicht allzusehr ändern wäre eine Berechnung EK +x% für Händlerpreise was feines. Und dies auf Basis des Durch.EK´s. Mit immer automatischer berechnung bei Änderung des Durch.EK´s. So muss man moentan bei sich ändernden Preisen die Händlerpreise neu kalkulieren.

was für einen Sinn hat der DurschnittsEK?

Bsp.

3 Händler

Händler 1 bietet es für 2 Euro an
Händler 2 bietet es für 5 Euro an
Händler 3 bietet es für 10 Euro an.

Durchschnitts EK 5,66 Periode

Du hast die letzte Bestellung 500 Stck bei Händler 1 gekauft.

In wiefern ist der Durchschnitts EK dann interessant?
 

Jolo

Sehr aktives Mitglied
26. Februar 2007
1.957
2
AW: Faktor zur Preisberechnung

Ok, kommt drauf wie man wo einkauft.. ein Lieferant aus USA, da macht Durch.EK schon sinn, solange es keine vernüftige WE-Listung gibt.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Kundenimport - brauche Hilfe zur Importdatei Umstieg auf JTL-Shop 0
Hilfe!! Rechnungskorrektur führte zur Katastrophe JTL-Wawi 1.9 12
Neu eA: Fragen zur Buchung JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 2
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie kann ich dem Kunden eine Kopie des 80 mm breiten Kassenbons im DIN A4 Format zur Verfügung stellen? Fragen rund um LS-POS 11
Neu Wawi keine Verbindung zur Datenbank mehr.... User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Mollie mit 2 Monaten Guthabeneinbehalt bis zur Auszahlung Smalltalk 5
Neu Gutscheine erstellen zur Einmalnutzung Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
Neu Plugin zur Preisanpassung - Hook gesucht Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neu Preis mit Steuern zur Anzeige Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
Neu Suche Servicepartner zur Marktplatzanbindung Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu JTL Druckvorlage zur Erstellung von Artikelstammdatenblättern im PDF Format Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Neu Shop nur zur Angebotsanfrage nutzen / kein Bezahlvorgang Technische Fragen zu Plugins und Templates 2
Neu Feld zur eRechnung zufügen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
Neu Vorlage zur Berichtigung von Rechnungen OHNE eine Rechnung zu STORNIEREN! Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0

Ähnliche Themen