Hallo liebe JTL-Community,
wir beschäftigen uns gerade mit dem Thema (JTL-) WaWi und nach einiger Recherche möchte ich den Schritt in dieses Nutzer-Forum gehen.
Wir betreiben einen Merchandise-Store und drucken selber. Somit arbeiten wir mit roh- sowie veredelten Produkten.
Unter Produkten können nun also roh, als auch veredelte Produkte angelegt werden. Über Stücklisten könnten auch direkte Verbindungen hergestellt werden, jedoch habe ich bisher keinen Weg gefunden, unsere Probleme abbilden zu können.
Meine konkrete Frage wäre, gibt es eine Möglichkeit (oder eine mit dem selbigen Ergebnis) folgendes Problem zu lösen:
Der Ablauf beim Verkauf wäre also:
Ist v.Produkt auf Lager?
->Ja, so reduziere v.Produkt.
->Nein, so reduziere nv.Produkt.
Das Thema ist für uns neu, deshalb bitte ich um Nachsicht, wenn ich an der falschen stelle agiere. Grundlegend habe ich Stücklisten & auch den Konfigurator sowie das Wiki dazu gelesen, jedoch bin ich pers. nicht fündig geworden.
Vielleicht gibt es bei der Problematik auch deutlich bessere Lösungsansätze, ich würde mich freuen, wenn Sie mir helfen könnten, denn letztlich entscheidet dies, ob wir JTL-WaWi verwenden können.
MfG
wir beschäftigen uns gerade mit dem Thema (JTL-) WaWi und nach einiger Recherche möchte ich den Schritt in dieses Nutzer-Forum gehen.
Wir betreiben einen Merchandise-Store und drucken selber. Somit arbeiten wir mit roh- sowie veredelten Produkten.
Unter Produkten können nun also roh, als auch veredelte Produkte angelegt werden. Über Stücklisten könnten auch direkte Verbindungen hergestellt werden, jedoch habe ich bisher keinen Weg gefunden, unsere Probleme abbilden zu können.
Meine konkrete Frage wäre, gibt es eine Möglichkeit (oder eine mit dem selbigen Ergebnis) folgendes Problem zu lösen:
- Ein veredeltes Produkt hat einen Bestand.
- Jeder Verkauf reduziert diesen.
- Ist der Bestand = 0, wird "on Demand" produziert, folglich wird Rohware veredelt. In diesem Fall wird bei einem Verkauf von Produkt der Bestand der Rohware reduziert. (Alternativ: wird Rohware reduziert, veredelte Ware erhöht, durch den Kauf aber wieder reduziert. Dies wäre 1:1 der korrekte Vorgang)
Der Ablauf beim Verkauf wäre also:
Ist v.Produkt auf Lager?
->Ja, so reduziere v.Produkt.
->Nein, so reduziere nv.Produkt.
Das Thema ist für uns neu, deshalb bitte ich um Nachsicht, wenn ich an der falschen stelle agiere. Grundlegend habe ich Stücklisten & auch den Konfigurator sowie das Wiki dazu gelesen, jedoch bin ich pers. nicht fündig geworden.
Vielleicht gibt es bei der Problematik auch deutlich bessere Lösungsansätze, ich würde mich freuen, wenn Sie mir helfen könnten, denn letztlich entscheidet dies, ob wir JTL-WaWi verwenden können.
MfG