Abgelehnt Defekter Artikel während WMS-Versand, wie damit umgehen?

Matze_G

Sehr aktives Mitglied
1. Dezember 2017
194
66
Hallo Gemeinde!
Seit kurzem sind wir nun auch auf WMS umgestiegen und es läuft bisher auch alles wie gewünscht. Wir arbeiten mit Easyshipping und vorerst gedruckten Picklisten im Versandprozess. MDE kommt evtl. erst später, da müssen wir noch etwas wachsen^^.

Nun hat unser Mitarbeiter erst beim Verpacken eines Artikels fetgestellt, dass dieser defekt ist und nicht versendet werden kann. Wie ist nun das Vorgehen für den Fall
a) es gibt noch weitere Artikel im Lager - es müsste also ein Ersatzartikel nachgepickt werden.
b) es gibt keine weiteren Artikel im Lager - der Auftrag müsste also irgendwie zurückgestellt werden, bis Ersatz eintrifft.
Und wie wird in beiden Fällen mit dem defekten Artikel verfahren? Er sollte beim Lieferanten reklamiert werden und darum bei uns einen anderen Zustand erhalten.

Freue mich über Eure Hinweise, im Guide und im Forum konnte ich nichts entsprechendes finden.
Grüße
Matze
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Hi Matze,

schön, dass du den Weg zu JTL gefunden hast oder schon länger bist und nun JTL- WMS einsetzt :)

Leider hat du dir genau drei Sahnestücke rausgepickt, die wir noch nicht unterstützen. Der Weg wäre tatsächlich etwas unbequem:

  1. Verpacken abbrechen
  2. Pickliste löschen
  3. Artikel zurück ins Regal räumen
  4. Artikelzustand den Artikels wie gewünscht ändern
  5. Neue Pickliste erstellen
  6. Neu Picken
  7. Bei Bedarf eine Teillieferung des Auftrags durchführen.
Einen Ersatzartikel picken (Kirschjoghurt statt Erdbeer, OVP statt defekt, nachträglich ergänzte Position im Auftrag) ist derzeit leider nicht möglich und am kurzfristigen Horizont derzeit auch nicht geplant.
 

Matze_G

Sehr aktives Mitglied
1. Dezember 2017
194
66
Hmm, das ist aber mehr als schade. Das sind doch essentielle Dinge bei einem Packprozess. Kann doch immer mal passieren, dass beim Picken oder Packen ein Artikel z.B. herunterfällt oder beschädigt wird, oder, oder, oder... aus einem Grund ausgetauscht werden muss (nachträgliche Ergänzungen oder Kirsche statt Erdbeere sind nice to have, zwingender Austausch aber ein Muss)

Ich finde das WMS wirklich eine gute gelungene Sache. Aber an dem Punkt sehe ich dringenden Handlungsbedarf (genauso wie bei der nicht vorhandenen Lieferantenretoure, die ja an anderer Stelle schon oft genug gefordert wurde). Auch das da keinerlei Planung in Aussicht ist, finde ich jetzt sehr enttäuschend.

Kurzfristige Idee, die sich vielleicht schneller umsetzen lässt: der Auftrag, der gerade gepackt wird sollte per Button zurückgehalten werden können z.B. im Zustand "Warten auf Klärung" und die Artikel von der Pickliste genommen werden. Dann muss der Packprozess zumindests nicht unterbrochen werden und man kann später in Ruhe die Dinge abarbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Siemen Yuen

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Ich stimme dir zu, dass es wichtig ist. Als essentiell bezeichne ich das allerdings nicht - außer du versendest mikrometerdünnes sehr dünnes leicht zerbrechliches Glas :)

Im täglichen Geschäft ist das Verhältnis von 0-8-15-Sendungen zu "Nachpick-Vorgängen" minimal und damit nicht mehr essentiell.

Da sind eine ganze Reihe an Features und Funktionen sehr viel wichtiger, die das nachhaltige Wachstum und die weitere Automatisierung der Lagerprozesse bei euch und den vielen weiteren Kunden fördern.

Ich musste auch lange lernen, dass der perfektionistische Ansatz, nicht immer der Beste ist. Wir könnte 2 Wochen darauf investieren, diese kniffligen Kleinigkeiten zu entwickeln, oder Prozesse wirklich zu optimieren und tiefgreifende Dinge anzugehen - seid gespannt auf die kommenden Features und Changelogs, die euch mit Release von Version 1.6 erwarten werden. o_O

Kurzfristige Idee, die sich vielleicht schneller umsetzen lässt: der Auftrag, der gerade gepackt wird sollte per Button zurückgehalten werden können z.B. im Zustand "Warten auf Klärung" und die Artikel von der Pickliste genommen werden. Dann muss der Packprozess zumindests nicht unterbrochen werden und man kann später in Ruhe die Dinge abarbeiten.
Das funktioniert bereits.
  1. Du kannst über den Verpacken-Dialog für den Auftrag einen manuellen Workflow auslösen und so den Auftrag Zurückhalten.
  2. Über den Pfeil oben links kannst du den Auftrag "zurückstellen" (Verpackenprozess verlassen / zurück in die Übersicht der Picklistenpositionen) und mit dem nächsten Artikel/Auftrag des Pickwagens fortfahren
  3. Sofern aktiviert, kannst du auch jederzeit eine manuelle Teillieferung durchführen und den fehlenden / defekten Artikel zu einem späteren Zeitpunkt im Karton ergänzen oder dem Kunden sobald wieder verfügbar nachsenden.
 

Matze_G

Sehr aktives Mitglied
1. Dezember 2017
194
66
Ich stimme dir zu, dass es wichtig ist. Als essentiell bezeichne ich das allerdings nicht - außer du versendest mikrometerdünnes sehr dünnes leicht zerbrechliches Glas :)

Im täglichen Geschäft ist das Verhältnis von 0-8-15-Sendungen zu "Nachpick-Vorgängen" minimal und damit nicht mehr essentiell.

Da sind eine ganze Reihe an Features und Funktionen sehr viel wichtiger, die das nachhaltige Wachstum und die weitere Automatisierung der Lagerprozesse bei euch und den vielen weiteren Kunden fördern.

Ich musste auch lange lernen, dass der perfektionistische Ansatz, nicht immer der Beste ist. Wir könnte 2 Wochen darauf investieren, diese kniffligen Kleinigkeiten zu entwickeln, oder Prozesse wirklich zu optimieren und tiefgreifende Dinge anzugehen - seid gespannt auf die kommenden Features und Changelogs, die euch mit Release von Version 1.6 erwarten werden. o_O

Sorry, das verstehe ich nicht. Was meinst Du mit 0-8-15-Sendungen? Jede Unterbrechung des Packprozesses kostet Zeit und Geld. Ein defekter/so nicht lieferbarer Artikel ist ein blocking point. Oder heißt es, der Artikel sollte trotzdem ausgeliefert werden? Das wäre ja noch katastrophaler hinsichtlich Kundenzufriedenheit und Reklamationskosten. Gerade in einem schlanken Versandprozess wie bei easyshipping ist es essentiell, dass blockierende Elemente unkompliziert ausgeleitet oder korrigiert werden können (für Änderungen der Versandadresse gibt es ja auch die Korrekturmöglichkeit).

Es hat auch nichts mit perfektionistisch zu tun. Du kannst den Prozess bis zu dem Punkt durchspielen. Dann kommst du in die Situation, wo es einfach nicht weiter geht. Und nochmal: es geht mir nicht darum, Prozesse bis zum kleinsten Detail zu optimieren. Aber der Geradeauspfad muss unter allen Umständen möglich sein. Und das ist er hier nicht. Das mag aus Sicht eines Programmierers anders sein, aus Sicht des Anwenders gibt es hier ein Problem.

Als ersten Workarround werden wir deinen Vorschlag mit dem Workflow mal ausprobieren, da kommen wir sicher erstmal weiter, danke dafür.

Dennoch würde ich mir wünschen, dass ein Verbesserungsvorschlag nicht einfach so abgebügelt wird. Ein Issue mit der Möglichkeit der User dafür abzustimmen gibt da sicher ein besseres Bild als "nur" die Entwicklersicht ;) Schließlich liegt es ja auch sicher in eurem Interesse ein gutes Produkt noch besser und attraktiver zu machen. Da zählen nicht immer nur die groß angekündigten Features, sondern auch der Sinn für's Detail.

Es würde mich auch interessieren, ob und wie andere User das Thema "Defekt beim Packen/Rückstellen/Nachpicken" handhaben.

Grüße
Matze
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Siemen Yuen
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Neu Hersteller GPSR Daten im Artikel anzeigen. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Artikel soll laut Wawi auf der Pickliste sein. Ist er er aber nicht. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Lieferantenbestellung per CSV Import mit Ameise Artikel VPE JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu Betreff: CMD-Import überspringt Artikel bei Bestandsüberschreibung - Über den GUI-Import keine Probleme JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Umsatzsteuer Versandkosten bei Mischwarenkorb (7% und 19% Artikel) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Artikel Dialog öffnet nicht (F2) nach update auf 1.10.13 JTL-Wawi 1.10 6
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Sortierung Artikel Wawi - JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Trigger wen Artikel online gehen User helfen Usern 8
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu howto: "Rabatte irgnorieren" für einen Artikel per Ameise importieren, so dass in einem angeschlossenen POS dieser Artikel keine Rabatte bekommt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Stücklisten Artikel JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Artikel nicht verschiebbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Versandkostenstaffel nur für bestimmte Artikel zählen lassen? JTL-Wawi 1.9 1
Artikel Reiter "retail" (unser Name für JTL-POS) fehlt unter Sonderpreis JTL-Wawi 1.10 1
In Diskussion Artikel gehen nicht auf Einkaufsliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Rabattierten Preis auf Artikel-Etikett ausweisen JTL-Wawi 1.10 3
JTL WaWi 2 Mandanten - B2B und B2C Artikel und Bestände automatisch abgleichen JTL-Wawi 1.6 3
Neu JTL Shopify Anbindung - Falscher Bruttopreis bei 7% Artikel, Grundpreise werden nicht übermittelt Shopify-Connector 3
Neu JTL-Shop: Anzeige der Artikel aus untergeordneten Kategorien Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Shop Anzeige Nicht lieferbare Artikel Einrichtung JTL-Shop5 0
Fehler in der JTL-Wawi-Anzeige, ob ein Artikel bereits einem Onlineshop zugeordnet wurde. JTL-Wawi 1.10 5
Summe Wert Artikel einer Marke JTL-Wawi 1.10 2
Neu Scheinbar willkürlicher Abgleich der Artikel WooCommerce-Connector 3
Neu Optionalen Artikel NUR über einen anderen Artikel kaufbar anbieten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 10
Eigene Felder Artikel auf Beleg Verkauf Auftrag ausdrucken JTL-Wawi 1.10 1
Neu Artikel vom Lieferanten einbinden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Artikel automatisch einstellen - wie aktiviere ich dieses Feld? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu Artikel z.B. mit Rabattcode für 0€ verkaufen. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Artikel Filter laufende eBay Angebot funktioniert nicht - SQL Abfrage User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Deaktiviertung eines Var-Kindes löscht den ganzen Artikel im Shop PrestaShop-Connector 0
Artikel werden nicht gelistet - Status Wartet auf Hochladen - seit einer Woche kaufland.de - Anbindung (SCX) 3
Das Hinzufügen von Seriennummern zu einem Artikel ist nicht möglich JTL-Wawi 1.10 6
Neu Seit 5.5.0: Manchmal plötzlich kein Checkout mehr möglich "Artikel vergriffen..." Meldung für gesamte Sortiment JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Export der Artikel - Fehler beim Export!? JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Einen Puffer, dass Artikel im Shop nicht auf "ausverkauft" gehen? JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu easyCredit nicht im Artikel sichtbar Plugins für JTL-Shop 1
Nach Update > Artikel > Lieferanten friert ein JTL-Wawi 1.10 3
Nach Update - JTL Artikel Fehlerhaft JTL-Wawi 1.10 5
Neu Gewinn pro Artikel mit SQL exportieren. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Artikel Mindest Bestand und Maximal Bestand kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Fehlermeldung nach Auswahl eines Filters in der Kategorie- / Artikel-ansicht JTL-Wawi 1.10 0
Neu Anzeigegröße Artikel und Artikelübersicht Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Druckvorlage Artikel Etikett Bilder 1, 2, 3 - auch Ausgabeweg POS - beliebig Bilder in jeder Vorlage aus Datenbank zeigen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Neu 1.10.11.0 - Fehler - Artikel - Filter JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Artikel-Bilder löschen entfernt diese nicht aus der DB JTL-Wawi 1.8 4
Neu Per SQL eine Liste nicht lieferbarer Artikel im Auftrag erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4

Ähnliche Themen