Externe Festplatte als Server nutzbar?

chrisip

Aktives Mitglied
17. November 2007
31
0
Hallo an alle!

Auf die Gefahr hin, dass es hier Schläge hagelt :)

Ich habe die Wawi aktuell auf meinem Laptop am laufen, möchte sie aber ganz gern auf eine externe Platte verlagern, aber dennoch von unterwegs darauf zugreifen können. Nach Möglichkeit auch mit einem zweiten Rechner. Außerdem sollen ein paar Sachen auf der Platte gelagert werden, die auf dem Rechner zuviel FP-Kapazität einnehmen.

Jetzt war ich mal in einem Elektromarkt nach einer Festplatte mit LAN-Anschluss schauen. Die soll nämlich an die FritzBox, sodass ein Zugriff für alle Familienmitglieder möglich wird.

Jetzt hab ich aber im Netz gelesen, dass es Platten gibt, die zusätzlich mySQL und PHP usw. unterstützen.
(Ich sage aber gleich dazu, dass ich davon rein gar keine Ahnung habe - leider)

Ist es damit denn möglich, den Webshop bei mir zuhause zu hosten?
Ich mein, wird da gar kein Rechner mehr zu benötigt, oder wie läuft das dann?

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand von Euch dazu bereit wäre, mich aufzuklären

Vielen Dank
Chrischan
 

flotschi

Gut bekanntes Mitglied
19. April 2009
464
1
München
AW: Externe Festplatte als Server nutzbar?

Hallo,

also MySQL und PHP hilft Dir ja nur für den Webshop und nicht für die WaWi. Außerdem benötigst du immer ein Betriebssystem und wenn dieses nicht auf der externen Platte liegt, dann muss ein PC dazu laufen. Ich habe auch schon den Apache Webserver auf einen USB Stick laufen lassen und ist dann von jeden PC aus als Webserver nutzbar, aber wie gesagt irgendwo muss ein Betriebssystem sein.

Für die WaWi benötigst du eine MSSQL Datenbank und diese wird automatisch über die WaWi installiert und erweitert.

Um überhaupt einen PC zu Hause als Webserver nutzen zu können, solltest du schon eine Standleitung oder wenigstens eine sehr schnelle DSL Verbindung mit mehr Upload haben. Kostet aber meistens extra.

Grüße
 

chrisip

Aktives Mitglied
17. November 2007
31
0
AW: Externe Festplatte als Server nutzbar?

Hallo Flotschi,

besten Dank für Deine schnelle Antwort auf meine Frage.

Dann muß das webhosting also wie bisher bestehen bleiben.
Die Wawi selbst läßt sich auf der externen Platte aber dann schon ablegen um dann von unterwegs darauf zugreifen zu können, oder hab ich das falsch verstanden?

Ich habe bisher immer nur einen Rechner am laufen und da stellt sich eben die Frage, was passiert, wenn zwei Rechner die Wawi gleichzeitig laufen lassen. Gibt es da dann keine Probleme mit? oder ist der eine Zugriff dann vorübergehend gesperrt?

Gruß
Chrischan
 

flotschi

Gut bekanntes Mitglied
19. April 2009
464
1
München
AW: Externe Festplatte als Server nutzbar?

Verstehe ich jetzt leider nicht ganz. Wenn du einen Rechner als "Server" hast und die anderen als Client, dann hast du ja überhaupt kein Problem. Natürlich müssen die Rechner im selben Netzwerk sein. Außerdem wie willst du denn die immer gleich halten? Willst du jedesmal die externe Festplatte umstecken?

Wenn es 2 Rechner gibt die nicht im selben Netzwerk liegen und du die Daten immer gleich haben willst, dann würde ich die MSSQL-Datenbank für die WaWi hosten lassen. Du solltest aber schon DSL6000 haben.

JTL bietet so ein Hosting eben an.

Grüße
 

DPStaude

Gut bekanntes Mitglied
5. Februar 2008
283
1
AW: Externe Festplatte als Server nutzbar?

Möchtest Du die externe Platte dann mitnehmen, zusätzlich zum Notebook? Oder soll diese dann zu Hause angeschlossen werden?
Du kannst die Wawi schon auf einer externen Platte installieren, aber wichtiger wäre die Datenbank, denn darin werden ja die speicherfressenden Inhalte abgelegt, und ob das so ohne weiteres funktioniert.... Vermutlich ja, aber mit gewissem Aufwand, da ja die komplette Datenbank ausgelagert werden muss. Ich denke eine LAN-Festplatte scheidet aus, wenn dann über USB oder Firewire. Aber wie schon gesagt wurde, dafür benötigst Du ein Windows-Betriebssystem, sprich einen normalen Rechner/Workstation/Server...
Zugriff kann über DSL (natürlich möglichst schnell) und einer statischen/dynamischen IP-Adresse eingerichtet werden, um dann weltweit von Clients darauf zugreifen zu können. Für dauerhaftes Arbeiten würde ich das aber nicht zu Hause installieren, da die Performance doch sehr von Deiner Anbindung ans Internet abhängt und das System ja 24h laufen muss, sprich ein normaler Rechner scheidet auch schon aus, da dieser nicht auf 24h-Betrieb ausgelegt ist. Dann lieber irgendwo online gehostet.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
579
AW: Externe Festplatte als Server nutzbar?

Hey Chris,

wieso so viel Mühe, Umstände und Kopfzerbrechen?
Geht es dir um den Stromverbrauch wenn du den Server laufen hast?

Grundlegen geht es dir darum die Datenbank der Wawi oder des Webshops transportabel zu gestalten?

Den WebShop kannst du ohne weiteres von zu Hause aus auf einer "Multifunktions-HDD" mit Ethernet-Schnittstelle betreiben. Eine so genannte NAS, oder für deinen Fall noch besser eine NDAS. Da gibt es schon einige Lösungen inzwischen die PHP und SQL unterstützen, allerdings würde mir gerade keine einfallen mit Apache Server, die Dinger laufen in der Regel mit Samba .. das heißt kein mod_rewrite = kein SEO- Shop.

Wie bereits ein Vorredner schrieb ist das ohnehin nur zu empfehlen, wenn du es Nebenberuflich mit wenig Shopbesuchern betreibst, ansonsten nen Server oder Hosting Paket in Anspruch nehmen. Ich selbst bin bei All-Inkl. und du bekommst für kleinen Geld schon SSL Verschlüsselung mit geliefert.


Nun zum WaWi Server. Ich bin zwar noch frisch in der Community, durfte aber schon feststellen, dass die Datenbank und die Clientsoftware doch recht genügsam und nicht sehr Speicherfressend arbeitet. Deshalb denke ich das für dich eine kleine ASUS EeeBox oder MSI Wind die Ideallösung wären. Klein, super stromsparend. (Im Vergleich zu einem normal PC eine jährliche Einsparung im Dauerbetrieb von locker 150-300Euro an Stromkosten). Letzteres (MSI Wind) gibt es inzwischen schon in kombination mit einem 18" Display. Da brauchste dir nur noch den Monitor an die Wand zu hängen (sogar eine Version mit TouchScreen ist verfügbar!) und hast deinen kompletten PC beisammen. Ne Maus brauchste nich, ne kleine tastatur für die nötigsten Eingaben und glücklich sein. Der Server läuft .. nahezu lautlos und rund um die Uhr .. und du arbeitest ganz normal mit dem Notebook oder PC über das Netzwerk ..

Ich selbst habe meinen Server derzeit noch zu Testzwecken laufen und über WLAN verbunden und selbst dabei hatte ich noch keine Probleme und keine Geschwindigkeitseinbußen.

Der Clou an dieser Aufstellung ->

Ich konnte aus deinen Beiträgen erlesen, dass du eine FritzBox verwendest .. ich selbst auch. Du kannst in der Fritz.Box einen DynDNS Account anlegen, der natürlich vorher registriert werden muss (kostenfrei) und die dafür sorgt, das dein Server Tag und Nacht über deine DynDNS Domain erreichbar ist. zB chrischi.dyndns.org

Auf diese Weise kannst du von der ganzen Welt unterwegs von jedem PC oder Notebook, über Ethernet, WLAN oder im Auto über UMTS auf deine Datenbank zugreifen. Wenn du an mehreren verschiedenen PCs/Notebooks arbeitest kannst du die WaWi sogar auf USB Stick installieren und mit dir rumtragen.

Bei der ganzen Geschichte sind nur drei Dinge zu beachten:
- An jeder Workstation / Notebook muss die korrekte Verbindung zur Datenbank / zum Heimserver über die Systemsteuerung - Verwaltung - ODBC eingerichtet werden.
- Die Portnummer am Server und den Clients muss statisch in den Firewalls geforwardet werden und in der Fritz.Box korrekt auf den Server geroutet werden.
- Immer brav auf Verschlüsselte Übertragung achten :)



Hoffe das war jetzt nicht zu viel fachchinesisch .. auf jeden Fall funktioniert des alles ! habs selbst schon ausprobiert ;) bzw. wende es sogar so an!



P.s.: Werbung in eigener Sache ;) Bei Interesse an einem Mini-PC kurze PN an mich. Gutes Angebot garantiert. :tongue:



edit :: wow is dasn roman geworden ..
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
AW: Externe Festplatte als Server nutzbar?

Auf diese Weise kannst du von der ganzen Welt unterwegs von jedem PC oder Notebook, über Ethernet, WLAN oder im Auto über UMTS auf deine Datenbank zugreifen. Wenn du an mehreren verschiedenen PCs/Notebooks arbeitest kannst du die WaWi sogar auf USB Stick installieren und mit dir rumtragen.

Ist nicht wirklich zugebrauchen.

Wir haben unseren wawi DB Server im Büro an einer 25mbit Leitung und von zuhause mit DSL 16.000 ist die Geschwindigkeit einfach miserabel. Das macht weder Spass noch Sinn.

Aber evt. sind unsere Leitungen auch einfach nur mist *g*
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
579
AW: Externe Festplatte als Server nutzbar?

Ihr habt schon echt dicke Leitungen.

Ich habs getestet mim Server an ner 16.000er (WLAN) an FirtzBox ... durch Inet bis zu Ellys über 6.000er mit Notebook ebenfalls WLAN ohne Probs.

Aber meine Datenbank ist sicherlich auch noch nicht so riesig :biggrin:
mal schaun wie sich das noch entwickelt.

Die Artikelsuche ist jedenfalls noch nicht wirklich ausgereift und noch recht langsam. aber sonst schon alles ganz gut .. außer bestllwesen *jammer* :p aber ich weiß kommt bald, demnächst, keine termine und so weiter ;)
 

SCHALLY

Sehr aktives Mitglied
AW: Externe Festplatte als Server nutzbar?

Den WebShop kannst du ohne weiteres von zu Hause aus auf einer "Multifunktions-HDD" mit Ethernet-Schnittstelle betreiben. Eine so genannte NAS, oder für deinen Fall noch besser eine NDAS. Da gibt es schon einige Lösungen inzwischen die PHP und SQL unterstützen, allerdings würde mir gerade keine einfallen mit Apache Server, die Dinger laufen in der Regel mit Samba .. das heißt kein mod_rewrite = kein SEO-Shop.

Guten Morgen,

ich setze auch die externen Fantec NAS Server ein, tolle Teile! Aber so richtig zufrieden ist uns das hier genannte Beispiel niemals gelungen. Am Ende war die Sache so dermaßen langsam das ein Bildschirmaufbau um die 2-3 Minuten gedauert hatte und das lag mit Sicherheit nicht an Platte, Betriebssystem oder der winzigen Datenbank mit seinen 10 Produktbeispielen wenn wir die Wawi versuchsweise mal so eingebunden haben. Diese Tempoprobleme traten später auch anderweitig im produktiven Netzwerk auf und sind heute irgendwie Geschichte als ob es die Sorge niemal gegeben hat, keine Ahnung wieso, Berichte zu dem Erlebnis gab es im Forum schon viele, uns hatte da nur eine Neuinstallation geholfen und alle waren wieder glücklich, weil wir sind niemals hinte rdiese Ursache gekommen, die zeit hat man meistens gar nicht um das so tief zu analysieren.

Wie bereits ein Vorredner schrieb ist das ohnehin nur zu empfehlen, wenn du es Nebenberuflich mit wenig Shopbesuchern betreibst, ansonsten nen Server oder Hosting Paket in Anspruch nehmen. Ich selbst bin bei All-Inkl. und du bekommst für kleinen Geld schon SSL Verschlüsselung mit geliefert.

Um keine Kunden zu vergraulen würde ich es unter diesen Umständen nicht mehr wagen wollen, weil die Leute kommen bei geringster Behinderung im Shop niemals wieder, es sei man hat keine Mitbewerber. ;) Behinderungen kann es sehr viele geben, da zerbrechen wir uns hier auch den Kopf, weil die Absprungrate im Shop doch sehr groß ist, oft ist man selber Schuld, aber es gibt auch einige andere systembedingte Gründe und das summiert sich leider. Der Kunde ist dann einfach weg ...!

Nun zum WaWi Server ... Auf diese Weise kannst du von der ganzen Welt unterwegs von jedem PC oder Notebook, über Ethernet, WLAN oder im Auto über UMTS auf deine Datenbank zugreifen. Wenn du an mehreren verschiedenen PCs/Notebooks arbeitest kannst du die WaWi sogar auf USB Stick installieren und mit dir rumtragen.

Naja, alles gut und schön, ich donner ja auch mit schön flotten VDSL im Web rum und hab echt nur paar Schritte bis zur Vermittlungsstelle (was bin ich glücklich), aber das hier genannte Szenario hatte mir keinen Erfolg gebracht, das hatten wir schon mal vor ca. 12 Monaten schrittweise aufgesetzt und brachte nicht wirklich Zufriedenheit.

Die FritzBox 7170 hab ich auch noch extra am VDSL-Router hängen, allerdings nicht als Repeater, ist ein herrliches Teil obwohl es da bessere Modelle gibt, aber ich freu mich einfach schon auf die neue FritzBox die dann auch richtig VDSL kann, weil an Gutes gewöhnt man sich eben und bleibt treu. Die Speedportrouter funktionieren zwar, kommen auch nur von AVM sind aber in der Software und Funktion vergleichsweise zu den FritzBoxen eine totale Zumutung und werden später hier für andere Zwecke ganz schnell "ausgemustert"!

Haha, ist nicht böse gemeint und es ist auch vieles machbar, aber ich glaub im Moment noch an den Weihnachtsmann als an Pocket-PC, ..., MOBILE JTL-Wawi & UMTS. Klingt aber echt gut, ich hör besser auf zu träumen!

Bei der ganzen Geschichte sind nur drei Dinge zu beachten:
- An jeder Workstation / Notebook muss die korrekte Verbindung zur Datenbank / zum Heimserver über die Systemsteuerung - Verwaltung - ODBC eingerichtet werden.
- Die Portnummer am Server und den Clients muss statisch in den Firewalls geforwardet werden und in der Fritz.Box korrekt auf den Server geroutet werden.
- Immer brav auf Verschlüsselte Übertragung achten :)

Ja klar, danke für Erinnerung, alles schön simpel, ist ja auch vielen bekannt, kann man trotzdem so stehen lassen! Trotzdem funktioniert's nicht perfekt wie sich das "chrisip" vorstellt. Da tüfteln wir in einem separaten Textnetzwerk auch schon lange, haben einiges probiert und im Betatestbereich doch wieder verworfen.

Natürlich würde ich mich auch gerne mal einem wirklich guten Netzwerkprojekt mit anschließen wollen, aber mit ext. Festplatten, "super schnellen SD-Karten" (hahaha) und div. USB-Sticks will ich es nicht wirklich zeitweise probieren, das überzeugt mich alles nicht, weil die Datenbanken im Produktivsystem doch recht groß werden können und da kommt es dann auch voll auf Performance an. Naja und ein eigener ext. Server ist eine recht feine Sache bei schön schnellen DSL aber eben auch nicht finanziell zu unterschätzen, deshalb lese ich ja solche Beiträge auch sehr gerne mit um eben Gründer auch nicht zu überfordern. Wer sich selber einen Server aufsetzt hat viele Freiheiten! Aber, für weitere Experimente kann vieles zu teuer werden, ist meistens so, es geht dabei nicht nur um die Software und wertvolle Zeit, am Ende haben immer die Kunden absoluten Vorrang, da muss auch mal "Bastelarbeit" liegen bleiben, weil alles steht und fällt mit dem weiteren Erfolg den man sich von solchen Sachen verspricht. ;)

Ich meine, es ist zur Zeit besser das System so zu nutzen wie es von JTL für seinen Zweck geschaffen wurde und da ist schon eine enorme Großzügigkeit für Netzwerkzusammenarbeit vorhanden! Wo sonst noch? Klar gibt es auch noch weitere gut fabrizierte Möglichkeiten, hat aber leider auch Nachteile und muss weiter abgesichert werden. @chrisip, Schläge hagelt es garantiert nicht, sehr lustig, aber selbst wenn Du 'ne HD ins System hängst, sei es via USB, S-ATA, WLan ..., zufrieden sein wirst Du eher selten wenn sich Laufwerkzuweisungen verschieben, Datenstrukturen zerstören oder sonstiges, es kann Behinderungen geben. Deshalb nutze lieber interne HDs für JTL-Wawi-Server und seine Clienten, da hast Du einige Sorgen weniger, weil alles andere (gute) ist zu schön um wirklich wahr zu sein. Funktionieren kann vieles, nur WIE ist dann die Frage und natürlich ob Du dir Ausfälle für weitere Experimente leisten kannst! :biggrin:

Zum Abschluss noch ein lustiges Erlebnis: Wir hatten hier schon Gründer die uns im April 2009 lustig fragten "... ob es denn nicht der einfachste Weg wäre nur die Wawi-Datein eazybusiness.mdf und vielleicht noch die eazybusiness_log.LDF zu spiegeln, egal auf welchen Datenträger wenn das Medium flotte Aktualisierungen zulassen würde"? Das hab ich sofort "abgeschmettert" und sagte: "Was hat das bitte mit Lifezugriff auf die Datenbank zu tun? So kannst Du überhaupt nicht mit der Datenbank arbeiten, sind ganz andere Vorgänge, Du machst nur eine Art Datensicherung"! Aber okay, es war eben der April. :biggrin:

Okay, dann kann ja langsam aber sicher wieder das Wochenende kommen, macht's gut ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu externe Dienstleistungen einbinden JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 1
Externe Angebotsnummer / Externe Auftragsnummer werden nicht gedruckt. Variabel wird nicht gelistet JTL-Wawi 1.9 7
Neu Automatisiertes Wiegen & Labeln als Inline-Lösung möglich? Aktuelle Mehrkosten von 50.000€/Jahr durch Postgesetz-Novelle § 35 Abs. 5 seit 1.1.25 Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Merkmale mit der Ameise importieren mehr als 10 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Kurzbeschreibung als Shopify-Metafield Shopify-Connector 2
Neu Simples CRM als Ergänzung von JTL Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Beantwortet Workflow: Zahlungserinnerung aus dem JTL Guid, versendet beim Testen mehr als nur 1 E-Mail JTL-Workflows - Fehler und Bugs 2
Neu Paypal-Zahlungen zuweisen, die aus Shopware bereits als gezahlt kommen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Freifeld E-Mail Feld als benutzerdefinierten Empfänger in die Emailvorlage User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Fehlermeldung: Die Sequenz enthält mehr als ein Element. JTL-Plan&Produce - Fehler und Bugs 2
Neu Export von Artikelnummern, in denen ein Artikel als Komponente enthalten ist mittels JTL-Ameise Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Fehlende Übersetzungen werden als Hinweis angezeigt Betrieb / Pflege von JTL-Shop 21
Neu Artikel trotz lagerbestand als nicht lieferbar angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Track&Trace Abgleich funktioniert nicht mit Worker als Dienst? JTL-Track&Trace - Fehler und Bugs 0
Neu Google-Export: wie Artikel als Kind- oder Vaterartikel markieren? Plugins für JTL-Shop 0
In Diskussion Workflow Lagerbestand "in Aufträgen" steigt auf mehr als "auf Lager" = Auslösung JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 8
Lieferschein erstellen, Rechnung schreiben als Reminder setzten JTL-Wawi 1.9 4
Neu Merkmale als Attribute ausgeben Shopify-Connector 8
Lieferanten-Bestellungen, als Besteller in CC. erhalten. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Kategorien als Link User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Fehlerhafter Abgleich wegen angeblich mehr als 500 Artikel in der CFE von JTL-Shop 5 Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 18
Neu Druckvorlage Feld anzeigen wenn Datum größer als 5 Tage zu heute Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Bestellungen als Angebot werden nicht angezeigt Onlineshop-Anbindung 4
Lösung als Lagerboard JTL-Wawi 1.9 5
In Bearbeitung JTL-POS als eAS mittels ELSTER anmelden Allgemeine Fragen zu JTL-POS 6
Neu Shopware-Kunden nach Import automatisch im JTL-Shop als registriert markieren Umstieg auf JTL-Shop 7
Neu Downloadartikel und physiche Artikel als Variationen möglich? User helfen Usern 1
Neu Kindartikel als SALE bzw. Aktion gesondert anzeigen lassen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Artikel als Variante zu eBay übertragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3

Ähnliche Themen