ebay privatverkäufer

franzi

Aktives Mitglied
25. Januar 2008
380
0
da ja hier zu 99,99 % geschäftsleute im forum stehen , werden mich sicher viele verstehen
ich bin keinem neidig der bei ebay ein paar oder ein paar mehr artikel verkauft aber tausende bewertungen und 100 - unendlich viele artikel auf einmal ´bei ebay eingestellt sind meiner meinung nach zu viel !!!!!!!
euch brauch ich ja nix erzählen wegen der gesamten kosten die wier alle zusammen haben ! ( ich will auch nicht diskutieren warumm muss ich steuer und versicherung und miete und und und zahlen ) es ist halt so .

ich hab in letzter zeit beim finanzamt und gewerbebehörde angerufen und mich erkundigt was man gegen solche schwarzen ebay verkäufer machen kann .
das finanzamt hat mir mitgeteilt das man diesen leuten ja einen gewinn nachweisen muss , und es sich in den meisten fällen ja sowieso nicht auszahlt .
die gewerbebehörde hat mir mitgeteilt das ich einen artikel bei so einem verkäufer kaufen muss , und das ich dann bei seiner zuständigen gewerbehörde eine meldung machen muss , möglicherweise kümmert sich dann die zuständige gewerbebehörde um den verkäufer .( kauf ich von so einem verkäufer einen artikel um 1 euro und zeig ihn dann an wegen schwarzverkauf , nimmt mich keiner ernst . kauf ich einen artikel um 100 euro und die behörde macht möglicherweise nichts sind meine 100 euros weg , obwohl sie ja sowieso weg sind )

ich habe bis jetzt mit 5 oder 6 anderen leuten bei den behörden telefoniert und jeder schaut mich irgendwie für blöd an !!

und jetzt meine frage .
warum machen die nichts ? warum belächeln diese behördenmenschen die schwarzen ebayverkäufe ? warum dürfen so viele private verkäufer unser geschäft zusammenhauen ? warum muss ich etwas kaufen und eine anzeige machen ? auf allen behörden stehen ja massenhaft computer , können diese menschen nicht bei ebay nach schwarzen verkäufern suchen ? oder wollen diese menschen nicht da sie ja möglicherweise alle selber bei ebay handeln ?
hat von euch schon einer einmal irgendwas gegen solche private verkäufer irgendwas unternommen ?
 

Jolo

Sehr aktives Mitglied
26. Februar 2007
1.957
2
Tja, warum wird da nichts, bzw nicht genug gegen unternommen? Weil kein Anwalt damit richtig Geld verdiehnen kann....

Im PS-Forum gibt es dazu auch einen Tread, in dem alle möglichen Privatgewerblichen aufgeführt werden. Teilweise werden diese dann auch von gewerblichen Usern der eBay-Platform angeschrieben, meist ohne grossen Erfolg. Ebay selbst ist das mehr oder weniger egal aus dem was man so in diesem Tread liest. Die kümmern sich nur um neue Features wie die neue Suchfunktion.

Und die Behörden?! Naja, das es da nicht immer schnell zugeht (ausser die bekommen Geld von dir) sollte ja auch hinreichend bekannt sein...
 

okh

Gut bekanntes Mitglied
20. Oktober 2007
587
4
Buchholz
Zitat von franzi:
da ja hier zu 99,99 % geschäftsleute im forum stehen , werden mich sicher viele verstehen
ich bin keinem neidig der bei ebay ein paar oder ein paar mehr artikel verkauft aber tausende bewertungen und 100 - unendlich viele artikel auf einmal ´bei ebay eingestellt sind meiner meinung nach zu viel !!!!!!!
euch brauch ich ja nix erzählen wegen der gesamten kosten die wier alle zusammen haben ! ( ich will auch nicht diskutieren warumm muss ich steuer und versicherung und miete und und und zahlen ) es ist halt so .

ich hab in letzter zeit beim finanzamt und gewerbebehörde angerufen und mich erkundigt was man gegen solche schwarzen ebay verkäufer machen kann .
das finanzamt hat mir mitgeteilt das man diesen leuten ja einen gewinn nachweisen muss , und es sich in den meisten fällen ja sowieso nicht auszahlt .
die gewerbebehörde hat mir mitgeteilt das ich einen artikel bei so einem verkäufer kaufen muss , und das ich dann bei seiner zuständigen gewerbehörde eine meldung machen muss , möglicherweise kümmert sich dann die zuständige gewerbebehörde um den verkäufer .( kauf ich von so einem verkäufer einen artikel um 1 euro und zeig ihn dann an wegen schwarzverkauf , nimmt mich keiner ernst . kauf ich einen artikel um 100 euro und die behörde macht möglicherweise nichts sind meine 100 euros weg , obwohl sie ja sowieso weg sind )

ich habe bis jetzt mit 5 oder 6 anderen leuten bei den behörden telefoniert und jeder schaut mich irgendwie für blöd an !!

und jetzt meine frage .
warum machen die nichts ? warum belächeln diese behördenmenschen die schwarzen ebayverkäufe ? warum dürfen so viele private verkäufer unser geschäft zusammenhauen ? warum muss ich etwas kaufen und eine anzeige machen ? auf allen behörden stehen ja massenhaft computer , können diese menschen nicht bei ebay nach schwarzen verkäufern suchen ? oder wollen diese menschen nicht da sie ja möglicherweise alle selber bei ebay handeln ?
hat von euch schon einer einmal irgendwas gegen solche private verkäufer irgendwas unternommen ?

Irgendwie kann ich deinen Frust schon verstehen, wenn die eigenen Geschäfte bei ebay einbrechen. Allerdings kannst du den privaten Verkäufern doch keinen Strick draus drehen wenn sie Großmutters Komode vom Dachboden holen und bei ebay einstellen. Klar machen die damit Gewinn. Denen aber ein Gewerbe nachweisen zu wollen, grenzt ja schon an Bösartigkeit.

Ich sage immer - Leben und leben lassen!!! Das ist besonders in der Geschäftswelt ganz wichtig. Denn irgendwann kommt für die eigene Vorgehensweise mal ein Schmetterball zurück. Und dann weisst du garnicht von wo der her kommt.

Ich habe mir mal deine Auktionen angeschaut. Da kann ich wirklich nicht glauben das du anderen die Schuld an deinem miesen Umsatz giebst. Sorry - ist nur meine Meinung.
 

thuhn01

Guest
Na ich denke es ging hier eher um die "privaten Verkäufer" die auf einen Schlag zum Beispiel 50 neue gleichartige CPUs bei eBay laufen haben, bei denen es weder Garantie, Widerruf noch Quellennachweis gibt.

Jemand der seine (oder die der Oma) Wohnung auflöst und 100 verschiedene gebrauchte Artikel anbietet ist da eher nicht gemeint.

Mir fallen öfter mal Verkäufer auf die sich irgendwo vom Flohmarkt 20,30 oder mehr gleiche ARtikel besorgen und die dann bei eBay 30% unter Preis verhökern...

DIE nerven mich auch, aber machen lässt sich da so schnell nichts.
 

okh

Gut bekanntes Mitglied
20. Oktober 2007
587
4
Buchholz
Das sind doch alles Eintagsfliegen.

Einen ordentlichen Fachhändler der Qualität zu einem fairen Preis liefert und dazu noch den Support für seine kunden bietet, wird auf lange Sicht immer im Vorteil gegenüber dem Privatverkäufer sein.

Ich bin seit 2002 bei ebay und hatte Monate mit 10.000 Euro Gewinn und welche mit Euro 400,00. Noch heute habe ich Mitbewerber ohne Ende. Sogar Sortimentsdeckungsmitbewerber.

Was hilfts? Die Leute kaufen bei mir, weil ich den Weg des Kundenbedürfnisses gegangen bin.

Ein ordentliches beständiges Angebot von dauerhafter Natur und ein saisonbedingte Wechsel des Sortiments ist Gold wert.

Bei ebay muß man aus den Erfahrungen lernen.

Es wird auch immer wieder Kunden geben die meine Angebote bei privaten Händlern günstiger abgreifen. Na und? Dann mach ichlieber nicht das Geschäft über den Preis sondern über meine Zuverlässigkeit.

Im Großen und Ganzen möchte ich damit nur sagen, das man zuerst an sich selber arbeiten sollte bevor man auf den kleinen Privathändler losgeht.

Ein Satz hat mir damals mehr geholfen als alles Grübeln über eine nicht laufendes Geschäft.:

Ich kann die Anderen nicht ändern, ich kann nur mich selbst ändern.

in diesem Sinne.
Schönes Restwochenende
 

exube

Aktives Mitglied
25. April 2007
140
0
Dresden
Drago hat da wohl recht.
Ohne jetzt näher eine Ahnung von Werten zu haben: 20€ für einen alte Ansichtskarte? Auf jeden Flohmarkt kriegt man doch sowas für wenige Euronen, und gerade solche Artikel sind doch wie für Privatverkäufer gemacht.

Unterscheide dich doch von Lieschen Müller und gieb ein paar Infos zu den Artikeln preis. Bis auf die Photos hab ich hier nix gesehn ... was rechtfertigt den Preis?
* Datum des Poststempels
* Auflage der Ansichtskarte
* Text
* Informationen zu Absender und Empfänger

Kann man als Gewerbetreibender viel mehr draus machen wie ich finde.
Gruß!
 

franzi

Aktives Mitglied
25. Januar 2008
380
0
hallo zusammen :lol:
bin jetzt keinem böse oder sonstiges , aber ich brauche sicherlich keine hilfestellungen oder sonstiges zu meinen artikeln oder meinen geschäften !
ich bin jetzt ca 10 jahre mit altwaren beschäftigt , kann immer noch gut leben und habe nebenbei schon einige geschäfte mit neuen waren zugrunde gehen sehen :wink:
Ich habe mir mal deine Auktionen angeschaut. Da kann ich wirklich nicht glauben das du anderen die Schuld an deinem miesen Umsatz giebst. Sorry - ist nur meine Meinung.
:lol:
gebe ich nicht

Drago hat da wohl recht.
Ohne jetzt näher eine Ahnung von Werten zu haben: 20€ für einen alte Ansichtskarte? Auf jeden Flohmarkt kriegt man doch sowas für wenige Euronen, und gerade solche Artikel sind doch wie für Privatverkäufer gemacht.

Unterscheide dich doch von Lieschen Müller und gieb ein paar Infos zu den Artikeln preis. Bis auf die Photos hab ich hier nix gesehn ... was rechtfertigt den Preis?
* Datum des Poststempels
* Auflage der Ansichtskarte
* Text
* Informationen zu Absender und Empfänger
:lol: sag ich dir nicht sonst weißt du es auch

ich bin aber immer noch der meinung das tausende bewertungen für privatverkäufer ( die es natürlich auch bei neuen artikeln gibt ) viel zu viel sind
:lol: wünsch dann noch einen schönen sonntag

gruss an alle franz
 

okh

Gut bekanntes Mitglied
20. Oktober 2007
587
4
Buchholz
@franzi

da du dich ja so gut auskennst, brauche ich dir ja nicht sagen das die steuerrechtliche Bewertung eines Verkäufers in anderen europäischen Ländern von der in Deutschland entschieden abweicht.

Siehe Anmeldungsort :roll:

Du darfst doch auch deine Angebote nach österreichischen Gesetzen einstellen. In Deutschland hättest du schon längst ne Abmahnung im Brifkasten.
 

thuhn01

Guest
Zitat von drago1966:
@franzi
da du dich ja so gut auskennst, brauche ich dir ja nicht sagen das die steuerrechtliche Bewertung eines Verkäufers in anderen europäischen Ländern von der in Deutschland entschieden abweicht.

Hat mit Steuer ja wohl nicht viel zu tun wenn es da einen "privaten" Verkäufer gibt der als "Powerseller" arbeitet und mit >4600 Bewertungen gekennzeichnet wurde.

### edit ###
Habe mich gerade nochmal schlau gemacht und folgendes gefunden:
http://pages.ebay.de/help/sell/business/businessaccount.html#Anhaltspunkte
 

gerhard5302

Sehr aktives Mitglied
@franzi

Dann wundert mich das in Deinen E-Bay Angeboten aber umso mehr:
"MWST KANN NICHT AUGEWIESEN WERDEN ( DIFFERENZBESTEUERUNG )"

Abgesehen von der Problematik mit den privaten Verkäufern, schreib nicht alles in GROSSBUCHSTABEN. Das "schreit" und WILL EINFACH KEINER SO LESEN. Das tut ja schon in den Augen weh. ;)

Bei der Rückgabebelehrung würde ich mich streng an das österr. Konsumentenschutzgesetz halten. Gesetz und Mustertexte im Internet.
Sonst kannst Du auch in Österreich sehr schnell eine Unterlassungsklage bekommen. Auch von einem Anwalt aus DE. Abmahnungen gibt es ja hier nicht.

Man kann übrigens schon was gegen private Verkäufer machen, zumindest bei uns in AT:
Anonyme Anzeige beim FA mit Fax von einem ganz anderen Postamt, z.B. in Deinem Fall vom Westbahnhof oder Südbahnhof.
Und ja, das wird bearbeitet wenn der Sachverhalt glaubwürdig dargestellt wird! Frag mal ruhig auch in der Finanzlandesdirektion nach.

Bevor Du das aber machst, solltest Du schauen, daß Deine eigenen ebay Angebote selbst rechtssicher sind. Sonst kommen andere auf die Idee, bei Dir zu schnüffeln - und dann kanns u. U. eng werden.

lg
Gerhard
 

okh

Gut bekanntes Mitglied
20. Oktober 2007
587
4
Buchholz
@thun01

und mit dem privaten Powerseller hat ebay schon lange nichts zu tun, weil es nämlich nicht die Aufgabe von ebay ist privaten Powersellern das handwerk zu legen. Wie der Link schon aussagt: Es sind Anhaltspunkte die zur Erkennung dienlich sind und haben keinerlei gesetzliche Auswirkung.

Du darfst nicht vergessen das ebay lediglich die Plattform bereitstellt.

Jedes ebay Mitglied ist für sich und seine Geschäfte selbst verantwortlich. Und wieso hat das nichts mit Steuern zu tun? In Deutschland wäre der Fall wohl klar, oder nicht?

Ansonsten kannst dich ja mal in Zagreb über den Verkäufer beschweren. Der handelt gemütlich privat weiter bis ihn der Gesetzgeber für sein eigenes Land auf die Füsse tritt.
 

thuhn01

Guest
Zitat von drago1966:
@thun01

und mit dem privaten Powerseller hat ebay schon lange nichts zu tun, ...(cut)
Vergibt eBay nicht das Powerseller Flag? (über die Umsatzhöhe?)
Zumindest dachte ich das bisher... muss mich mal wieder schlau machen :)

###edit###
Joh, ist so.
Der kann gar nicht als privater Verkäufer Powerseller sein. Bedingung sind: gewerbliches Konto, mind. 300 Verkäufe/Monat und mind. 3000 Euro Umsatz/Monat.

Guckst Du hier:
http://pages.ebay.at/powerseller/kriterien.html
 

okh

Gut bekanntes Mitglied
20. Oktober 2007
587
4
Buchholz
ja was denn nu?

geht es hier nur um den Powersellerstatus eines Privatverkäufers oder darum was im ET erwähnt wurde, das Privathändler gewerblich handeln und das dieser Umstand eigentlich verboten gehört?

Den PS-Status kann er ganz schnell verlieren wenn man ihn bei ebay meldet. Hört er dann auf zu verkaufen? - höchstwarscheinlich nein.

Konsequenz - ebay fordert ihn auf seine Kontoanmeldung zu korrigieren (ebay möchte doch noch an diesem Mitglied weiterverdienen :wink: )

Also entweder man kümmert sich anstatt um sein eigenes Geschäft um seine vermeintliche Konkurrenz und verbringt den größten Teil des Tages damit unliebsame Privathändler aus dem Weg zu räumen, oder man fängt bei sich selbst an und ändert mal was.

Spart in jedem Fall Geld, Zeit, Nerven.
 

franzi

Aktives Mitglied
25. Januar 2008
380
0
@gerhard
Dann wundert mich das in Deinen E-Bay Angeboten aber umso mehr:
"MWST KANN NICHT AUGEWIESEN WERDEN ( DIFFERENZBESTEUERUNG )"

ich bin im altwarenhandel tätig , und da hab ich differenzbesteuerung
verkauf - einkauf = gewinn und davon wird die mwst bezahlt (jetzt ganz vereinfacht ) ist wie im autohandel . und da ich posten , konvolute unddergleichen kaufe , kann ich bei einzelartikeln die mwst nicht ausweisen . ich habe aber noch andere geschäfte von 0 - 20 % mwst
es gibt in österreich verschiedene formen von mwst abgaben .
( in meiner buchhaltung kommen 4 verschiedene steuersätze vor )


drago1966


in meiner branche schon

---------------------------
wollte ja nur auf die problematik mit schwarzverkäufern bei ebay aufmerksam machen ......
jetzt hab ich gleich ein paar gegner die sich um meine umsätze , waren und und und kümmern :lol:

und die ach so armen privaten verkäufer ( wohlgemerkt mit tausenden bewertungen ) haben noch mehr rückhalt gewonnen

ich wollte eigentlich meinen frust wegen den schwarzverkäufern ( und nicht wegen meinem umsatz :lol: ) loswerden, und das die behörden nichts machen !
anscheinend denken ein paar von euch wie die behörden
ihr schaut meine auktionen an , sagt mir was ich falsch mache oder falsch schreibe oder GROSS oder klein :lol: werds auch in zukunft nicht ändern da ich nur mit 2 fingern schreibe
und die privaten verkäufer ( mit tausenden bewertungen ) die schaut keiner an , denen schreibt keiner was vor

------------------------
@gerhard

Man kann übrigens schon was gegen private Verkäufer machen, zumindest bei uns in AT:
Anonyme Anzeige beim FA mit Fax von einem ganz anderen Postamt, z.B. in Deinem Fall vom Westbahnhof oder Südbahnhof.
Und ja, das wird bearbeitet wenn der Sachverhalt glaubwürdig dargestellt wird! Frag mal ruhig auch in der Finanzlandesdirektion nach.

na das ist ja einmal ein lösungsansatz , ich bin übermorgen sowieso in wien :wink:
 

thuhn01

Guest
Zitat von drago1966:
ja was denn nu?

geht es hier nur um den Powersellerstatus eines Privatverkäufers oder darum was im ET erwähnt wurde, das Privathändler gewerblich handeln und das dieser Umstand eigentlich verboten gehört?

Den PS-Status kann er ganz schnell verlieren wenn man ihn bei ebay meldet. Hört er dann auf zu verkaufen? - höchstwarscheinlich nein.

Konsequenz - ebay fordert ihn auf seine Kontoanmeldung zu korrigieren (ebay möchte doch noch an diesem Mitglied weiterverdienen :wink: )

Also entweder man kümmert sich anstatt um sein eigenes Geschäft um seine vermeintliche Konkurrenz und verbringt den größten Teil des Tages damit unliebsame Privathändler aus dem Weg zu räumen, oder man fängt bei sich selbst an und ändert mal was.

;)
a) Ist's dasselbe (Powerseller = gewerblich = als privat angemeldet = verboten)
b) mein Geschäft läuft automatisch, ich weiss ja nicht was andere alles machen müssen, ich sitze einmal täglich vor den Bestellungen und führe sie aus, das wars. Aufwand max. 2 Stunden täglich.
Mein Geschäft ist die Individualprogrammierung... Zwischendurch nen bisgen Support. Somit also genügend Zeit mich auch mal um die Probleme anderer zu kümmern.

Sollte er Aufgrund der bei eBay eingegangenen Meldung seinen Status ändern müssen, wird er zB Widerruf/Rücknahme anbieten und somit schon mal mit Umsatzeinbussen rechnen => Preise steigen...
 

franzi

Aktives Mitglied
25. Januar 2008
380
0
Zitat von drago1966:
ja was denn nu?

geht es hier nur um den Powersellerstatus eines Privatverkäufers oder darum was im ET erwähnt wurde, das Privathändler gewerblich handeln und das dieser Umstand eigentlich verboten gehört?

Den PS-Status kann er ganz schnell verlieren wenn man ihn bei ebay meldet. Hört er dann auf zu verkaufen? - höchstwarscheinlich nein.

Konsequenz - ebay fordert ihn auf seine Kontoanmeldung zu korrigieren (ebay möchte doch noch an diesem Mitglied weiterverdienen :wink: )

Also entweder man kümmert sich anstatt um sein eigenes Geschäft um seine vermeintliche Konkurrenz und verbringt den größten Teil des Tages damit unliebsame Privathändler aus dem Weg zu räumen, oder man fängt bei sich selbst an und ändert mal was.

Spart in jedem Fall Geld, Zeit, Nerven.

was soll ich bei mir ändern ?
ich verkaufe mit rechnung und bin bei ebay gewerblich gemeldet !

soll ich auch einen privat account anmelden und schwarz verkaufen ?
jetzt bitte keine bemerkungen über meine ware ( ich verrate euch trotzdem nicht warum ich damit geld verdiene :wink: )
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Ebay Zustände bei Ameise Import JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu ebay.co.uk Verkauf an europäischen Kunden - falscher MWST Satz JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu wawi ameise ebay User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Menge zu Ebay eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Hochladen von Artikel zu Ebay klappt nicht JTL-Wawi 1.10 13
Neu Versandkostenberechnung ebay, Kleinpaket International. Wie berechnen in ebay ? eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
eBay Open 2025 am 25.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu alte Aufträge ausliefern ohne Label drucken und Abgleich mit eBay User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Ebay Angebot mit Kindartikel die keinen Bestand haben per Ameise importieren JTL-Wawi 1.6 5
Menge zu Ebay eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Status der eBay Angebote exportieren Schnittstellen Import / Export 2
Neu FEHLER: eBay-Auktionen Upload nicht möglich, Fehlercodes helfen nicht weiter [Error 21917328 & 21920203] eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu ebay widerrufsbelehrung ändern Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 1
Neu Ebay Anbindung geht nicht mehr... eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 6
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Quote nicht fristgerechter Versand - ebay - DHL JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 14
Neu EazyAuction / eBay: Falsche Telefonnummern & Alias-Mails im Auftrag – Bug oder Feature? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Gleiche Designvorlage für eBay und JTL-Shop mit globalen Textbausteinen nutzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Variantenartikel bei Ebay erweitern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Artikel Filter laufende eBay Angebot funktioniert nicht - SQL Abfrage User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Ebay-SKU anpassen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 3
Neu Ebay Bestellungen über OrangeConnex Fullfilment - Versanddatenaustausch Schnittstellen Import / Export 0
Neu ebay-Angebote ändern JTL-Ameise - Fehler und Bugs 8
Neu auf ausländische ebay-Webseiten anbieten Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Ameise - Ebay Vorlage Erstellen - Chaos nach Update JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu Merkmaltabelle in eBay-Designvorlagen, abhängig von der derzeitigen Sprache | Dotliquid User helfen Usern 5
Neu Bilder Import für eBay JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 5

Ähnliche Themen