In Bearbeitung Artikel-Rabatt wird auf alle Stückzahlen angewendet

Nachto

Gut bekanntes Mitglied
17. Dezember 2019
112
21
Guten Tag,

ich weiß selber nun nicht ob dies ein Fehler ist oder aktuell so gewollt bzw. ob es hier schon einmal gepostet wurde - gerade habe ich nichts dazu gefunden.
Wenn ich einen Artikel scanne und auf diesen einen Rabatt einfüge (MHD etc.) und anschließend einen weiteren Artikel mit der selben EAN scanne fügt er diesen automatisch ebenfalls zur Position mit dem gewährten Rabatt, also erhöht automatisch die Stückzahl.
An sich klingt dieses vorgehen logisch, allerdings ist dies blöd, wenn der Kunde 2 gleiche Artikel kauft und auf dem einen dann wegen kurzem MHD ein Rabatt gewährt wird - aktuell lässt sich dies nur über 2 Kassiervorgänge lösen.

Mein Vorschlag wäre hier wenn der Artikel bereits als Position vorhanden ist intern zu überprüfen, ob dieser rabattiert ist oder nicht, falls ja eine neue Position zu erstellen statt die selbe zu nutzen. Falls man diese Position anschließend ebenfalls rabattiert werden diese zusammengefasst.
Auch wäre es eine Überlegung falls die Position rabattiert ist eine Abfrage bei erneutem Scan zu machen ob der Artikel ebenfalls rabattiert ist oder nicht. Falls man während der Abfrage erneut scannt wird diese wie vorher auch automatisch ebenfalls rabattiert (oder eben nicht, ggf. in den Einstellungen auswählbar machen welcher Fall dann eintreten soll).

Freundliche Grüße
Nachto
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus_K

Klaus_K

Mitglied
28. Mai 2021
23
10
Guten Tag,

ich weiß selber nun nicht ob dies ein Fehler ist oder aktuell so gewollt bzw. ob es hier schon einmal gepostet wurde - gerade habe ich nichts dazu gefunden.
Wenn ich einen Artikel scanne und auf diesen einen Rabatt einfüge (MHD etc.) und anschließend einen weiteren Artikel mit der selben EAN scanne fügt er diesen automatisch ebenfalls zur Position mit dem gewährten Rabatt, also erhöht automatisch die Stückzahl.
An sich klingt dieses vorgehen logisch, allerdings ist dies blöd, wenn der Kunde 2 gleiche Artikel kauft und auf dem einen dann wegen kurzem MHD ein Rabatt gewährt wird - aktuell lässt sich dies nur über 2 Kassiervorgänge lösen.

Mein Vorschlag wäre hier wenn der Artikel bereits als Position vorhanden ist intern zu überprüfen, ob dieser rabattiert ist oder nicht, falls ja eine neue Position zu erstellen statt die selbe zu nutzen. Falls man diese Position anschließend ebenfalls rabattiert werden diese zusammengefasst.
Auch wäre es eine Überlegung falls die Position rabattiert ist eine Abfrage bei erneutem Scan zu machen ob der Artikel ebenfalls rabattiert ist oder nicht. Falls man während der Abfrage erneut scannt wird diese wie vorher auch automatisch ebenfalls rabattiert (oder eben nicht, ggf. in den Einstellungen auswählbar machen welcher Fall dann eintreten soll).

Freundliche Grüße
Nachto

Kann ich mich nur anschließen. Einzige Option wäre aktuell, dass man den Kenner "Menge in einzelnen Positionen" nutzt - dann muss man aber jeden einzelnen Artikel sep. rabattieren.
Außerdem besteht dann nicht mehr die Möglichkeit im Nachhinein die Menge der Pos. anzupassen (z. B. Artikel gescannt und möchte dann auf Menge 10 erhöhen).

Irgendwie wäre da eine Lösung hilfreich - finde die Ideen von Nachto nicht schlecht :)

Grüße,
Klaus
 

Stefan_F

Moderator
Mitarbeiter
21. Juli 2017
589
159
Hallo zusammen,

das ist korrekt. Aktuell lässt es sich nur so lösen, dass die Menge des Artikels einfach addiert und zusammengefasst wird oder die Positionen über die Option einzeln auf dem Bon ausgegeben werden. Eine andere Möglichkeit gibt es aktuell leider nicht.
Hier müsstet Ihr also abwägen, ob der Artikel häufiger in größeren Mengen verkauft wird oder es häufiger zu einem Preisnachlass kommt. Bei Stückzahlen bis drei oder vier Stück, sollte aber auch die einzelne Position kein großes Problem darstellen.

Gruß Stefan
 

Nachto

Gut bekanntes Mitglied
17. Dezember 2019
112
21
Hallo zusammen,

das ist korrekt. Aktuell lässt es sich nur so lösen, dass die Menge des Artikels einfach addiert und zusammengefasst wird oder die Positionen über die Option einzeln auf dem Bon ausgegeben werden. Eine andere Möglichkeit gibt es aktuell leider nicht.
Hier müsstet Ihr also abwägen, ob der Artikel häufiger in größeren Mengen verkauft wird oder es häufiger zu einem Preisnachlass kommt. Bei Stückzahlen bis drei oder vier Stück, sollte aber auch die einzelne Position kein großes Problem darstellen.

Gruß Stefan
Hallo Stefan,

ist denn eine Änderung dahingehend geplant, dass man dies in der Form wie oben beschrieben löst oder ähnlich?

Freundliche Grüße
Nachto
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
Hallo,
das ist wieder so typisches Problem wo je nach Nutzer ein anderes Verhalten gewollt ist.
Was ich mir vorstellen könnte: Bei der Auswahl des Rabattes oder manuellen Preisänderung einen "Haken" - Position zu Einzelposition machen.
So würde die Position nie mehr ihre Menge verändern, sondern neue erzeugen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nachto und Klaus_K

Nachto

Gut bekanntes Mitglied
17. Dezember 2019
112
21
Hallo,
das ist wieder so typisches Problem wo je nach Nutzer ein anderes Verhalten gewollt ist.
Was ich mir vorstellen könnte: Bei der Auswahl des Rabattes oder manuellen Preisänderung einen "Haken" - Position zu Einzelposition machen.
So würde die Position nie mehr ihre Menge verändern, sondern neue erzeugen
Hallo,

das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, damit wäre ich persönlich auch schon zufrieden :)

Freundliche Grüße
nachto
 

Nachto

Gut bekanntes Mitglied
17. Dezember 2019
112
21
Hallo,
das ist wieder so typisches Problem wo je nach Nutzer ein anderes Verhalten gewollt ist.
Was ich mir vorstellen könnte: Bei der Auswahl des Rabattes oder manuellen Preisänderung einen "Haken" - Position zu Einzelposition machen.
So würde die Position nie mehr ihre Menge verändern, sondern neue erzeugen
Hallo,

gibt es hier schon etwas neues? Die Lösung wäre aktuell die sinnvollste Variante und wäre für alle zufriedenstellend schätze ich.
Bei der Einzelposition-Variante hätte man bei 50 gleichen Artikeln (1er davon rabattiert) auf einen Bon direkt 50 Positionen, obwohl 2 ausreichen würden (1x rabattiert und 1x mit 49 zusammengefassten Artikeln).
Bei der vorgeschlagenen Lösung würde man theoretisch die rabattierten Artikel scannen, den Rabatt wählen und alle weiteren ohne Auswahl des Rabattes werden wie gewohnt zusammengefasst.

Weil momentan gerade im Lebensmittel-Einzelhandel stehen wir vor dem Problem, dass wir viele Kühlprodukte MHD-reduziert verkaufen, die Kunden aber auch teilweise den selben Artikel ohne Rabatt dazunehmen. Wenn man hier nicht aufpasst und mit dem Kopf woanders ist hat man direkt alle rabattiert verkauft. Als einzige Lösung bleibt hier immer nur ein separater Bon, was bei Kartenzahlenden Kunden extrem blöd ist.

Eine schnelle Lösung wäre hier super.

Freundliche Grüße
Nachto
 

Janusch

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
13.921
264
Hallo,
wir mussten einen schnellen Hotfix rausbringen, da der Login im Kundencenter nicht funktionierte.
Aus der 14 ist die 15 leider geworden. Diese hat mehr Änderungen drin und geht erst Mo. an unsere Pilotkunden raus.
Release sollte dann eine Woche danach folgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nachto
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Artikel wird nach Erstellung nicht in der Wawi angezeigt, ist aber in der Datenbank vorhanden. JTL-Wawi 1.9 2
Auswertung & Statistik Cross Selling Artikel JTL-Wawi 1.9 2
Neu Workflow: Prüfen ob Artikel mit Fehlbestend nach 48h im Zulauf JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu "Artikel-Label" auf Etiketten ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
In welche Länder wird ein Artikel verkauft? Report erstellen JTL-Wawi 1.8 1
Neu Artikel Bestandsimport via Ameise User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 9
Neu WMS Mobile Wareneingang: Etikett für Artikel drucken Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Hochladen Artikel nicht möglich wg. Fehler (Shopware) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Beantwortet eigene Chargen Übersicht für "Verknüpfte Artikel" Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 6
Neu Größentabelle bei Artikel anzeigen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 10
Neu Export von Artikelnummern, in denen ein Artikel als Komponente enthalten ist mittels JTL-Ameise Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Läd keine Kategorien oder Artikel hoch Onlineshop-Anbindung 0
Neu Abbruch Übertragung JTL/WooCommerce wenige Artikel Onlineshop-Anbindung 0
Neu Neuen Artikel anlegen (innerhalb der Auftragsverwaltung) JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Artikel ohne Bestand auf "Inaktiv" setzen Shopware-Connector 1
Artikel werden bei Ebay und im Shop willkürlich gelöscht JTL-Wawi 1.9 0
Einen Artikel nur Teilweise gutschreiben, dabei mit Versandkosten verrechnen JTL-Wawi 1.7 0
Kurz- Langbeschreibung Artikel lässt sich für den Ausdruck nicht einstellen bzw. abstellen. JTL-Wawi 1.9 0
Gelöst JTL Shop - Artikel Konfigurator - Menge veränderbar Templates für JTL-Shop 2
Verkaufte Artikel von eBay werden in wawi nicht angezeigt . JTL-Wawi 1.9 0
Neu Inaktive Artikel werden zu Amazon geladen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Fehlermeldung bei Synchronisation aus der WaWi: "Artikel "XYZ" kann nicht hochgeladen werden, da der Shop den Steuersatz '19' nicht unterstützt." WooCommerce-Connector 1
Neu Artikelbeschreibung für diverse Artikel ergänzen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu ++ Ebay Artikel mit Menge 1 und versch. Variationen ++ Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Mediendateien aus Artikel sortimentsübergreifend entfernen JTL Ameise - Eigene Exporte 3
Neu Artikel trotz lagerbestand als nicht lieferbar angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Preise deaktivieren, aber trotzdem Artikel hochladen. Shopify-Connector 2
SQL-Abfrage – Stückliste-Artikel ausblenden, nur einzelne Positionen anzeigen JTL-Wawi 1.9 3
Neu Artikel erstellen mit einem Lagerplatz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
HILFE - Barcode läßt sich nicht mehr scannen (Artikel.EAN, "EAN 128") JTL-Wawi 1.6 6
Neu Google-Export: wie Artikel als Kind- oder Vaterartikel markieren? Plugins für JTL-Shop 0
Neu Custom Workflow: Prüfung, ob mehrere Artikel in einem Auftrag sind User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Artikel für spezielle Kunden ausblenden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Der Artikel steht "In Aufträgen" Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Workflow in "Artikel" starten wenn ausgeliefert? JTL-Wawi 1.9 1
Neu Artikeletiketten • Variable Artikel.Bezeichnung funktioniert nicht, liefert kein Output Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Warenkorb Formular: Zwei oder mehr Artikel gleichzeitig in den Warenkorb legen Technische Fragen zu Plugins und Templates 2
Neu JTL-Wawi 1.10.8.0 - Artikel bearbeiten = oft Wawi-Absturz JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Bild im Blog-Artikel ändern geht nicht. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Artikel anlegen bei OTTO nicht möglich. Fehlermeldung 200002 & 102051 Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Fehlerhafter Abgleich wegen angeblich mehr als 500 Artikel in der CFE von JTL-Shop 5 Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 18
Neu Unbehandelte Ausnahme #959190594F6282F Artikel-Senden-Fehler Shopify-Connector 6
Artikel wird nicht gelistet - 102047 - FORBIDDEN CHARACTERS Otto.de - Anbindung (SCX) 2
Neu Suche SQL Abfrage für Hersteller die keinem Artikel mehr zugeordnet sind. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Artikel filtern, die nicht auf Kaufland.de gelistet sind. JTL-Wawi 1.9 5
Neu Wieviele Artikel sind online? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Alle Artikel eines WaWi Standardlagers komplett in ein neu angelegtes WMS Lager umlagern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Merkmale/Artikel werden nicht mehr Abgeglichen nach Shopware Update 6.4 -> 6.5 Shopware-Connector 0
Neu Downloadartikel und physiche Artikel als Variationen möglich? User helfen Usern 1
Neu Workflow : Bei Artikel die ein Erscheinungsdatum haben Denn Auftrag Farblich markieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 7

Ähnliche Themen