DHL Päckchen/Paket Druckvorlage

  • Wichtiger Hinweis Liebe Kunden, solltet Ihr den DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 nutzen, dann müsst Ihr bis zum 30.06.2024 JTL-Wawi 1.9 installieren. Danach wird die Schnittstelle für ältere Versionen nicht mehr unterstützt.
  • JTL-Connect 2024: Ihr habt noch kein Ticket? Jetzt Early Bird Ticket zum Vorzugspreis sichern! HIER geht es zum Ticketverkauf

Julian

Sehr aktives Mitglied
15. März 2008
676
41
Hi allerseits,

nachdem ich mich durch´s ganze Forum gewühlt habe und nichts direkt zu meinem Thema gefunden poste ich es hier neu. Ich hoffe, ich habe nichts übersehen.
Mir geht es um den Ablauf von Päckchen/Paketen, die über WMS verschickt werden. Diesen Ablauf würde ich gerne weiter automatisieren.

Sprich:
-> Eine Vorlage in der Wawi erstellen, mit der ich einen Paketschein ausdrucken kann
-> WMS so einstellen, daß nur bei der Auswahl "DHL Paket" dieser Paketschein mit ausgedruckt wird.

Dazu schließen sich nun mehrere Fragen an:

1. Kann ich Paketscheine komplett selbst ausdrucken oder muß ich eine Vorlage von DHL nutzen?
2. Ich habe aktuell auf einer A4-Seite vier Aufkleber in Paketscheingröße. WAhrscheinlich ist da keine Chance, der Wawi zu erklären, welches Etikett gerade genau bedruckt werden soll, oder?
3. Macht es überhaupt Sinn, das ganze jetzt anzugehen, oder ist es in der Wawi 1.0 sowieso viel besser gelöst/lösbar?

Zur Ergänzung:
Es geht nicht darum, alles gleich Automatisch inklusive Tracking zu Frankieren. Aktuell gehen wir noch regelmäßig mit den Paketen zur Post, was wohl auch daran liegt, daß es nur zwei oder drei Pakete in der Woche sind.
Wenn es jedoch möglich wäre, das ganze gleich mit Porto zu versehen so wie früher bei Stampit wäre das schon eine sehr schöne Lösung. Nur eben die "Großlösung", daß ein DHL-Fahrer dann alles bei mir abholt, die wird bei drei Paketen pro Woche für mich nicht in Frage kommen. ;)

Es geht also darum:
a) Zuhause drucken
b) Dann alles zur Post bringen
c) So automatisiert wie nur möglich (Druck direkt auf Etiketten, möglicherweise mit Porto, Automatisch bei der Auswahl "Paket",...)

Welcher Ablauf ist da zu empfehlen?

Alles Liebe, Julian!
 

igel-max

Sehr aktives Mitglied
3. August 2009
3.097
86
Schwarzach a Main
AW: DHL Päckchen/Paket Druckvorlage

Zitat: Kann ich Paketscheine komplett selbst ausdrucken oder muß ich eine Vorlage von DHL nutzen??

So weit ich weiss kannst du aus JTL WAWI lediglich die Adressdaten in die jeweiligen Software deines Versenders Importieren - direkte Paketscheindruck aus WAWI geht nicht denn woher soll Wawi die Leitcoden nehmen?
Auch wir lassen es direkt aus WAWI zu DHL Easylog Importieren und dann ausdrucken.
 

Shopworker.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. Januar 2011
4.117
544
Arnsberg, Sauerland
AW: DHL Päckchen/Paket Druckvorlage

irekte Paketscheindruck aus WAWI geht nicht denn woh

In der Wawi 1.0 ist JTL- Shipping (momentan Beta), da geht auch das direkte Paketscheindrucken aus der Wawi.
Leitcodierung kann man ein oder ausschalten; wenn dann die Daten nicht stimmen muss natürlich (wie bisher auch) manuell korrigiert werden ...
 

Julian

Sehr aktives Mitglied
15. März 2008
676
41
AW: DHL Päckchen/Paket Druckvorlage

Hi allerseits,

nun habe ich den ganzen Nachmittag drangesessen ... an sich ist es ganz einfach, wenn man erstmal weiß, wo man alles findet. ;)

Die Kurzzusammenfassung:

1. Die Vorlage "Versandetikett" muß für die DHL-Etiketten angepasst sein. Glücklicherweise beherrscht mein Drucker A6-Format über einen Extra-Papiereinzug. Die Einstellung, welche Papierkassette und so weiter, habe ich alle in der Vorlage vorgenommen und das dann gespeichert.

2. Die Standart-Versandetiketten von DHL funktionieren ganz problemlos (in meinem Drucker). Was mich mindestens eine Stunde gekostet hat: Sie funktionieren nur im Hochformat, nicht im Querformat. Wie auch immer ... das ist ja alles ein Druckerthema, hat weniger mit der JTL Wawi zu tun.

3. In der Versandtkonfiguration ein neues Dokument angelegt, ausgewählt daß "Versandetikett" gedruckt werden soll und die Einschränkung "nur bei Versandmtethode 'Paket'" reingesetzt.

Das Ergebnis:
Ich nutze WMS ganz normal weiter.
Sobald ich in WMS als Versender "Paket" wähle wird automatisch (auch) ein Versandetikett gedruckt.
Sofern keine Etiketten im Vorlageneinzug liegen sollten (ich habe glücklicherweise vier verschiedene Einzüge am Drucker) beschwert er sich über "falsches Papierformat", es gibt also nicht einmal einen versehentlichen Druck auf falsches Papier.

So lustig es klingt: Am meisten freut es mich, daß mich die Aufkleber nichts kosten.
Es sind die standart-Aufkleber von DHL. ;)

Alles LIebe, Julian!
 
Ähnliche Themen

Ähnliche Themen