vielen Dank für Ihre Anfrage, wie auch den Hinweis auf Ihren Foreneintrag. Ich konnte mich jetzt so auf die Schnelle nicht komplett in das JTL System einlesen, daher sind teilweise einige Annahmen dabei.
Das AMTANGEE ERP
Connector Konzept ist zunächst sehr offen gestaltet und genau für solche Anfragen entwickelt worden. Wir haben das überarbeitet und daraus ein Komponentenkonzept gemacht. Den Link hatten Sie ja richtigerweise schon selbst geschickt.
Wenn wir über eine "Anbindung" von AMTANGEE an JTL reden, dann reden wir in mehreren möglichen Ausbaustufen. Wir würden aller Wahrscheinlichkeit mit dem Lesezugriff anfangen. In diesem Fall entwickeln wir ein sogenanntes Plugin für unseren Sync Server. Dieser Dienst ist dann in der Lage, die Adressdaten aus der JTL ins AMTANGEE zu importieren. Diese Adressen können in AMTANGEE dann verwendet und mit Daten angereichert werden. Im gleichen Schritt würde der ERP Connector entwickelt werden. Dieser ruft dann z.B. aus der JTL die Umsätze zu einer Kundennummer ab und zeigt diese Daten in AMTANGEE. Da kann es mehrere Punkte geben, wo ERP Daten abgerufen werden: das Telefon klingelt - in dem Augenblick holt AMTANGEE online aus der JTL die Umsätze des Kunden und stellt diese dar.
Bildlich können Sie das z.B. hier sehen:
Screenshots ERP Anbindung (ERP + CRM Daten in einer Lösung) | AMTANGEE
In dem Beispiel wird ein eingehender Anruf abgebildet. Das Telefon hat also geklingelt, der Anrufer wurde mittels CTI / TAPI erkannt und AMTANGEE stellt das Anruffenster dar. In diesem Fenster können Sie dann ohne Mehraufwand die Daten des Kunden aus der JTL sehen. Das geht dann auch bei eingehenden Emails; das funktioniert genauso.
Auf diese Daten können Sie dann über die AMTANGEE Struktur auch aus dem Außendienst zugreifen, sogar offline. AMTANGEE würde in dem Fall einen Offline-Stand erstellen und diesen an Notebooks übertragen. Diese könnten dann auf den Stand zugreifen. Das funktioniert alles ohne weitere Mehrleistungen und ist in den normalen Lizenzgebühren zur AMTANGEE Lösung schon mit drin.
Zusätzliche Kosten entstehen zunächst wirklich nur für den Connector, dazu später aber noch mehr.
Wenn wir diese beiden Komponenten entwickelt haben (also Adressimport und Connector), stellt sich die Frage, was noch möglich ist. An diesem Punkt sind wir bei AMTANGEE grundsätzlich immer auf den Hersteller der Drittlösung angewiesen. Unser Sync Server könnte z.B. auch Adressen von AMTANGEE in die JTL übertragen oder bestehende Adressen in der JTL aus AMTANGEE heraus aktualisieren. Da die Anlage von Adressen in einer
Wawi aber ziemlich komplex ist, kann soetwas grundsätzlich nur mit Hilfe des Herstellers entwickelt werden.
Sie sprachen dann noch die Punkt ERP Erweitert an. Hier bietet AMTANGEE die Möglichkeit, eine Dritte Anwendung aufzurufen oder erweiterte Dienste bereitzustellen. Dieser Punkt ist bei uns nicht normiert, sondern wird im Einzelfall entschieden. Ich kann Ihnen aber ein Beispiel geben. Bei einem anderen ERP Hersteller wurde von einem Dritten ein ERP Erweitert entwickelt, mit dem Sie aus dem Telefon heraus sogar einen Auftrag anlegen können. Hier müssen wir aber realistisch sein - bevor die anderen Komponenten nicht fertig sind, macht es wenig Sinn, sich mit den erweiterten Funktionen zu beschäftigen.
Kommen wir abschließend noch einmal zu der Kostenseite.
Hier fallen -außerhalb der Lizenzkosten- Kosten im Bereich der Entwicklung bei AMTANGEE an. Hier wird bei uns unterschieden, ob es sich um eine Einzelanfrage handelt oder um eine Mehrfachanfrage. Bei einer Mehrfachanfrage schauen wir uns das Potential im Bereich der Lizenzen an und entscheiden dann, ob wir die Entwicklung überhaupt in Rechnung stellen. Vorbehaltlich der Analyse aus unserer Entwicklung schätze ich den Aufwand heute aber als nicht sooo umfangreich ein. Das ganze ist nicht an 1-2 Tagen erledigt, braucht jetzt aber auch keine 14 Tage.
Wie kann es weitergehen.
Wenn Sie im ersten Step herausfinden, wie viele JTL Kunden ein konkretes Interesse an einer Umsetzung haben (Erst-Kunden), dann können wir kurzfristig dazu ein Angebot formulieren. Wenn es JTL Kunden gibt, die sich AMTANGEE gerne einmal ansehen möchten, können wir da dreierlei anbieten:
a) können wir eine Onlinepräsentation anbieten
b) können wir ein Demohosting anbieten. Hier bekommen Sie für einen Zeitraum einen Zugang zu unserem Rechenzentrum. Dort bekommen Sie dann ein Windows XP mit einem vorinstallierten AMTANGEE.
c) können wir jedem interessierten Kunden eine Testlizenz anbieten
Kurzum: wir helfen da sehr gerne und sind überzeugt, dass das eine gute Gesamtlösung werden kann.