Inhalts-Bereich per CSS auf 100% Breite in manchen Kategorien

der_Martin

Sehr aktives Mitglied
13. Oktober 2016
331
32
Hallo,

ich würde im NOVA Template den Inhaltsbereich mancher Kategorien in der Desktopansicht gerne auf 100% Breite aufspannen. Also so, dass die Seitennavigation nach unten rutscht...
ich habe das im EVO im Head für einzelne Kategorien und Merkmalseiten auf diese Art schnell und schmutzig gelöst:

CSS:
<style type="text/css">


    #sidepanel_left {
    width: 100%;
        right: 0;
    }
    
    #content {
        left: 0;
        width: 100%;
    }


</style>

Somit ist die ganze Seitennavi nach unten gerutscht und ich hatte für den Inhalt 100% Gestaltungsbreite (z.B. für spezielle Bilder, wo die Seitennavi oder Merkmale nur Platz verbrauchen....).
bsp.: https://www.schlauchboote-aussenborder.de/navi.php?k=416&ed=1

Im Nova greift das aber nicht mehr. Obwohl die IDs der Bereiche eigentlich identisch sind...
Selbst wenn ich das Sidepanel_left auf Display:none setze passiert nicht mehr, als dass es ganz weg ist. Ich bekomme den Inhalt der einzelnen Kategorieseite aber nicht auf 100% Breite gespannt :S

Kann ich das umbrechen der Seitennavigation im Nova auf CSS Ebene irgendwie anders erzwingen?
 

Scriptfarm DEV

Aktives Mitglied
7. Dezember 2018
63
17
Ich weiß jetzt nicht ob ich das richtig verstehe.

Sollte man im Admin nicht einstellen können, in welchem Bereich die Filter angezeigt werden.
Als Beispiel: oberhalb der Artikelübersicht
 

der_Martin

Sehr aktives Mitglied
13. Oktober 2016
331
32
Ich mag nur auf manchen Seiten die Filter bzw. Seitennavi weg haben. Ich glaube im Admin geht das nicht so spezifisch....

Soweit ich sehe, liegt im NOVA die ID #content nun eine Ebene drüber und die #sidepanel-left ist jetzt Bestandteil der #content ID....
Den #result-wrapper ansprechen bringt aber auch nix.... Der liegt zu tief.
Ich blick's grad nicht!!!

Für einen Tipp wär ich dankbar...

Viele Grüße aus Lahr/Schwarzwald!
Martin
 

Scriptfarm DEV

Aktives Mitglied
7. Dezember 2018
63
17
Dann geht das sowieso nicht mir reinem CSS.
Du musst im Template eine Abfrage einfügen die entscheidet wann die Änderung greifen soll, zb. nur bei der Kategorie Aussenborder oder der Seite xy.

So nach dem Motto:

if Kategorie = B-Ware,
include Template mit Filter unten,
else
include Template Filter links

Im Grunde keine große Sache wenn man die Punkte kennt wo man eingreifen muss.
Ich kann dir da gerne weiterhelfen, allerdings werde ich dir hier nicht mal schnell den Code ins Forum posten.
Eventuell hat jemand anderes die Muse, ansonsten kannst du mich gerne per PN anschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: csaeum

der_Martin

Sehr aktives Mitglied
13. Oktober 2016
331
32
Dann geht das sowieso nicht mir reinem CSS.
Du musst im Template eine Abfrage einfügen die entscheidet ob auf der jeweiligen Kategorie die Sidebar angezeigt werden soll oder nicht, bzw. den Ort wo sie angezeigt werden soll.
Dazu musst du aber die Parameter deklarieren wann diese Entscheidung greifen soll, zb. nur bei Aussenborder, bei B-Ware, Seite x oder y, ect.pp.

Die Parameter habe ich bislang per Dropper deklariert und dann das CSS in den jeweiligen HTML Head-Container eingefügt... das ging. Braucht zwar 2 Millisekunden länger den Dropper auszuführen, aber ist mir lieber als am Template selbst zu hackschnizeln.... würde wahrscheinlich sogar gehen, wenn ich die CSS in den Kategorie-Text am Anfang schreibe.... o_O :D
Die CSS oben hat die Sidebar nach unten umgebrochen und den Content darüber auf 100% aufgespannt....
 
Zuletzt bearbeitet:

Scriptfarm DEV

Aktives Mitglied
7. Dezember 2018
63
17
Ich weiss, wenn man am Anfang steht denkt man immer daran alles schnell nach seinen Wünschen zu anzupassen, Hauptsache es funktioniert.
Aber bedenke bitte auch, das man keine Änderungen an, oder in den Core Dateien vornehmen sollte, schon alleine wegen der Updatefähigkeit.
Mache bitte alles über ein Child-T
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: csaeum

csaeum

Sehr aktives Mitglied
23. Juli 2011
1.337
147
Küps
Ich weiss, wenn man am Anfang steht denkt man immer daran alles schnell nach seinen Wünschen zu anzupassen, Hauptsache es funktioniert.
Aber bedenke bitte auch, das man keine Änderungen an, oder in den Core Dateien vornehmen sollte, schon alleine wegen der Updatefähigkeit.
Mache bitte alles über ein Child-T
Da gebe ich @Scriptfarm DEV wirklich recht.

Ich weiß net warum soviele "Anfänger im Business" davor Angst haben ein Child aufzubauen. Mit ein paar wenigen Handgriffen und einer guten Doku ist das leichter als wenn man bei jeden Update die Sachen wieder nachbauen muss.

Ich hoffe @Scriptfarm DEV du wirst erhört!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der_Martin

der_Martin

Sehr aktives Mitglied
13. Oktober 2016
331
32
Es ist mit Dropper vieles leichter... du kannst schnell Portotypen machen oder auch regulär schnell und struktuiert damit arbeiten. ich verwende allerdings wenig Smarty in Drops, weil das dann doch bremst.
Ich muss mit Dropper auch nicht dokumentieren wo ich was im Template oder Child vergraben habe. Der Dorpper selbst ist die Doku und der einzige worst case ist, dass es nach einem Update oder einer Template-Änderung eine Klasse oder ID nicht mehr gibt. Sonscht nix.

Ich habe in dem Schlauchbootshop oben etwa 1000+ Drops vergraben... wobei allein der eine Drop mit dem CSS Code, der die beiden Container umbricht und quasi eine mobile Darstellung erzwingt, schon auf etwa 100 Unterseiten ausgespielt wird...

Naja gut, ich bin weder Anfänger noch Entwickler. Ich mach das eCommerce Zeug jetzt seit 25 Jahren und bin eigentlich Grafiker und - in den letzten 10 Jahren - hauptsächlich SEO und Marketing Fuzzie. Und darüber hinaus Shop-Support für Gartenartikel und allerlei anderes....;)
...und soll mir jetzt bitte keiner von den technischen SEO mit den Ladezeiten kommen, wenn der LCP über 2,5 Sek liegt .... Die waren erst mal und bis auf weiteres Fehlalarm... :)

Aber das hilft mir alles nicht weiter. Der CSS Aufbau des Nova ist anders.. und ich bräuchte eine Lösung, wie ich bestimmte kategorie-seiten zum 1-spaltigen Layout umbrechen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

MHillmann

Moderator
Mitarbeiter
11. Oktober 2018
1.346
498
Hallo,

@Scriptfarm DEV hat das schon gut erklärt. Du brauchst noch eine CSS-Klasse für die Kategorien für die du das machen möchtest und die bekommst du nur per Template-Änderung (Child-Template ran).
Ich hab jetzt einfach mal in die Entwicklerkonsole geklickt:
CSS:
.col-lg-8.col-xl-9.ml-auto-util.order-lg-1 {
    flex: 0 0 100%;
    max-width: 100%;
    order: 0;
}
Das müsstest du dann wie gesagt für eine schönere Klasse machen und natürlich noch für die Seitenleiste. Bzw. kannst du natürlich im Child-Template auch die komplette Struktur ändern und z.B. die Columns des Grids direkt auf die volle Breite setzen.


Viele Grüße
Michael
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der_Martin

der_Martin

Sehr aktives Mitglied
13. Oktober 2016
331
32
Hallo,

@Scriptfarm DEV hat das schon gut erklärt. Du brauchst noch eine CSS-Klasse für die Kategorien für die du das machen möchtest und die bekommst du nur per Template-Änderung (Child-Template ran).
Ich hab jetzt einfach mal in die Entwicklerkonsole geklickt:
CSS:
.col-lg-8.col-xl-9.ml-auto-util.order-lg-1 {
    flex: 0 0 100%;
    max-width: 100%;
    order: 0;
}
Das müsstest du dann wie gesagt für eine schönere Klasse machen und natürlich noch für die Seitenleiste. Bzw. kannst du natürlich im Child-Template auch die komplette Struktur ändern und z.B. die Columns des Grids direkt auf die volle Breite setzen.


Viele Grüße
Michael

supi, das hat funktioniert!! Danke! :)

Ich hatte die Monsterwurm-Klasse schon getestet, aber mein CSS-Code war falsch. :/
Damit könnte ich ausschließlich im Dropper bleiben um die CSS auf etwa 100 Seiten (bestimmte Merkmalseiten und diverse Kategorien) rein zu bekommen... ich werde aber dem DIV (der ja wohl fix ist) im Child eine ID wie "#NimmDasDuVerdammteMonsterWurmklasse" geben ;) ... Klassen sind mir zu schwammig und mir fehlen eh immer IDs in Templates, die ich zum schnellen Verzehr hier und da mal knackig auf Vorrat habe.
Danke.

Viele Grüße!
Martin
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu "HTTP ERROR 500" im Admin-Bereich JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Auslesen Bestand per Lager für Workflow zur Anzeige im Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu doppelt Teilliefern per WMS Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Versandetikett bei Dropshipping per E-Mail mitsenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 10
Vorschaubild in Kategorieansicht per Hover durch Video oder GIF ersetzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Ebay Angebot mit Kindartikel die keinen Bestand haben per Ameise importieren JTL-Wawi 1.6 5
In Diskussion Externe E-Mail mit Auftragsdaten per Workflow erzeugen JTL-Workflows - Fehler und Bugs 10
Neu Lieferantenbestellung per CSV Import mit Ameise Artikel VPE JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu howto: "Rabatte irgnorieren" für einen Artikel per Ameise importieren, so dass in einem angeschlossenen POS dieser Artikel keine Rabatte bekommt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Seit Update 1.10.12.0 – Keine Rechnungserstellung per Workflow bei FBA-Aufträgen JTL-Wawi 1.10 3
Neu PayPal Rechnung per Ratepay leitet immer auf Adresseingabeseite zurück Plugins für JTL-Shop 5
Neu Kategorie Beschreibung per Ameise ändern Betrieb / Pflege von JTL-Shop 9
In Diskussion Per Workflow aktuelle Kategorie als Attribut hinterlegen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 5
Bestellung kann nicht per Mail verschickt werden JTL-Wawi 1.10 1
Neu Wenn keine Postnummer für Versand per DHL notwendig ist User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
In Diskussion Workflow kurze Pause per Batch - Fehler "Die Eingabeumleitung wird nicht unterstützt" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
In Diskussion Per Workflow Versandart ändern - EK wird nicht korrigiert JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Menge von Auftragspositionen per Workflow ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Externe Belege per Workflow speichern Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Per SQL eine Liste nicht lieferbarer Artikel im Auftrag erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
In Diskussion Rechnung per mail / Workflow gibt Fehler aus JTL-Workflows - Fehler und Bugs 6
Rechnungsversand per Email nicht mehr möglich JTL-Wawi 1.10 3
Neu Wie richte ich es so ein, dass alle vom Shop versendeten Mails per BBC an eine bestimmte Mail gehen (SMTP) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Lässt sich die Artikelsichtbarkeit pro Kundengruppe per Workflow steuern? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu andere Artikelbeschreibung für neue Marktplätze per Ameise, wie ? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4

Ähnliche Themen