AGB & WRB für verschiedene Marktplätze in Textform?

mercury

Gut bekanntes Mitglied
27. Juni 2011
990
0
Köln
Ich beschäftige mich aktuell mit der Abbildung einer rechtlichen Angelegenheit.

Der Kunde muss ja die AGB & WRB in "Textform" erhalten, also demnach mindestens als Email.

Jetzt biete ich unsere Sortiment auf 3 Markt(plätzen) an [ebay, Ama, eigener Shop]. Laut Protectedshops habe ich dann auch je Markt(platz) eigene AGB, also insgesamt 3.

Nun stellt sich die Frage, wie man dem Kunden die jeweilige AGB & WRB zukommen läßt.

Sollte man die 3 verschiedenen AGB in einem Dokument zusammenfassen (etwa: AGB für Ihren Einkauf über Ebay.de; AGB für Ihren Einkauf über Amazon.de, AGB für Ihren Einkauf über MeinShop.de) ?

Oder besser eine Linkliste in der Bestätigungsmail, mit den Links zu den 3 verschiedenen AGB:

Für Ihren Einkauf über eBay.de finden Sie unsere AGB hier
xyz

Für Ihren Einkauf über Amazon.de finden Sie unsere AGB hier
abc

usw...

Reicht es euch aus die AGB über die Mail in Textform bereit zu stellen? Was macht Ihr dann mit Kunden die telefonisch bestellen?

Ich neige dazu es doppelt gemoppelt zu praktizieren, also z.B. die oben erwähnten Links in der Email und dann 1 Dokument mit allen 3 AGB nochmal der Sendung beifügen. Allerdings wird dann dieses 1 Dokument doch sehr umfangreich, mehrere Seiten lang :(.

Wer hat eine ähnliche Problematik, und wie habt Ihr das für euch gelöst?
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: AGB & WRB für verschiedene Marktplätze in Textform?

wir haben eine kombinierte AGB für alle drei Plätze ... formuliert in etwa

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten:

- für Bestellungen im webshop unter der Domäne: http://meineshopdomain.tld
- für Bestellungen auf ebay unter dem Anbieternamen: ebay-Name
- für Bestellungen auf Amazon unter dem Anbieternamen: amazon-name

......

Diese AGB bekommt der Kunde aus dem Shop direkt mit Bestellbestätigung, bzw. bei ebay direkt mit der dortigen Bestellbestätigung.
Nur bei Amazon ist es was blöd, hier schicken wir die manuell zu.


Ob eine Verlinkung ausreicht, damit egrade die WRB (bzw. die dortigen Fristen) rechtskräftig werden, wage ich zu bezweifeln.
Das beiliegen zur Sendung wäre wiederum nicht "unmittelbar" so dass du keine 14 Tage-Frist hast
 

mercury

Gut bekanntes Mitglied
27. Juni 2011
990
0
Köln
AW: AGB & WRB für verschiedene Marktplätze in Textform?

Hi casim,

Danke für die Erklärung.

Das Beilegen zur Sendung ist doch eigentlich die sicherste Variante, weil die Frist bei der WRB doch sowieso erst mit dem Erhalt der Ware beginnt. Allerdings ist das mit dem Verlinken (fällt mir gerade auf) natürlich deswegen problematisch weil ich im Nachhinein den Inhalt des verlinkten Dokumentes ändern könnte, somit also zum Zeitpunkt des Mailversandes (Zustandekommen des Vertrages) abweichender Inhalt auftauchen würde.

Demnach legst Du gar nicht der Sendung bei, sondern nur per E-Mail?
Was machst Du dann wenn ein Kunde per Telefon bestellt?

...muss mir mal bei eBay ansehen, welche Mail der Kunde da bekommt. Klappt das bei eBay inzwischen automatisch mit dem Versand von WRB & AGB von dort?
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: AGB & WRB für verschiedene Marktplätze in Textform?

Telefon -> Auftragsbestätigung nebst AGB/WRB per Mail

ebay -> ja klappt problemlos

WRB-frist -> hab mich unklar ausgedrückt, damit du überhaupt 14 Tage vereinbaren kannst, muss die WRB unverzüglich dem Kunden schriftlich (Email-Form reicht) ausgehändigt werden. Machst du dies nicht unverzüglich, gilt die Frist von 1 Monat. Zu laufen beginnt die frist erst mit Erhalt der Ware.
Legst du jetzt die WRB NUR der Sendung bei, erfüllst du nicht die "unverzüglichkeits"-Voraussetzung. Steht jetzt in deiner WRB auch noch drin "14 Tage", dann wäre deine WRB fehlerhaft mit der Folge, dass das Widerrufsrecht des Kunden gar keiner Frist mehr unterliegt, da deine WRB fehelrhaft war/ist.


WRB der Sendung beilegen -> doch der "guten Form" halber liegt die bei; aber entfalltet keine Wirkung (mehr)
 

mercury

Gut bekanntes Mitglied
27. Juni 2011
990
0
Köln
AW: AGB & WRB für verschiedene Marktplätze in Textform?

Telefon -> Auftragsbestätigung nebst AGB/WRB per Mail

Vorausgesetzt der Kunde hat eine Mailadresse, sonst vielleicht per Fax. Letzte Wahl "Vorlesen am Telefon" :D (siehe auch Effekt des Beilegens, wie von Dir beschrieben.)

Wobei ich diesen Umstand der "Unverzüglichkeit" gar nicht kannte.

...
Legst du jetzt die WRB NUR der Sendung bei, erfüllst du nicht die "unverzüglichkeits"-Voraussetzung. Steht jetzt in deiner WRB auch noch drin "14 Tage", dann wäre deine WRB fehlerhaft ...

Wie meinst Du das mit den 14 Tagen? Was sollte denn sonst drin stehen?!
 

casim

Sehr aktives Mitglied
26. Juni 2012
5.934
10
AW: AGB & WRB für verschiedene Marktplätze in Textform?

wenn der Kunde die WRB nicht unverzüglich, aber ansonsten fehlerfrei bekommt, beträgt die Frist 1 Monat!

Welche Fristen gelten beim Widerrufsrecht? » Trusted Shops News für Shopbetreiber

wobei die Aussagen bezgl. ebay zwishenzeitlich überholt sind, da ebay wie gesagt direkt nach Abschluss eine Mail dem Kunden schickt, inkl. deiner dort hinetrlegten AGB/WRB


vorlesen ist nicht, denn ->
Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform
 

dagoberto

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2009
1.573
9
Köln
AW: AGB & WRB für verschiedene Marktplätze in Textform?

wir haben eine kombinierte AGB für alle drei Plätze ... formuliert in etwa

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten:

- für Bestellungen im webshop unter der Domäne: http://meineshopdomain.tld
- für Bestellungen auf ebay unter dem Anbieternamen: ebay-Name
- für Bestellungen auf Amazon unter dem Anbieternamen: amazon-name

......

Diese AGB bekommt der Kunde aus dem Shop direkt mit Bestellbestätigung, bzw. bei ebay direkt mit der dortigen Bestellbestätigung.
Nur bei Amazon ist es was blöd, hier schicken wir die manuell zu.


Ob eine Verlinkung ausreicht, damit egrade die WRB (bzw. die dortigen Fristen) rechtskräftig werden, wage ich zu bezweifeln.
Das beiliegen zur Sendung wäre wiederum nicht "unmittelbar" so dass du keine 14 Tage-Frist hast

Hi

wir stehen grad auch vor dem Problem mit den verschiedenen AGB, wir bedienen 4 verschiedene Portale und haben für jedes Portal eine eigene AGB, teilweise auch verschiedene Widerrufsfristen (14tage/1 Monat)

Deshalb verstehe ich ich die Lösung von Casim leider nicht ganz wie er die kombiniert hat!?
Vielleicht kann mir das jemand genauer erklären?

Auch der Händlerbund erstellt ja für jedes Portal eigene AGB

Eine Idee wäre noch in den PDF Mailtexten einfach alle 4 AGB/WRB anzuhängen mit entsprechenden Namen zb
AGB_ ebay usw

Jedoch bin ich nicht sicher ob das überhaupt zulässig ist!?

Gibt es auch noch andere Möglichkeiten bzw Vorschläge?
 

mercury

Gut bekanntes Mitglied
27. Juni 2011
990
0
Köln
AW: AGB & WRB für verschiedene Marktplätze in Textform?

Ich habe für die 3 Marktplätze (Ama,Ebay, Shop) jeweils unterschiedliche AGB. Auf den Marktplätzen selbst, werden nur die jeweiligen spezifischen AGB versendet, und in die Sendung lege ich ein Faltblatt DIN A 4, 4 seitig, das enthält die 3 AGB der verschiedenen Marktplätze

"Für Ihren Einkauf direkt bei uns (via Internetshop www meinedomain de, Telefon, Fax usw) gilt:"
"Für Ihren Einkauf über den Marktplatz Ebay gilt:"
usw...

das könnte man natürloch auch als PDF an alle Mails anhängen.
 

dagoberto

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2009
1.573
9
Köln
AW: AGB & WRB für verschiedene Marktplätze in Textform?

Ok, und die WRB schickst du nicht auch noch mal mit?

Soweit ich weiß ist ja noch immer nicht möglich die WRB an Amazon unmittelbar nach dem Kauf zu senden, richtig?
Daher würde ich diese gerne auch noch mit schicken, allerdings müsste die dann auch nur an AMA Kunden gehen

Ebay & Shop kann man ja automatisiert versenden
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu GA4-Tracking für JTL-Shop 5 – sauberes E-Commerce & Kategoriepfade Plugins für JTL-Shop 0
So aktivieren Sie FEFO (Zuweisung des zuerst ablaufenden Bestands) für Arbeitsaufträge. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Versandkosten für bestimmte Produkte (AT = 0 €, Ausland = 180 €) Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce WooCommerce-Connector 3
Neu Welche URLs/Ports werden für den JTL Worker benötigt? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Suche Dienstleister für Providerwechsel von Domainfactory zu All-Inkl Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 7
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Zusätzliche Daten für jedes Produkt Technische Fragen zu Plugins und Templates 4
JTL-Workflows >> Aufträge >> Ausgeliefert >> Abrechnungsposition für Versandkosten hinzufügen JTL-Wawi 1.10 3
Neu Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Versandgewichte exportieren für Anbietervergleich JTL Ameise - Eigene Exporte 4
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 2
Neu Suche Linux-Spezialisten für die Betreuung von unseren Servern Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Werte für Merkmale oder Eigenschaften Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Workflow soll wenn Artikel 0 Bestand für 35 Tage hat diesen auf inaktiv setzen JTL-Wawi 1.10 4
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Workflow für Benachrichtigung bei Stammkunden JTL-Wawi 1.10 9
Ameise Preisimporte für Marktplätze funktionieren nicht JTL-Wawi 1.10 1
Neu Druckvorlagensets für Kundengruppen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 7
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Seagull Treiber für den Zebra LP2844 JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu In welcher Tabelle werden die Daten für den Amazon Lister 2.0 gespeichert? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu zweiten Mandanten für Ankauf von Ware? gleiche Firma, gleiche Person. Lizenzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Preis im Warenkorb für 10 min sichern, wenn Preis geändert wurde. Ist das möglich? Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Staffelpreise für Metro.de JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Auslesen Bestand per Lager für Workflow zur Anzeige im Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Einstellungen für den DHL Ausdruck für Retourenetiketten für limango JTL-Wawi 1.10 0
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Keine Suchergebnisse für Artikelnummer Lieferant JTL-Wawi 1.10 2
Neu Ankündigung: Entwicklung eines modified-Connectors für JTL-WaWi Modified eCommerce-Connector 0
Neu Eazyedit - KI-Bildbearbeitung für JTL User helfen Usern 0
Neu After-Sales-Marketing für Reputationsmanagement und Kundenbindungsmaßnahme User helfen Usern 0
Kann keinen neuen Export für Google Shopping mehr erstellen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
AltTitle für Bilder im WebShop und SEO? Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu geplanter Releasetermin für Version 5.5.3? JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Softwarelösung für Visagist inkl. Mini-Shop & Kassa User helfen Usern 22
Neu Google shopping export - neue Produkte markieren um eine Werbung nur für neue Produkte laufen zu lassen Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neu feinere WMS Rechte über Benutzergruppen für gängige WMS Vorgänge JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Fehler Sie können aktuell keine Benutzer-Lizenzen für WMS bzw. WMS Mobile buchen Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 9
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu howto: "Rabatte irgnorieren" für einen Artikel per Ameise importieren, so dass in einem angeschlossenen POS dieser Artikel keine Rabatte bekommt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Neu Optimale Einstellungen für Mitarbeitende mit Beeinträchtigungen finden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Neu DotLiquid zum auslesen Attribut für BrowseNodeID Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Neuer Dienstleister für E-Commerce Services Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Retourenlabel für DHL Selbstzahler über Retouren erstellen geht nicht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Aktueller Installationsleitfaden / Softwareempfehlung für JTL Wawi 1.10.x im Netzwerk User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2

Ähnliche Themen