Faktor zur Preisberechnung

promangi

Aktives Mitglied
16. Juli 2009
21
0
AW: Faktor zur Preisberechnung

Wer kann denn real seinen Preis anpassen, wenn sich der EK ändert?

Der Preis ist immer ein Resultat aus Beschaffungspreis und Marktsituation. Und heute ist es doch so, dass der Preis eher vom Wettbewerb mitbestimmt wird als von leichten Änderungen im EK. Oft ist es doch sinnvoller bei EK-Preisänderungen auf Artikel zu verzichten, weil die sauber kalkulierten Verkaufspreise gar nicht "verkaufbar" sind.

Und dann, welches Bild gebe ich als Händler ab, wenn ich innerhalb einer Saison mehrfach meine Preise ändere. Und dies in Abhängigkeit vom EK in beide Richtungen?
 

D********t

Guest
AW: Faktor zur Preisberechnung

Wer kann denn real seinen Preis anpassen, wenn sich der EK ändert?

Der Preis ist immer ein Resultat aus Beschaffungspreis und Marktsituation. Und heute ist es doch so, dass der Preis eher vom Wettbewerb mitbestimmt wird als von leichten Änderungen im EK. Oft ist es doch sinnvoller bei EK-Preisänderungen auf Artikel zu verzichten, weil die sauber kalkulierten Verkaufspreise gar nicht "verkaufbar" sind.

Gutes Argument...

Und dann, welches Bild gebe ich als Händler ab, wenn ich innerhalb einer Saison mehrfach meine Preise ändere. Und dies in Abhängigkeit vom EK in beide Richtungen?

Nun gut, aber viele arbeiten nunmal mit Tagespreisen...


Und wie gesagt, ich finde die Diskussion hier sinnvoll und interessant, aber mir geht es lediglich nur um das kleine Ding, was ich da im Eingangsthread geschrieben habe und das sollte schnell eingebaut sein. Alles andere macht eh nur in Zusammenhang mit dem Bestellwesen Sinn...
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
AW: Faktor zur Preisberechnung

Wer kann denn real seinen Preis anpassen, wenn sich der EK ändert?

Jeder der sich vom restlichen Markt durch innovative Ideen und Service das sogenannte Alleinstellungsmerkal aufbaut....
Denn irgendwie und irgendwelche Ware einkaufen die schon dutzende andere verkaufen, kann jeder. Aber etwas zu gestalten was eben nicht jeder anbietet, versetzt einen in die Lage andere Preise durchzusetzen als die breite Masse erzielt.
Da sind wir uns doch marktwirtschaftlich einig oder?

Und dann, welches Bild gebe ich als Händler ab, wenn ich innerhalb einer Saison mehrfach meine Preise ändere. Und dies in Abhängigkeit vom EK in beide Richtungen?

das siehst du dann sicher nur für deine Branche (bzw. ausgewählte)?

Wir arbeiten mit Preisen die an fremde Währungen gebunden sind und haben somit für einige 1000 Produkte Tagespreise. In unserer Branche ist es durch die komplette Wertschöpfungskette hinweg (vom Rohstoff Lieferanten, über Importeur bis runter zum kleinsten Dödel Laden in der hinterletzten Gasse) nicht abwendbar, das sich Preise täglich, wöchentlich oder monatlich ändern.
Gerade als der US Dollar Ende 2008 verrückt gespielt hat, waren die Schwankungen an einem Tag so groß das man das nicht mehr auffangen konnte und in den VK weiterreichen musste.

Es gibt also ein absolut normales Bild ab, aber eben Branchenbezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:

unic

Aktives Mitglied
18. Februar 2010
2
0
AW: Faktor zur Preisberechnung

Hallo,

wir suchen eine neue Warenwirtschaft für uns. Da wir ein Programm für Ebay und einen Onlineshop benötigen gefällt uns das Programm sehr gut.
Im Moment setzen wir GS-Auftrag in einer alten Version ein, haben aber auch die neue Version in verbindung mit GS- Shop getestet.
JTL-WAWI gefällt uns auf Anhieb um längen besser.

Leider haben wir das Problem mit dem Faktor auch. Wir tragen alle Preise von Hand ein und es ist im Moment mehr als umständlich mit dem Taschenrechner die VK-Preise zu kalkulieren. Ein einfaches Feld in welches man z.B. den Aufschlag in % eintragen kann oder angezeigt bekommt wenn man einen VK einträgt würde völlig ausreichen. Die Lösung von GS-Auftrag mit den Feldern wo man direkt den Preis bei mehreren % Beispielen sieht finden wir am besten.
Leider gefällt der Rest dann nicht so :).
Bei JTL-WAWI ist es genau umgekehrt.

Gruß,
Rafael
 

D********t

Guest
AW: Faktor zur Preisberechnung

Hi Rafael,

nimm die Ameise zur Aktualisierung, da kannst du Massenaktualisierungen mit verschiedenen VK Modifikatoren gestaffelt vornehmen, siehe http://forum.jtl-software.de/releas...-wawi-0-99661-und-jtl-wawi-ameise-0935-a.html

Thomas, das das mit der Ameise geht, ist uns bewusst, hier geht es jedoch um die Preiskalkulation direkt beim Anlegen eines Artikels, siehe Bild im Eingangspost, nicht um Massenänderungen. Ich habe auf fast alle Artikel den gleichen Faktor, also gebe ich beim anlegen des Artikels den EK ein, setzte den Faktor, dann sollte beim VK der errechnete Preis drinne stehen, dort runde ich noch schnell auf xx,90 auf, fertig. Um mehr geht es nicht, es ist ein einzelnes simples Feld, mithilfe dessen folgende Berechnung durchgeführt wird: EK + eingestellten Steuersatz x Faktor= VK. Beispiel: 2,00 (EK Netto) x 1,19(Steuersatz) x 3(Faktor) = 7,14(VK) <- würde von mir nun noch auf 7,90 aufgerundet werden. Mit der Aufrundung passt sich dann logischerweise auch der Faktor an. Dient wie gesagt nur zur schnellen Errechnung beim Anlegen eines Artikels.
 

unic

Aktives Mitglied
18. Februar 2010
2
0
AW: Faktor zur Preisberechnung

Besser als Dunkelwelt hät ich es nicht ausdrücken können :)

ich hab in der Vorstellen den Faktor zwar lieber als Prozent angegeben, aber ich wär auch mit Dunkelwelts Vorstellung mehr als zu frieden, denn unterm Strich ist es nur ein Kosmetischer Unterschied.

Die Sache ist halt: wenn ich jeden Tag 1000 Artikel aktualisieren will komm ich vieleicht um die Ameise nicht rum. In meinem Fall haben wir vieleicht grade mal 500 Artikel. Wir bekommen dann z.B. 5 Artikel geliefert, bei denen wir schnell den EK Preis in WAWI eintragen wollen, und dann den Aufschlag berechnen. Fertig.

Der Aufschlag soll lediglich das berechnen mit dem Taschenrechner ersetzten.

Gruß
 

tugsi

Aktives Mitglied
19. April 2010
12
0
AW: Faktor zur Preisberechnung

Hallo,
gibt es in dieser Sache schon was Neues?

Eine Preisberechnung in der WaWi wäre sehr sinnvoll.

Danke.
 

Bitti

Gut bekanntes Mitglied
13. Juli 2010
219
3
AW: Faktor zur Preisberechnung

So eine Preisberechnung wäre für mich auch sehr sinnvoll

Gruß Bitti
 

zedv

Aktives Mitglied
26. September 2010
7
0
AW: Faktor zur Preisberechnung

Hallo,
muss ich als Neu-JTL-User auch mal schnell meine Meinung zu der Kalkulationsgeschichte äussern. Ich bin von CAO umgestiegen und finde JTL wirklich hervorragend. Aber auch mir fehlt dieses simple Feld massiv, in dem ich einen Faktor von meinetwegen 1,25 eintrage und dadurch einen Netto-VK errechnet bekomme (mit 25% Aufschlag zum Netto-EK, oder natürlich auch andersrum...ich trage einen Netto-VK ein und das Feld mit dem Faktor bekommt den entsprechenden Wert übergebraten). Ich kriegt 10 Teile vom Großhändler, die noch nicht gelistet sind. Da will ich keine Ameise anwerfen, sondern möchte händisch die Artikel eintragen. Wert eingeben -> Netto-VK irgendwohin runden -> fertig. Ausserdem sehe ich anhand dieses Feldes leichter, bei welchen Artikeln ich noch Spielraum in der Kalkulation habe. Auch ich sitze seit dem Umstieg mit geöffnetem Taschenrechner da und tippe mühselig Preise und die entsprechenden Multiplikatoren ein. Nach einem gerundeten Preis muss ich dann wieder zurückrechnen, um den prozentualen Aufschlag zu sehen.
Ein wirklich ganz einfaches Feature (das vermutlich noch nicht mal in die Datenbank muss sondern sich in Echtzeit aus den vorhandenen Preisen errechnen könnte) mit RiesenNutzen.

Bis bald
Rald
 

zedv

Aktives Mitglied
26. September 2010
7
0
AW: Faktor zur Preisberechnung

Ach ja...unter dem Versandgewicht würde sich das Feld prima machen ;)
 

zwitsch

Sehr aktives Mitglied
14. November 2007
423
38
AW: Faktor zur Preisberechnung

Unter Wirtschafts-Informatik-Wietzorek gibt es seit heute ein kostenloses kleines AddOn, mit dem eine einfache Kalkulation mit Aktualisierung des Durch.EK, des Netto-VK und des Brutto-VK möglich ist.

Greift nicht auf die Datenbank zu, sondern sendet die Daten in die geöffnete Artikelmaske der JTL-WAWI.

Wer weitere Ideen für dieses Tool hat, darf sich gerne an mich wenden.

Gruß
Peter
 

zedv

Aktives Mitglied
26. September 2010
7
0
AW: Faktor zur Preisberechnung

Hallo,
ein toller Anfang. Danke für die Mühe! Aber...noch relativ unpraktisch, da ich (wie bei einem Taschenrechner) nach wie vor händisch Zahlen eingeben muss und dadurch auch wieder eine Fehlerquelle da ist. Der Idealfall in diesem Tool wäre für mich, dass der Durchschnitts-EK schon im Tool steht, und man bei Eingabe eines Multiplikators im Tool den Nettopreis inkl. Aufschlag und auch den entsprechenden Bruttopreis sieht (aktualisierung nach Tab oder Enter z.B.). Genauso wäre es hilfreich, wenn die Werte schon in den Feldern stehen würden (Durchschnitts-EK Netto und Brutto-VK und der berechnete Faktor der aktuellen Kalkulation).
Viele Grüße
Ralf
 

zwitsch

Sehr aktives Mitglied
14. November 2007
423
38
AW: Faktor zur Preisberechnung

Hallo Ralf,


danke für die Rückmeldung.

Soll ja erst mal einen Anfang darstellen. Der erste Schritt war erst mal die Wert eohne DB-Eingriff einzutragen (Artikelanlage). Mal sehen, ob es ohne Zugriff auch möglich ist, die Werte aus den Feldern in mein Tool zu übetragen und die Änderungen wieder zurückzuschreiben.

Ich bleibe am Ball....


Gruß
Peter
 

zedv

Aktives Mitglied
26. September 2010
7
0
AW: Faktor zur Preisberechnung

Hallo,

ich bin da sehr optimistisch für die Zukunft. Vielleicht wird ja irgendwann doch auch mal dieses simple Feld in die JTL übernommen.

Viele Grüße
Ralf
 

werner.backhaus

Aktives Mitglied
6. Dezember 2006
455
0
Ahaus
AW: Faktor zur Preisberechnung

Hallo,

ich möchte hier noch was anregen:

in den Kategorien gibt es die Möglichkeit, alle Preise einer Kategorie inkl. Unterkategorien um eine %Angabe bzw um einen Bruttopreis zu erhöhen.

Wenn dieses Feature geändert würde auf:
Alle Preise eines Lieferanten entsprechend ändern, wäre uns schon sehr geholfen, da wir üblicherweise mit Lieferanten Konditionen aushandeln und dann alle Artikel dieses Lieferanten mit einer %zahl kalkulieren.

Gruß
werner
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Faktor zur Preisberechnung

Schade das sich hier immernoch nichts getan hat. Ich bräuchte diese Funktion auch. Ein einfaches Feld in der Artikelmaske, in dem man den Aufschlag auf den Durchschnitts-Netto-EK eingibt und das VK-Feld wird automatisch mit dem Ergebnis gefüllt. Ändert man jedoch den VK, sollte sich der Faktor natürlich auch entspr. anpassen. Ich verstehe nicht, warum JTL sich so gegen einen simplen Wunsch inzwischen vieler Nutzer sträubt. Nicht jeder arbeitet mit der Ameise und schon garnicht beim händischen Einpflegen von neuen Artikeln. Jedes mal muss man erst den Windows Desktop-Rechner anschmeissen zur Preisberechnung!
 

Felix

Aktives Mitglied
1. April 2011
635
1
AW: Faktor zur Preisberechnung

Es gibt doch die Preiskalkulation. Einfach den VK als Preisgrundlage nutzen, dann +% als Rechenoperator wählen und noch angeben, wie viel Prozent dazuaddiert werden sollen. Dann als Preis Neu wieder in den gleichen Preis abspeichern, dann ist der Preis doch erhöht.
 

Alexander

Sehr aktives Mitglied
22. Mai 2006
2.930
1
Freital
AW: Faktor zur Preisberechnung

naja Felix, das ist aber manuell, ne Wawi sollte die VK's automatisch berechnen anhand von beim Artikel hinterlegten Berechnungsfaktoren ;)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Kundenimport - brauche Hilfe zur Importdatei Umstieg auf JTL-Shop 0
Hilfe!! Rechnungskorrektur führte zur Katastrophe JTL-Wawi 1.9 12
Neu eA: Fragen zur Buchung JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 2
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie kann ich dem Kunden eine Kopie des 80 mm breiten Kassenbons im DIN A4 Format zur Verfügung stellen? Fragen rund um LS-POS 11
Neu Wawi keine Verbindung zur Datenbank mehr.... User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Mollie mit 2 Monaten Guthabeneinbehalt bis zur Auszahlung Smalltalk 5
Neu Gutscheine erstellen zur Einmalnutzung Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
Neu Plugin zur Preisanpassung - Hook gesucht Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neu Preis mit Steuern zur Anzeige Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
Neu Suche Servicepartner zur Marktplatzanbindung Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu JTL Druckvorlage zur Erstellung von Artikelstammdatenblättern im PDF Format Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Neu Shop nur zur Angebotsanfrage nutzen / kein Bezahlvorgang Technische Fragen zu Plugins und Templates 2
Neu Feld zur eRechnung zufügen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
Neu Vorlage zur Berichtigung von Rechnungen OHNE eine Rechnung zu STORNIEREN! Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0

Ähnliche Themen