Neu Datenbank nach Windowsproblemen leer.

mh1

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2020
1.824
547
weil ich noch nicht verstanden habe, wie man das ganze automatisiert :rolleyes:
Wenn du die Express Version hast, dann ist kein SQLAgent dabei. Aber du kannst alle Aufgaben, die du automatisieren willst ganz einfach mit dem Zeitplandienst des jeweiligen Betriebssystems steuern. Also Zeitplandienst für Windows oder Cron für Linuxbasierte Systeme. Siehe https://expressdb.io/sql-server-express-backups.html
Wenn du die Standard Version hast, gibt es den SQL Agent. Mit dem kannst du ganz leicht zeitgesteuerte Aufgaben anlegen.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.606
1.057
Fakt ist, dass man die Aufträge nicht mehr korrekt in die Wawi bekommt.
Auftragsnummern stimmen nicht mehr, Rechnungsnummern können manuell nicht eingetragen werden und was noch alles so falsch ist.

Hilft Dir jetzt wenig, aber vielleicht beim nächsten mal:
Wenn sowas auftritt, kopier (klone) Dir am besten als erstes die Festplatte und mach alles weitere dann zunächst ohne Internetverbindung des Rechners. Dann kannst Du zunächst ausprobieren, ohne möglicherweise noch mehr kaputt zu machen und hast ggf. die Möglichkeit dennoch auf die Daten nach dem Schaden zuzugreifen.

Ansonsten kenne ich mich zu wenig mit der "Wiederherstellen"-Funktion aus. Aber ggf. kann ein Profi Dir noch die alten Daten der DB wieder herstellen. Das wird aber umso unwahrscheinlicher je mehr Du jetzt an dem Rechner arbeitest und veränderst.

Laut dieser Seite hier lässt sich aber auch die Wiederherstellung wieder rückgängig machen:
https://www.edv-lehrgang.de/computer-wiederherstellen-mit-wiederherstellungspunkt/

Hast Du von Windows 11 auf Windows 10 zurückgesetzt und dann wieder ein Windows 11-Upgrade durchgeführt oder wie ist Dein Beitrag ziemlich am Anfang zu verstehen?
Hast Du eventuell bei der Wiederherstellung / Upgrade auf Windows 11 einen neuen Windows-Benutzer angelegt?
 

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.922
1.440
Hallo Nico, ich kann Dir auch nur zu sqlbackupandftp raten. Kostet nicht viel, ist einfach zu konfigurieren und gibt Bescheid wenn was nicht funktioniert hat.

Für alles weitere wünsche ich Dir viel Glück! Wir hatten mal einen parallelen Crash von drei Platten in nemm Raid die ganz langsam verendet sind und bevor sie gestorben sind nicht gezuckt haben.
Leider waren da durch die schleichenden Fehlerprozesse auch die externen Backups rückwirkend nicht mehr sauber herstellbar. Ich spüre Deinen Schmerz ;)
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.606
1.057
Wir hatten mal einen parallelen Crash von drei Platten in nemm Raid die ganz langsam verendet sind und bevor sie gestorben sind nicht gezuckt haben.
Leider waren da durch die schleichenden Fehlerprozesse auch die externen Backups rückwirkend nicht mehr sauber herstellbar. Ich spüre Deinen Schmerz ;)

Und mir erzählen immer alle, das sind Horror-Szenarien, wenn ich auch noch Backups archiviere. :D

Aber aus Schaden wird man klug. Wir hatten den Fall, dass ein RAID sich zerlegt hat, weil das Bios nach einem Stromausfall ungefragt meinte von RAID auf AHCI umstellen zu müssen. Nach dem Zurückstellen auf RAID startete dann zwar die Windows-Reparatur, diese blieb aber hängen und war auch nach über 24 Stunden ohne weiteren Fortschritt. Da die Backups nicht sonderlich hilfreich waren, habe ich das System dann auf neuen HDs neu aufgesetzt und die Daten händisch aus den alten Festplatten per Copy&Paste wiederhergestellt.

Ja, das kostet ganz schön Zeit und ist ziemlich schmerzhaft. Mein Glück war, dass alles funktioniert hat und am Ende nur ein minimaler Datenverlust vorhanden war, der sich ohne Probleme wieder beseitigen ließ (wir löschen z.B. e-Mails auch erst nach 7 Tagen vom Mailserver, damit diese ggf. neu abgerufen werden können, etc.).

Aber den ganzen Windows-Funktionen mit Systemreparatur, Wiederherstellungspunkten, etc. pp. traue ich nicht wirklich über den Weg.

Nun habe ich doppelt und dreifache Backups, sowohl der Daten, als auch komplette Images.

Es lässt sich aber (manchmal) eben auch vieles (sehr mühsam) retten, ohne dass es ein entsprechend funktionales Backup gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SebiW

SebiW

Sehr aktives Mitglied
2. September 2015
2.922
1.440
Und mir erzählen immer alle, das sind Horror-Szenarien, wenn ich auch noch Backups archiviere. :D
Mittlerweile bin ich bei einer Backupstrategie die man keinem normalen Menschen mehr erklären kann. Kann das voll nachvollziehen. Bei uns hing das ganze an nemm verdammt teuren Hardwareraidcontroller der parallel mit den Platten das zeitliche gesegnet hat. Wahrscheinlich hat er die mit zerlegt. Da war dann absolut nichts mehr zu retten, haben ein paar k in nenn Datenretter investiert der am Ende auch nur noch mit den Achseln zucken konnte. Lernt man draus.

Zurück zum Thema: Nico, hast Du schonmal geschaut ob Dir der Windows Dateiversionsverlauf vielleicht eine neuere Sicherung anbietet?
 

dc-nico

Sehr aktives Mitglied
Kein Problem.
Ich bin auch davon ausgegangen, dass Windows nicht die Mysql-Datenbanken überschreibt, da Windows ja nicht mit MYsql installiert wird.
Hier macht Windows anscheinend auch nur was es will.
Ich bin dabei, alle Aufträge manuell mit korrektem Datum und Versand zu versehen.
Danach muss ich die betroffenen Rechnungen vom System löschen und neu erstellen lassen, da eine Zuordnung zu den bestehenden rechnungen nicht möglich ist.
Übrigens gibt es auch bei Backups keine 100%ige Sicherheit.
Platte kurz heruntergefallen und alles kaputt.
Liest nix mehr.
Habe ich alles schon gehabt.

Gruß
NICO
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SebiW

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
Nicht mySQL sondern MS SQL, ein kleiner aber feiner Unterschied. Das erste ist das Datenbanksystem für den Online- Shop und läuft normalerweise in Linux Umgebungen. Das zweite ist der SQL Datenbank Server von Microsoft und normalerweise für Windows-Systeme.

Übrigens gibt es auch bei Backups keine 100%ige Sicherheit.
Platte kurz heruntergefallen und alles kaputt.
Liest nix mehr.
Habe ich alles schon gehabt.

Dann solltest Du Dich auch erst mal über "best practices" bei Backup-Strategien schlau machen. Eine "externe" Platte ist keine gute Backup-Lösung. Die Daten sollten auf unterschiedlichen Medien und an unterschiedlichen Orten gespeichert werden!

Mein Datenbank-Server kopiert erst mal auf eine 2. Platte im Rechner (im Laden), von da aus wird eine Kopie auf dem NAS (zu Hause) über das VPN gesichert und das NAS dann noch mal in die Cloud. Mehrmals täglich und vollautomatisch.
 

sebjo82

Sehr aktives Mitglied
3. Juni 2021
653
190
Das mindeste sollten heutzutage 2 Backups im LAN auf unterschiedlichen Systemen und 1 Backup im WAN (kann zu Hause sein oder bei den diversen Cloud-Anbietern). Die Backups im LAN sollten min 1x pro Stunde sichern
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.606
1.057
Ich bin dabei, alle Aufträge manuell mit korrektem Datum und Versand zu versehen.
Danach muss ich die betroffenen Rechnungen vom System löschen und neu erstellen lassen, da eine Zuordnung zu den bestehenden rechnungen nicht möglich ist.
Übrigens gibt es auch bei Backups keine 100%ige Sicherheit.
Platte kurz heruntergefallen und alles kaputt.

Nur sollte man das auch irgendwie dokumentieren, wenn später mal Fragen auftauchen.

Deshalb auch der Tipp mit dem Klonen der Festplatte, hat nicht nur den Vorteil, dass man nochmal neu starten kann, wenn ein Weg nicht zum Ziel führt, sondern auch den Zweck der Dokumentation bzw. die Möglichkeit den alten "Datenbestand" vorzeigen zu können.

Mit dem runterfallen der Festplatte hast Du auch Recht, ist mir auch schon passiert, aber auch das sollte man mit in der Backup-Strategie berücksichtigen und niemals eine normale Festplatte, die transportiert wird, als einzige Sicherung haben.
Man kann das Risiko auch immer nur minimieren und sich am Stand der Technik orientieren.

Auch bei der Ablage in Aktenordnern gibt es ja Dinge, die einen Verlust auslösen können. Mit den meisten Backup-Strategien ist man da schon deutlich sicherer, als im analogen Zeitalter.

Hier ist die 3-2-1 Regel ein guter Orientierungspunkt (von mir noch etwas überinterpretiert):
3 Kopien
2 unterschiedliche Speicherarten (und Orte)
1 davon offline (also ohne permanenten Zugriff)

Du kannst Dich auch mal mit Synology NAS beschäftigen, da gibt es ein Paket das nennt sich Active Backup for Business und erstellt ständig Sicherungen Deines Rechners auf dem NAS, darüber kannst Du auch den MS SQL sichern (https://kb.synology.com/de-de/DSM/t...ws_SQL_server_with_Active_Backup_for_Business). Aber auch da würde ich immer 2 Sicherungswege (so wie bei Image- und Datei-Sicherung) bevorzugen, falls sich einer im Nachgang als schlecht geeignet erweist. Also z.B. zusätzlich noch mit den im Thread beschriebenen Tools oder aber auch per Batch- / (Power)Shell-Script die MS SQL DB sichern.

Und dann am besten regelmäßig testen, ob das Rücksichern auch funktioniert.
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.351
1.292
Die ganz Verrückten:

1x hdd am Server
1x HDD auf nem eigenen "backup-server" in einem anderem Raum - der verteilt dann wie folgt:
1x NAS in einer anderen Halle, 5 Meter Höhe (also chance für Wasser/Feuer rel. gering, auch etwas versteckt (diebstahl))
1x FTP (dort dann noch zusätlich gesichert in ner anderen Hoster-Cloud).
1x via raspi nach Hause

Das ganze jeweils 7/14/21 Tage zurück (je nach Ort) - alles nat. verschlüsselt
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.606
1.057
Die ganz Verrückten:

1x hdd am Server
1x HDD auf nem eigenen "backup-server" in einem anderem Raum - der verteilt dann wie folgt:
1x NAS in einer anderen Halle, 5 Meter Höhe (also chance für Wasser/Feuer rel. gering, auch etwas versteckt (diebstahl))
1x FTP (dort dann noch zusätlich gesichert in ner anderen Hoster-Cloud).
1x via raspi nach Hause

Das ganze jeweils 7/14/21 Tage zurück (je nach Ort) - alles nat. verschlüsselt

Hm, da müsstest Du mir aber wieder das Risiko-Szenario erklären... Zumal da gewisse Risiken überabgesichert sind und andere gar nicht berücksichtigt. ;) :p
 

dc-nico

Sehr aktives Mitglied
Hab jetzt das Tool zur Datenbanksicherung installiert.
Wundert mich nur etwas, dass die Zipdateien nur noch halb so groß sind als mit der normalen Sicherung.
Hm, da müsstest Du mir aber wieder das Risiko-Szenario erklären... Zumal da gewisse Risiken überabgesichert sind und andere gar nicht berücksichtigt. ;) :p
Na ich hatte auch ein mal einen Server mit Raid 2 x HD.
Bei einem Nachrüsten hat es kurz gefunkt und alle Platten waren defekt.
Und für eine Onlineversion ist mir das nun doch etwas zu übertrieben, da man ja keine Riesenumsätze verbucht.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Nach Update auf neueste Shop-Version – Datenbank plötzlich leer / Wie weiter? Backup, Rollback oder neu aufsetzen? JTL-Shop - Fehler und Bugs 9
Neu Nach Windows update auf dem Server keine Verbindung mehr zur Datenbank JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Vollständiger Ex- und Import wegen fehlerhafter Datenbank - Reihenfolge? JTL-Wawi 1.6 9
Neu Kartenzahlung mit Zettle / Wo finde ich einen Transaktionscode in der Datenbank? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Netzwerkprobleme JTL Wawi sucht Datenbank beim Start unter falscher IP User helfen Usern 4
Neu Gibt es eine Möglichkeit Copilot Studio mit der JTL-Datenbank zu verbinden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Datenbank ist über 800gb groß Hilfe !!! JTL-Wawi 1.9 23
Kleiner Bug > Wareneingang > Tastenbeschriftung ändert sich nach einmaligem Klicken JTL-Wawi 1.11 0
Neu Workflow zum automatischen Stornieren einer Rechnung nach Versand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Nach Update 1.11.4: Keine Zahlungen mehr sichtbar JTL-Wawi 1.11 0
Problem nach dem Update. JTL-Wawi 1.11 2
seit 1.11 wird Druck ausgeführt nach JTL-POS Vorgang JTL-Wawi 1.11 0
Neu Kartonagen nicht mehr über Workflow auswählbar nach Update auf 1.11.3 JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Nach Update auf 2.4.0 kein Bestell- & Artikeldatentransfer mehr möglich WooCommerce-Connector 0
Neu JTL-POS Absturz nach Benutzeranmeldung JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu OPC-Bilder werden nach Update auf 5.6.0 nicht mehr generiert JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu URL Weiterleitungen / SEO URLs nach Umzug User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Plugin: DITH Mengenrabatt – Warenkorbrabatte nach Stückzahl (mix + match), ohne Preisänderung am Artikel Plugins für JTL-Shop 0
Sporadischer Absturz beim Bearbeiten eines Artikel - nach Klick auf speichern JTL-Wawi 1.11 4
Nach Auftragsabschluss falsche Artikelbestände im Shop JTL-Wawi 1.9 0
Bug in Version 1.11.2 – Alle Drucker-Einstellungen gehen nach Neustart verloren JTL-Wawi 1.11 18
Packplatzwaage geht nur einmalig nach Zuweisung JTL-Wawi 1.11 10
Wawi friert nach wählen eines beliebigen Menüpunktes ein JTL-Wawi 1.11 5
Neu alte blogbilder nach wechsel immer noch sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Kassenanbindung funktioniert nach Update auf 1.11 nicht mehr JTL-Wawi 1.11 2
Neu Probleme nach Shop Update auf V5.6 Onlineshop-Anbindung 3
Neu Rechnungsvorlage nach Zahlarten Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Auftrag automatisch nach Bestellung geht nicht Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu PayPal lädt nicht mehr nach Update auf 5.6 (Child theme Checkout index.tpl Bug) Installation / Updates von JTL-Shop 0
WMS Mobiler Server startet nach Update nicht mehr JTL-Wawi 1.11 12
eBay-Merkmal wird nach Ameise-Import nicht übernommen (Wawi 1.10.11.0) JTL-Wawi 1.10 2
Neu DPD Etikettendruck ohne Adresse nach Update JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Nach Update auf 1.10.14.1 - Zahlungsart wird beim Auftrag erstellen nicht mit übernommen + Sepa Eingänge JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Wawi macht keinen Abgleich mehr nach Shop Update JTL-Wawi 1.10 0
Beantwortet Template update nach Shop update auf Installation / Updates von JTL-Shop 4
Neu Mindestbestellwerte nach verschiedenen Lieferarten mit dem Plugin Lieferslot Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Beschreibung 2 nicht sichtbar oder wieder aufrufbar nach Eingabe JTL-Wawi 1.10 2
Neu Plattformabgleich => Amazon funktioniert nicht mehr nach aufgehobener Kontosperrung Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Nach Update crasht Backend, child läuft nicht Installation / Updates von JTL-Shop 10
Neu Plugin: Mengenrabatt im Warenkorb nach Artikelanzahl Plugins für JTL-Shop 0
Dubios: Nach Update auf 553 Einbruch um 30% Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Nach Update von 1.8.10.0 auf 1.10.14.1 werden Rechnungen nicht mehr zu Amazon hochgeladen!!! Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Nach Import der Angebote sind alle versandarten auf kostenlosen Standardversand gesetzt worden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Gesamtguthaben wird nach speichern höher angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Fehler nach Update Produktseiten nicht mehr aufrufbar Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Shopify Verkaufskanal inaktiv nach Anbindung mit Shopify App Shopify-Connector 4
Neu Benutzer Rechte nach Update Fehlerhaft JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
nach update auf 1.10.11.0 nur 251 von 252 Steuerklassne JTL-Wawi 1.10 3
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0

Ähnliche Themen