Neu Export von Kompletter Rechung

hbieger

Aktives Mitglied
30. April 2017
5
0
Liebe JTL Gemeinde

Kann mir jemand helfen/erklären wie ich zb alle kompletten Rechnungen eines Monats
nach cvs oder auch xml esportieren kann .

Ich brauche das so für meine Buchhaltung.

Alles was ich in der Ameise probiert habe endete immer in einem Export ohne Artikel
Ich würde es aber mit Artikel Artikelpreis und Artikelanzahl brauchen.
Eben so wie es auch auf der Rechnung steht.

Ich bin jetzt nicht so der SQL Guru aber eine Libre Base Anbindung bekomme ich hin , also wäre ich auch Dankbar wenn es mir jemand mit zb Base oder Access zeigen/erklären könnte.

Ich komme hier nicht weiter , habe wohl einige ältere Artikeln hierzu gefunden aber keine Lösung

Danke
 

Shopworker.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. Januar 2011
4.110
540
Arnsberg, Sauerland
Hallo bieger,

eigentlich sollte doch der normale Export als csv oder xml auch für einen ganzen Monat funktionieren.

Vorlage für Rechnungsexport als xml oder csv festlegen, dann z.B. alle Rechnungen eines Monats markieren und über den Button "Ausgabe" exportieren.

Habe ich nicht getestet, wüsste aber nicht, warum das nicht funktionieren sollte.

Hast du das so schon mal probiert?

Die Export-Daten (csv oder xml) kannst du dann ja z.B. in Excel weiterbearbeiten ...
 

hbieger

Aktives Mitglied
30. April 2017
5
0
Hallo

Danke an alle für eure Hinweise und Tipps.

@Neodym
Danke für den Tipp JTL2Datev werde ich mir ansehen , ich brauche tatsächlich die einzelnen Daten pro Rechung .

@shopworker
OK so habe ich es nicht probiert , sondern mit der Ameise , dachte ja auch dafür ist die da.

In der Ameise gibt es aber gar keine Artikeldaten pro Rechnung zum auswählen.
Ich gehe also : Ameise dann nach Export und kann dort die zu exportierenden Felder auswählen.
Es gibt keine Felder in der art wie : "Artikeldaten zu Rechnungsnummer" oder ähnliches.
Wähle ich Artikeldaten wie zb Artiklenummer , oder Artikelbeschreibung aus dann werden mir eben
Artiklebeschreibungen exportiert , unzusammnehängend und nicht zur Rechung zugehörig.
Ich weis auch nicht warum das nicht geht , ist aber so .

Auch Datev probiert , nimmt auch keine Artikeldaten.

Das mit der Vorlage ist natürlich etwas an das ein nicht JTL PRofi garnicht kommt , Danke
Ich muss mir das ansehen , und darf mich eventuell bei Problemen so eine Vorlage zu erzeugen nochmal melden ?

Danke
 

Shopworker.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. Januar 2011
4.110
540
Arnsberg, Sauerland
Hallo,

mit der Ameise kommst du nicht an die gewünschten Daten.
Mit JTL2Datev kommst du auch nicht an die gewünschten Daten.

Am einfachsten denke ich wird der CSV-Export sein, da musst du dann noch die Zeilen mit der Rechnungsnummer und evtl. Versand entfernen und dann hast du alle Zeilen mit deinen Artikeln.
Bin aber nicht sicher, was dir das für deine Buchhaltung bringt?
Evtl. ist dir mit einer Statistik der verkauften Artikel mehr geholfen ...
 

hbieger

Aktives Mitglied
30. April 2017
5
0
Hallo
Es geht prinzipiell mit den Basteln einer Exportvorlage als csv , mit xml habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Es geht aber nicht zu automatisieren also muss das immer wer "machen"

Eventuell geht es mit SQL aber soweit bin ich noch nicht.
Die Anforderung seitens der Buchhaltung ist eben so.
Wenn man inner EU und National verkauft kann man zb inner EU UST Frei fakturieren.
Dann sollte die Buchhaltung in der Lage sein das nachzuvollziehen, eben dadurch das der Artikle , die anzahl , und der Steursatz dabei ist.
Ebenso wenn man verschiedene Erlöskonten beaufschlagt wie zb , Verkauf und Dienstleistung.
Das gibt es sogar recht häufig , wesegen es mich auch gewundert hat das es nicht per se zb in der Ameise geht.

Ebenso interresant ist das die Statiskt zb nur die Zahlen addiert aber auf die Währung keine Rücksicht nimmer.
Habe ich also 5 Euro und 5 USD verkauf sagt die Statistik Verkaufte Artikel 2 erlös 10 ...
Als Leitwährung habe ich SF verkauft wird in USD und EURO

Da trennt er in der statistik die Währung nicht , geht also auch nicht.

Schöne Grüße
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.291
391
Hallo @hbieger,

ich glaube, da hat Dir Deine Buchhaltung einen Bären aufgebunden, denn für die Prüfung der steuerrechtlichen Gültigkeit einer "Innergemeinschaftlichen Lieferung (IgL)" oder beim Einkauf innerhalb der EU, dann eines "Innergemeinschaftlichen Erwerbs (IgE)" ist es definitiv nicht nötig, dass die Buchhaltung die einzelnen Positionen der Lieferung kennt.

Die Voraussetzungen für den steuerrechtlich korrekten Ausweis der Rechnung sind völlig andere und die betreffen die Rahmenbedingungen des Geschäfts, das zustande gekommen ist. Eine erschöpfende Auskunft oder gar rechtsverbindliche Auskunft zu den Voraussetzungen hierfür kann und darf ich hier nicht geben, aber die findest zu zum Beispiel auf den Seiten der vielen Deutschen IHKs, Google hilft...

Hier aber in Kürze die Kernpunkte:

Grundvoraussetzungen
- Der Abnehmer muss ein Unternehmer mit Sitz im EU Ausland sein.
- Der Abnehmer muss die Ware für seine unternehmerische Tätigkeit erwerben.
- Der Abnehmer muss eine für sein Land gültige UStIdNr haben.
- Du musst den Nachweis erbringen, dass Du die Gültigkeit der UStIdNr des Abnehmers und der verwendeten Geschäftsadresse geprüft hast.Dieser Nachweis muß "zeitnah" erfolgt sein.
> Ich prüfe immer erst hier bei der EU, denn die hat die korrekteren Adressdatenbanken und dann nehme ich die dortige Adresse und prüfe hier qualifiziert beim BZSt.
> Vom BZSt lasse ich mir immer eine schriftliche Bestätigung zusenden (kostenfrei) und ich drucke das Ergebnis der qualifizierten Bestätigung in eine PDF, weil das Schreiben des BZSt keine Adressdaten enthält und sonst nur schwer zuordenbar ist.
> Achtung: Das Finanzamt hat für Betriebs- und USt-Sonderprüfungen Zugriff auf Deine diesbezüglichen Aktivitäten und kommt mit Listen mit Datum und Uhrzeit! Alles schon gehabt...
- Du musst durch eine Gelangensbestätigung den Nachweis führen, dass die Waren auch zum "wirtschaftlich Berechtigten" des Abnehmerunternehmens gelangt ist, ersatzweise auch durch qualifizierte Lieferantenpapiere/-nachweise.

Rechnungsvoraussetzungen
- Die Rechnung muß die korrekte Anschrift des Abnehmers, seine UStId, deine UStId, das Rechnungsdatum, das Lieferdatum, die Menge, den Preis und die handelsübliche Bezeichnung der gelieferten Artikel enthalten.
- Darüberhinaus muss sie auch den IgL Charakter des Geschäfts durch einen expliziten Hinweis wie "Steuerfreie Innergemeinschaftliche Lieferung (gem. §4 Nr. 1b UStG)" dokumentieren.
- Wenn Du das Ganze lege artis abwickeln willst, dann fordert der Gesetzgeber sogar, dass Du die Rechnung mit deutscher USt ausstellst, bei Rückerhalt der unterschriebenen Gelangensbestätigung stornierst und neu ohne USt ausstellst.
> Ob Du das machst, oder das Risiko eingehst, eventuell keine Gelangensbestätigung zu bekommen und bei einer Steuerprüfung die deutsche USt zu schulden, ist Dir überlassen.

Fazit: Keine der obenstehenden Auflistungen ist abschließend oder rechtlich verbindlich, aber Fakt ist und bleibt, dass es für die steuerrechtlich korrekte Abwicklung eines IgL/IgE Geschäfts alles mögliche braucht, aber von den einzelnen Rechnungspositionen hängt das überhaupt nicht ab, kein Stück, gar nicht. Und wenn Du die Voraussetzungen sauber erfüllst, z.B. durch Pflege der entsprechenden Daten in der Wawi und Anpassung Deiner Vorlagen, dann gibt es auch keine Notwendigkeit für Deine Buchhaltung, hier etwas zu prüfen. Ist das vielleicht ein externes Steuerbüro und zu zahlst pro Stunde? ... ;)

Gruß,
Ingmar
 

hbieger

Aktives Mitglied
30. April 2017
5
0
Hallo
Vielen Dank für die Ausführliche Info , allerdinsg beatwortet es die Frage : Wie exportiere ich eine komplette Recurring mit Artikelpositionen nicht.
Das Unternehmen Bilanziert in der Schweiz (die Info hattet Ihr nicht) und ich bin Steuerrechtlich bei weitem nicht so bewandert wie Ihr, was bei der Fragestellung ja auch nebensache ist ;)
Nein , das Steuerunternehmen rechnet nicht Sundenweise oder gar nach Zeilen ab , aber _Ich denke da wir insgesamt 3 Währungen bedienen , SWF , USD und EUR
wollen die einfach checken ob bei den Artikeln auch die UST dabei oder eben nicht dabei ist , je nachdem wie es bei der jeweiligen Lieferung sein sollte.
Mit der anregung von Shopworker geht der Export sowohl in XML als auch in csv , was ich noch nicht so ganz durchschaue ist wie ich da einen zusammengefassten export machen kann.
Also zb alle Rechnungen eines Monats in einer xml , aber das kann ich notfalls auch scripten.
Schön wäre es eben aus dem Interface heraus , dann kanns jeder machen ;)

Vielen Dank

hbieger
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.291
391
Alle Exporte in der Wawi laufen über eine einzige Schleife, also z.B. alle Rechnungen oder für eine Rechnung alle Positionen, aber nie über zwei verschachtelte Schleifen.
Die Kurzversion der korrekten Antwort hat deshalb @MichaelH oben schon gegeben: "Gibt es nicht, musst du tatsächlich mit einem SQL machen ..." - Sorry, aber so isses... o_O
 

hbieger

Aktives Mitglied
30. April 2017
5
0
OK super Danke für all die Hilfe und Info.
Manchmal hilft es ja auch sehr wenn man weis daß etwas nicht geht.
Ich werde mit den Exportvorlagen und den darus resultierenden Files erstmal durchkommen.
Sollte es zuviel oder zu umständlich werden , so kann ich ja dann noch immer einen SQL Kundigen buchen :)

Danke
hbieger
 

HMS_IT

Sehr aktives Mitglied
29. Januar 2014
780
109
Leipzig
Hallo hbieger,
wir exportieren unsere Ausgangsrechnungen jeden Monat in ein CSV file für den Steuerberater mit den entsprechenden Steuerpositionen / Sachkonten mittels Ameise. Das ist kein direkter DATEV Export, aber dieser ist dem DATEV-Standard angepasst. Unser Steuerberater importiert dies ganz einfach in sein System und hat alle Umsätze je MWSt.-Satz, IGL, Lieferland, Währung etc.

Wir können uns hierzu gern kurzschließen... Einfach PN an mich oder per Telefon.

Daniel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Japsa

FritzBrenner

Aktives Mitglied
10. März 2017
42
1
Hallo zusammen,

wir brauchen für unser REWE auch einen CSV Export, habe ich soweit auch schon erstellt nur leider klappt es bei mir nicht wie hier angegeben.

Vorlage für Rechnungsexport als xml oder csv festlegen, dann z.B. alle Rechnungen eines Monats markieren und über den Button "Ausgabe" exportieren.

Mir wird für jede Rechnung eine eigene CSV erstellt nachdem ich alle markiert habe. Wie bekomme ich die Schleife hin?
Habe es schon mit "An vorhandene Datei anhängen" und einer for-Schleife "{% for i in (0..Vorgang.Auftrag.Rechnung.Rechnungsnummer) -%}" o.ä. probiert.

Aber irgendwas mach ich noch falsch, würde mich sehr über eine kleine Hilfstellung freuen :D

MfG Fritz
 

_simone_

Sehr aktives Mitglied
17. Februar 2013
3.235
448
Emsland
Firma
Notun Delend
"An vorhandene Datei" anhängen ist schon richtig. Du musst ein beschreibbares Verzeichnis wählen und den Dateinamen statisch angeben (z.B. c:\meine Rechnungen\rechnungen.csv)
Dann kannst du auch mehrere Rechnungen als *.csv exportieren.
 

FritzBrenner

Aktives Mitglied
10. März 2017
42
1
Hallo Tom, beschreibbares Verzeichnis und statischer Name sind mir schon klar und auch das mit dem "an vorhandene Anhängen" hatte ich ja schon versucht.
Trotzdem Danke für den Anstoß es einfach nochmal so zu probieren. Hatte beim ersten Mal das Problem das der erste Datensatz in der gleichen Zeile wie die Kopfzeile gelandet ist.
Hatte da wohl ne Denkblockade, ich hab jetzt einfach den Zeilenumbruch in die Kopfzeile rein, und jetzt klappts :)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Export von Kunden-UST-IDNr JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
Neu Export von Versandnummern durch Ameise. JTL Ameise - Eigene Exporte 10
Neu Export von Mahndaten funktioniert nicht mehr JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Neu Export von Stücklisten mit englischem Artikelname User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Export Häufigkeit im Exporte-Manager stündlich nicht möglich JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu dropshipping erhöht den Lagerbestand wieder nach Export Lieferantenbestellung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Fehler bei Lieferantenbestellung CSV Export User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Export Staffelpreise ohne Rabatt JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Neu Neue Tools für Ameise - CSV Datei Spalten Zeilen umwandeln für Import und Export Merkmale, Eigene Felder, Attribute Schnittstellen Import / Export 0
Export Artiekelattribut JTL-Wawi 1.8 4
Neu Mehrwersteuerfehler in Auftrag AmazonBusiness-IGL-Export mit UmsatzsteuerID, ohne VCS Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Fehlende Variable bei Versand > Exportvorlagen > Versanddaten-Export JTL-Wawi 1.7 0
Neu SQL für Export EINES Eigenen Feldes JTL Ameise - Eigene Exporte 1
Neu Export - "Weitere Formate" weiße Seite JTL-Shop - Fehler und Bugs 8
Neu Überverkäufe und Ameise - falsche Werte beim Export JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
Neu Export über SQL-Befehl (Eigene Exporte - Ameise) JTL Ameise - Eigene Exporte 1
Neu offene Angebote als Export JTL Ameise - Eigene Exporte 0
Neu JTL Shop 5 - Export Gelöste Themen in diesem Bereich 1
Neu Shop CSV Export filtern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Ameise Export kundenindividuelle Preise nach Lieferant gefiltert JTL-Wawi 1.7 2
Neu Export "Lagerbestand Verfügbar" abzüglich eines Puffers JTL Ameise - Eigene Exporte 0
Neu Google Shopping Plugin - Export-Attribte - g:id dynamisch möglich? Gelöste Themen in diesem Bereich 9
Neu Artikel Export inkl. Kinder und Konfigurationsgruppen JTL Ameise - Eigene Exporte 1
Idealo Datenfeed JTL Shop 5 export?! JTL-Wawi 1.7 1
Neu Kniffelige Frage - Export Workflow - weitere Bestellungen eines Kunden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Abonnement -Funktion für den Verkauf von Verbrauchsartikeln Plugins für JTL-Shop 0
Neu Lagerbestand von Großhändler Automatisch Aktualisieren Schnittstellen Import / Export 6
Hilfe bei der Deaktivierung von JTL-Statistiken aufgrund bevorstehendem Firmenverkauf JTL-Wawi 1.6 1
Neu Shop Update von 5.2.3 auf 5.2.4 und das Templet ? Installation / Updates von JTL-Shop 4
Neu Sendungsdatenimport nur noch Neustart von JTL-WMS Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Wie man Werte in Transakations ID von Shopware 6 zuweist Shopware-Connector 1
Neu Jugendschutzgesetz - Versand von Alkohol User helfen Usern 1
In Bearbeitung SQL zur Abfrage von tVersand / Sendungsnummern Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 3
Hilfe bei der Aktualisierung von Preisen JTL-Wawi 1.8 4
Neu Druckvorlage Artikeletikett: Preis von der Bestellung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Workflow: Kunden mit bestimmter "Kundengruppe" automatisch "Kunde von Firma" zuweisen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Amazon FBA Artikel von JTL aus aktualisieren ohne FBA-Status zu verlieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Einlösung von Gutscheinen Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 1
Neu Anzeige von Variationen in der Email-Vorlage Angebote Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
In Diskussion automatische Entsperrung von Kunden JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Übersicht erzeugen, welcher Kunde welche Charge/MHD von einem Artikel erhalten hat Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 7
Neu Import von Meta Daten in den Artikelstamm JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 2
Versandart umwandeln / ändern von "Pauschale Versandkosten nach Lieferland" in "Versandkosten nach Warenwert und Lieferland" möglich? Einrichtung JTL-Shop5 3
In Bearbeitung Kartenzahlung wurde als BAR von der POS gebucht - wie korrigieren? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
In Diskussion Erweiterte Eigenschaften vorkommnisse von Warengruppen ausgeben JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 4
Überspringen von ext. Auftragsnummern JTL-Wawi 1.8 11
Doppelter Versand von "Versandsandbestätigung" JTL-Wawi 1.8 1
Ein Shop von AT auf DE Duplizieren Einrichtung JTL-Shop5 4
Artikelverwaltung -> Merkmale von einem zum anderen Artikel kopieren JTL-Wawi 1.7 3
Neu UStId. falsch eingegeben von Kunden - Daher Fehler in Auftragserstellung - Umsatzsteuer Id - mit Leerzeichen und nur Nummern Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen