Automatische Spracherkennung durch Browser-Sprache deaktivieren

  • Das FBA-Reparatur Tool zur Korrektur der doppelten FBA Aufträge vom 06.06. und folgend steht nun endlich zum Download bereit! HIER gehts zum Download

Belushi

Aktives Mitglied
5. September 2019
42
4
Berlin
Das Thema ist nicht neu und wurde schon mehrfach besprochen - das deaktivieren der automatischen Spracherkennung durch die Browser-Sprache.

Nach nun mehreren Anläufen auf unserer Testumgebung, einen Klon des Live-Shops von 4.06 auf 5.2.2 upzudaten, stehen wir vor folgendem Problem:
Der Shop richtet sich nur an Frankreich, Beligen und Luxemburg - die einzige Sprache, die in der Wawi aktiv ist, ist deshalb Französisch.
Das funktioniert am Liveshop, weil DE erst _nach_ der Konfiguration des Shops abgeschaltet wurde. Nach dem Update des Klons ist aber klar, dass der 5er Shop ohne DE als erlaubte Sprache nicht voll funktionsfähig ist; auch nicht, wenn FR als Standardsprache gewählt ist.

Nur zwei Beispiele:
Plugins kommen meist nur mit Sprachvariablen in DE und EN. Wenn nur FR im Shop läuft, werden die Sprachvariablen gar nicht erst angelegt - das führte bei einem Plugin sogar dazu, dass nichteinmal mehr das Bearbeiten-Icon im Pluginmanager zur Verfügung stand. Diverse Aufrufe von Systemseiten oder im Checkout laufen ohne aktives DE auch ins Leere. Wenn dann auch keine deutsche 404 Seite existiert (genauer, keine DE-URL! - FR hat natürlich eine), kriegt man wegen endloser Umleitung sogar einen 500er Server-Fehler. :(

Die Sprachumschaltung im Frontend und die href-lang-Tags werden per Child-Template deaktiviert, von der Seite her ist alles OK - bleibt die Fehlerquelle Spracherkennung!
Dass die Fehler von der Browser-Sprache verursacht werden, lässt sich leicht testen: Für den Feuerfuchs gibt es ein kleines Plugin, mit dem man per Dropdown die Browsersprache faken kann. Sobald ich da Französisch auswähle, läuft der Shop wie geschmiert! Das löst zwar nicht das Problem mit den Sprachvariablen, aber immerhin die fehlerhaften URL-Aufrufe - auf Französisch werden die ja korrekt erkannt.

Da wir uns nicht darauf verlassen können, dass Kunden in Frankreich oder Belgien schon keinen DE-Browser verwenden werden, müssen wir dieses "Feature" unbedingt loswerden - der Shop muss zwingend immer auf seine Standardsprache FR schalten. Für den 4er Shop gab es da einen kleinen Hack in einer PHP-Datei unter /classes/core/ - wie bekomme ich das im 5er Shop umgesetzt??

Hat da jemand eine Idee?
Das wäre vielleicht auch mal was für eine Agentur: Ein Plugin, das die Erkennung deaktivert (wenns da einen Hook gibt) und/oder optional eine im Shop vorhandene Sprache erzwingt - ohne, dass man DE in der Wawi deaktivieren muss ;)

Offenbar hat JTL nicht damit gerechnet, dass jemand einen reinen FR, IT oder ES Shop ins Netz stellen könnte - sonst wäre diese Funktion im Backend abschaltbar oder sie hätten selbst einen "Force Language" Switch einbauen können. Denn um aktiviertes DE kommt man ja alleine schon wegen der Plugins nicht herum. FR könnte man zwar in der info.xml der Plugins manuell nachrüsten (erfolgreich getestet, der Code ist FRE, nicht FRA!), aber das ist ja auch keine Lösung.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Automatische Aktualisierung des Status der Boxen nach Zahlung Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Preisänderungen Preisanpassungen automatische Einträge Historische Ansicht Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 1
In Bearbeitung Automatische Anmeldung klappt nicht mehr JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Neu automatische Mails werden nicht verschickt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Amazon Retouren ohne "vorfrankierte Rücksendeetiketten durch Amazon" Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Auftäge durch nicht vorhanden Pickliste gesperrt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Amazon Coupon Rabatt wird bei Rechnungsstellung durch JTL nicht berücksichtigt -> falsche Rechnung wird erstellt JTL-Wawi 1.6 1
Neu Überschreiben Shop-Preise durch WaWi-Preise User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Nach Ameisenimport "zuletzt bearbeitet durch" ist immer Administrator nicht der eigentliche Benutzer JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Wie führe ich eine Auftragssynchronisierung mit der JTL-Software-API in PHP für ein Backend-Projekt durch? User helfen Usern 0
Neu Prime durch Verkäufer - Eigene Etiketten Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 18
Standardlieferant ändert sich unerwünscht durch Bestellung JTL-Wawi 1.6 1
Neu Sales.Position.Name bei Amazon Aufträgen ersetzen durch die Artikelbezeichnung in den Stammdaten / Wawi-Artikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Gebinde Scan im Packtisch lässt alles durch JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Prime durch Verkäufer: Label Absender anpassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen