Issue angelegt Artikel im Zulauf / Überverkauf begrenzen

GBFeuerwerk

Aktives Mitglied
30. April 2018
64
14
Hi,

mein Lagerbestand bei Produkt X ist aktuell bei 0. Der Artikel kann bereits per Vorbestellung erworben werden. Beim Lieferanten sind aktuell 20 Stück bestellt. Die Belieferung durch den Lieferanten erfolgt Mitte Dezember. Kann die WaWi dieses Szenario überhaupt umsetzen?

Wenn ich die Lieferantenbestellung eintrage, werden mir die Artikel im Zulauf angezeigt, in diesem Fall 20 Stück. Der Kunde kann über den Shop aber nichts bestellen, weil Lagerbestand = 0.

Wenn ich Überverkäufe aktiviere, kann es aber doch passieren, dass ein Kunde 100 Stück bestellt und dann?

Was muss ich machen, dass der Überverkauf nur so lange aktiv bleibt, bis die verkaufte Zahl gleich der Artikel im Zulauf ist?

Beste Grüße
Manuel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neumann

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.105
1.903
Nein, ein solches Szenario kann mit der JTL-Wawi nicht abgebildet werden. Du kannst aber problemlos deine Kunden einschränken, indem Du den betroffenen Artikeln das Funktionsattribut "max bestellmenge" mitgibst. Damit kannst du selbst festlegen, wieviele Positionen dieses Artikels ein Kunde kaufen darf.
https://guide.jtl-software.de/JTL-Shop_über_Attribute_steuern

Eine Idee - das müsstest Du aber bitte prüfen: Eventuell kannst Du dann noch per Workflow abfragen, wieviele Reservierungen es für einen Artikel gibt und dann das Funktionsattribut "unverkaeuflich" an den Artikel hängen. Hier kann ich aber nicht mit Gewissheit sagen, ob das funktioniert oder ob du Zugriff auf diese Informationen per Workflow erhälst.
 

cdx

Sehr aktives Mitglied
13. März 2013
1.601
54
Wäre für uns auch interessant @JulianG und @Enrico W.
Heißt:
Es gibt eine Lieferantenbestellung und dadurch Artikel im Zulauf.
Die Artikel bekommen ein Erscheinungsdatum und sollen im Shop schon kaufbar sein.
Allerdings nur die Menge die im Zulauf ist! Ein Überverkauf ist hier keine Option.

Wie macht man das am besten?
 

Dalibor Josic

Sehr aktives Mitglied
22. Dezember 2014
1.187
143
Gaildorf
Ich würde den Lieferantenbestand auf 20 setzen. Würde auch mit einem Workflow und SQL funktionieren. Wenn Artikel im Zulauf, dann Lieferantenbestand auf Zulaufmenge aktualisieren, sonst 0 setzen. Zusätzlich, wenn Zulauf gleich 0, dann Bestand aus Bestandsliste des Lieferanten setzen oder eben 0 lassen.
 

cdx

Sehr aktives Mitglied
13. März 2013
1.601
54
Klingt nach einer Möglichkeit. Aber ich kann mir nicht so recht erklären, warum es diese Möglichkeit nicht von Haus aus gibt.
Spricht da irgendwas dagegen was wir übersehen?

Denn es gibt bestimmt einige Händler, die Artikel gern verkaufen wollen welche ein zukünftiges Verfügbarkeitsdatum haben, aber eben auch NUR die Menge aus dem Zulauf verkaufen können/wollen, weil sie sonst Überverkäufe hätten die sie nicht bedienen können.
 

Neumann

Gut bekanntes Mitglied
18. Juni 2015
255
24
Ich würde den Lieferantenbestand auf 20 setzen. Würde auch mit einem Workflow und SQL funktionieren. Wenn Artikel im Zulauf, dann Lieferantenbestand auf Zulaufmenge aktualisieren, sonst 0 setzen. Zusätzlich, wenn Zulauf gleich 0, dann Bestand aus Bestandsliste des Lieferanten setzen oder eben 0 lassen.

Das ist im Prinzip leider die einzige Möglichkeit, jedoch nahezu unbrauchbar (für uns), wenn der Artikel erst in 2-4 Monaten erscheint und wirklich JEDE/R Kund*In nachfragt, warum die Bestellung noch nicht verschickt wurde. Wir hätten da auch gerne eine schicke Lösung.
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.105
1.903
Der Zulauf besagt doch nur, dass es hier zu den Artikeln offene Lieferantenbestellungen gibt. Auf welcher Basis gibt es die? Zum einen kann man den nötigen Bestand kalkulieren. Wenn es zusätzlich Bestellungen gibt, die ein so dringendes Nachdenken nötig machen, würde ich die Frage in den Raum stellen wollen, ob die Kalkulation evtl. überdacht werden sollte.
Die andere Möglichkeit, es gibt bereits Kundenbestellungen, dieser Zulauf soll diese dann bedienen.
Dann steht dieser Zulauf aber auch nicht (in Gänze) für den Verkauf zur Verfügung. Somit wäre die Möglichkeit, diesen Bestand an die Plattformen zu übermitteln, in meinen Augen auch irgendwie... ich möchte nicht sagen falsch, aber zumindest merkwürdig.
 

cdx

Sehr aktives Mitglied
13. März 2013
1.601
54
Derzeit gibt es im Shop leider nur die Möglichkeit Überverkäufe zu erlauben, wenn man die Artikel verkaufen möchte, aber noch nicht auf Lager hat.
Dafür sind Vorverkäufe ja da...

Das birgt aber die Gefahr dass man mehr verkauft als am Ende kommen.

Wie soll bzw kann man es denn sinnvoll abbilden/lösen @Enrico W. ?

UND im Shop soll nicht einfach "Sofort verfügbar" da stehen am Artikel obwohl es ein Vorbestelldatum gibt.
Hier schön zu sehen: https://demo.jtl-shop.blackbike-forest.de/Manoshi-Skibrille
 

Enrico W.

Administrator
Mitarbeiter
27. November 2014
9.105
1.903
Und was spricht dagegen, bei derartigen Vorverkäufen automatisch weitere Lieferantenbestellungen zu generieren?
Bitte verzeih mir, wenn ich mich vielleicht etwas doof anstelle. Aber bei welchen Artikeln ist man derart bei der Menge eingeschränkt?
 
Zuletzt bearbeitet:

cdx

Sehr aktives Mitglied
13. März 2013
1.601
54
Und was spricht dagegen, bei derartigen Vorverkäufen automatisch weitere Lieferantenbestellungen zu generieren?
Bitte verzeih mir, wenn ich mich vielleicht etwas doof anstelle. Aber bei welchen Artikeln ist man derart bei der Menge eingeschränkt?
Beispielsweise bei Sondereditionen, PC-Spielen, Büchern in Kleinstauflage, Elektroartikel (von denen man nur ein gewisses Kontingent zur Verfügung gestellt bekommt), sonstige Limitierte Produkte...
 

cdx

Sehr aktives Mitglied
13. März 2013
1.601
54
Wenn du den Lieferantenbestand auf die Zulaufmenge setzt, dann kannst du nicht mehr verkaufen als im Zulauf ist, da die Menge reserviert wird.
Da wäre die Frage wie man das genau umsetzen kann!?
Also wann greift welcher Workflow damit dies sauber klappt?
Und vor allem wie schaut der Workflow aus?

Meine Aussage mit der "Gefahr" bezog sich übrigens auf die Option "Überverkäufe erlauben", was eben leider keine Option darstellt.
 

Dalibor Josic

Sehr aktives Mitglied
22. Dezember 2014
1.187
143
Gaildorf
Ich habe für einen Kunden das mit einer gespeicherten Prozedur gelöst. Du übermittelst einfach den kArtikel an die SP und diese erledigt den Rest. Wie diese aussehen soll, kommt ganz darauf an was du genau möchtest.
 

jendris

Sehr aktives Mitglied
1. April 2011
1.578
259
Kiel
Wir haben dafür schon vor einigen Jahren folgenden Klimmzug eingerichtet:

Im WMS haben wir einen "Umlagerungsplatz" eingerichtet.
Sobald wir eine Lieferantenbestellung in Bearbeitung haben, deren Artikel vorab angeboten werden sollen, simulieren wir schon VOR dem Wareneingang
den Wareneingang, und verschieben diese Artikel auf den Umlagerungsplatz.

Der Vorteil dabei ist, das von Umlagerungsplätzen kann kein Bestand für eine Pickliste reserviert werden.
Dies funktioniert erst dann, wenn man die Ware dann tatsächlich erhält und den Bestand in ein bestandsführenden Lagerplatz umbucht.
 

cdx

Sehr aktives Mitglied
13. März 2013
1.601
54
Nett Idee. Aber das funktioniert auch nur, wenn dann wirklich die gewünschten Mengen kommen und für Fulfillment bspw klappt das nicht wirklich.
Denn dann weiß keiner was eventuell wohin schon gebucht wurde und sucht sich nen Wolf beim WE.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Bedarfsermittlung ignoriert verkaufte, aber noch nicht gelieferte Artikel (Zulauf schon verplant) JTL-Wawi 1.9 1
Neu Barcodescanner - Artikel mit # wird nicht übergeben Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
POS: Manche Artikel lassen sich nicht manuell umschreiben JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Varianten Artikel erstellen mit Lister 2.0 nur für Amazon Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Seit Update auf 1.11.4: Hunderte Artikel plötzlich „in Aufträgen reserviert“, aber keine passenden Aufträge vorhanden JTL-Wawi 1.11 1
Neu JTL Wawi sendet keine aufzuschaltenden Artikel an Amzon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Artikel ohne Bestandsführung bleiben im Versand hängen. JTL-Wawi 1.9 0
Neu Artikel KinderArtikel anlegen: Workflow "Artikel erstellt und Artikel geändert" werden NUR beim Vaterartikel gestartet User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Nicht alle Artikel einer Bestellung werden an die WaWi übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Landingpage bei nur 1 Artikel in einer Kategorie Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Liste exportieren mit Kategorien und Anzahl der Artikel in der jeweiligen Kategorie JTL Ameise - Eigene Exporte 3
Neu Amazon Artikel auf verschiedenen Sellercentrals aktivieren/deaktivieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL Coupon - Rabatt direkt am Artikel Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Plugin: DITH Mengenrabatt – Warenkorbrabatte nach Stückzahl (mix + match), ohne Preisänderung am Artikel Plugins für JTL-Shop 0
Artikel unter Amazon > Angebote werden mehrfach aufgeführt JTL-Wawi 1.11 5
Sporadischer Absturz beim Bearbeiten eines Artikel - nach Klick auf speichern JTL-Wawi 1.11 4
Neu FBA-Artikel lässt sich nicht mit Stücklistenartikel verknüpfen – Workaround? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Artikel teilweise nicht für Verkaufskanäle aktivierbar JTL-Wawi 1.10 0
Monatsweise Warenbewegungen für alle Artikel exportieren JTL-Wawi 1.10 1
Artikel nicht automatisch für Verkaufskanal aktivieren JTL-Wawi 1.10 2
Artikel Verfügbar ? Nicht wirklich ! JTL-Wawi 1.11 17
Massenänderung "Lagerplatz" für Artikel bei WMS Lager JTL-Wawi 1.10 2
Umlagerung zu Amazon-FBA plötzlich nicht mehr möglich: Zugewiesende Amazon-SKU weg: "Es befinden sich Artikel ohne Amazon-SKU in der Umlagerung." JTL-Wawi 1.9 7
Neu JTLShop 5.6: Export -> Weitere Formate: Kampagnenparameter nicht im Artikel->cDeeplink JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu SEO title tag Artikel dynamisch erstellen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Artikel "Ausverkauft", obwohl Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Amazon Artikel eintellen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Neu Artikel mit gleichem Namen werden bei Shopify zu einem Artikel Shopify-Connector 2
Neu Artikel nur für Admin sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Attribut bei bestimmten Artikel steuert das Erscheinen einer Checkbox vor Bestellabschluss Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Artikel kann trotz Lagerbestand nicht reserviert werden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Zusatzverpackung pro Artikel berechnen. Geht das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Marge ausweisen (Gewinn pro Artikel) Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 5
Beantwortet Übersicht Artikel in welchem Shop aktiv? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu In Shop Artikel vorbestellen - zusätzliche Versandkosten? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Lieferrantenbestellung WF zu viel gebuchte Artikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Download-Artikel mit dem Download-Modul anbieten JTL SHOP Plugins für JTL-Shop 6
Neu Fehlermeldung beim Überarbeiten der Daten unter Artikel Verkaufsplattform LLister Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
Neu Artikelnummern bei bestehenden Artikel falsch zusammengesetzt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Artikel lassen sich nicht aus Shopify Store löschen Shopify-Connector 4
Artikel mit zwei Positionen JTL-Wawi 1.10 1
Neu Ameise Import - Kind-Artikel - Kurzbeschreibung/Beschreibung des Vaterartikel? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Artikel einstellungen (Versand) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Ameise -> "Artikel je Posten": bei neu = vorhanden / bei update nicht? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Vater Kind Artikel erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Workflow um einen Artikel bei einem bestimmten Verkaufskanal zu aktivieren oder deaktivieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Shop wo Kunden selbst einen Artikel designen können? Smalltalk 3

Ähnliche Themen