Neu Benutzerdefiniertes Label an google shopping übertragen

Holgersson

Aktives Mitglied
21. Januar 2011
71
8
Hallo ,
ich möchte eine Google Shopping Kampagne erstellen. Dazu sollen aber nur bestimmte Produkte übermittelt/dargestellt werden. In dem Fall nur wirklich lagernde. (kann man ja auch für Sommer/Winter/usw machen)
Diese jeweiligen Produkte möchte ich in der Wawi mit bestimmten Labeln (Benutzerdefiniertes Label 0... ) versehen und eben dieses Label übertragen.


1.habe also das Attribut angelegt:

ShopArtikelAttribut.png



2. dann auf Produktebene: habe ich custom_Label_1 mit Wert: "stock" angelegt


ArtikelAttribut.png

3. und im google Plugin das Label angelegt:


GoogleExportDatei.png


Leider scheint das aber nicht an google übertragen zu werden.
Wo liegt mein Fehler ?

Danke schon mal herzlichst für einen Tipp!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benutzer

Schnuffelwuffel

Gut bekanntes Mitglied
13. November 2020
83
27
Hallo,
dafür ist ein eigener Parameter gar nicht erforderlich.
Im Shop Backend unter Weitere Exportformate gibt es für das Google Shopping Plugin einen Einstellungen Button. In diesen Einstellungen kann man aktivieren, dass nur Artikel mit Lagerbestand > 0 exportiert werden sollen. Ob ein Artikel verfügbar ist, steht übrigens schon standardmäßig im Google Product Feed und wird anhand der Lagerbestände bereits korrekt vorbelegt. Kann man sehen, wenn man sich den erzeugten Feed runterlädt. Das geht auch unter Weitere Exportformate.
 

Holgersson

Aktives Mitglied
21. Januar 2011
71
8
Hallo,
dafür ist ein eigener Parameter gar nicht erforderlich.
Im Shop Backend unter Weitere Exportformate gibt es für das Google Shopping Plugin einen Einstellungen Button. In diesen Einstellungen kann man aktivieren, dass nur Artikel mit Lagerbestand > 0 exportiert werden sollen. Ob ein Artikel verfügbar ist, steht übrigens schon standardmäßig im Google Product Feed und wird anhand der Lagerbestände bereits korrekt vorbelegt. Kann man sehen, wenn man sich den erzeugten Feed runterlädt. Das geht auch unter Weitere Exportformate.
Danke schon mal (hatte die Antwort übersehen).
Das ist auch richtig und vereinfacht schon mal.

Ich möchte jedoch wirkliche Filter anlegen um die Artikel in den GoogleAds besser ansteuern zu können. Also nach einer Art Label, wie 'Sommer' oder 'Winter'.

Wie wird das im Google Plugin korrekt angelegt? Hat hier jemand eine Tipp ?

Danke schon mal
 

Holgersson

Aktives Mitglied
21. Januar 2011
71
8
Falls es nochmal jemand sucht (oder ich es wieder vergesse).

Im JTL Google Export Plugin muss dann im Reiter Export-Attribute das Feld custom_label_1 stehen und das muss als Auswahl --> 'Attribut' tragen.
Dieses dann im JTL-Artikel selbst unter Artikel-Attribute/Eigene Attribute/custom_label_1 und dann den gewünschten Wert (also beispielsweise 'Sommer' , 'Winter' , 'kannweg' u.ä.)

Diese Feed hochladen, dauert etwas, das im Merchant Center überprüfen und dann dauert es jedoch nochmal etwas bis es in den AdWords einstellbar ist.
Mein Fehler lag hier auch in der Ungeduld.

Viel Glück
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: olli33 und nirico

florando

Aktives Mitglied
16. Juni 2011
4
1
Ich habe eine Frage zu Deinen Erfahrungen mit den benutzerdefinierten Labeln: Ich habe das jetzt so gemacht wie Du es vorschlägst. Wenn ich beim Attribut in der Attributverwaltung angebe, dass es nicht an den Shop übertragen werden soll, dann taucht es auch nicht im googleshopping-feed auf. Es soll aber im Feed auftauchen, aber im Shop-Frontend nicht angezeigt werden bei den Artikel-Attributen. Ich möchte das benutzerdefinierte Label ja so wie Du zur Steuerung der Werbung nutzen. Wenn ich einstelle, dass das Attribut an den Shop übertragen werden soll, dann taucht es zwar im Feed auf, beim Artikel aber auch, was es natürlich nicht soll. Wie hast Du das gelöst?

Ich hab mir die Frage gerade selbst beantwortet: Einfach als Funktionsattribut anlegen, dann wird es im Shop nicht angezeigt, taucht aber im Feed trotzdem auf.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schnuffelwuffel

Gut bekanntes Mitglied
13. November 2020
83
27
Ich habe eine Frage zu Deinen Erfahrungen mit den benutzerdefinierten Labeln: Ich habe das jetzt so gemacht wie Du es vorschlägst. Wenn ich beim Attribut in der Attributverwaltung angebe, dass es nicht an den Shop übertragen werden soll, dann taucht es auch nicht im googleshopping-feed auf. Es soll aber im Feed auftauchen, aber im Shop-Frontend nicht angezeigt werden bei den Artikel-Attributen. Ich möchte das benutzerdefinierte Label ja so wie Du zur Steuerung der Werbung nutzen. Wenn ich einstelle, dass das Attribut an den Shop übertragen werden soll, dann taucht es zwar im Feed auf, beim Artikel aber auch, was es natürlich nicht soll. Wie hast Du das gelöst?

Ich hab mir die Frage gerade selbst beantwortet: Einfach als Funktionsattribut anlegen, dann wird es im Shop nicht angezeigt, taucht aber im Feed trotzdem auf.
Das Attribut muss in der Wawi als Funktionsattribut angelegt werden. Funktionsattribute werden im Shop nie angezeigt. Diese sind nur im Hintergrund vorhanden, um Shop Funktionen zu steuern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: florando

olli33

Gut bekanntes Mitglied
27. November 2008
272
7
Hallo Zusammen,

leider gibt es diesen Blogeintrag nicht mehr. An der Segmentierung bzw. Subfeeds bin ich wegen den PerfomanceMax Kampagnen jetzt auch dran.
Für mich nicht ganz klar ist es, ob nicht dann auch Funktionsattribut im Plugin ausgewählt werden muss. Also in der Wawi und in dem Shopping Feed Plugin. @Holgersson kannst du hier noch mal helfen - du schreibst das es als Attribut im Plugin eingestellt seind muss. Vielleicht wäre ein Screenie wie in deinem ersten Beitrag super hilfreich.

Vielen Dank
Olli

 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu alte Aufträge ausliefern ohne Label drucken und Abgleich mit eBay User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Firmenzusatz fehlt auf DHL Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Gelöst - Keine Label & Worker startet nicht JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Export mit bestimmten Label JTL Ameise - Eigene Exporte 1
Neu DHL LAbel Druck geht nicht mehr JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 12
Neu neue Sendungsnummer (DHL) wird nach Storno des 1. Label nicht an Amazon übergeben JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 11
Beantwortet Dhl mehrere Label für einen Auftrag JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Google liest falsche Preise im Nova Template Templates für JTL-Shop 1
Neu Nova Template und Google Analytics, Ads Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
Neu Google Shopping (Plugin) Export immer leer Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Kann keinen neuen Export für Google Shopping mehr erstellen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Google Indexierung seit Monaten kein Fortschritt - Eher Rückschritt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 23
Neu Zweites Bild auf Google Shopping Export mappen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Google shopping export - neue Produkte markieren um eine Werbung nur für neue Produkte laufen zu lassen Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neu Welches PlugIn für ein besseres Google Ranking? Plugins für JTL-Shop 2
Neu Plugin-Update 2.4.1: JTL Exportformat Google Shopping Plugins für JTL-Shop 6
Neu Probleme bei der Indexierung bei Google (Search Console) JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Google Produkte Fehlendes Versandgewicht Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu Shop 5 und Google Search Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
Google Merchant, wie mehrere Länder anlegen? Einrichtung JTL-Shop5 4
Neu Update 5..50 + Plugin: JTL Exportformat Google Shopping Export Stopp JTL-Shop - Fehler und Bugs 8
Neu Artikel werden nach JTL-Abgleich aus Google & YouTube Vertriebskanal entfernt – seit letztem Connector-Update Shopify-Connector 3
Neu Shopify Varianten-Metafeld-Definitionen -> Google Shopify-Connector 0
Neu Google Kundenrezensionen netzdinge Plugins für JTL-Shop 13

Ähnliche Themen