Neu Druckaufträge aus RDP-Druckerumleitung drucken nicht identisch mit der Lokalinstallation - EAN

Tsuc

Sehr aktives Mitglied
28. Januar 2020
250
44
Berlin
Hallo an alle,

Ich habe mal eine speziellere Frage und hoffe, dass jemand von euch mir helfen kann.

Kurz gesagt: Wenn ich über RDP ein Barcodelabel drucke, kann ich es nicht scannen, weil der EAN13 fehlerhaft ist.

--

Hier nochmal die Langfassung, etwas detailierter:

Anfangs haben wir auf jedem Client Lokal die Wawi installiert und Barcodes über das WMS gedruckt. Alles einwandfrei.
Jetzt sind wir auf einen anderen Server (Windows Server 2016) umgestiegen und greifen jetzt per RDS/RDP auf die Anwendung zu.

Der Drucker (in dem Fall ein Zebra GK420t und GK420d) wird angezeigt und kann auch drucken.
Versandetiketten von DHL und co., alles kein Problem.

Leider ist das Druckbild bei Barcodeetiketten ein anderes.

Am Beispiel eines Artikeletiketts mit EAN13 Barcode kann man das ganz gut sehen.
Die Schrift ist bei dem Remotedruck breiter und auch (was noch schlimmer ist) funktioniert der EAN13 nicht mehr.
Die Linien des Barcodes sind nicht identisch mit den aus dem lokalen Ausdruck.

Hier mal ein Bild als Vergleich.
EAN13.JPG


Der empfohlende Treiber von Seagull unter https://www.seagullscientific.com/de/downloads/printer-drivers/zebra-gk420d-zpl/ (2021.3) wurde auf den Clients mit selben Druckereinstellungen installiert und darüber gedruckt.

Dann habe ich mir beide .spl Druckdateien auf dem Spool Order besorgt.
Diese sind unterschiedlich. Also scheint die RDP-Verbindung nicht den gleichen Treiber zu verwenden?

EasyPrint ist auf dem Server deaktiviert.

Ursprünglich hatte ich den Treiber auch auf dem Server installiert.
Damit habe ich mir aber mehr Probleme eingefangen, da alle Versandplätze unsauberes Druckbild bei den Labels erhielten und dadurch gefühlt keine Kontrolle der einzelnen Clients mehr hatte.
Daher habe ich davon erstmal Abstand genommen.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?

Würde mich sehr über jeden Tipp freuen.

Gruß
Tsuc
 

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
Hallo @Tsuc ,
hast Du inzwischen eine Lösung gefunden? Ich habe heute vermutlich vor dem gleichen Problem gestanden. Auch ein Zebra Drucker, der vorher mit (einem älteren) Seagull Treiber und einer lokalen Wawi-Installation einwandfrei funktioniert hat. Heute sollte der bei einer Wawi-Installation über ecomDATA in Betrieb genommen werden, aber die Barcodes sind nicht scanbar. Der Barcode musste fast 5cm breit gezogen werden, bevor der Scanner (auch ein Zebra) in der Lage ist den zu scannen. Wenn man sich den Barcode anschaut und z. B. mit dem originalen Barcode auf einem Artikel vergleicht, dann stimmen die Strichstärken auch nicht. Als wenn der Treiber beim Skalieren "Rundungsfehler" für die Breiten produziert ...

Ciao,
Mike
 

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
Falls noch mal jemand über diesen Thread stolpert ...

Wir haben den Druckertreiber (Seagull) auch auf auf dem Server installieren müssen, damit der Barcode auch unter 5cm korrekt = lesbar ausgedruckt wird.
 

Tsuc

Sehr aktives Mitglied
28. Januar 2020
250
44
Berlin
Hallo @Tsuc ,
hast Du inzwischen eine Lösung gefunden? Ich habe heute vermutlich vor dem gleichen Problem gestanden. Auch ein Zebra Drucker, der vorher mit (einem älteren) Seagull Treiber und einer lokalen Wawi-Installation einwandfrei funktioniert hat. Heute sollte der bei einer Wawi-Installation über ecomDATA in Betrieb genommen werden, aber die Barcodes sind nicht scanbar. Der Barcode musste fast 5cm breit gezogen werden, bevor der Scanner (auch ein Zebra) in der Lage ist den zu scannen. Wenn man sich den Barcode anschaut und z. B. mit dem originalen Barcode auf einem Artikel vergleicht, dann stimmen die Strichstärken auch nicht. Als wenn der Treiber beim Skalieren "Rundungsfehler" für die Breiten produziert ...

Ciao,
Mike
leider nicht. Das mit dem Treiber von Seagull hatte ich auch mal probiert gehabt. Das hat irgendwie nicht funktioniert. Daher haben wir JTL-Lokal Installiert (db weiterhin bei ecomdata). Da gibt es keine Probleme mit den Labeldruckern. Ist nicht schön, aber für mich zu diesem Zeitpunkt die beste Lösung gewesen.

Wir haben den Druckertreiber (Seagull) auch auf auf dem Server installieren müssen, damit der Barcode auch unter 5cm korrekt = lesbar ausgedruckt wird.

Wie hast du das Umgesetzt? Einfach den Treiber installiert und fertig? Oder musstest du noch Zuordnungen machen? Hast du die Netzwerkdrucker von Zebra oder die mit USB?
Würde mich freuen, wenn du da nochmal genauere Infos für mich hast.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Vorschaubild aus dem Musterbeispiel geht nicht weg, wenn Bild übertragen wurde Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Kein e-Mail Versand aus der Wawi - Fehlermeldung JTL-Wawi 1.11 10
Neu DPD-Businessvertrag nicht möglich, wenn man Bestellungen aus Amazon abwickelt? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Versandgruppe aus Verkaufskanalverwaltung - Amazon löschen funktioniert nicht JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Werden Bilder aus shopify in JTL geladen? Shopify-Connector 4
Sonderpreise werden vom Shop aus Wawi nicht übernommen JTL-Wawi 1.10 1
Neu Gutschein löst mehrere Lagerbuchungen aus JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu _1 aus dem Titel einer Kategorie entfernen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
OnePageComposer - diverse HTML-Tags werden aus Richtext automatisch gelöscht Einrichtung JTL-Shop5 4
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Wie kommen die Versandarten aus JTL-Wawi in den JTL-Shop? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 7
Neu Artikeletiketten aus einem Aftrag heraus druckbar machen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 1
Produkt-API v4 Support bei OTTO läuft aus (10.12.2025) – Zukunft mit JTL Wawi unklar Otto.de - Anbindung (SCX) 25
Neu (Bank-)Rückzahlungen aus der Wawi heraus nicht mehr möglich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Verkäufe aus LS-Pos werden nicht mehr in der Wawi angezeigt Fragen rund um LS-POS 2
Neu Blog Kategorie nicht erstelbbar "Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder korrekt aus." JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Artikel lassen sich nicht aus Shopify Store löschen Shopify-Connector 4
Neu Bei allen Artikeln aus einer Execlliste die Lieferzeiten einheitlich setzen. JTL-Wawi 1.6 4
Neu Aus JTL Wawi übernommene Aufträge in JTL POS ergänzen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Automatische Datenübernahme aus Wawi-HTML in den Shop verhindern Hallo zusammen, Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Shop 5 globale Variable die aus der Wawi gefüllt wird? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Import aus Billbee und Schnittstelle zu Strato Smartwebshop Schnittstellen Import / Export 4
Neu Frage: Artikelimport aus Amazonlisting von Drittanbietern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Mittels Ameise Aufträge aus 2 einzelnen CSV Dateien erstellen Schnittstellen Import / Export 5
Neu Enorme Anfragen/Aufrufe vorw. aus Brasilien, Zugriffe auf Merkmalfilter Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Portlet - Zugriff auf Settings aus dem Adminbereich Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
kann man inzwischen aus der Wawi auf kaufland Varianten bilden, wenn ja, ab welcher Version? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Buchhalterische Abwicklung von Gutscheinen aus Rechnungskorrekturen Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0

Ähnliche Themen