Best Practice für den Zahlungsabgleich?

hhomann

Aktives Mitglied
26. Februar 2015
60
3
Hi Zusammen,

wir sind erst seit Anfang des Jahres JTL-User, daher sitzen bei uns noch nicht alle Prozesse zu 100%. Vom Großteil der Software sind wir nach wie vor begeistert, was mich aber extrem nervt, ist der Zahlungsabgleich von JTL. Ich weiß, hier soll Besserung kommen, aber mich würde interessieren, wie ihr das derzeit macht? Exportiert ihr manuell aus dem Bankingprogramm heraus eine CSV, lest die ein und weist die Zahlungen dann über die Zahlungszuordnung ein? Bei uns dauert das ca. 30 Minuten täglich für ca. 25-30 Zahlungen und kostet extrem viele nerven, da die Suche schlecht funktioniert und Zahlungen überhaupt nicht zugeordnet werden, wenn zuvor die Zahlung manuell gesetzt wurde, etwa, weil ein Kunde einen Zahlungsbeleg geschickt hat.

Oder gibt es hier ein besseres Verfahren? Überlege, ob es nicht sinnvoller ist, die Zahlungen alle manuell zu setzen (oder die Sendungen sonst irgendwie zum Versand freizugeben) und die Zahlungen im Banking-Programm (bin hier auch offen gegenüber Empfehlungen) entsprechend als "abgearbeitet" zu markieren bzw. zu kategorisieren.

Wie macht ihr das?

Danke schonmal für eure Meinungen =)
Hendrik
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.412
1.865
AW: Best Practice für den Zahlungsabgleich?

Wir machen alles manuell, nix automatisch, außer PayPal ... also ein Abgleich mit dem Kontoauszug der Banken.
Damit können wir dann die Daten aus der WAWI 1:1 für die FIBU verwenden.
 

hhomann

Aktives Mitglied
26. Februar 2015
60
3
AW: Best Practice für den Zahlungsabgleich?

Was heißt denn da manuell? CSV Import? Welche Bankingsoftware verwendest du?
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.412
1.865
AW: Best Practice für den Zahlungsabgleich?

Wir liefern ca. 50% auf Rechnung.
PDF der Bank aufrufen und manuell in die WAWI einbuchen, Zeile für Zeile, nix CSV import.
Wir haben 3 Banken, jede ist anders mit CSV und Abgleichdaten sie sie liefern.

Massenabgleich hat auch seine Problemchen und die Suche braucht dann auch seine Zeit, also ich sehe nicht unbedingt einen Vorteil darin.
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Best Practice für den Zahlungsabgleich?

aber mich würde interessieren, wie ihr das derzeit macht? Exportiert ihr manuell aus dem Bankingprogramm heraus eine CSV, lest die ein und weist die Zahlungen dann über die Zahlungszuordnung ein?

Nicht manuell, ich kann bei meiner Bankingsoftware ALF-BanCo einstellen, dass immer beim Schließen der Software eine oder mehrere fest vordefinierte Umsatzdateien in Ordner X exportiert werden, welche ich dann über den WaWi-Zahlungsabgleich verarbeite. Treffer grün, warscheinliche Treffer lila (Nachkontrolle nötig), lila auch bei Aufträgen mit bereits teilgesetzter Zahlung. Wichtig ist, dass Ihr wirklich einzigartige Verwendungszwecke angebt, also nicht etwa "Verwendungszweck: 12345", sondern "Verwendungszweck: XY-12345-2016"

Bei uns dauert das ca. 30 Minuten täglich für ca. 25-30 Zahlungen und kostet extrem viele nerven, da die Suche schlecht funktioniert und Zahlungen überhaupt nicht zugeordnet werden, wenn zuvor die Zahlung manuell gesetzt wurde, etwa, weil ein Kunde einen Zahlungsbeleg geschickt hat.

Dann macht Ihr irgendwas falsch. Bei mir dauert der Vorgang samt Login in die Bankingsoftware, Kontenabruf und einlesen der Exportdatei in die WaWi max. 2min, die sollte jeder auch noch so gestresste Shopbetreiber ein paar Mal am Tag haben. Wenn Kunden jedoch statt des extra explizit geforderten Verwendungszwecks lieber nochmal die komplette Bestellung oder ihren Lebenslauf in den Betreff schreiben, weil sie denken, dem Shopbetreiber damit etwas besonders Gutes zu tun und die Zuordnung zu erleichtern und/oder den Betrag auf-/abrunden und/oder eine ganz andere Person überwiesen hat, dann ist immer manuelle Zuordnung angesagt.

Oder gibt es hier ein besseres Verfahren? Überlege, ob es nicht sinnvoller ist, die Zahlungen alle manuell zu setzen (oder die Sendungen sonst irgendwie zum Versand freizugeben) und die Zahlungen im Banking-Programm (bin hier auch offen gegenüber Empfehlungen) entsprechend als "abgearbeitet" zu markieren bzw. zu kategorisieren.

Verbesserungswürdig wäre lediglich, dass endlich mal ein fester Pfad zur Umsatzdatei hinterlegt werden kann und eine feste Vorlage, so das man hier nicht jedes Mal erst alles neu anklickern muss.


Zahlungen manuell zu setzen, ist wesentlich fehleranfälliger, zumal man beim automatischen Abglöeich, mit geübtem Auge, sofort erkennt, wo es noch Probleme gibt, bspw. da ist ein Umsatz dazwischen, für den es keinen Treffer gibt und da muss man halt nochmal extra schauen, oftmals ist es dann ein Zahlendreher im VWZ oder ein Rechtschreibfehler im Namen, über die manuelle Suchfunktion im Zahlungsabgleich ist sowas dann auch schnell zugeordnet.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Best-Practice: Lagerplätze (Pickplätze, Paletten & Palettenregale) Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu SQL Code für GPSR Felder (Kaufland) zeigt Fehler + wird daher nicht übertragen kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu SQL für noch nie Verkaufte Artikel auf Marktplätzen. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu PromoBar-Portlet für JTL-Shop 5 – Aktionsleiste, Gutschein & Countdown Plugins für JTL-Shop 0
Neu JTL-Shop-Template Technik – optimiert für Performance & Conversion Templates für JTL-Shop 1
Neu GA4-Tracking für JTL-Shop 5 – sauberes E-Commerce & Kategoriepfade Plugins für JTL-Shop 0
So aktivieren Sie FEFO (Zuweisung des zuerst ablaufenden Bestands) für Arbeitsaufträge. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Versandkosten für bestimmte Produkte (AT = 0 €, Ausland = 180 €) Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce WooCommerce-Connector 3
Neu Welche URLs/Ports werden für den JTL Worker benötigt? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Suche Dienstleister für Providerwechsel von Domainfactory zu All-Inkl Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 7
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Zusätzliche Daten für jedes Produkt Technische Fragen zu Plugins und Templates 6
JTL-Workflows >> Aufträge >> Ausgeliefert >> Abrechnungsposition für Versandkosten hinzufügen JTL-Wawi 1.10 3
In Diskussion Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Versandgewichte exportieren für Anbietervergleich JTL Ameise - Eigene Exporte 4
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 2
Neu Suche Linux-Spezialisten für die Betreuung von unseren Servern Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Werte für Merkmale oder Eigenschaften Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Workflow soll wenn Artikel 0 Bestand für 35 Tage hat diesen auf inaktiv setzen JTL-Wawi 1.10 4
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Workflow für Benachrichtigung bei Stammkunden JTL-Wawi 1.10 9
Ameise Preisimporte für Marktplätze funktionieren nicht JTL-Wawi 1.10 1
Neu Druckvorlagensets für Kundengruppen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 7
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Seagull Treiber für den Zebra LP2844 JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu In welcher Tabelle werden die Daten für den Amazon Lister 2.0 gespeichert? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu zweiten Mandanten für Ankauf von Ware? gleiche Firma, gleiche Person. Lizenzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Preis im Warenkorb für 10 min sichern, wenn Preis geändert wurde. Ist das möglich? Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Staffelpreise für Metro.de JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Auslesen Bestand per Lager für Workflow zur Anzeige im Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Einstellungen für den DHL Ausdruck für Retourenetiketten für limango JTL-Wawi 1.10 0
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Keine Suchergebnisse für Artikelnummer Lieferant JTL-Wawi 1.10 2
Neu Ankündigung: Entwicklung eines modified-Connectors für JTL-WaWi Modified eCommerce-Connector 0
Neu Eazyedit - KI-Bildbearbeitung für JTL User helfen Usern 0
Neu After-Sales-Marketing für Reputationsmanagement und Kundenbindungsmaßnahme User helfen Usern 0
Kann keinen neuen Export für Google Shopping mehr erstellen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
AltTitle für Bilder im WebShop und SEO? Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu geplanter Releasetermin für Version 5.5.3? JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Softwarelösung für Visagist inkl. Mini-Shop & Kassa User helfen Usern 22
Neu Google shopping export - neue Produkte markieren um eine Werbung nur für neue Produkte laufen zu lassen Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neu feinere WMS Rechte über Benutzergruppen für gängige WMS Vorgänge JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Fehler Sie können aktuell keine Benutzer-Lizenzen für WMS bzw. WMS Mobile buchen Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 9
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu howto: "Rabatte irgnorieren" für einen Artikel per Ameise importieren, so dass in einem angeschlossenen POS dieser Artikel keine Rabatte bekommt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Neu Optimale Einstellungen für Mitarbeitende mit Beeinträchtigungen finden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Neu DotLiquid zum auslesen Attribut für BrowseNodeID Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 3

Ähnliche Themen