Grundsatzfrage zu JTL-Produkten

Zillis-Web

Guest
Ich habe im Januar vor eine gewisse Summe in neue Software zu investieren. Nun stellt sich für mich die Frage ob ich das nun hier tue, mit der kostenlosen Wawi (immer noch ohne Formulareditor - warte jetzt seit 2 Jahren drauf) und dem dazu wohl bestens passenden Shopsystem JTL-Shop2 oder ob ich in eine Wawi investiere die auch die Existenz von weiteren Shopsystemen wie etwa Magento nicht in dem Umfang negiert wie das hier teilweise der Fall ist?

Dazu hätte ich dann noch die Frage ob ich den JTL-Shop2 mit Modulen aus der XTC-Zeit selbst anpassen kann bzw. meine Template entsprechend meinen Bedürfnissen gestalten kann?

Ich habe da in den letzten Tagen hier so allerhand gelesen, wo man am Ende fast der Meinung ist, dass das Shopsystem zwar nur xxx kostet aber eine für eine Anpassung noch ein vierstelliger Betrag dazukommt???

In diesem Falle wäre dann wohl eine andere Wawi trotz der Kosten von 600,00 Euronen billiger.

Wo also geht die Entwicklung hier hin, nicht was in TooDo-Liste steht, da steht seit 2 Jahren der Formulareditor drin!, sondern ernsthafte Gedanken würden mich interessieren?
 

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
AW: Grundsatzfrage zu JTL-Produkten

1) das kommt drauf an, welche Features Du Dir von einer Wawi erwartest. Varianten ? Grundpreisauszeichnungspflicht, usw... Das kann man nicht so über den Daumen raten. Das Beste ist, Du schreibst Dir Deine Wünsche in eine Tabelle, vergleichst die Systeme und vergibst eine Wertung, was wirklich wichtig ist.

2) nein. Der code von xtc ist total "verstaubt" und auch nicht optimal. Da gehört viel ausgemistet um eine bessere performance zu erhalten. Bis man ausgemistet hat, hat man auch schon selbst Module für JTL geschrieben. Smarty-Übergabe, Variabeln, Tabellen sind alle nicht kompatibel und müssen neu geschrieben werden, von daher ist die Anpassung von XTC Modulen an JTL zwar möglich aber viel zu arbeitsintensiv.

3) Template kein Problem. Nimm dir eines, was mitgeliefert wird und ändere es auf Deine Wünsche ab. Im Forum findest Du unter JTL- Shop/Templates einen Thread, wie Du die Übergabe der Variabeln aktivieren kannst, wenn Du ein komplett neues Template erstellen möchtest.
http://forum.jtl-software.de/templateangelegenheiten/9267-tipp-bei-der-templateerstellung.html

4) - Ich habe da in den letzten Tagen hier so allerhand gelesen, wo man am Ende fast der Meinung ist, dass das Shopsystem zwar nur xxx kostet aber eine für eine Anpassung noch ein vierstelliger Betrag dazukommt???
Das stimmt ganz und garnicht. JTL-Shop ist voll e-commerce gesetzestauglich und daher ohne Anpassungen sofort einsetzbar. Wünsche hat jeder, das betrifft aber eher das Aussehen, aber nicht das Grundgerüst. Der Shop ist der Beste zur Zeit am Markt (nicht weil ich diesen einsetze, sondern weil ich vor 2 Monaten eine Studie über Shop-Systeme und angebundene Wawis für KMU's geschrieben habe). Kann Dir gerne auch eine Vergleichstabelle zur Verfügung stellen, was welches System erfüllt. Einfach eine PN an mich. Die Studie darf ich leider nicht veröffentlichen. Wo ich eingefahren bin ist bei XTC, weil hier das Grundsystem 98,00 kostet, aber alles andere ist dann mit ständigen Kosten verbunden. Ich habe mit XTC um das 10-Fache mehr ausgegeben, als das Komplettsystem von JTL (Wawi+JTL-Shop2+Multishopmodul+SEO-Modul). Dieses System ist komplett. Hier muss nichts abgeändert werden, außer Aussehen und eben die eigenen Wünsche, wenn man diese noch hat. Denn dieses System lässt nicht mehr viel offen...

5) Der Formular-Editor kommt in den nächsten Tagen, dann ist das Thema vom Tisch. Es wird einer testweise schon eingesetzt in einer etwas versteckten Option. Dieser Editor ist aber nix für Otto-Normalverbraucher. Auf der ToDo-Liste stehen Sachen die aber nichts mit der e-commerce-Konformität zu tun hat. Das sind alles Ideen und Wünsche von Usern, die in den letzten 2 Jahren zusammengetragen wurden.

6) zu Magento: hier ein Thread, falls Du den noch nicht gelesen hast.
http://forum.jtl-software.de/smalltalk/8412-magento-commerce-3.html#post97276

7) JTL-Shop 2.18: http://forum.jtl-software.de/instal...14691-shop-2-18-ist-drin.html?highlight=beste

8) andere Shop-Systeme: http://forum.jtl-software.de/xt-commerce/10768-wo-wird-der-artikel-uebergeben.html#post96980 - hier ab Post #10 bzw. gleich Post #12.

LG
Conny
 

Zillis-Web

Guest
AW: Grundsatzfrage zu JTL-Produkten

Der code von xtc ist total "verstaubt" und auch nicht optimal. Da gehört viel ausgemistet um eine bessere performance zu erhalten. Bis man ausgemistet hat, hat man auch schon selbst Module für JTL geschrieben. Smarty-Übergabe, Variabeln, Tabellen sind alle nicht kompatibel und müssen neu geschrieben werden, von daher ist die Anpassung von XTC Modulen an JTL zwar möglich aber viel zu arbeitsintensiv.

3) Template kein Problem. Nimm dir eines, was mitgeliefert wird und ändere es auf Deine Wünsche ab. Im Forum findest Du unter JTL- Shop/Templates einen Thread, wie Du die Übergabe der Variabeln aktivieren kannst, wenn Du ein komplett neues Template erstellen möchtest.
http://forum.jtl-software.de/templateangelegenheiten/9267-tipp-bei-der-templateerstellung.html

5) Der Formular-Editor kommt in den nächsten Tagen, dann ist das Thema vom Tisch. Es wird einer testweise schon eingesetzt in einer etwas versteckten Option. Dieser Editor ist aber nix für Otto-Normalverbraucher. Auf der ToDo-Liste stehen Sachen die aber nichts mit der e-commerce-Konformität zu tun hat. Das sind alles Ideen und Wünsche von Usern, die in den letzten 2 Jahren zusammengetragen wurden.
Conny

Hi Vielen Dank für die schnelle Antwort,
verstaubter Code ist ganz genau der Punkt warum ich weg will von XTC. Was nun die Module angeht, nun seit dem ich vor einem Jahr 1-Klick-Checkout eingesetzt habe sind meine Bestellabrüche halbiert worden. Aktuell nehme ich mir von der weiteren Hälfte die vor die mit Kreditkarte und ohne Zusatzanmeldung zahlen wollen (also ohne PayPal und CO). Dazu brauche ich eben volle Funktionalität von direkter Anbindung (weil nur das ohne PCI-Registrierung erlaubt ist) an UOS. Desweiteren habe ich bei mir die Slideshow integriert und das auf der Produktlisten- und auf den Produktinfoseiten, dazu habe ich von meinen Kunden bisher nur positive Feedbacks und will es also auch nicht missen, sollte also für mich einbaubar sein.

Wenn der Formulareditor für die Wawi noch dieses Jahr kommt, wäre es ja hier wie schon erwähnt das perfekte Produkt. Bin ja, eben bis auf den Editor, bisher voll zufrieden mit der Wawi.

Das mit den Templates schaue ich mir dann am Wochende mal an.

Gibt es eigentlich die Möglichkeit den JTL-SHOP2 mal lokal so richtig zu testen, nicht irgendwo auf einem Server nur die Ansicht sondern, dass ich versuchen kann meine Vorstellungen bei mir auf dem lokalen Server umzusetzen. Oder muss ich die Katze im Sack kaufen?
 

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
AW: Grundsatzfrage zu JTL-Produkten

1-Klick-Kauf gibt es glaube ich auch schon ein Lösung. Guckst Du hier ?

http://forum.jtl-software.de/verbes...1-klick-bestellvorgang.html?highlight=1-klick

Slide-Show, besser gesagt Karussel - http://forum.jtl-software.de/zusatz...top-artikel-slideshow.html?highlight=karussel

JTL kannst Du vor Kauf testen. Mail an Jansuch. Guckst Du hier ?
JTL-Shop 2 - professioneller Onlineshop zur kostenlosen JTL-Wawi
Habe ich auch gemacht mit allen meinen Daten aus dem XTC. In der Wawi einen eigenen Mandanten eingerichtet, DB geclont und zum Testshop übertragen. Ist echt leicht.
 

Zillis-Web

Guest
AW: Grundsatzfrage zu JTL-Produkten

Vielen Dank die Links,

aber das hat mich nun noch nicht überzeugt, es hat eher den Gedanken vertieft, dass man mit Programmierkenntnissen aus XTC hier im JTL- Shop nicht weit kommt. Das man wohl dann zu den Lizenzkosten noch einiges oben draufzahlen muss.

Ganz wichtig für mich wäre z.B. Zusatzfelder in der Anmeldung als neuer Kunde. Bekommt man das nun mit guten HTML-, CSS-Kenntnisse und mäßigem PHP-Wissen hin oder eben nicht?

Gibt es überhaupt Weiterentwicklungen für JTL-Shop2 die nicht wie bei Xanier und Co. wieder extra kosten?

Das Slidemodul, welches ich weiter oben meine heisst übrigens Highslide, hat das schon jemand in JTL-Shop realisiert.
 

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
AW: Grundsatzfrage zu JTL-Produkten

Das stimmt ganz und gar nicht. Ich bin kein Programmierer und habe nur HTML-Grundkentnisse. Habe mir im XTC auch einige Sachen selbst anpassen können, aber vieles musste mein EDV-Guru machen, weil ich eben kein PHP kann außer den code lesen. Mit SQL happert es leider auch... Bei XTC war es nicht möglich ein neues gekauftes Modul einzubauen, ohn dass man im von XTC oder in den SQL-Tabellen eingegriffen hat...

Das ist bei JTL überhaupt nicht der Fall. Im Core hat man absolut nichts zu machen. Es werden nur Templates-Angelegenheiten (also .css oder tpl-Dateien) angepasst. Das bringt jeder zusammen, sogar ich... Ich habe noch kein einziges Mal meinen EDV-Guru dazu gebraucht und auch noch keine Eingriffe in den SQL-Tabellen am Server durchführen müssen.
JTL- Shop ist eine ready-to-use (out-of-the-box) Software. Im Shop-Admin persönliche Einstellungen machen und mehr ist nich nötig um verkaufen zu können. Artikel (Varianten, Preise, Sonderpreise, Kundengruppenpreise, Bilder, usw.) werden von der Wawi aus gesteuert, bzw. in den entsprechenden Masken eingepflegt. In den Shop übertragen und der Verkauf kann beginnen.

Wenn man natürlich Sonderwünsche hat und auch das Design komplett anders haben möchte, dann muss man entweder selbst Hand anlegen oder es machen lassen... aber da ist es egal welches System man nimmt.
XTC ist veraltert und der Code enthält viel Mist, was den Server bei manchen requests extrem belastet. Der code von JTL ist sauber und schlank gehalten, was sich auch in der performance stark auswirkt.

XTC ohne Programmier- und SQL Kenntnisse zu installieren ist schon alleine kein Kinderspiel.
JTL-Shop installiert sich komplett von alleine. Hier nur Browserbefehle befolgen und fertig. Aber auch hier ist es zu beachten, dass der Server die Grundvoraussetzungen erfüllt und wenn ich beide Systeme vergleiche, dann hatte ich bei der Installtion von XTC wesentlich mehr Probleme, da man dort Rechte setzen muss, bevor das ganze überhaupt funktioniert... Leichter ist es mit JTL gewesen, ein Knopfdruck, einige Angaben und erledigt war das Ganze.

Updates sind innerhalb eines Jahres mit JTL-Shop kostenlos. UPGRADES werden zum Vorzugspreis für Kunden angeboten. Das ist aber bei jeder Software so, auch bei XTC/Veyton...
Man kann ja selbst entsccheiden, ob man bei XTC bleibt oder auf die nächste Version geht, sprich Veyton. Das ist bei JTL auch nicht anders, da meistens der Entwicklungssprung sehr groß von einer Version zu anderen ist.

Nein ich habe nicht Highslide gemeint. Highslide ist bereits eingebaut und das ist wenn Du auf das Bild klickst, dieses in der gleichen Seite geöffnet wird und auf der Seite auch beliebig platziert werden kann, sowie auch das Öffnen mehrere Bilder gleichzeitig möglich ist, um zu Vergleichen. In dem Link ist das Karusel enthalten, also ein fliegendes Produktekarusel wo man das Produkt auswählen kann gleich auf der Startseite. Hat auch nichts mit highslide zu tun und ist eine reine Flash-Anbindung.

Du kannst Dir ja einen Testshop einrichten lassen und selbst probieren. Du wirst sehen wie leicht das ist und ass man nichts anpassen muss wie bei XTC... Mit JTL-Shop konzentriere ich mich jetzt wirklich nur noch an das Verkaufen. Bei XTC habe ich mich erst als EDV-Profi mit meinen bescheidenen Programmierkenntnissen versuchen müssen...
 

Zillis-Web

Guest
AW: Grundsatzfrage zu JTL-Produkten

Hi sind wir hier nur alleine? *Spass beseite*

Mit dem Highslide hattest Du mich falsch verstanden, ich meine damit, dass ich bei mir auf der aktuellen Seite das Modul Highslide4.0 eingebaut habe. Da für dieses Modul bei einem kommerziellen Einsatz Lizenzgebühren dazu gehören, möchte ich es eben auch im neuen Shop drin haben. Ich habe dieses Modul so eingebaut, dass der Kunde in der Produktauflistung mit einem Klick auf ein Bild bereits das große Produktbild angezeigt bekommt und über eine Navigation im oberen Teil dieses Bildes durch die Produkte scrollen kann. Das ganze ist wohl soweit ausbaubar, dass man dort sogar auch den Kaufen-Button reinbekommt.
Zu sehen unter Erzgebirgische Volkskunst - Pyramiden, Räuchermänner, Schwibbogen und mehr in der Erzgebirgskunststube

Sicherlich sagen jetzt wieder etliche, dass das eine sinnlose Spielerei ist, nun meine Kunden schätzen es und die sind mir das wichtigste!

Um in der Neukundenanmeldung zusätzlich Felder rein zu bekommen benötigt man auf jeden Fall eine Datenbankerweiterung, die entsprechende Tabelle muss ja die neuen Datensätze mit aufnehmen, aber das ist ja nicht das Prob.

Ich würde das ja gerne testen, aber ich habe bis jetzt keine Mail mit einem Link dafür erhalten, muss da wohl auf Morgen warten.

Gruß Uwe
 

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
AW: Grundsatzfrage zu JTL-Produkten

Das ist leicht machbar. Die highslide wird bereits in der .css mitübergeben. Du müsstest die Variable dann in der produkte.tpl einbauen, wie es in der artikel.tpl (Muster) eingebaut ist. Ist ne Sache von 10 Minuten (für mich) für einen Programmierer 1 Minute.

Bei der Neukundenamldung, verstehe ich nicht gaz was Du möchtest. Im Shop-Admin kann man sich die Felder alle ein-, bzw. ausblenden, also das was Du nicht haben willst aktivierst Du einfach nicht... Wenn natürlich mehr Felder hinzukommen sollen, die nicht Standard sind, dann muss man diese natürlich dazuprogrammieren.
Standard-Felder zum ein-, bzw. ausblenden sind:
Titel, Anrede, Adresszusatz, Mobiltel. Fax-Nr., Tel., UID, Homepage (eigene), Geburtsdatum.
Da diese Daten personenbezogen sind und unter den Datenschutz fallen, ist es auch nicht sinnvoll mehr abzufragen. Glaube auch kaum, dass die Kunden diese dann ausfüllen... ;). Ich persönlich würde nicht mehr hergeben wollen. Was anderes ist eine anonyme Umfrage, wo keine Daten außer IP gespeichert werden...

Ja, auch Thomas und Janusch haben mal einen freien Tag verdient. Heute ist Sonntag....
 

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
AW: Grundsatzfrage zu JTL-Produkten

Ach ja, bei den Kundendaten besteht auch noch die Möglichkeit:
ja, optionale Angabe
ja, erforderliche Angabe und
Nein
einzustellen...
 

Dealux-GmbH

Sehr aktives Mitglied
5. März 2007
8.676
7
Düsseldorf
AW: Grundsatzfrage zu JTL-Produkten

Ich glaube daedalus meint so ein Feld wie: "Wie haben Sie uns gefunden?"

Ist möglich, hat aber noch niemand den Code für im Template-Forum für gepostet.
 

Zillis-Web

Guest
AW: Grundsatzfrage zu JTL-Produkten

@Jörg.R

nein so ein Feld meine ich nicht.
So gut wie jeder kennt ja diese neuen Bonuskarten, wo es ein paar Punkte oder richtig Rabatte geben kann. Ich habe mit einem dieser Anbieter einen Vertrag, wenn dessen Karteninhaber sich bei uns als Kunde anmelden müssen diese die Kartennummer sowie deren Gültigkeitsdatum angeben. Oder ein anderer Fall ist die Anmeldung über einen Räuchermann-Club - auch hier benötigen wir zur Kontrolle die Mitgliedsnummer sowie die Gültigkeitsdauer bei der Anmeldung. Das sind im Prinzip so Erweiterungsfelder für die create_account im xtc (wie die bei jtl heißen, weiß ich noch nicht).

@all
wie ist das eigentlich mit den Versionen, wenn ich jetzt zu der aktuellen Version 2.17 die Lizenz kaufe sind dann alle kommenden Versionen für 1 Jahr mit abgedeckt oder gibt es dann speziell für 2.17 nur Updates?

Klingt vielleicht bisschen blöd die Frage, aber nach dem Weihnachtsgeschäft stehe ich etwas neben mir.

Vielen Dank Gruß Uwe
 

Lars

Moderator
1. Juli 2006
4.794
7
Greifswald

IN GO Bestickung

Aktives Mitglied
9. Mai 2007
411
0
Buxtehude
AW: Grundsatzfrage zu JTL-Produkten

Hallo Uwe,

mit dem Kauf der Lizenz bekommst du alle weiteren Versionen! Ich habe gerade meine Lizens um ein Jahr verlängert!

wie ist das eigentlich mit den Versionen, wenn ich jetzt zu der aktuellen Version 2.17 die Lizenz kaufe sind dann alle kommenden Versionen für 1 Jahr mit abgedeckt oder gibt es dann speziell für 2.17 nur Updates?


Gruß LTD Shop
 

Zillis-Web

Guest
AW: Grundsatzfrage zu JTL-Produkten

Hallo,

habe zwar noch nicht alle Antworten zusammengesammelt, aber ich denke mal, dass ich wohl doch den Shop hier nehmen werde.

Vielen Dank noch mal für die Antworten.

Gruß Uwe
 

conny2540

Sehr aktives Mitglied
23. November 2006
2.310
4
Österreich
AW: Grundsatzfrage zu JTL-Produkten

@Jörg.R

nein so ein Feld meine ich nicht.
So gut wie jeder kennt ja diese neuen Bonuskarten, wo es ein paar Punkte oder richtig Rabatte geben kann. Ich habe mit einem dieser Anbieter einen Vertrag, wenn dessen Karteninhaber sich bei uns als Kunde anmelden müssen diese die Kartennummer sowie deren Gültigkeitsdatum angeben. Oder ein anderer Fall ist die Anmeldung über einen Räuchermann-Club - auch hier benötigen wir zur Kontrolle die Mitgliedsnummer sowie die Gültigkeitsdauer bei der Anmeldung. Das sind im Prinzip so Erweiterungsfelder für die create_account im xtc (wie die bei jtl heißen, weiß ich noch nicht).

Hallo Uwe,
wie Jörg schon sagte: Alles möglich, dennoch ist das ein Extra für Dich und das mußt Du dann selbst dazuprogrammieren(lassen). Dennoch vorab: das ist nicht nur die Erweiterung als Feld im Template, sondern da musst Du auch SQL-Tabellen anlegen, um die Gültigkeit der Karte überprüfen zu können. Weiters müssen diese Tabellen im smarty angelegt werden, damit diese im Template übergeben werden. Das ist also ein etwas umfangreicheres Projekt, als die Erweiterung im Template.

LG
Conny
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Kunden UStID wird nicht aus Amazon in JTL übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Wareneingang ohne JTL-WMS Mobile: Umständlich?! Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu JTL 1.10.13 - Beta neue Oberfläche funktioniert nicht JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Freitexte aus Shopware in JTL Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Sortierung Artikel Wawi - JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Massive Probleme mit JTL-Connector zu Shopify – lohnt sich der Einsatz überhaupt? Shopify-Connector 6
Keine Anmeldung möglich bei JTL WAWI JTL-Wawi 1.9 0
Neu Ist JTL-POS mit dem SumUp 3G+ kompatibel? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Neu Fragen zur Elster-Anmeldung – iMin Falcon 1 & JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 6
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Teilrechnung erstellen mit JTL Packtisch JTL-Wawi 1.10 4
Neu Shopware 6.6.10.2 Abgleich zu JTL | Bilder Übertragung Fehler: Path cannot be empty Shopware-Connector 0
Neu Eigene Felder - Sortierung wird nicht in JTL Shop übernommen - Anzeige im Shop immer unterschiedlich User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL Shop (anderes Template) eigene Felder aus Wawi als TAB im Shop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 12
Neu JTL Connector Shopify Abgleich Problem Shopify-Connector 1
Neu Aktueller Installationsleitfaden / Softwareempfehlung für JTL Wawi 1.10.x im Netzwerk User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
JTL-FFN aus JTL-WaWi entfernen JTL-Wawi 1.9 0
JTL Wawi App (Ipad iOS) mit Wawi System 1.9.6.5 verknüpfen JTL-Wawi App 1
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu JTL PayPal Checkout nach Updatefehler 2.0.0 doppelt vorhanden Plugins für JTL-Shop 3
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu JTL-Stammtisch Köln am 10.7.2025 – powered by go eCommerce Messen, Stammtische und interessante Events 0
JTL Wawi REST API 0.0.0.0 JTL-Wawi 1.10 4
keine Eazybusiness Datenbank beim öffnen von JTL WaWi JTL-Wawi 1.7 3
JTL Connector <-> JTL WAWI Keine neune Importe von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Rückzahlungen aus JTL Wawi direkt auslösen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Währungsproblem | Shopify --> JTL JTL-Wawi 1.9 3
Neu Fehler beim JTL-Worker – "Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (502) Ungültiges Gateway" (Shopify) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu JTL-Wawi startet nicht - Datenbank kaputt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Neu Welche Alternativen zu JTL-Shop JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 9
Neu Plugin-Update 2.4.1: JTL Exportformat Google Shopping Plugins für JTL-Shop 6
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Artikel Reiter "retail" (unser Name für JTL-POS) fehlt unter Sonderpreis JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL Shop 5.5.1 Lieferland kann bei abweichender Lieferadresse nicht ausgewählt werden JTL-Shop - Fehler und Bugs 9
Neu JTL Shop: Ausblenden von Unterkategorien (In der Mitte) möglich ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
JTL Retoure Umtausch anlegen und Rest erstatten JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Shop 5.5 Tips für bessere Performance? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu JTL Debug 2.0.4 und Shop 5.5.2 - Fehler 500 Plugins für JTL-Shop 3
Neu Sprechende URLs & Sprachlogik im JTL-Shop – Wer hat’s schon umgesetzt? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu JTL-WMS Aufträge lassen sich nicht teilliefern, erst nach Neustart JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Keine Verbindung zu JTL Extension Store JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu JTL Shop 5.5.2 Startseite Breite ändern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu .php-cs-fixer.php - nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
JTL WaWi 2 Mandanten - B2B und B2C Artikel und Bestände automatisch abgleichen JTL-Wawi 1.6 3
Neu JTL Shopify Anbindung - Falscher Bruttopreis bei 7% Artikel, Grundpreise werden nicht übermittelt Shopify-Connector 3
Neu JTL-Shop: Anzeige der Artikel aus untergeordneten Kategorien Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Warnmeldung JTL-Shop Anbindung nach Update JTL-Wawi 1.10 5
Neu Shopify ohne JTL bzw. nur als Abwicklung Shopify-Connector 3
Neu JTL WaWi und anderes POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1

Ähnliche Themen