Child-Templates - Wie richtig anlegen und Support für 3er Templates?

martinwolf

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. September 2012
3.572
311
Ich steig da noch nicht ganz durch. Nach meinem Verständnis erweitern/ändern Child-Templates das Vater-Template und bekommt grundsätzlich alles vom Vater vererbt. Daher müsste die XML des Child-Templates doch mindestens in seiner Struktur wie folgt aussehen:

Code:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" standalone="yes"?>
<Template>
    <Name>NameChild</Name>
    <Version>x.xx</Version>
    <ShopVersion>xxx</ShopVersion>
    <Parent>NameParent</Parent>
    <Preview>preview.png</Preview>
</Template>

Wenn es dann in dieser Form aktiviert wird, sollten sämtliche Einstellungen/Werte vom Vater kommen.

Möchte ich nun neue Eigenschaften ergänzen oder vom Vater überschreiben, hänge ich dieses mit an:

Code:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" standalone="yes"?>
<Template>
    <Name>NameChild</Name>
    <Version>x.xx</Version>
    <ShopVersion>xxx</ShopVersion>
    <Parent>NameParent</Parent>
    <Preview>preview.png</Preview>
[COLOR=#ff0000]    <Settings>
        <Section Name="Allgemein" Key="general">
            <Setting Description="test" Key="test" Type="select" Value="N">
                <Option Value="Y">Ja</Option>
                <Option Value="N">Nein</Option>
            </Setting>
        </Section>
    </Settings>[/COLOR]
</Template>

Sollte es bereits eine bestehende Section mit dem definierten Wert geben, wird diese um das Setting ergänzt. Existiert das Setting in der Section, wird es überschrieben und findet Anwendung. Dem ist aber nicht so. Sind keine Settings im Child hinterlegt, wird auch nichts vom Vater geholt. Verstehe ich das nur falsch oder ist das grundsätzlich so gewollt. Falls ja, sehe ich persönlich gar keinen Nutzen in der Verwendung von Child-Templates, da eh alles mit übertragen werden muss.

Mit Templates vom 3er Shop funktionieren Child-Templates im Übrigen garnicht. Hier kommt nur eine weiße Seite ohne Fehler, selbst bei aktivem Error Reporting.
 

FMoche

Moderator
Mitarbeiter
15. Dezember 2014
1.369
347
Halle (Saale)
AW: Child-Templates - Wie richtig anlegen und Support für 3er Templates?

Ist doch alles im Beispiel-Child drin..
Wenn die Section nicht existiert, wird sie hinzugefügt.
Wenn die Section existiert, das Setting aber nicht, wird es der bestehenden Section hinzugefügt.
Wenn die Section existiert und das Setting ebenso, wird die neue Option dem bestehenden Setting hinzugefügt.

Und der Sinn der ganzen Sache ist natürlich, dass man von einem ordentlichen Template erbt. Ergo nicht von einem alten Tiny.
 

martinwolf

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. September 2012
3.572
311
AW: Child-Templates - Wie richtig anlegen und Support für 3er Templates?

Ist doch alles im Beispiel-Child drin..
Wenn die Section nicht existiert, wird sie hinzugefügt.
Wenn die Section existiert, das Setting aber nicht, wird es der bestehenden Section hinzugefügt.
Wenn die Section existiert und das Setting ebenso, wird die neue Option dem bestehenden Setting hinzugefügt.

Okay, scheint doch zu funktionieren, allerdings muss mindestens auch der Knoten Settings angelegt sein mit mindestens einer Section. Ansonsten wird das Child direkt aktiviert ohne Möglichkeit zur Setzung irgendwelcher Einstellungen. Das könnte man sich nochmal anschauen. Denn natürlich betsteht auch die Möglichkeit ein Child anlegen zu wollen ohne die eigentlichen Settings zu erweitern/ändern.

Und der Sinn der ganzen Sache ist natürlich, dass man von einem ordentlichen Template erbt. Ergo nicht von einem alten Tiny.

Das heißt also, in deinen Augen sind alle erhältlichen Templates die noch aus 3er Zeiten stammen keine ordentlichen Templates? Finde ich ein wenig engstirnig diese Aussage. Zumal ihr mit Shop 4 die Kompatibilität zu den alten Templates gewährleisten wolltet. Ergo sollte man davon ausgehen können, dass auch Child-Templates mit der alten Struktur machbar sind. Diese Aussage wurde mir auch so im Entwickler Chat mitgeteilt dass es funktionieren müsste, von einem JTL Mitarbeiter. Hier noch das Zitat:

[29.10.2015 17:30:32] Felix: prinzipiell funktioniert das mit jedem template im shop4
[29.10.2015 17:30:44] Felix: wir legen das aber natürlich nur fürs evo aus

Glaube das warts sogar du?

Die Logik dafür kommt ja aus dem Shop selbst und nicht aus dem Template.
 

FMoche

Moderator
Mitarbeiter
15. Dezember 2014
1.369
347
Halle (Saale)
AW: Child-Templates - Wie richtig anlegen und Support für 3er Templates?

Die Aussage ist auch korrekt - solange die neue Template-Struktur unterstützt wird.
Du kannst nun wirklich nicht erwarten, dass ein neues Major-Release 100% abwärtskompatibel ist UND auch noch neue Features an alte Templates anflanscht, die dafür nicht ausgelegt gewesen sind.
Die Child-Templates sind von uns in erster Linie dazu gedacht gewesen, die Basis des EVOs nutzen zu können, aber einzelne Bereiche zu ändern.
Wenn dir das nicht gefällt, zwingt dich niemand, sie zu nutzen.
 

martinwolf

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. September 2012
3.572
311
AW: Child-Templates - Wie richtig anlegen und Support für 3er Templates?

Die Aussage ist auch korrekt - solange die neue Template-Struktur unterstützt wird.
Du kannst nun wirklich nicht erwarten, dass ein neues Major-Release 100% abwärtskompatibel ist UND auch noch neue Features an alte Templates anflanscht, die dafür nicht ausgelegt gewesen sind.

Ja aber mal ganz ehrlich, wer macht sich denn die Mühe ein altes Tiny an die Struktur von Evo anzupassen? Kompatibel heißt für mich, es ist in seiner jetzigen Form ohne Anpassung auf der neuen Umgebung nutzbar. Wenn diese aufgrund der neuen Architektur nur in eingeschränktem Maße gewährleistet werden kann, oder in Folge dessen bestimmte Sachen nicht funktionieren, dann braucht man nicht von Kompatibilität zu sprechen.

Die Aussage, Child-Templates nur mit EVO Struktur ist wenigstens brauchbar und ich kann mir das rumprobieren sparen. In jedem Fall bin ich nun schlauer, danke dafür.
 

Reislager

Aktives Mitglied
9. September 2015
32
0
Bremen
AW: Child-Templates - Wie richtig anlegen und Support für 3er Templates?

Moin aus dem Norden. Da haben wir ja mal zwei Profis zu dem Thema das mich im Moment auch bewegt.

Kann ich eigentlich hergehen und mein eigenes Template erstellen? In einem eigenen Ordner neben /EVO und /EVO-Child im Templates - Ordner?
Ich habe hier beim Testen schon mehrfach und zuletzte nach dem Update auf 4.01, das Problem gehabt mir meine Arbeit zu zerschießen. Dazu
habe ich nun ehrlich keine Lust mehr. Ich bin dazu hergegangen und habe den Ordner vom CHILD-Template kopiert und umbenannt. Die XML ange-
passt und siehe da mein Template arbeitet im Admin. Ich kann es mit allen Werten aktiveren. Soweit so gut. Nun stelle ich aber bei den Änderungen
fest, das meine CSS-Werte nicht übernommen werden und erst bei Änderungen im Standard EVO eine Änderung stattfindet. Das möchte ich ja aber
nicht, da bei einem Update sämtliche Änderungen verloren gehen. Habe ich irgendwas vergessen umzustellen? Was müsste ich umstellen damit die
Werte nur aus meinem Ordner übernommen werden?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Änderungen aus Child-Template Einstellungen (Nova-child) werden nicht übernommen (Footer/Header) Einrichtung JTL-Shop5 3
Social Media Links und Icons in den Header, Nova Template, Child vorhanden Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu "Bestand pro Lager anzeigen" - in welchen Templates finde ich die Angaben zu dem Wort "Lager"? Templates für JTL-Shop 1
Neu Individuelle Preise ans Kassensystem übertragen – wie geht das? HILFE DRINGEND Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Verpackungseinheiten und Mindestbestellmengen wie eingeben? (Auch via Ameise) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Wie kann man in den Vorlagen die Mengenanzeige von "STK" in "Menge" oder "x" ändern ! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Wie läuft eine Bestellung ab und wie bekomme ich die Aufträge aus dem Shop in die Wawi übertragen? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
JTL-Wawi 1.9.7.1 – Wie kann man "Suchbegriffe" für Kaufland.de anlegen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu wie kann ich sonderpreise über Ameise deaktivieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Vorbestellbarkeit/sofort bestellbar – wie lässt sich das sinnvoll steuern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 15
Neu Wie kann ich es so einstellen, dass die Verfügbarkeit schon in der Suche und der Kategorieübersicht angezeigt wird, anstatt nur auf der Artikelseite? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Wie kann man PayPal-Kunden eine bestimmte Debitorennummer zuweisen? JTL Ameise - Eigene Exporte 8
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Warum wird im Shop 5 der Lieferanten-Artikelname anstatt WAWI-Artikelname angezeigt? Wie kann ich das ändern? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Wie kann ich dem Kunden eine Kopie des 80 mm breiten Kassenbons im DIN A4 Format zur Verfügung stellen? Fragen rund um LS-POS 11
Produktdaten sind online - Wie jetzt aus JTL Angebotsdaten erstellen? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Wie Auftragsstatus ändern von "ohne Versand abgeschlossen" auf "Abgeschlossen"? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Wie rufe ich Artikelbilder aus der Wawi im PowerBI Report Builder ab? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Google-Export: wie Artikel als Kind- oder Vaterartikel markieren? Plugins für JTL-Shop 0
Neu Wie Attribute/Merkmale eines Artikels abfragen? Schnittstellen Import / Export 1
Neu Datev Debitoren Export - Wie export man Stammdaten zu den Bewegungsdaten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Wichtig! Wie kann ich bei ABOs die VKs und EKs überwachen / aktualisieren? JTL-Wawi 1.9 9
Neu Wie kann man Produkte im Woocommerce über JTL auf "Entwurf" setzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Wie Amazon FBA Businesspreise via eA übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Wie wird der Sonderpreis auf die Kindartikel übertragen? JTL-Wawi 1.9 4
Neu Dot Liquid -wie 2 Befehle verknüpfen- User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
In Diskussion Wie lässt sich ein Freiposition im Auftrag per Workflow löschen? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 4
Beantwortet "PDFs direkt an Rechnung speichern" . .. kann mir hier jemand sagen wo, oder wie die abgelegt werden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Wie benutzt man einen Artikelzustand ohne Bestandsführung? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Wawi-Version wurde geändert, sollte nicht sein... Wie komme ich zurück? JTL-Wawi 1.9 1
Rechnungsformular wie USt.ID.Nr. des Kunden mit einbinden JTL-Wawi 1.9 1
Artikel bekommt neue EAN - Wie mit Produktgenerationen umgehen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Wie legt man eine Freiposition in den Warenkorb? Technische Fragen zu Plugins und Templates 13
Neu Wie kann man den Preis eines Artikels beim in den Warenkorb legen verändern? Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
Neu Paket ins Ausland kommt zurück - wie macht Ihr das denn mit den zweiten Versandkosten? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Gelöst Umstieg von LS-POS auf JTL-POS wie TSE übernehmen? Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Neu Kauf Ihres Lagerbestands durch Amazon für den weltweiten Verkauf - Wie Abbildung in JTL? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Ebay hat alle Artikel beendet --> wie & wo Wiedereinstellen? eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu UK, USA, FR, CA Adressen. hausnummer vor dem Straßennamen. Wie einrichten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0

Ähnliche Themen