Neu Bruttopreise als Preisbasis zur Berechnung der MWSt.

woka

Aktives Mitglied
25. April 2016
24
2
Ich habe die MWSt.-Sätze für die EU-Länder eingepflegt. Nun wird auch die jeweilige MWSt. auf den Nettopreis aufgeschalgen.
Wir hätten gerne einen fixen Bruttopreis und einen je nach Ländersteuersatz variirenden Nettopreis. Wie kann man das in der JTL-Wawi realisieren?
 

woka

Aktives Mitglied
25. April 2016
24
2
Ich habe hier gelesen, dass das die WaWi nicht kann.
geplante Vorgangsweise:
  1. eigene Kundengruppe f. jedes EU-Land
  2. Nettopreise bei den Artikeln f. jede Kundengruppe entsprechned MWSt. anpassen
  3. Endkunden in einem EU Land entsprechende Kundengruppe zuordnen
Gebe Bescheid, wenn ich das getestet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.453
1.880
Ja, das geht so.

Allerdings wirst du Probleme haben, wenn die Kunden im Shop nicht die korrekte Kundengruppe erhalten.
 

Rektor

Sehr aktives Mitglied
22. November 2011
661
290
Ich habe hier gelesen, dass das die WaWi nicht kann.
geplante Vorgangsweise:
  1. eigene Kundengruppe f. jedes EU-Land
  2. Nettopreise bei den Artikeln f. jede Kundengruppe entsprechned MWSt. anpassen
  3. Endkunden in einem EU Land entsprechende Kundengruppe zuordnen
Gebe Bescheid, wenn ich das getestet habe.
Das Problem stellt sich bereits bei der Preisanzeige, wenn noch nicht klar ist, in welches EU-Land geliefert werden soll. Du kannst testen soviel du willst, fakt ist, erst wenn der Kunde dir mitteilt in welches EU-Land geliefert werden soll, kannst du den Preis inkl. USt. anzeigen. Das entspricht allerdings nicht den gesetzlichen Vorgaben, denn der Kunde muss den Endpreis inkl. Märchensteuer vor dem Bestellvorgang erkennen können. Fakt ist auch, dass das "setzen" von gleichen Bruttopreisen (in alle EU-Länder) immer noch nicht von JTL ohne großen Aufwand unterstützt wird. Zudem wird, auch wenn auch die Kleinunternehmerregelung im JTL- Shop (Shop-4) aktiviert wird, im Warenkorb "inkl. 19% USt. angezeigt. Das ist sicherlich auch richtig, denn der Shop weiß bis dahin nicht, in welches Land geliefert werden soll. Woher auch, wenn der Kunde sich bisher nicht angemeldet hat und seine Lieferadresse bekannt gegeben hat.

JTL sollte hier nach Möglichkeit unbedingt nachbessern, ansonsten wird es ein böses Erwachen in Form von Abmahnungen geben.

Zudem geht es ausserdem um die Lieferschwelle von 10.000 Euro in insgesamt alle EU-Länder zusammen, pro Kalenderjahr:

Diese besagt, dass die neue Regelung für das komplette Jahr 2020/2021 gilt, also rückwirkend zum 01.01.20. Wer also in der ersten Jahreshälfte 2020 Waren im Wert über 10.000 Euro (Netto) in die EU verschickt hat, muss sich für das Verfahren OSS anmelden oder länderspezifisch die USt-Anmeldung vornehmen. Das ganze gilt rückwirkend ab 2020 und dem 01.01.21, auch wenn die neue Verordnung erst am 01.07.21 in Kraft tritt ( Quelle IFU-Institut), erfolgt die Versteuerung rückwirkend.
Gerne kann ich entsprechende Auszüge zur rechtskonformen Darlegung dieser Regelung hier veröffentlichen, jedoch gefällt das keinem Händler....
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.453
1.880
Shop 4 und 5:
Beide können fixe Bruttopreise für alle Länder.

Kleinunternehmerregelung
Wenn diese richtig eingestellt ist im Shop, wird auch keine UST und kein %-Satz angezeigt.

Herkunft des Kunden feststellen, wenn man keine fixe Bruttopreise will:
https://css-umsetzung.de/shop/CSS-GeoIP-MwSt-Finder

Lieferschwelle neu
Das stimmt, also ab 1.7., das ist aber absolut nicht neu.

Weiters empfiehlt es sich hier zu lesen, statt Rätsel zu raten oder Sudoku zu spielen:
https://forum.jtl-software.de/threa...e-stop-shop-ab-01-07-2021.159481/#post-867622
 

Rektor

Sehr aktives Mitglied
22. November 2011
661
290
Lieferschwelle neu
Das stimmt, also ab 1.7., das ist aber absolut nicht neu.
Die Lieferschwelle vom 01.07.2021 gilt ab 2020, falls du das überlesen hast.

Kannst du uns mitteilen wie der fixe Bruttopreis genau umgesetzt wird, gerne per PN oder telefonisch, nachdem ich dir per PN eine Rufnummer mitgeteilt habe? Oder ich rufe zurück nachdem ich deine Rufnummer kenne.
Kleinunternehmerregelung
Wenn diese richtig eingestellt ist im Shop, wird auch keine UST und kein %-Satz angezeigt.
Der USt.-Satz wird beim Artikel nicht, jedoch im Warenkorb angezeigt, obwohl die Kleinunternehmerregelung eingestellt ist. Keine Steuer anzeigen (im Warenkorb), was einstellbar ist, ist keine Option für mehrwertsteuerpflichtige Händler, zumindest inkl.USt. wäre von Nöten.
Du hast dich sicher mit der Materie genau beschäftigt, jedoch bisher keine Lösung für das Problem bereitgestellt.

Gerne sprechen wir kurz telefonisch, falls es dir zusagt.
 

woka

Aktives Mitglied
25. April 2016
24
2
Danke. Uns betrifft das nicht, da wir nur die WaWi und keinen Shop verwenden. Für uns ist das daher der Weg, den wir gehen (ohne Rücksicht auf die Preisauszeichnung im Shop nehmen zu müssen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoEP

JoEP

Neues Mitglied
14. Juli 2021
1
0
Ich habe hier gelesen, dass das die WaWi nicht kann.
geplante Vorgangsweise:
  1. eigene Kundengruppe f. jedes EU-Land
  2. Nettopreise bei den Artikeln f. jede Kundengruppe entsprechned MWSt. anpassen
  3. Endkunden in einem EU Land entsprechende Kundengruppe zuordnen
Gebe Bescheid, wenn ich das getestet habe.
Hallo, hat das so wie von dir beschrieben funktioniert über die Kundengruppen?
Falls ja, wie hast du die Kundengruppen dann mit dem EU Land bzw. richtigem Steuersatz verknüpft? Ich finde nur, wo ich die Kundengruppen anlege, aber kann dort in der Wavi der Kundengruppe keinen Steuersatz zuweisen.
Danke
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Rechnung als pdf. speichern mit Rechnungsnummer und Kundennummer im Namen klappt nicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Stornobeleg als Workflow-Trigger JTL-Wawi 1.10 2
Neu Monatsabschlüsse als csv-Datei erstellen lassen? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Einzelartikel als Kindartikel zu einem neuen Vaterartikel zusammenführen (JTL-Wawi + Shopware Connector) JTL-Wawi 1.8 0
Neu Rechnungen als PDF drucken User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu X-Rechnung nicht als XML User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Einkaufsliste - "% von Mindestbestand" als Spalte JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu AlertService: Wunschzettel -> Hinzufügen/Entfernen wird nicht mehr als Benachrichtigung ausgegeben JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Update-Katastrophe schon wieder – warum wird so etwas als „Release“ veröffentlicht? JTL-Wawi 1.11 35
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Händlerbeleg als PDF Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Tailwind als Basis für JTL Shop 6 ? Templates für JTL-Shop 2
Neu Amazon VCS Lite Rechnungen als PDF speichern in Wawi 1.10 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Falsche Währung in VCS-Lite Rechnungsvorlage bei anderem Land für Rechnung als Lieferung, HUF statt EUR Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Filter Kunde mit eigenem Feld Wert "größer als"? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
DPD Etiketten als PDF speichern JTL-Wawi 1.10 0
Neu PDF-Rechnung an andere Mailadresse schicken als Angebot / Auftrag Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Merkmalfilter als Leiste über Artikelliste möglich??? Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu BUG! eBay Lieferadresse wird als Rechnungsadresse übertragen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 60
Neu Artikel als Variationskombination plus Zusatzprodukt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Behandlung der Kasseneinnahmen als Händler statt als Endkunde im Wawi JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Artikel im Auftrag nicht verschiebbar. Freiposition automatisch gesetzt in jedem Auftrag als 1. Position. JTL-Wawi 1.10 1
Neu Hilfe bei Anpassung der JTL-Rechnung (v1.9.4.6) – EK pro Stück × Menge als Summe je Position + Privateinlage-Hinweis Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1

Ähnliche Themen