Neu Sprunghafte Zunahme von Visits bei JTL Shops

JTL_Fan

Aktives Mitglied
27. Mai 2019
91
10
Dein Bild ist nicht sehr aussagekräftig. Der htaccess-Schutz leitet jeden Request des Botnetzes weiterhin zum Webserver, der den dann mit einem 403 Response-Code beantwortet. Jeder Request des Bot-Netzes taucht also weiterhin in dem Apache-Log auf. Zur Kontrolle der Funktion musst Du in Deinem Apache-Log nachsehen, ob der Request mit einem 403-Response-Code beantwortet wurde. Das ist der Unterschied zu fail2ban. fail2ban blockiert schon oberhalb der Netztwerkkarte und lässt den Request gar nicht mehr zum Webserver durchkommen.
Es war tatsächlich das Problem mit der Reihenfolge in der htaccess. Der htaccess Code steht nun bei uns direkt nach

Code:
<IfModule mod_rewrite.c>
  RewriteEngine on

Jetzt funktioniert es
 

Stephs182

Sehr aktives Mitglied
21. Januar 2015
252
25
Luckau NL
Wir von zitro Hosting möchten Euch an auch an unseren Erkenntnissen teilhaben lassen, da wir bei uns zwischenzeitlich schon das Botnetz auf ca. 200.000 IP-Adressen identifizieren konnten.
Kann es sein, das die Chinesen dort die IPs genauso dynamisch beziehen wie wir hier in DE mit unseren einfachen DSL Anschlüssen? Einmal neuverbinden und du hast ne neue IP.

Also das dieses Botnetz nicht wirklich über eigene IPs verfügt?!
 

Stephs182

Sehr aktives Mitglied
21. Januar 2015
252
25
Luckau NL
Man muss natürlich auch sagen, dass diese Sperrerei auf der einen Seite gut und nützlich ist, aber wenn der Bot dann mal eben mit 700 - 1000 Bots gleichzeitig kommt, dann stöhnt der Server von ganz schön und geht in die Knie. (gerade gehabt). Dann läuft der RAM voll und dann geht da nix mehr.
Seit gestern abend greift die Regel bei mir auf den Servern deutlich besser. Auf dem mit dem großen Shop sind wir nun bei über 34.000 IPs die ausgesperrt wurden. Vorher hatte ich über die htaccess nicht ganz so umfangreich gesperrt und hatte nur 2000 IPs in den Sperrungen drin.
Der andere Server wo viele kleinere JTL-Shops laufen, der hat bisher nur 5700 IPs drin in der Sperre..

Cool wäre, wenn man diese IPs unter den Servern syncen könnte, das nicht jeder Server die IPs erkennen muss.
 

lj-shadow

Sehr aktives Mitglied
15. März 2013
466
47
Ich hab da grade was gefunden, was recht vielversprechend aussieht.
Allerdings ist's ad hoc nicht Plesk-fähig.
Vielleicht kann ich mit @css-umsetzung mal drüber sprechen... Ganz alleine trau ich mich da nicht ran
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.753
2.182
Berlin
Vielleicht kann ich mit @css-umsetzung mal drüber sprechen... Ganz alleine trau ich mich da nicht ran
Ich.... :eek: ich kann gerne schauen aber es ist jetzt nicht so das ich in dem Bereich der mega Crack bin, mein Thema ist ja eher die PHP Geschichte.
Das was ich von Zitrohosting gelesen habe sieht schon sehr nach dem NextLevel der Server Verwaltung aus und er scheint ja nen Plan zu haben, vermutlich ist er für spezielle Serverhacks der kompetentere Partner.

Was mich nur etwas ärgert ist der Zustand das ich bei JTL Hosting Kunden in den Shops diese Probleme nicht sehe, @JTL hier aber die Füße still hält und keinerlei Informationen rausrückt wie sie es geschafft haben.
Ich gehe davon aus das Sie das nicht über Fail2Ban gelöst haben denn dann würde man den Anstieg der Zugriffe ja sehen, wenn auch nicht so extrem.
Mein Log Test zeigt dort auch keinen dieser Störenfriede an und zumindest den ersten Zugriff würde ich ja sehen.
 

zttom

Offizieller JTL-Partner
ZTBanner
13. Februar 2018
12
15
Overath
Cool wäre, wenn man diese IPs unter den Servern syncen könnte, das nicht jeder Server die IPs erkennen muss.

Das ist das Ding wo wir gerade dran arbeiten und Euch dran teilhaben werden:

Wir beabsichtigen nächste Woche einen Dienst bereitzustellen, wo Ihr die aktuell ca. 200.000 und stetig steigenden IP-Adressen aus dem Botnetz über eine RESTful-API kostenfrei laden könnt, um Euren fail2ban-filter zu trainieren. Eine Anbindung an fail2ban werden wir hier auch posten. Wenn Ihr Eure gefundenen IP-Adressen automatisch über fail2ban über unseren Dienst mit den anderen betroffenen teilen wollt, dann könnt Ihr über eine PM an mich einen Accesstoken erhalten. Accesstoken und Schnittstelle kommen dann vrstl. Ende der kommenden Woche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stephs182

lj-shadow

Sehr aktives Mitglied
15. März 2013
466
47
Ich.... :eek: ich kann gerne schauen aber es ist jetzt nicht so das ich in dem Bereich der mega Crack bin, mein Thema ist ja eher die PHP Geschichte.
Das was ich von Zitrohosting gelesen habe sieht schon sehr nach dem NextLevel der Server Verwaltung aus und er scheint ja nen Plan zu haben, vermutlich ist er für spezielle Serverhacks der kompetentere Partner.

Dann warte ich ab, was da kommt.
 

bbfdesign

Offizieller Servicepartner
SPBanner
28. September 2013
408
97
Was mich nur etwas ärgert ist der Zustand das ich bei JTL Hosting Kunden in den Shops diese Probleme nicht sehe, @JTL hier aber die Füße still hält und keinerlei Informationen rausrückt wie sie es geschafft haben.
Ich gehe davon aus das Sie das nicht über Fail2Ban gelöst haben denn dann würde man den Anstieg der Zugriffe ja sehen, wenn auch nicht so extrem.
Mein Log Test zeigt dort auch keinen dieser Störenfriede an und zumindest den ersten Zugriff würde ich ja sehen.

Ich muss hier aber auch sagen, dass wir Kunden haben, bei denen es bisher keine Peaks gegeben hat und auf einmal treten bei denen auch die Zugriffe auf. Vielleicht hattest Du bisher "Glück" noch keinen Kunden zu haben, der bei JTL Hosting diese Auffälligkeiten hatte? Deswegen mal eine Frage in die Runde: Bei denen mit den Peaks - ist jemand dabei, der sein Hosting über JTL bezieht? Vielleicht muss man ja so fragen, wenn sich JTL dazu nicht konkret äußert?

BTW: Ich empfehle und arbeite seit etwa 20 Jahren (oh man, bin ich alt geworden...) zitro hosting.
 
Zuletzt bearbeitet:

razzio

Gut bekanntes Mitglied
4. Dezember 2012
125
14
Dresden
Wir hosten selber und haben (hatten ;) ) die Ausreißer auch. Wir nutzen Cloudflare und haben dort die ungebetenen Länder jetzt ausgesperrt. Das war für uns jetzt erstmal die schnellste und bequemste Lösung. Wir beobachten das weiterhin.
 

Anhänge

  • Screenshot(16).png
    Screenshot(16).png
    15,2 KB · Aufrufe: 16

sjk

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2019
531
239
Wir nutzen Cloudflare [...] erstmal die schnellste und bequemste Lösung
Mal ganz unabhängig von der DSGVO übergibt man damit erstmal schnell und bequem eine vollständige, unverschlüsselte Kopie seines Verkehrs (da Shop, schön mit Adresse, email, evtl. Telefon, Kaufbeträgen, Artikel etc pp) an ein Drittunternehmen. Das würde ich schon allein aus Rücksicht auf das Vertrauen meiner Kunden nicht machen wollen und führt alle Bemühungen hinsichtlich Cookies, Datensparsamkeit usw. ad absurdum.
Zudem verbrennt Cloudflare Stand jetzt immer noch kräftig Investorengeld und ist weit davon entfernt, ein stabiles und solides Unternehmen zu sein. Kannst du deinen Kunden da garantieren, dass nie Schabernack mit den Daten getrieben wird?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hula1499

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.321
1.252
Cloudflare, IP Ranges blocken, ganze Länder blocken...

Viell. mal überlegen (trifft vermutlich auf 99% der Poster hier zu) vom 5 Euro / Monat Webspace mal ein Upgrade machen.
 

lj-shadow

Sehr aktives Mitglied
15. März 2013
466
47
Cloudflare, IP Ranges blocken, ganze Länder blocken...

Viell. mal überlegen (trifft vermutlich auf 99% der Poster hier zu) vom 5 Euro / Monat Webspace mal ein Upgrade machen.

Ganz so würde ich es nicht sehen. Ich kann mich zu den vermuteten 99% nicht zählen, aber:

NIEMAND, ausser mir, weiß, welchen Vertrag und welche Bedingungen ich mit dem Hoster habe.
Mit solchen Bots wird also auf MEINE Ressourcen zugegriffen und ICH entscheide WER (oder wer nicht) darauf zugreifen darf und was auch zulasse.
Wenn also irgendein Bot, von dem ich nicht weiß, welchen Mehrwert er mir oder Kunden bringt, geschweige denn, was er tut oder vor hat, dann sperr ich den eben aus!

Das geht schon los, wenn der Traffic begrenzt ist oder irgendwann wird und geht weiter mit der Sicherheit des Systems.
 

nonorush

Gut bekanntes Mitglied
11. November 2010
498
25
Berlin
Wie trage ich im Fail2ban Filter "plesk-apache-badbot" den im Screenshot angezeiten Bot nach. Der Bot "Gecko/20100001 macht bis zu 11 Abrufe die Sekunde bei mir.
 

Anhänge

  • crawler.jpg
    crawler.jpg
    534,5 KB · Aufrufe: 29
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Buchhalterische Abwicklung von Gutscheinen aus Rechnungskorrekturen Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Löschen von Verkaufskanal nicht möglich JTL-Wawi 1.10 2
Hochladen von Artikel zu Ebay klappt nicht JTL-Wawi 1.10 13
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Neu Speicherort vom Worker eingelesenen Angebote von Amazon User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Nach dem Import von Aufträgen kein Artikel Preis JTL-Wawi 1.9 1
Neu Workflow zur Zählen von Retouren und Bestellungen von einem Kunden JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Hat jemand Erfahrung mit der Anbindung von TikTok Shop über Shopify? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Versanddaten Import -> Automatisches Abschließen von Dropship Bestellungen möglich? User helfen Usern 1
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu Anbindung von Global E als Versanddienstleister in JTL – wer wäre dabei? JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Entfernung von Elementen aus dem Template Templates für JTL-Shop 1
Neu Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 Fehlerhafte Variationswert - Sortiernummern JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Rechnungsdatenservice 2.0 : Wie initial Übergabe von Rechnungen mit Belegtyp (Belegkreis) "Rechnungsausgang" an Datev Unternehmen online? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Update von 5.1.8 auf 5.2.1 inkl. PHP Umstellung von 7.4 auf 8.x funktioniert einfach nicht. 500er Serverfehler Installation / Updates von JTL-Shop 13
Neu Lagerkommentar von Stücklistenartikel auf Lager-Packliste ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Neu Unnötiger Fehler beim Import von Kundendaten JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Einstellen von Variationen ohne Aufpreis (+) Angabe in der Variationsauswahl Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Shopupdate von 5.4.0 auf 5.5.2 Fehlercode: 500 Internal Server Error Installation / Updates von JTL-Shop 4
Neu Importieren von Artikelmerkmalen mit der Ameise JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Menge von 0,0 auf 1 ? JTL-Wawi 1.10 14
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Aufschlüsselung von Tabelle tQueue ?? Hat wer Infos darüber?? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Verkäufe von Stücklistenartikel über FBA werden im Lager nicht abgezogen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Vererben von Kindartikel ek auf den Vaterartikel JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu gleichzeitiges vorkommen von mehreren Artikeln in einem Bon Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Verkaufskanäle können nicht geöffnet werden, da diese bereits von einem anderen Benutzer bearbeitet werden JTL-Wawi 1.9 2
Neu Merkmalfilter - Nur Merkmale von Kindern filtern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Texteditor Hinweis Plugin von Webstollen Plugins für JTL-Shop 0
In Diskussion Automatisches Ausliefern von Gutschein funktioniert nicht JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Löschen von Lieferantenbestellungen verhindern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Import mit Ameise von "Varianten" JTL-Wawi 1.10 1
keine Eazybusiness Datenbank beim öffnen von JTL WaWi JTL-Wawi 1.7 3
JTL Connector <-> JTL WAWI Keine neune Importe von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Zustandsbeschreibung wird beim auflisten von Produkten nicht übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Export WaWi Daten von EcomData über BackUp Funktion - Wiedereinspielen am PC JTL-Wawi 1.10 7
Neu JTL Shop: Ausblenden von Unterkategorien (In der Mitte) möglich ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu .php-cs-fixer.php - nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Getrennte Auswertung von Pick- und Packleistung möglich? JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 1
Beschaffung/Bestellungen Steuerung von Mwst % in Positionen ohne Lieferantenzuordnung und Freipositionen. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Umgang mit fehlerhaften Rechnungen von Verkäufern Smalltalk 0
Neu Kartongröße abhängig von der Stückzahl User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL FFN - wie ändert ihr einen Auftrag, nachdem er von Plenty in JTL FFN übertragen wurde? Schnittstellen Import / Export 0
Neu Packtisch+: Scannen und manuelle Auswahl von MHD-Artikeln JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu Korrektur Lieferadresse von Auftrag aus POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Zahlungen von Kunden eintragen JTL-Wawi 1.10 6
Neu Initialer Import von Amazon mit Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 8
Gelöst Kompatibilität von JTL-POS mit iMin Swan 2 – hat jemand Erfahrung? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1

Ähnliche Themen