Auvito

nasenbaer

Aktives Mitglied
2. März 2007
251
1
Ladbergen
Huhu..

Hat man sich im Hause JTL schon mal mit einer Anbindung zu Auvito.de, Gedanken gemacht?
Habe da jetzt ein paar Artikel verkauft und es funktioniert recht gut.

Wenn ich dort in den nächsten Wochen bei gleicher Angebotsmenge mehr Artikel als bei eBay verkaufe, schmeisse ich Ebay raus. Ist mir einfach zu teuer ;)

der Frank
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Es gibt durchaus Überlegungen, bzgl. der Anbindung an verschiedene Plattformen und es wird auch definitiv etwas in dieser Richtung passieren.

Letztendlich wird es natürlich immer daraus hinauslaufen, welche Plattformen für Verkäufer/Shopbetreiber dauerhaft interessant sind. Wenn man das immer so wüsste, in dieser schnelllebigen Branche... :wink:
 

thuhn01

Guest
Zitat von Marcel:
Es gibt durchaus Überlegungen, bzgl. der Anbindung an verschiedene Plattformen und es wird auch definitiv etwas in dieser Richtung passieren.

Letztendlich wird es natürlich immer daraus hinauslaufen, welche Plattformen für Verkäufer/Shopbetreiber dauerhaft interessant sind. Wenn man das immer so wüsste, in dieser schnelllebigen Branche... :wink:

Habe bis gerade von Auvito noch nie was gehört :)
Scheint aber interessant zu sein (da kostenlos). Eine Anbindung an weitere Auktionshäuser wäre auch für mich auf jeden Fall interessant.
 

Jolo

Sehr aktives Mitglied
26. Februar 2007
1.957
2
Auvito listet glaube ich auf Wunsch alle Angebote aus ebay ... und das ohne Kosten!

Bin auch schon am überlegen in Auvito was reinzustellen, war bis jetzt nur zu faul, da EA hier ja net funzt.
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
Hallo,

wir werden uns das genauer anschauen.
V.a. das Listen kostenlos ist, könnte es für viele Wawi Nutzer interessant sein.
 

Jolo

Sehr aktives Mitglied
26. Februar 2007
1.957
2
Zitat von Janusch:
Hallo,

V.a. das Listen kostenlos ist, könnte es für viele Wawi Nutzer interessant sein.

...was es in meinen Augen sehr interessant macht! Ok, die Werbung dort stört etwas, aber die Kosten bei ebay stören mehr....
Man müsste Auvito bekannter (und damit grösser) machen, imo kennen das recht wenige. Aber ein Listen der Produkte würde hier im Forum wohl jeder gerne machen (oder etwa nicht?!)
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Naja, es ist ja nicht wirklich wichtig, was man gerne machen würde. Entscheidend ist letztendlich ja nur, ob über diese ganzen neueren Plattformen was geht. Wenn ich da hunderte Auktionen einstelle, die mich auch alle nix kosten, ich darüber aber nix verkaufe (oder nur unbedeutend), dann ist da ja einfach kein Nutzen. Das ist ja z. B. bei Hood genau das gleiche.

Das ist eben auch einfach noch nicht wirklich keine lange Zeit für solche Plattformen. Da muss man wohl einfach bisschen mehr Zeit geben, bis die sich wirklich etabliert haben, bekannter werden usw.

Schau nur mal myhammer an - die sind ja jetzt nicht mehr sooo neu und machen auch teilweise massiv Werbung. Aber der Bekanntheitsgrad ist im Vergleich zu ebay immer noch ein Witz.
 

nasenbaer

Aktives Mitglied
2. März 2007
251
1
Ladbergen
Zitat von Marcel:
Naja, es ist ja nicht wirklich wichtig, was man gerne machen würde. Entscheidend ist letztendlich ja nur, ob über diese ganzen neueren Plattformen was geht. Wenn ich da hunderte Auktionen einstelle, die mich auch alle nix kosten, ich darüber aber nix verkaufe (oder nur unbedeutend), dann ist da ja einfach kein Nutzen. Das ist ja z. B. bei Hood genau das gleiche.

Ich hatte mal ne ganze Litanei an Artikeln bei Hood drin. Da ist 0 Umsatz drüber gekommen. Nachdem ich auvito entdeckt hatte, stellte ich so 40 Auktionen(Sofort-Kauf) ein und sofort gingen dort Verkäufe los.
Verstehe auch nicht warum.. :shock: :D

Wie ich oben schon geschrieben habe, werde ich das jetzt mal ein paar Wochen beobachten und dann werde ich mich entscheiden. Ebay ist einfach zu teuer. Wenn ich bei Ebay 5 DVD-Player für runde 90 Euro/Stück drin stehen habe, dann habe ich nach Abzug der Auktions- und Verkaufgebühren 5 Euro/Stück vor Steuer "Gewinn" gemacht. So richtig Spass macht das eigentlich nicht.
Klar, dadurch gewinne ich neue Kunden, aber trotzdem. Mich nervt Ebay so richtig ab..
 

Alexander

Sehr aktives Mitglied
22. Mai 2006
2.930
1
Freital
Zitat von nasenbaer:
Ich hatte mal ne ganze Litanei an Artikeln bei Hood drin. Da ist 0 Umsatz drüber gekommen. Nachdem ich auvito entdeckt hatte, stellte ich so 40 Auktionen(Sofort-Kauf) ein und sofort gingen dort Verkäufe los.
Verstehe auch nicht warum.. :shock: :D

könnte eventuell daran liegen, dass auvito mit preisvergleich.de zusammen arbeitet
 

Bloodhound

Aktives Mitglied
11. November 2006
90
0
Auvito arbeitet nicht nur mit preisvergleich.de zusammen sondern gehört sogar preisvergleich.de :lol:
Das große Problem an den alternativen zu ebay ist das 90% der Verkäufer die dort einstellen anhand der dort fehlenden konkurenz die preise wesentlich höher ansetzen als bei Ebay statt einen Teil der Gebühreneinsparungen an die Kunden weiterzugeben.
Das die Kunden so schlau sind auch noch bei Ebay reinzuschauen fällt wohl den wenigsten ein :roll:
Aber Auvito einzubinden wäre schon eine gute sache, habe jetzt schon mehrfach gehört das dort wohl nach Ebay verkaufsmäßig am meisten geht.
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
Hallo,

Auvito ist auch eines der wenigen Auktionshäuser, das weder Einstellgebühren noch Verkaufprovision erhebt und daher sehr interessant für gewerbliche Verkäufer ist.

Daher ist Auvito sehr interessant für eazyAuction...
 

heram

Aktives Mitglied
14. März 2007
24
0
39307 Genthin
hood und avito - die ebay-Alternativen

Auch mein Votum

Andere Auktionsplattformen wie hood oder avito sind wegen der Nullkosten die eigentliche Alternative zu ebay. Und ich stimme auch dem zu, dass eigentlich die Preise dort niedriger sein müssten, da keine Gebühren wie bei ebay - weder für das Einstellen noch Verkaufsgebühren anfallen . Gilt auch für parallele externe Shops - wo die Preise für gleiche Artikel eines Anbieters auch in der Regel höher sind im Vergleich zum zeitgleichen ebay-Angebot!

Bei allem pushen für avito - hood ist immernoch die Nummer 2 in Deutschland und es liegt ja an den Verkäufern (auch an uns allen) , über eine moderate Preisgestaltung hood und avito aus dem Tal der Unbekanntheit herauszuholen. Dazu noch die Schnittstellen zur WaWi - perfekt!
hood sollte darüber hinaus wegen einer fehlenden vernüftigen offline-Schnittstelle eh interssant für eine WaWi-Anbindung sein.

Ich bin geduldig und warte
 

Guenter H.

Moderator
Mitarbeiter
10. November 2006
4.225
4
Styria / Austria
hood oder avito sind wegen der Nullkosten die eigentliche Alternative zu ebay.

kostenlos einstellen klingt ja schön und gut. das problem ist halt "nur", dass sich vorallem zu hood kaum käufer verirren. ich sehe ebay nur als werbeplattform. richtig verdient wird mit dem eigenen shop und kostenlos einstellen kann ich dort auch... ;)

kostenlose auktionshäuser gabs schon einige, seitens der käufer wurde bis jetzt noch keines - nichteinmal annähernd - akzeptiert.

hood habe ich schon abgeschrieben, mal sehen, wie es auvito ergeht.
 

heram

Aktives Mitglied
14. März 2007
24
0
39307 Genthin
Bekanntheit hood auvito

Wenn man sich die laufenden Auktionzahlen ansieht:

ebay 6,7 Mio
hood 1,4 Mio
auxion 0,7 Mio
Beste Auktiion 0,55 Mio
Auvito 0,49 Mio

dann gibt es da schon noch andere Portale - es liegt doch nicht an der Plattform selbst - sondern einfach an interessanten und preiswerten Angeboten - dafü sind wir alle als Verkäufer zuständig.

ebay wird sich lange das Mass aller Dinge sein - aber vor einigen Jahren hat ebay auch nicht mehr Auktionen gehabt als hood heute.

Einfach bei hood oder auvito einstellen (preiswerter als bei ebay) und Käufer anderer Kanäle auf hood, auvito u.a. aufmerksam machen - dann kommt vielleicht mit der Zeit ein ernstzunehmender Wetztbewerb zu Stande. Mir fehlt für ein umfangreiches Einstellen bei hood oder auvito halt eine vernünftige offline-Schnittstelle - am besten natürlich in Verbindung mit der jtl-wawi.
 

Marcel

Sehr aktives Mitglied
14. September 2006
7.153
5
Interessante Diskussion. Allerdings ist es auch immer die Frage, was man als "Alternative" bezeichnet. Auktionsplattformen gibt es ja nun schon jede Menge und es werden sicher noch mehr. Das sind so gesehen natürlich alles Alternativen. Wenn man die Zahl der Auktionen, potenzielle Käufer usw. anschaut, dann sieht es schon wieder anders aus, was ernstzunehmende Alternativen angeht.

Die Leute sind natürlich auch ein Stück weit "selbst schuld" gewesen, als sie vor einiger Zeit anderen Anbietern einfach keine wirkliche Chance gegeben haben. Was ist denn mit ricardo passiert? Das Ding ist platt. (ok, es wurden auch bei ricardo selbst Fehler gemacht, aber der Zug ist abgefahren). Aber was soll man sagen - so sind die Menschen halt *g*

Wirtschaftlich gesehen müsste man auch Zahlen wie potenzielle Kaufkraft, Bekanntheitsgrad usw. mit einbeziehen. Und dann kann ich derzeit eigentlich kaum eine ernstzunehmende Alternative sehen. Denn wie gesagt, der Vorteil allein, daß man vielleicht günstige Konditionen hat oder kostenlos einstellen kann, bringt absolut nichts, wenn der Rest nicht stimmt. Null. Nada. Niente. Oder überspitzt gesagt: selbst wenn man auf ebay nicht viel verkaufen würde, keine großen Margen mehr drin sind usw. dann könnte man immer noch sagen (wie viele es auch tun), daß man eBay immerhin als "Werbeplattform" ansehen kann. Viele ebay-Verkäufer trösten sich damit. Aber auch dieser Effekt geht bei eigentlich allen derzeitigen "Alternativen" so ziemlich gegen Null. Daran sieht man eigentlich sehr schön, wie schwierig es für diese Plattformen ist.

Nicht daß ich das gut finden würde, daß ebay diese Vormachtstellung hat, aber über kurz oder lang sortiert sich der Markt für gewöhnlich immer von selbst und es bleiben die übrig, die wirklich etwas leisten.
 

pulsum

Aktives Mitglied
30. Oktober 2006
240
0
Ebay kennt jeder, Hood und den Rest kaum einer.
Es meckert zwar jeder über die hohen Preise bei ebay (als Anbieter), aber letztlich tummeln sich dort die Kunden auf die man abzielt.
Aufgrund der Gebühren bei ebay und den Dumpingpreisen von Anbietern kann man nicht wirklich Gewinne bei ebay einfahren, es sei denn man verkauft Artikel die kaum jemand anderes dort anbietet.
Bei Hood macht man auch keinen Gewinn, weil man dort in gleicher Zeit weniger verkauft - wenn überhaupt. ;) Aber bei Hood sind auch die Chancen geringer da sich dort weniger Publikum aufhält.
Ich sehe ebay ebenfalls "nur" als Werbeplattform und Werbung macht man bekanntlich da wo viele Leute sind ;)