Changelog Version 1.9.5.0

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

D.Stadelmann

Moderator
MLBanner
26. Februar 2015
104
9
Die neue LS-POS Version ist für Sie in der Version 1.9.5.0 verfügbar. Die neue Version enthält Anpassungen für Wawi 1.2, sowie für die neue Registrierkassenverordnung in Österreich (RKSV).

[!] : Passende Wawi-Versionen: ab 1.1.3.0, kompatibel zu 1.2.0.0
[+] : EFSTA: Dialog jetzt mit deutschen Fehlerdetails ("#SIGNDEV_BROKEN" => "Signatureinheit ausgefallen")
[+] : EFSTA: Automatische Prüfung nach Handbelegen sobald Server wieder verfügbar
[+] : EFSTA: Progress-Dialog geschönt, Semi-Modale Darstellung
[f] : EFSTA: Sammelbelege müssen zertifiziert sein (Kein Sammelbeleg ohne Signatureinheit)
[+] : EFSTA: BonStorno -> vor dem Storno prüfen ob der EFSTA-Server da ist (falls Efsta aktiv)
[+] : EFSTA: Anzeigen von logischen Fehlermeldungen (z.B. "#SIGNDEV_BROKEN")
[+] : EFSTA: Eigener Progress-Dialog mit Anzeige falls Fehler auftreten
[+] : EFSTA: Storno-Beleg wird jetzt detailreich gedruckt und gespeichert
[+] : EFSTA: Sammel-Beleg wird jetzt detailreich gedruckt und gespeichert
[+] : EFSTA: Null-Beleg wird jetzt detailreich gedruckt und gespeichert
[+] : EFSTA: Falls EFSTA-Server ausgefallen -> Auf Bon werden die EFSTA-Variablen mit "*** HANDBELEG ***" vorbelegt
[+] : Im DB-Schema-Aktualisierungsdialog wird nun auch das Schema angezeigt
[+] : EFSTA: Gesichert gegenüber EFSTA-Komplett-Ausfall (z.B. Netzwerkproblem) (Handbeleg -> später Sammelbeleg)
[+] : EFSTA: Belege werden jetzt gespeichert (Null-Beleg, Bon-Storno, Sammel-Beleg)
[+] : EFSTA: Mehr Infos im EFSTA-Info-Dialog (z.B. Smartcardherausgeber, -serial etc.)
[+] : EFSTA: Vor jeder EFSTA- wird geprüft ob der EFSTA-Server erreichbar ist korrekt läuft
[+] : QR-Code: neuer SpecialSettings-INI-Eintrag: "QRCODE_Framed", default=1
[+] : QR-Code: neuer SpecialSettings-INI-Eintrag: "QRCODE_DotsPerLine", default=576
[f] : EFSTA: leerer QR-Code wird nicht mehr gedruckt
[+] : EFSTA: Mandant wird automatisch angelegt falls noch nicht vorhanden
[+] : EFSTA: Efsta-RN = OID = eineindeutige KassenID
[+] : EFSTA: Start Kassenbetrieb fragt Vorhandensein des EFSTA-Mandanten ab (und legt diesen an falls erforderlich)
[+] : EFSTA: Statusabfrage in der LS-POS-Konfiguration
[+] : EFSTA: Servereinstellungen und Prüfung in LS-Konfiguration (inkl. 0-Beleg)
[+] : EFSTA: LS-POS-Konfiguration um den Punkt "EFSTA" erweitert
[f] : EFSTA: Rückgeldfehler bei Splitzahlung behoben
[+] : Für RKSV wird das Modul "AT" benötigt
[+] : Modul-Dialog, keine direkte Webshop-Bestellung mehr möglich (nur noch das Öffnen des Shops)
[+] : Drucker-Render-Enginge umgeschrieben, damit Binär-Daten auf dem Bon ausgegeben werden können
[+] : Neues Kommando "@QR:<Textdaten>" (Die <Textdaten> werden als grafischer QR-Code auf dem Thermobondrucker gedruckt)
[+] : EFSTA: Neue Variablen für Bonvorlage "EFSTA_Code", "EFSTA_QRCode", "EFSTA_Link", "EFSTA_Info"
[+] : EFSTA: grafische Ausgabe des QR-Code auf ESC/POS-kompatiblen Thermobondrucker (Lineprinter)
[f] : Barzahlungsdialog: Bei Splitzahlung kommt u.U. Abbruchmeldung (mit SysLog-Eintrag)
[+] : Integration der EFSTA-Middleware "EFR"
[+] : Neues Modul "Österreich", RKSV
[+] : Kompatibilität zur 1.1.97.0 erhöht (exe-Versionsprüfung)
[+] : explizite Fehlermeldung wenn Lizenzdatei nicht geschrieben werden kann
[+] : Lizenz wird jetzt NUR noch als Datei gespeichert, nicht mehr in Registry (c:\programdata\Luwosoft\LS-POS\LS-POS.key)
[+] : ShowInfo-Dialog - DB-Schema-Version und -Zeit wird angezeigt
[+] : Windows-Event- Log wird jetzt für eigene Hinweise verwendet
[+] : Artikelsuche - größere Zeilen mit Doppelklick auf TitelIcon links oben
[f] : Wawi-Kompatibilität, für Wawi>1.1.94.0 vs. 1.1.4.14 (Problem bei "@BezahleAuftrag")
[+] : In EA-Vorgabe-Texte können jetzt auch der Steuersatz angegeben werden, z.B. "Auslage7,1234,7"
[+] : DB-Komponente aktualisiert
[+] : Neues Kommando "@ScreenClean" (um den Touch zu reinigen)
[+] : Auf hochfrequenten-SQL-Servern (>5000 Verkäufe pro Tag) kann der SQL-"POS_Bon_INSERT"-Trigger wahlweise deaktiviert werden
[f] : Klassische Variationsartikel können u.U. nicht verkauft werden.
[+] : Bugtracking-Engine erweitert
[f] : Die Menge an verfügbaren Stücklisten-Artikeln wurde u.U. um 1 falsch berechnet
[+] : Zahlungen von Aufträgen triggert Workflow in der Wawi

-------------
Legende:
[f] = Ein Fehler wurde behoben (fixed)
[+] = Eine neue Funktion wurde hinzugefügt
[-] = Eine Funktion wurde entfernt (oder mit einer anderen ersetzt)
[!] = Anmerkung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MLiebschner
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Fehlerhafter Abgleich nach Update auf Shop Version 5.5 Installation / Updates von JTL-Shop 2
Neu .php-cs-fixer.php - nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Wawi-Shop updaten - Welche Version? Onlineshop-Anbindung 4
Neu Ab welcher JTL Edition ist der Batch Export in der Free Version nicht mehr möglich? JTL Ameise - Eigene Exporte 11
Neu Probleme mit WMS-Lizenzen seit Update auf Version 1.10.10.4 JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 1
Neu Update von Version 1.5.55.8 auf neue sinnvoll? Installation von JTL-Wawi 25
Neu Weisse Seite nach Update von Version 5.4.1 auf 5.5.0 Installation / Updates von JTL-Shop 3
Neu Updated ihr häufig und schnell eure JTL Version? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu CFE-Version maximal 500 Artikel Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 15
Neu Bin ich der einzige, der Amazons VCS benutzt (nicht Lite) und mit der neuen JTL-Version 1.10.10.3 akute Probleme hat? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
DHL Kleinpaket wirklich ab Version 1.9.8.0? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 7
Seit Version 1.10.10.3 folgenden Fehler: Verschieben der Positionen in Angeboten und Aufträgen nicht mehr möglich JTL-Wawi 1.10 13
Neu das JTL Konfigurator-Modul kann ich ab welcher Wawi Version nutzen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Inkompatible Version JTL WAWI - Die verwendete Version ist zu alt JTL-Wawi 1.9 3

Ähnliche Themen