Neu Datenimport BAK aus Version 0.99923 auf neuen PC

autogrammoase

Aktives Mitglied
9. September 2014
14
0
Hallo,

ich habe einen neuen Rechner und möchte JTL sauber installieren. Allerdings besitze ich noch eine alte Sicherungsdatei der Version 0.99923 mit 35.000 Artikeln und finde diese Version nicht mehr zum Download.

Wie ist das korrekte schrittweise Vorgehen zur sauberen Implementierung.

Vielen Dank vorab!

Renke
 

autogrammoase

Aktives Mitglied
9. September 2014
14
0
Danke hula, diese Datei hatte ich schon entdeckt. Ich sehe gerade, dass meine Frage missverständlich ist. Ich finde die Anleitung zur Verbindung von 0.99923 an eine SQL-Datenbank bzw. die Version inklusive einer passenden SQL-Datenbank nicht mehr. Gibt es da noch etwas?
 

autogrammoase

Aktives Mitglied
9. September 2014
14
0
Vielen Dank Charlyhahn, aber das ist für meine technischen Kenntnisse einige Level zu hoch. Ich habe heute viel ausprobiert (auch über Infos vom JTL-Archiv), aber es kommt immer wieder zu Fehlermeldungen beim Import der BAK-Datei in das neu aufgesetzte System.
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
402
@autogrammoase: Dir kann geholfen werden, aber Du mußt doch noch ein bißchen besser beschreiben, was Du konkret willst. In Deinem zweiten Post klingt es zum Beispiel so, als ob Du auf dem neuen Rechner A die Wawi 0.99923 installieren möchtest und schon jetzt einen Rechner B hast, auf dem die DAtenbank installiert ist, Du also nur den neuen Rechner A auf die Datenbank auf B zugreifen lassen möchtest. Ist das soweit korrekt?

Falls ja, dann geht es hier weiter, falls nein, dann bitte melden...

Bei Neuinstallation auf einem Rechner:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ACHTUNG: In Abhängigkeit davon, ob Du ein 64-bit oder ein 32-bit Windows einsetzt, mußt Du unterschiedliche Versionen des Programms odbcad32.exe benutzen.
64 bit System: Hier muss die ODBC Verwaltung über C:\Windows\SysWOW64\odbcad32.exe aufgerufen werden, sonst taucht "eazy" nicht auf!
32 bit System: Hier musst Du die ODBC Verwaltung über C:\Windows\System32\odbcad32.exe benutzen.

Schritte:
1. Unter "Verwaltung - Datenquellen - System-DSN" die Systemdatenquelle "eazy" entweder "Konfigurieren" oder, falls sie noch nicht existiert, dann "Hinzufügen".
1a. Wenn die Datenquelle "eazy" hinzugefügt werden muß, dann auf der sich öffnenden Seite die Option "SQL Server" auswählen und "Fertig stellen" klicken.
2. Zweite Seite: Oben Name "eazy" eingeben, Beschreibung leer lassen und unter "Server" Deinen DB Server und die Instanz angeben.
2a. Das sieht normalerweise so aus: SERVERNAME\JTLWAWI, wobei SERVERNAME natürlich der Namen (oder die IP) Deines Wawi DB Servers ist.
2b. Falls Du auf Deinem Wawi DB Server der SQL Instanz bei der Installation einen anderen Namen gegeben hast (unwahrscheinlich) dann natürlich der und nicht JTLWAWI.
3. Dritte Seite: Oben die Option "Mit SQL Server-Authentifizierung anhand des vom Benutzer..." auswählen und auf "Clientkonfiguration klicken.
3a. Checken, dass links TCP/IP angewählt ist und in den beiden Textfelders wieder SERVERNAME/JTLWAWI steht, SERVERNAME=DeinServer und JTLWAWI=Instanz.
4. Dort "Anschluß dynamisch bestimmen" auswählen. Falls das später NICHT funktioniert, wieder hierher zurück und "dynamisch" abschalten und probeweise den SQL Server Standardport 1433 eintragen.
4a. Achtung: Das ist nicht der technisch "beste" Weg, normalerweise würde man den Port auf dem Wawi DB Server per netstat -b und mit Suche nach sqlserver.exe im Output herausfinden, aber für den Blindflug hier dürfte das gehen..
5. Zurück auf der vorherigen Seite das Login unten mit Benutzername "sa" und mit dem von Dir für den User "sa" auf dem Datenbankserver gewählten Passwort ergänzen und mit "Weiter" weitere Informationen vom Server abrufen. Das Standardpasswort von JTL für die DB ist sa04jT14, aber ich hoffe doch sehr, dass es das bei Dir nicht ist...
6. Seite 4: Die "Standarddatenbank" Option aktivieren und "eazybusiness" auswählen. Die Opton "Datenbank-Dateinamen anfügen" und die beiden ANSI Optonen deaktivieren, dann "Weiter"
6a. Achtung: Falls unter "Standarddatenbank" die Option "eazybusiness" NICHT existiert, dann konnte das ODBC Konfig-Programm die Datenbank nicht erreichen. Mögliche Fehler sind der Port der DB auf dem Server (siehe netstat -b, oben), Deine FIREWALL, die Du probeweise abschalten solltest und falls das dann funktioniert, in der Du eine Port-Ausnahme für den SQL Server Port machen mußt, oder aber Dein Passwort für den DB-Nutzer "sa". Ich würde mit dem Abschalten der Firewall beginnen...
7. Seite 5: Alle Optionen auf der Seite wie "Sprache der Systemmeldungen..." deaktiert lassen, respektive deaktivieren. Dann auf Fertigstellen klicken.
8. Einen Test der Verbindung anfordern. Wenn der nicht mit "TESTS ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN" endet, zurück zu Schritt 1...

Erste Anmeldung auf dem neuen Rechner
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
0. Wenn Du hier ankommst, hat der Verbindungstest oben in Schritt 8 funktioniert. Damit ist der Port richtig, die Firewall konfiguriert (oder abgeschaltet, anschalten nicht vergessen!) und Du kennst Du den Nutzer "sa" und sein Passwort. Alle Fehler ab hier sind entweder, dass Du die Konfiguration nicht exakt "eazy" genannt hast, das wäre bis hier noch nicht aufgefallen, oder dass Du Deine eigene Nutzerkennung auf der Datenbank oder Dein Passwort nicht richtig erinnerst.
1. Erst wird ein Login als Nutzer "sa" abverlangt, um sich an der Datenbank anzumelden (nicht am Programm!) Hierbei kommt wieder das Passwort sa04jT14 oder eben Dein Passwort zum Einsatz.
2. Dann wird im Zweifel noch einmal ein Login als sa verlangt, und zwar nur dann, wenn die Datenbank erweitert werden muß. Das sollte hier aber natürlich nicht nötig sein.
3. Dann erst wird das richtige Login am Programm verlangt. Username und Passwort stammen hierbei aus der Datenbank. Bei einer frischen Datenbank wäre das der Benutzer "admin" und Passwort "pass", wenn Du auf Deinen existierenden Datenbankserver zugreifst, dann Dein Nutzername dort und Dein Passwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: autogrammoase

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
402
@autogrammoase: Mir ist gerade eingefallen, dass ich mir das Ganze vielleicht auch hätte sparen können, denn der Guide/Wiki zur Version 0.99923 ist tatsächlich immer noch online, nur woanders, nämlich hier. Und die Sektion zur Installation des ODBC Treibers findest Du hier. Das macht meine Anleitung nicht falsch, aber die von JTL ist schöner bebildert... :)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Frage: Artikelimport aus Amazonlisting von Drittanbietern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Mittels Ameise Aufträge aus 2 einzelnen CSV Dateien erstellen Schnittstellen Import / Export 5
Neu Enorme Anfragen/Aufrufe vorw. aus Brasilien, Zugriffe auf Merkmalfilter Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Wichtig DHL setzt Versand in USA ab 26.08.25 aus JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Portlet - Zugriff auf Settings aus dem Adminbereich Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
kann man inzwischen aus der Wawi auf kaufland Varianten bilden, wenn ja, ab welcher Version? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Buchhalterische Abwicklung von Gutscheinen aus Rechnungskorrekturen Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Neu Rechnungskorrektur direkt aus „Verkauf → Aufträge → Mit Rechnung“ möglich? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Webinar: So sieht ein vollständiges E-Commerce-Steuersetup wirklich aus - mit SKULD & countX am 25.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Entfernung von Elementen aus dem Template Templates für JTL-Shop 1
Neu Bestellungen aus der Vergangenheit Shopify-Connector 3
Kunden UStID wird nicht aus Amazon in JTL übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Freitexte aus Shopware in JTL Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Beantwortet Workflow löst nicht aus, obwohl alle Bedingungen erfüllt JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu JTL Shop (anderes Template) eigene Felder aus Wawi als TAB im Shop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 12
JTL-FFN aus JTL-WaWi entfernen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Mail Bestellbestätigung aus dem Shop Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Wawi WindowsDienst läuft - Worker dennoch aus JTL-Wawi 1.10 18
Neu Rückzahlungen aus JTL Wawi direkt auslösen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Artikelbezeichnungen aus Angebot fehlen im Auftrag JTL-Wawi 1.10 2
Neu JTL-Shop: Anzeige der Artikel aus untergeordneten Kategorien Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Workflow lößt bei Track & Trace nicht aus User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Korrektur Lieferadresse von Auftrag aus POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Fehler beim Belegabruf JTL2Datev aus JTL / "Belegkopf-ExtAuftrag...." JTL-Wawi 1.10 2
Neu Produktdatenblatt aus Vorlage Artikeletikett erstellen mit mehr als einer Seite Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Druckvorlage Artikel Etikett Bilder 1, 2, 3 - auch Ausgabeweg POS - beliebig Bilder in jeder Vorlage aus Datenbank zeigen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Artikel-Bilder löschen entfernt diese nicht aus der DB JTL-Wawi 1.8 4
sporadische Anzeige von Kassenverkauf aus einer Filiale in der Wawi JTL-Wawi 1.9 0

Ähnliche Themen