Neu JTL Shop 5: NOVA-Template -> Artikel in den Warenkorb gelegt *immer* als PopUp anzeigen

WACOR GmbH

Aktives Mitglied
4. Januar 2021
70
12
Hallo liebe Gemeinde,

aktuell leiten wir den Kunden, nach dem er einen Artikel gekauft hat, direkt zum Warenkorb weiter. Leiten wir nicht zum Warenkorb weiter, wird dem Kunden zwar eine Erfolgsmeldung angezeigt, gefolgt von einem Riesenbild und ein paar Informationen zum Artikel. Danach kommt dann wieder die Artikeldetailseite. Gerade wenn man den Shop mobile besucht ist das super verwirrend für die Kunden. Man muss ganz weit nach unten scrollen, muss um z. B. zu Cross-Selling oder anderen Artikeln zu kommen.

Andererseits, wenn man einen Artikel aus der Übersichtseite direkt in den Warenkorb legt (keine VarKombi, sondern einfache Artikel) wird dem Nutzer ein Popup angezeigt, dass er dann wegklicken kann. Artikelübersicht->Listenansicht->Produkt hovern->In den Warenkorb anklicken->Artikel landet im Warenkorb->Popup wird angezeigt.... Kunde weiß das etwas passiert ist, alle Unklarheiten beseitigt. Genau diese Funktionalität möchten wir auch erreichen, wenn ein Artikel aus der Produktdetailseite heraus gekauft wird. Kunde wählt Anzahl aus, klickt auf in den Warenkorb, Artikel wird in Warenkorb gelegt, Popup erscheint, Kunde kann das wegklicken und ist danach wieder auf der Artikelseite und weiter einkaufen...

Ich habe schon erkannt, dass ich dazu wohl den Code modifizieren muss, da es keine entsprechende Einstellung im Backend des Shops gibt (außer der Weiterleitung zu WK). Bisherige andere Diskussionen drehten sich eher darum, das modale Popup abzuschalten, daher stehe ich etwas auf dem Schlauch wo ich das ggfs. steuern könnte. In der pushed_success.tpl kann ich anpassen, was dem Kunden nachdem er einen Artikel in den Warenkorb gelegt hat angezeigt wird, soweit so gut. Allerdings finde ich einfach nicht die Stelle im Template (js/template), wo gesteuert wird, dass die Inhalte von pushed_success modal als Popup dargestellt werden. Irgendwo muss das ja passieren, denn das Verhalten ist für Artikel aus der Übersichtsseite und Artikeldetailseite unterschiedlich. Idealerweise kann ich das dann auch noch über ein Funktionsattribut am Artikel feinsteuern.

Hintergrund:
Das mit dem standardmäßig ausgeblendeten Anzahl +/- In den Warenkorb-Buttons bei Var-Kombis funktioniert für uns und unsere Kunden so nicht. Der Kunde erwartet heutzutage einfach, das wenn er einen Artikel öffnet, da auch irgendwo ein Kaufen-Button direkt sichtbar ist. Ob der dann was macht, wenn eine VarKombi noch nicht ausgewählt wurde, ist eine andere Frage.

Hat der Kunde nicht weit genug nach unten gescrollt um zu sehen, das er eine Variation auswählen muss um zu kaufen ist das meistens ein Abbruch und der Kunde ist weg. Wir hatten jede Menge Anrufe im Service, weil die Kunden einfach nicht wissen wie sie bestellen sollen oder wo denn der Bestellen-Button hin ist ist. (Betrifft aber hauptsächlich mobile user). Wie gesagt die Nutzer werden immer bequemer und wenn etwas nicht gleicht klappt sind sie dann auch meistens schon wieder weg. (Aufmerksamkeitsspanne, frustiert usw...)

Cool wäre natürlich eine Option immer die günstige VarKombi vorausgewählt anzuzeigen, sich also den Umweg über den Vaterartikel zu sparen, aber so eine Einstellung bietet WaWi und Shop ja leider nicht. (oder wenigstens die Default-Kombi in der WaWi zu hinterlegen).

Deshalb werden wir jetzt auch, wo für uns möglich, die VarKombis in der WaWi wieder auflösen und sinnvolle Kombination per Skript als Einzelartikel in den WK legen.
Unsere Produkte gliedern sich eher in Hauptartikel und Zubehör- und Verbauchsartikel dazu passend.

In einem Fashion-Store mag das mit den VarKombis und ausblendeten Kaufen-Button sinnvoll sein, aber gesagt, unserer Erfahrung zeigt dass das von der Usablity her eher kontra ist.

Vielen Dank und Euch ein schönes WE,

Sven
 

Scriptfarm DEV

Aktives Mitglied
7. Dezember 2018
63
17
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, möchtest du diese Pushed Success Notification "Der Artikel befindet sich im...." als eigenständiges Window(Modal) haben.
Und Du fragst dich jetzt, wo und wie du ansetzen musst ?
Das richtige Template(Pushed_success.tpl) hast Du ja schon gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: WACOR GmbH

WACOR GmbH

Aktives Mitglied
4. Januar 2021
70
12
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, möchtest du jetzt diese Notification Alert "Der Artikel befindet sich im...." als Modal haben.
Und Du fragst dich jetzt, wo du ansetzen musst!?
Ganz genau, siehe Bilder:

Artikel aus Produktdetailseite in den WK gelegt, kein PopUp, wird einfach oben angeklatscht....


1635515881891.png1635515973197.png


zu dieser Darstellung sowohl für in den WK legen aus Kategorie als auch Produktdetailseite...

Artikel aus Produktübersichtsseite / Kategorie in den Warenkorb gelegt

1635516124932.png 1635516177693.png


Den dunklen Hintergrund bekomme ich schon weg, und auch die restlichen Inhalte und das Styling dann sind nicht das Problem...

Vielleicht habe ich aber auch einfach nicht verstanden, wo jetzt der große Vorteil der oberen Darstellung für den Kunden besteht... :)
 

Scriptfarm DEV

Aktives Mitglied
7. Dezember 2018
63
17
Naja, Mobil und Desktop Ansicht sind immer unterschiedlich und die lieben Kunden möchten es natürlich auf gut "Deutsch" idiotensicher haben.
Da sehr viele Klick und Bunty Kunden schnell mal wegklicken wenn nicht alles sofort Mundgerecht funktioniert, da kann schon ein nötiges Scrolling für einige zu viel sein.
Ich habe gerade selbst einen Kunden an der Leitung, wenn es nicht sofort sein muss, kann ich danach mal etwas ins Detail gehen.
 

WACOR GmbH

Aktives Mitglied
4. Januar 2021
70
12
Naja, Mobil und Desktop Ansicht sind immer unterschiedlich und die lieben Kunden möchten es natürlich auf gut "Deutsch" idiotensicher haben.
Da sehr viele Klick und Bunty Kunden schnell mal wegklicken wenn nicht alles sofort Mundgerecht funktioniert, da kann schon ein Scrolling für einige zu viel sein.
Ich habe gerade selbst einen Kunden an der Leitung, wenn es nicht sofort sein muss, kann ich danach mal etwas ins Detail gehen.
Können wir gerne machen, aber erst nächste Woche, da ich gerade selber unterwegs bin... oder dann per PM

Es ist halt mobil total ungünstig, dass bei "flüchtigem" Hinschauen, der Hinweis das was in den Warenkorb gelegt wurde, fast genau so aussieht wie die Artikeldetailseite, fast gleich großes Bild Artikelnummer usw. ... Mit dem Popup erhoffen wir uns einfach, dass der Kunde auf den ersten Blick sieht das da was anderes auf seinem Display ist. :)
Ich konnte es auch erst nicht glauben, aber seit wir direkt auf den Warenkorb umlenken, haben sich die Abbrüche um 50% verringert. Ein paar Kunden konnte ich am Telefon befragen und sie meine eigentlich alle, dass sie nicht mitbekommen haben, dass der Artikel auch wirklich im Warenkorb gelandet ist.... also noch mal auf Bestellen, Huch mal in den Warenkorb gucken, uih jetzt ist das zweimal drin.... ok, ist mir zu kompliziert, bin weg.

Wir sind selber sind ja alle technikaffin und das ist alles kein Problem für uns, aber da draußen sind genug Kunden (nicht despektierlich gemeint!!) die manchmal mit den einfachsten Dingen überfordert sind. Einfach mal die Oma oder Tante Erna bestellen lassen und auf das Feedback freuen :)

Schönes WE!
 

Scriptfarm DEV

Aktives Mitglied
7. Dezember 2018
63
17
Alles klar..

Ist zwar OffTopic...
Aber ich schätze so in fünf Jahren wird die Sprachsteuerung die komplette Anwendung solcher Dinge übernehmen, auch die Ausgabe bzw. Anzeige wird sich völlig verändern, es werden dann natürlich andere Probleme für die Entwickler auftauchen.
Das wird der nächste Schritt in punkto Anwendersteuerung werden, so schätze ich mal.
Da wird sich kein Anwender mehr mit solchen lapidaren Problemen auseinandersetzen.
Da heißt es dann nur noch, ich möchte Artikel X, gehe zum Payment und tschüss.
Egal ob Wochenende oder nicht, in dreißig Minuten schwebt eine Drohne vor der Tür und liefert die Bestellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL-Shop 5.6 - Aktuell 5.6.0 Releaseforum 0
Neu Download-Artikel mit dem Download-Modul anbieten JTL SHOP Plugins für JTL-Shop 5
Neu Die folgenden Dateien sind nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Auswahl im JTL Shop - keine Rechnung beilegen - wie in Wawi einlesen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu PromoBar-Portlet für JTL-Shop 5 – Aktionsleiste, Gutschein & Countdown Plugins für JTL-Shop 0
Neu JTL-Shop-Template Technik – optimiert für Performance & Conversion Templates für JTL-Shop 5
Neu GA4-Tracking für JTL-Shop 5 – sauberes E-Commerce & Kategoriepfade Plugins für JTL-Shop 0
Neu Artikelseiten 500 HTTP Fehler PayPal Plugin 2.1.0 JTL Shop 5.4.0 Plugins für JTL-Shop 4
Neu Rechnungsnummer an JTL-Shop übertragen Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu Kundenübernahme Shopware zu JTL Shop - Länderzuweisung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Kunden im JTL Shop sichtbar ? Einrichtung JTL-Shop5 7
Neu JTL Shop 5: ein Kundenkonto in der WAWI mit mehreren Konten im Webshop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu JTL Shop 5 Probleme mit Anlegen eines Kundenaccounts Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 6
Neu Session Blocking JTL-Shop 5.5.1 JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Sortierung Artikel Wawi - JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Eigene Felder - Sortierung wird nicht in JTL Shop übernommen - Anzeige im Shop immer unterschiedlich User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL Shop (anderes Template) eigene Felder aus Wawi als TAB im Shop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 12
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Welche Alternativen zu JTL-Shop JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 9
Neu JTL Shop 5.5.1 Lieferland kann bei abweichender Lieferadresse nicht ausgewählt werden JTL-Shop - Fehler und Bugs 9
Neu JTL Shop: Ausblenden von Unterkategorien (In der Mitte) möglich ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu JTL Shop 5.5 Tips für bessere Performance? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu JTL Debug 2.0.4 und Shop 5.5.2 - Fehler 500 Plugins für JTL-Shop 3
Neu Sprechende URLs & Sprachlogik im JTL-Shop – Wer hat’s schon umgesetzt? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu JTL Shop 5.5.2 Startseite Breite ändern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu JTL POS Teilieferung Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu 📢 Neues Plugin "JTL Translate Pro" by Nirico.de Plugins für JTL-Shop 0
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL PayPal Plugin - keine Einstellmöglichkeiten, keine Anzeige im Frontend Plugins für JTL-Shop 2
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 3
Neu Versandmeldungen werden nicht übertragen von JTL an Shopify, Shopify-Connector 4
Neu JTL Wawi Auswertungen - Abweichungen zum Steuerberater User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Verschachtelte Stücklisten in JTL-Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Anhänge in JTL-Wawi bei Rechnung JTL-Wawi 1.10 0
Neu Magento2 mit Synesty in JTL-Wawi verbinden Allgemeines zu den JTL-Connectoren 9
Neu Bonuspunkte sammeln mit JTL-Pos Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Abgleich WooCommerce / JTL mit dem Connector – Fehlermeldung WooCommerce-Connector 0
Neu WMS-Lager lässt sich nicht anlegen – Meldung „Sie besitzen keine Lizenz für JTL-WMS“ trotz gebuchtem WMS Start Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Neu XML-Import in JTL-Wawi – Kundenfelder werden nicht übernommen Schnittstellen Import / Export 1
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Ebay Konto entfernen JTL Kundencenter Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu JTL Consent Manager - Alles ablehnen Button? Plugins für JTL-Shop 3
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Neu Probleme mit der Email über jtl hosting (plesk) User helfen Usern 2
Neu PIM -> Shopware 6 <-> JTL Shopware-Connector 12

Ähnliche Themen