Chargennummer auf Lieferscheine

schliack

Aktives Mitglied
16. November 2015
5
0
Hallo,
kann mir einer nen Tip geben wie ich die Chargennummer auf den Lieferschein bekomme ?

Ich habe zwar das Feld Charge in den Warenausgängen gefunden, Kann das Feld aber nicht im Lieferscheinformular auswählen ....

Gruss
Andreas
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
402
AW: Chargennummer auf Lieferscheine

Das sieht zwar schwierig aus, aber da Du die Tabelle Lieferscheinpositionen.Warenlagerausgänge schon gefunden hast, bist Du schon fast Zuhause...

Ich bin mir aber nicht sicher, was Du damit meinst, dass Du das Feld gefunden hast, es aber nicht auswählen kannst? Deshalb frage ich mal...

Hast Du...

- innerhalb Deines Berichtscontainers eine neue Tabelle oder ggfls. eine neue Subtabelle als Unterelement z.B. zur Haupttabelle Lieferscheinpositionen (Vorgang.Positionen) angelegt?
- hierfür aus der angezeigten Liste der verfügbaren Tabellen die Tabelle Lieferscheinpositionen.Warenlagerausgänge ausgewählt?
- der neuen (Sub-)Tabelle ggfls. einen eindeutigen Namen gegeben?

Falls ja, dann sollte Dein Berichtscontainer jetzt so ähnlich aussehen, wie das hier...

Berichtscontainer_Warenlagerausgänge.png

Ab da geht es dann ganz normal weiter. Rechts-Klick auf das Element > "Element bearbeiten", dann ggfls. im Gruppenkopf Spaltenüberschriften definieren und in der/den Datenzeilen die Werte auswählen. Der hier für Dich relevante Wert ist Warenlagerausgänge.Charge, dazu gehört logisch dann noch Warenlagerausgänge.Menge, um die mit dieser Charge ausgelieferte Menge anzuzeigen und natürlich ggfls. noch Warenlagerausgänge.MHD, aber das scheinst Du nicht zu benutzen.

Es handelt sich hierbei ja übrigens um eine Tabelle, falls Du also 6 Stk. von einem Artikel ausgeliefert hast, die zu drei Chargen gehören, dann bekommst Du hier auch drei Zeilen mit Chargen und Mengen gelistet. Deshalb macht es auch Sinn, uim Gruppenkopf Labels zu definieren.
 

Anhänge

  • Berichtscontainer_Warenlagerausgänge.png
    Berichtscontainer_Warenlagerausgänge.png
    16,2 KB · Aufrufe: 220

schliack

Aktives Mitglied
16. November 2015
5
0
AW: Chargennummer auf Lieferscheine

Hallo Gutberle,
die Tabellen habe ich auf der Rechen Seite des Editors (Variablen und Feldliste) gefunden.
Ich frage mich wie ich da eine reinbekomme .. besser gesagt in dieses Auflistung Berichtsstruktur reinkomme wie in deinem Screen ..

LG
Andreas
 

schliack

Aktives Mitglied
16. November 2015
5
0
AW: Chargennummer auf Lieferscheine

Nochmal Hi,
das Problem ist das der Reiter Berichtsstrucktur nicht eingeblendet ist .... habe mal das Wiki durchstöbert und dort den reiter gefunden... Frage ist nun ... wie kann ich den Einblenden in der Version 1.0.4.4
 

intrinsicforce

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2015
613
77
Hallo!
Ich habe versucht die Chargen von den Stücklistenkomponenten auszugeben. Leider ohne Erfolg - wenn ich als Datenquelle die Warenlagerausgänge.Lieferscheinposition.Komponenten auswähle, werden überhaupt keine Zeilen aus der Tabelle ausgegeben. Auch nicht wenn manuell Werte eingetragen sind, die nicht von Variablen abhängig sind.

Habe ich einen Fehler gemacht?

Viele Grüße!
 

Anhänge

  • datenquellen.png
    datenquellen.png
    7 KB · Aufrufe: 45

alterhase

Aktives Mitglied
11. November 2015
15
0
Hallo!
Ich muss das Thema mal wieder hochholen. Weis jemand wie es in der aktuellen WaWi ab 1.0 umzusetzen ist? Dort habe ich das selbe Problem. Von einer aktuellen Lieferung soll die Chargennummer des zur Bestellzeit vorhandenen Lagerbestandes mit auf dem Lieferschein.
Danke für die Hilfe!
 

intrinsicforce

Sehr aktives Mitglied
4. Oktober 2015
613
77
Ich versuche mal die Tage eine Lösung über ein paar SQL-Queries zusammenzustellen.

Berücksichtigt werden dann aber nicht dir zur Bestellzeit vorhandenen Lagerbestände, sondern ich möchte natürlich nur die tatsächlich gelieferte Charge ausgeben.

Hast du nicht auch mehrere Chargen auf Lager? Wäre ja dann sonst eher ungünstig alles aufzulisten.
 

jackyf-nico

Aktives Mitglied
8. Februar 2017
6
0
Hallo zusammen, leider habe ich ein ähnliches Problem. MHD und Charge müssen auf die Rechnung/Lieferschein, ich bekomme sie aber nicht vernünftig integriert.
Gibt es einen Weg, MHD/Charge in der Positionsliste (z.B. zw. Beschreibung und Preis) anzuzeigen?
Möchte ich dort das entsprechende Feld hinzufügen, wird die Option MHD nicht angezeit. Lediglich "IstMHDArtikel" steht zur Auswahl.
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
402
Das wird hier gerade ein wenig verworren, denn ursprünglich ging es um "Chargennummer auf Lieferschein" und das geht auch in der Wawi 1.x wie in oben in Post #2 gezeigt.

Für Rechnungen ist der Weg ähnlich, nur mußt Du dich bei der Suche der Untertabelle, die im Berichtscontainer eingefügt werden soll, über "Auftragspositionen.Lieferscheinpositionen" nach "Lieferscheinpositionen.Warenlagerausgänge" runterhangeln und diese Tabelle in den Berichtscontainer an der gewünschten Stelle einfügen. Dann stehen Dir auch die Variablen für Charge und MHD zur Verfügung und zwar wie gewollt auf Positionen-Ebene.

Zu Stücklistenkomponenten mit Seriennummern kann ich leider nichts beitragen, denn das ist bei mir bisher nicht vorgekommen, sorry.
 

jackyf-nico

Aktives Mitglied
8. Februar 2017
6
0
Danke gutberle für die schnelle Antwort. Ich hatte versucht, die Anleitung von dir umzusetzten (siehe ScreenLS2), was bei mir dabei raus kommt, siehst du im Anhang (PDF/ScreenLS). Wie geschrieben, würde ich Charge und MHD gerne direkt in die Tabelle "lieferscheinpositionen" integrieren. Versuche ich dies, finde ich MHD und Charge nicht. Siehe ScreenLS3. Hast du eine Idee, was ich falsch mache?
 

Anhänge

  • Lieferschein AUF201702102-001.pdf
    198,7 KB · Aufrufe: 52
  • screenLS.jpg
    screenLS.jpg
    290,6 KB · Aufrufe: 82
  • screenLS2.jpg
    screenLS2.jpg
    330,9 KB · Aufrufe: 81
  • screenLS3.jpg
    screenLS3.jpg
    397,9 KB · Aufrufe: 76

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
402
@jackyf-nico: Ich glaube, Du lässt Dich hier ins Bockshorn jagen, denn das sieht alles genau richtig aus.

In Deiner PDF kann ich sehen, dass für jede Positionszeile auch die Charge gezogen wird und Deine Datei screenLS2.jpg zeigt auch, dass Du die Subtabelle an der richtigen Stelle eingefügt hast. Was Dich vermutlich verwirrt, ist die "mächtige" Formatierung der Ausgabe. Das ist die Standardformatierung für Tabellen in List & Label (oder in JTL's Vorlagen...).

Du musst jetzt eigentlich nur einen "RechtsClick > Element bzw. Objekt bearbeiten..." auf Deine SubTabelle mit den Warenlagerausgängen im Berichtscontainer machen und dann die Abstände nach oben/unten und die Formatierung inklusive Tabellenrahmen, Schriftgrößen, etc. anpassen.

P.S. Wollte gerade schon einen JTL Stammtisch Osthessen vorschlagen, weil in Deiner PDF Bad Hersfeld steht, aber ihr seid wohl eher in Harsefeld und das ist für mich deutlich jenseits von "Fußentfernung". Bin übrigens aus Stade... :)
 

jackyf-nico

Aktives Mitglied
8. Februar 2017
6
0
Hi gutberle,
nochmal vielen Dank.
Ich werde MHD und Charge erstmal manuell eintragen, die Lösung ist nicht so richtig optimal. Bei mehreren Positionen wird unübersichtlich. Es scheint ja nicht möglich zu sein, Charge und MHD direkt in die Tabelle Vorgang.Positionen einzubauen, es sei denn, man erstellt zwei Tabellen nebeneinander (z.b. Links Vorgang.Positionen, rechts daneben Lieferscheinpositionen.Warenlagerausgänge).

Du hast übrigens Recht mit Harsefeld. Ich persönlich komme sogar aus Berlin, was noch ein bisschen weiter weg sein dürfte... Schönes Wochenende.
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
402
Hi jackyf-nico,

doch, das geht. Ich habe Dir mal zwei völlige Standard Lieferscheinvorlagen, wie sie die Wawi bei "Hinzufügen > Standard" erzeugt hier rangehängt, in die ich einfach per Copy & Paste aus meinen Lieferscheinen die relevante Untertabelle kopiert habe, einmal aus meiner englischen und einmal aus meiner deutschen Vorlage, wegen der unterschiedlichen Kopfzeilen-Labels.

Und so bekommst Du sie auch in Deine Vorlage:

- Erst importierst Du die beiden Vorlagen in deinen Bereich "Lieferscheine".
- Dann öffnest Du meine Vorlage, suchst die Tabelle "Mindesthaltbarkeit" und kopierst sie mit CTRL-C.
- Dann verlässt Du den Vorlageneditor und rufst jetzt Deine Vorlage auf.
- Dann aktivierst Du links den Reiter "Objekte", klickst auf die Grundtabelle in Deinem Berichtscontainer und pastest meine Tabelle mit CTRL-V.
- Falls sie dabei nicht an der richtigen Stelle eingefügt wird, kannst Du sie mit Pfeil hoch/runter verschieben.

Grundsätzlich:

1. Die Tabelle wird nur angezeigt, wenn für den aktuellen Artikel auch eine MHD oder eine Chargennummer vorhanden ist. Das findest Du in der "Darstellungsbedingung" für die Kopf- und Datenzeile.
2. Die Spalten "MHD-Datum" und "Charge" haben wiederum Darstellungsbedingungen, die auf Vorhandensein von jeweiligen Werten prüfen. Damit schnurrt die Tabelle zusammen, falls nur das Eine oder Andere vorhanden ist.
3. Damit gäbe es theoretisch die Möglichkeit, dass nur eine Menge angezeigt wird. Das wird aber durch die Darstellungsbedingung unter 1. verhindert.

Gruß,
Ingmar
 

Anhänge

  • Lieferschein_Lieferschein_Standard_MHD_DE.vlg
    16,5 KB · Aufrufe: 87
  • Lieferschein_Lieferschein_Standard_MHD_EN.vlg
    16,1 KB · Aufrufe: 31
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shopküche.de

jackyf-nico

Aktives Mitglied
8. Februar 2017
6
0
Hi Ingmar,

vielen Dank für die Vorlagen und die erneute Anleitung. So kann die Woche anfangen!

Grüße aus Berlin, Nico
 

_simone_

Sehr aktives Mitglied
17. Februar 2013
3.245
463
Emsland
Firma
Notun Delend
Ich nappe mal kurz den Thread, da ich eine sehr ähnliche Problematik habe:
Die Chargennummer, die ich auf dem Lieferschein hinter der Artikelbezeichnung ausgeben möchte, wird just in time gescannt (Benutzervariable).
Leider fragt L&L immer 2x pro Posten die Eingabe ab. :O
(Bei der Rechnungsvorlage gleich 3x, aber das ist eine andere Baustelle^^)

Für Tipps bin ich sehr dankbar.
 

gutberle

Sehr aktives Mitglied
29. März 2011
1.292
402
Hi Tom,

ich würde gerade Dir/Euch, die ihr hier Standards setzt, was die Nachverfolgbarkeit von Chargen angeht :) dringend davon abraten, die Chargennummern ad hoc per Benutzervariable in die Dokumente einzulesen, denn das ist rein temporär und damit kannst Du die Nachverfolgbarkeit vergessen.

Gruß,
Ingmar
 

_simone_

Sehr aktives Mitglied
17. Februar 2013
3.245
463
Emsland
Firma
Notun Delend
Moin Ingmar,
genau so tun wir... Da es im Falle eines Falles doch sehr wichtig ist, die Nachverfolgbarkeit auch sicher nachverfolgbar zu haben, bleiben wir bei der Methode direkt die Charge in den Auftrag zu scannen. Sicher ist sicher.^^
Trotzdem vielen Dank für die Aufmerksamkeit. :)
 

_simone_

Sehr aktives Mitglied
17. Februar 2013
3.245
463
Emsland
Firma
Notun Delend
Nachtrag:
Dank der Workflows ist es ganz einfach für einen Artikel mit Charge "xyz" in einem definierten Zeitraum die Rechnungen dazu zu finden. Workflows sind einfach genial. :)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
eBay-Vorlage übernimmt nur Nettopreis – Steuersatz bleibt immer auf 0,0 % JTL-Wawi 1.11 6
QR-Code auf Rechnung JTL-Wawi 1.11 9
Update auf Version 1.11.0.0 schlägt fehl JTL-Wawi 1.11 6
Amazon Rechnungen werden seit "Update" nicht mehr erstellt - VCS Lite 1.10.10.3 auf 1.10.14.3 JTL-Wawi 1.10 2
Neu Keine plugins im header und footer mehr auf Startseite shop 5.6.0 angezeigt Installation / Updates von JTL-Shop 5
Neu eBay-Angebote: Herstellernummer wird automatisch auf 'Nicht zutreffend' gesetzt - wie verhindern? eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Kassenanbindung funktioniert nach Update auf 1.11 nicht mehr JTL-Wawi 1.11 2
Neu Umzug von Shopify auf JTL Umstieg auf JTL-Shop 1
Neu Probleme nach Shop Update auf V5.6 Onlineshop-Anbindung 3
Datenbankverbindung Ameise funktioniert seit Update auf 1.11.1.0 nicht mehr JTL-Wawi 1.11 6
Update auf Version 1.11.0.0 schlägt fehl ! JTL-Wawi 1.11 10
Neu PayPal lädt nicht mehr nach Update auf 5.6 (Child theme Checkout index.tpl Bug) Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu HOOK_SMARTY_OUTPUTFILTER wird nicht auf Kategorieseiten ausgeführt? Technische Fragen zu Plugins und Templates 5
Neu Teststand auf localhost - Plugin-Lizenzen abgelaufen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Lieferadresse auf Lieferschein und Auftragsbestägigung Vorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu Ladenpreis auf Etikett mit Bedingung verknüpfen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Update von JTL-Wawi von 1.6 auf 1.9 Installation von JTL-Wawi 12
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu neuerdings viel manuelles bestätigen auf MDE JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 2
Neu Falsche Währung auf Amazon-Rechnung des Kunden (externer Beleg) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu JTL Shop - Umwandlung Domain von Test auf Live Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Nach Update auf 1.10.14.1 - Zahlungsart wird beim Auftrag erstellen nicht mit übernommen + Sepa Eingänge JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu DPD und das Gewicht auf dem Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Gutschriftmenge auf eine ausgestellte Teilrechnung reduziert offene Auftragsmenge JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Beantwortet Template update nach Shop update auf Installation / Updates von JTL-Shop 4
Freiposition auf Rechnung ohne Preise anzeigen JTL-Wawi 1.6 7
Neu Eine Rechnungsposition auf zwei Teilrechnungen berechnen - Wie löst ihr das? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 7
Dubios: Nach Update auf 553 Einbruch um 30% Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Nach Update von 1.8.10.0 auf 1.10.14.1 werden Rechnungen nicht mehr zu Amazon hochgeladen!!! Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Auftrag auf Pickliste lässt sich nicht mehr entfernen JTL-Wawi 1.9 1
Worker Retouren Fehlermeldung "Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt." JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nach Import der Angebote sind alle versandarten auf kostenlosen Standardversand gesetzt worden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Update 1.9.8.0 auf 1.10.14.0 Frage zum Rechnungen IDU JTL-Wawi 1.10 0
Neu Auf die Rechnung soll der normale Artikelname stehen, nicht Amazon Name Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Maximal Käufe auf unbegrenzten Bestand eBay-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Maximale Käufe auf unbegrenzten Bestand einrichten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Neu Lager unbekannt auf Packliste User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 15
nach update auf 1.10.11.0 nur 251 von 252 Steuerklassne JTL-Wawi 1.10 3
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Nach Update von WaWi 1.6 auf WaWi 1.10 kein Abgleich der Artikeldaten mehr möglich WooCommerce-Connector 0
Neu SQL für noch nie Verkaufte Artikel auf Marktplätzen. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Template von CFE auf Hosting Templates für JTL-Shop 2
Neu Alternativen zu Hosteurope? Nach Zwangsupdate auf Microsoft365 wg DSGVO Installation / Updates von JTL-Shop 10
Neu Fehler 500 im Child-Template nach Umstieg von 5.3.3 auf 5.5.3 Templates für JTL-Shop 8
Neu Nach Windows update auf dem Server keine Verbindung mehr zur Datenbank JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Titel auf verschiedenen Plattformen und Artikeltitel auf gedruckter Rechnung oder Lieferschein. JTL-Wawi 1.10 8

Ähnliche Themen