AW: Externe Festplatte als Server nutzbar?
Den WebShop kannst du ohne weiteres von zu Hause aus auf einer "Multifunktions-HDD" mit Ethernet-Schnittstelle betreiben. Eine so genannte NAS, oder für deinen Fall noch besser eine NDAS. Da gibt es schon einige Lösungen inzwischen die PHP und SQL unterstützen, allerdings würde mir gerade keine einfallen mit Apache Server, die Dinger laufen in der Regel mit Samba .. das heißt kein mod_rewrite = kein SEO-Shop.
Guten Morgen,
ich setze auch die externen Fantec NAS Server ein, tolle Teile! Aber so richtig zufrieden ist uns das hier genannte Beispiel niemals gelungen. Am Ende war die Sache so dermaßen langsam das ein Bildschirmaufbau um die 2-3 Minuten gedauert hatte und das lag mit Sicherheit nicht an Platte, Betriebssystem oder der winzigen Datenbank mit seinen 10 Produktbeispielen wenn wir die
Wawi versuchsweise mal so eingebunden haben. Diese Tempoprobleme traten später auch anderweitig im produktiven Netzwerk auf und sind heute irgendwie Geschichte als ob es die Sorge niemal gegeben hat, keine Ahnung wieso, Berichte zu dem Erlebnis gab es im Forum schon viele, uns hatte da nur eine Neuinstallation geholfen und alle waren wieder glücklich, weil wir sind niemals hinte rdiese Ursache gekommen, die zeit hat man meistens gar nicht um das so tief zu analysieren.
Wie bereits ein Vorredner schrieb ist das ohnehin nur zu empfehlen, wenn du es Nebenberuflich mit wenig Shopbesuchern betreibst, ansonsten nen Server oder Hosting Paket in Anspruch nehmen. Ich selbst bin bei All-Inkl. und du bekommst für kleinen Geld schon SSL Verschlüsselung mit geliefert.
Um keine Kunden zu vergraulen würde ich es unter diesen Umständen nicht mehr wagen wollen, weil die Leute kommen bei geringster Behinderung im
Shop niemals wieder, es sei man hat keine Mitbewerber.

Behinderungen kann es sehr viele geben, da zerbrechen wir uns hier auch den Kopf, weil die Absprungrate im Shop doch sehr groß ist, oft ist man selber Schuld, aber es gibt auch einige andere systembedingte Gründe und das summiert sich leider. Der Kunde ist dann einfach weg ...!
Nun zum WaWi Server ... Auf diese Weise kannst du von der ganzen Welt unterwegs von jedem PC oder Notebook, über Ethernet, WLAN oder im Auto über UMTS auf deine Datenbank zugreifen. Wenn du an mehreren verschiedenen PCs/Notebooks arbeitest kannst du die WaWi sogar auf USB Stick installieren und mit dir rumtragen.
Naja, alles gut und schön, ich donner ja auch mit schön flotten VDSL im Web rum und hab echt nur paar Schritte bis zur Vermittlungsstelle (was bin ich glücklich), aber das hier genannte Szenario hatte mir keinen Erfolg gebracht, das hatten wir schon mal vor ca. 12 Monaten schrittweise aufgesetzt und brachte nicht wirklich Zufriedenheit.
Die FritzBox 7170 hab ich auch noch extra am VDSL-Router hängen, allerdings nicht als Repeater, ist ein herrliches Teil obwohl es da bessere Modelle gibt, aber ich freu mich einfach schon auf die neue FritzBox die dann auch richtig VDSL kann, weil an Gutes gewöhnt man sich eben und bleibt treu. Die Speedportrouter funktionieren zwar, kommen auch nur von AVM sind aber in der Software und Funktion vergleichsweise zu den FritzBoxen eine totale Zumutung und werden später hier für andere Zwecke ganz schnell "ausgemustert"!
Haha, ist nicht böse gemeint und es ist auch vieles machbar, aber ich glaub im Moment noch an den Weihnachtsmann als an Pocket-PC, ..., MOBILE JTL-Wawi & UMTS. Klingt aber echt gut, ich hör besser auf zu träumen!
Bei der ganzen Geschichte sind nur drei Dinge zu beachten:
- An jeder Workstation / Notebook muss die korrekte Verbindung zur Datenbank / zum Heimserver über die Systemsteuerung - Verwaltung - ODBC eingerichtet werden.
- Die Portnummer am Server und den Clients muss statisch in den Firewalls geforwardet werden und in der Fritz.Box korrekt auf den Server geroutet werden.
- Immer brav auf Verschlüsselte Übertragung achten
Ja klar, danke für Erinnerung, alles schön simpel, ist ja auch vielen bekannt, kann man trotzdem so stehen lassen! Trotzdem funktioniert's nicht perfekt wie sich das "chrisip" vorstellt. Da tüfteln wir in einem separaten Textnetzwerk auch schon lange, haben einiges probiert und im Betatestbereich doch wieder verworfen.
Natürlich würde ich mich auch gerne mal einem wirklich guten Netzwerkprojekt mit anschließen wollen, aber mit ext. Festplatten, "super schnellen SD-Karten" (hahaha) und div. USB-Sticks will ich es nicht wirklich zeitweise probieren, das überzeugt mich alles nicht, weil die Datenbanken im Produktivsystem doch recht groß werden können und da kommt es dann auch voll auf Performance an. Naja und ein eigener ext. Server ist eine recht feine Sache bei schön schnellen DSL aber eben auch nicht finanziell zu unterschätzen, deshalb lese ich ja solche Beiträge auch sehr gerne mit um eben Gründer auch nicht zu überfordern. Wer sich selber einen Server aufsetzt hat viele Freiheiten! Aber, für weitere Experimente kann vieles zu teuer werden, ist meistens so, es geht dabei nicht nur um die Software und wertvolle Zeit, am Ende haben immer die Kunden absoluten Vorrang, da muss auch mal "Bastelarbeit" liegen bleiben, weil alles steht und fällt mit dem weiteren Erfolg den man sich von solchen Sachen verspricht.
Ich meine, es ist zur Zeit besser das System so zu nutzen wie es von JTL für seinen Zweck geschaffen wurde und da ist schon eine enorme Großzügigkeit für Netzwerkzusammenarbeit vorhanden! Wo sonst noch? Klar gibt es auch noch weitere gut fabrizierte Möglichkeiten, hat aber leider auch Nachteile und muss weiter abgesichert werden. @chrisip, Schläge hagelt es garantiert nicht, sehr lustig, aber selbst wenn Du 'ne HD ins System hängst, sei es via USB, S-ATA, WLan ..., zufrieden sein wirst Du eher selten wenn sich Laufwerkzuweisungen verschieben, Datenstrukturen zerstören oder sonstiges, es kann Behinderungen geben. Deshalb nutze lieber interne HDs für JTL-Wawi-Server und seine Clienten, da hast Du einige Sorgen weniger, weil alles andere (gute) ist zu schön um wirklich wahr zu sein. Funktionieren kann vieles, nur WIE ist dann die Frage und natürlich ob Du dir Ausfälle für weitere Experimente leisten kannst! :biggrin:
Zum Abschluss noch ein lustiges Erlebnis: Wir hatten hier schon Gründer die uns im April 2009 lustig fragten "... ob es denn nicht der einfachste Weg wäre nur die Wawi-Datein eazybusiness.mdf und vielleicht noch die eazybusiness_log.LDF zu spiegeln, egal auf welchen Datenträger wenn das Medium flotte Aktualisierungen zulassen würde"? Das hab ich sofort "abgeschmettert" und sagte: "Was hat das bitte mit Lifezugriff auf die Datenbank zu tun? So kannst Du überhaupt nicht mit der Datenbank arbeiten, sind ganz andere Vorgänge, Du machst nur eine Art Datensicherung"! Aber okay, es war eben der April. :biggrin:
Okay, dann kann ja langsam aber sicher wieder das Wochenende kommen, macht's gut ...