AW: Ebayumstellung - was tun???
...ich bedauere euch!
ich mit gerade mal 100 angeboten :biggrin:
Hahaha, DER war gut! Aber es geht lustig besser, weil ich hab es ganz, ganz bewusst seit Wochen aus reichlichen Gründen nur bei ca. 10 Angeboten belassen, "... denke, denke ..."! :biggrin: :biggrin: :biggrin:
einloggen bei e...
wrb-text in einstellungen geändert
artikel zum bearbeiten aufrufen, 1. seite wrb ändern, im fenster löschen, wieder senden, fertig.
100 x in 27 min. = fertig um 0:28 (sollte ich keines vergessen haben).
übrigens endete mein erster versuch per sammeländerung auch kläglich mit irgendeiner ominösen meldung.
Ja, haben wir auch im Team probiert um noch mehr Leuten zu helfen für die wir Ware "im Auftrag und Vertrauen" online stellen, weil die eben für so was meistens keine Zeit haben, oder weil uns andere bestens bekannte Unternehmer gerade
im Urlaub sind und sich nicht extrem besorgt abzocken lassen wollen. - So kommen diese Aufträge zustande! Ich hätte 3 Tage durcharbeiten können, nur ist das nicht so einfach wenn es zu viel wird und es wird wohl folglich doch noch einige böse erwischen, weil man kann nicht alles in so kurzer Zeit schaffen - ich habe also weitere Aufträge ablehnen müssen weil meine freien Kapazitäten am Stichtag total ausgelastet waren! Schade das bei eBay kein simples PlugIn in die Software gebaut haben um alles in einem Ritt ändern zu können, dass war ein heftiges gefummel und unendliche Recherchen via heftige Umwege.
Andere wenige mir bestens bekannte Unternehmer (bundesweit) haben überaus ängstlich am Telefon oder auch im Skype sehr ähnlich gesagt: "Du SCHALLY, ich geb Dir meine Daten, ich sitze im Meer auf dem Dampfer, (oder andere Leute sagten) ich stehe im Laden kann nicht weg - bin auch heute nicht am PC das Ding startet gar nicht ... (oder ich hörte auch) ich weiß nicht wie es geht kann mich nicht vor den Kunden in der Sache durchlesen .... hier sind meine Daten und lösche bitte sofort alle Angebote bei eBay, Hood, ...,". Da kamen noch ganz andere verängstigende Bitten gestern rein. Aber egal, weil wir haben vieles probiert, erst heute lese ich hier etwas "verschnauft" zum Thema und muss zugeben das es gar nicht so einfach war.
Wir hoffen nur das es kein irrer Marketing-Gag war, der hoffentlich nicht zu schnell wieder nach Umstellung schreit weil man wird echt täglich genug sabotiert, es hat keiner zu leicht in dieser Zeit! - Deshalb denkt was Ihr wollt von mir, aber solche Leute wie Gerhard Cromme find ich in so überaus schlechten Zeiten ganz gut: Warum wohl?
Videoübersicht weil ich hab das Gefühl die Unternehmer sollen gar nicht so richtig auf die Beine kommen wenn solche Maßnahmen nur wieder Mittel zum Zweck werden um den Kleinen kräftig auf die Füße zu treten (via Abmahnungen ... wegen einer lächerlichen Wortwahl)? Man kann es echt auch übertreiben in diesem Lande, weil es ist alles nur ein böses Spiel, vieles wird für gewisse Kreise ... nur überaus clever Mittel zum Zweck sein, da wird sich die Wirtschaft wohl kaum wirklich erholen wenn man sich via Abmahnungen ruinieren muss nur weil das Gesetz oft nicht passt oder neue Bestimmungen gar keinen wirtschaftlichen Erfolg (via Ausland) zulassen.

Kann man solche Maßnahmen noch ernst nehmen? Ist das nicht nur wieder Spielerei um (in meinen Augen unseriös aber) legal in gewissen Branchen heftig Kohle zu machen? Ich hab einfach kein gutes Gefühl mehr bei der ganzen Sache. Wo bringt uns das nach vorne?
Okay, einige Typen haben nun weniger Zeit Produkte für eine Rückgabe zu fälschen, aber manche juckt das auch nicht die Bohne, wenn die 2 Jahre Garantie haben ist genug Zeit sich was besonderes einfallen zu lassen! Ich sah viele Kunden innerhalb 18 bis 23 Monate zu OBI rennen um dort Akkuschrauber oder andere sehr hochwertige Maschinen abzugeben, da braucht man nicht mal einen Onlinehandel um sich zu ruinieren, da reicht ja schon das Ladenegschäft aus. Ich staune extrem über die Versicherungen wie die mutwillig zerstörte Produkte ausfindig machen! Die Kunden spekulieren heftigst und absolut dreist auf Kulanz, am Ende ist doch nur der Hersteller und der Verkäufer der Dumme, wenn man mal von wirklichen Defekten absieht die umtauschberechtigt wären. Ich hab ja auch den Sinn und Zweck der neuen Widerrufsfristen (intern) studiert, die sind ja nicht mal das Problem und trotzdem "wie Gummi zu gestallten" so kann man das immer noch nach Bedarf "ziehen", wie es eben (auch sehr gefährlich) passt, das Thema wird immer ein Risiko bleiben weil vielen ist noch nicht klar was zu einem optimal passt und so werden auch wieder extrem gefragte Produkte vom Markt verschwinden (zum Beispiel gewisses Gefahrengut und verderbliche Waren weil es für den Versandhandel zu Riskannt wird, weil man sich nicht mehr wirklich traut)! Wo bringt das was den Unternehmen für den Aufschwung?
Da kannste Hausaufgaben so gut wie möglich machen, wenn man über sehr großes Sortiment zu flexibel verkaufen muss, irgendein unseriöser "Rechtsverdreher" findet immer und überall was, weil alles nur eine Frage der Auslegung für die Typen ist! Kein Wunder das die Branche immer verrufener wird und zu viele Menschen immer mehr zur blitzartigen Selbstjustiz greifen, die kommen panikartig gar nicht mehr zum überlegen dei handeln im Effekt, weil wenn die einmal am Ende sind haben die eh nichts mehr zu verlieren, das wird leider in sehr vielen Fällen überaus grausam. Es ist traurig das man sich schon gewissen Vereinen die gegen all den Abmahnwahn sind kostspielig anschließen muss um weiter überleben zu können, das ist echt nur noch Geschäftemacherei in diesem Rechtssaat und geht gar nicht in dieser Welt mit guten Beispiel voran. Wir haben wohl dann alle nur noch den falschen Beruf erlernt, weil wohl alles andere kaum noch was bringt? Aber so kommen wir da hin?
Und nun versendet mal in die EU oder international, ich denke ihr werdet alle Gänsehaut bekommen und Euch VIELLEICHT fragen wie ihr DE vom Ausland am besten trennt. Viele Unternehmer sagten mir: "Nö, Schluss, ich mach den Außenhandel zu, da kommt zu wenig an Bestellungen rein, die neuen Verluste die mir durch das Rückgaberecht entstehen werden gleiche ich über die neuen Bestimmungen niemals wieder aus ...!" Und so werden das überall recht spannende Diskussionen, nicht nur am Stammtisch!
Es wundert mich das die Leute bei eBay so überaus wenig zum Thema Umstellungen geschrieben haben, es scheint wohl "ALLES bis in's µ" klar zu sein? Nun gut, die Sache ist irgendwie bis zum nächsten mal vom Tisch.
Ich wünsche Euch ein herrliches Wochenende - ich hab was besseres vor als mich weiter heiß zu machen, ich geh heute bissel feiern. Zu schade das der längst angekündigte neue Shop2 heute noch nicht da ist, DAS wäre gleich mal ein cooler Kaufgrund HEUTE geworden! Vielleicht ist es ganz gut so das da immer noch nix verfügbar ist ... "gut Ding will Weile haben". Tschüss .... :biggrin: :biggrin: :biggrin: