Issue angelegt WMS Workflow bei personalisiertem Artikel [WAWI-35583]

webstar

Sehr aktives Mitglied
10. Dezember 2007
593
45
Hallo,
wir werden demnächst einen Artikel in unser Sortiment aufnehmen, der für den Kunden individuell bedruckt wird. Hierfür werden wir im JTL- Shop ein Pflichtfreifeld benutzen.
Wir arbeiten mit WMS und Versandboxen, wie können wir sicherstellen, das der zum Auftrag passende Artikel gepickt wird ? Da wir ja z.B. 20x den Artikel (mit der gleichen Artikelnummer) jeweils personalisiert einbuchen.

Gruß
webstar
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Hi,

das fällt unter Produktion/Fertigung bzw. Veredlung, für beides gibt es mit JTL keinen Standardprozess. Ihr könnt also kreativ werden und euch den passenden Ablauf ausdenken.

In eurem Fall wäre bspw. denkbar, dass grundsätzlich der unbedruckte im Lager kommissioniert und ausgeliefert wird und erst im Anschluss, bspw. mit einem angepassten Lieferschein mit Produktionsanleitung in die Produktion geht und dann von dort aus verschickt wird.


Die Artikel erst fertig produzieren und veredlen, danach wieder einlagern und dann erst kommissionieren ist mit Bordmitteln aktuell noch nicht möglich. Hier könnte bspw. das Produktionstool von Visitmedia (Victor) helfen
 

MaxWe

Sehr aktives Mitglied
6. August 2018
313
42
Hamburg
Ich möchte hier einmal einhaken. Eigentlich wollte ich einen eigenen Thread eröffnen, aber dieser spiegelt genau unser Problem wieder.

Wir beschäftigen uns aktuell intensiv mit personalisierten Artikeln. Im Shop bieten wir diese bereits seit einigen Wochen an, auch über Amazon werden wir hoffentlich bald personalisierte Artikel anbieten können. Wawi-technisch stellt dies auch kein Problem dar, da es hier Variationen und notfalls auch ein Feld für Anmerkungen gibt. Lediglich die WMS blockiert hier die Produktion, ich weiß es ist eine Lagersoftware.. Allerdings bietet JTL via Shop, sowie auch in der Wawi Möglichkeiten personalisierte Artikel darzustellen. Mit Wawi 1.5 kommt sogar der Support für Amazon dazu, nur die WMS bildet dies nicht ab.

Aktuell lösen wir dieses Problem über einen gefaketen Lagerbestand des Artikels, einer eigenen Pickliste für pers. Artikel und einem Workflow der Etiketten mit den benötigten Informationen am PC druckt, an dem die Pickliste erstellt wird. Die Rechnung wird ebenfalls direkt mit gedruckt. Der Auftrag wird direkt einer Box zugewiesen, in welche auch das Etikett und die Rechnung wandert. Damit bleibt alles zusammen und bleibt zuordnungsbar. Die Informationen für die Personalisierung liegen im Variationsfeld des Artikels. Das ist bei weitem nicht die optimale Lösung, funktioniert aber aktuell noch für uns.

Wir suchen natürlich noch nach besseren Lösungen und dabei ist eine konkrete Idee aufgekommen: Wenn die WMS die Möglichkeit bieten würde, nicht nur Artikelnummern zu scannen und darüber Artikel zu finden, sondern ebenfalls interne Bestellpositionsnummern scannen ließe, würden sich sofort personalisierte Artikel in der WMS abarbeiten lassen. Kernproblem der pers. Geschichte ist, dass es keine dynamischen Artikelnummern gibt (logischer Weise). Die interne Bestellpos-Nr. ist aber eine Art dynamische Artikelnummer, denn hinter dieser Nummer steckt vieles: Ein fixer Artikel, einer definierten Bestellung, verknüpft mit Variationen dieser Bestellposition und sogar die Amazon IdentOrderNr (Bestellpos einer Amazonbestellung) ist in der Bestellpos gespeichert.

Die WMS müsste nun lediglich nicht die ArtikelNr mit einem Lagerplatz verknüpfen, sondern eine Bestellposition. Notfalls auch ganz ohne Lagerplatz, sondern zwingend mit Eazy- Shipping (Direktversand ohne Zwischenlagerung) => hat den Nachteil, dass pers. Artikel immer nur einzeln bestellt werden könnten...

Vielleicht stelle ich mir das alles zu einfach vor, allerdings ist dies in meinen Augen ein Lösungsansatz für die Geschichte.

Beste Grüße
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Hi, die interne Positionsnummer zu verwenden, ist ein interessanter Gedanke. @Visitmedia | Marc Die "interne Positionsnummer" mit eigenem Lagerbestand in JTL- WMS zu führen allerdings in der aktuellen Struktur und Logik unmöglich. Es gibt da viele 1.000 Stellen im Programmcode, die hierfür angepasst werden müssen.

Unser Gedanke ging mal in Richtung eines Barcodes der bspw. "Artikelnummer#Auftragsnummer" besteht, also beides in einem Barcode vereint. Wir werden irgendwann auch Produktion+Fertigung sauber abbilden können, bis dahin könnte auch ViCtor von Visitmedia helfen: https://visitmedia.de/produktion-fuer-jtl-wawi/
 

MaxWe

Sehr aktives Mitglied
6. August 2018
313
42
Hamburg
Die "interne Positionsnummer" mit eigenem Lagerbestand in JTL- WMS zu führen allerdings in der aktuellen Struktur und Logik unmöglich. Es gibt da viele 1.000 Stellen im Programmcode, die hierfür angepasst werden müssen.
Ich höre von meinem Chef immer, dass nichts unmöglich ist und da stehe ich hinter :) Allerdings verstehe ich durchaus, dass das nichts ist was mal eben gelöst werden kann! Wie wird das Thema allerdings mit Version 1.5 behandelt? Gibt es da auch bezüglich der WMS Änderungen?

Ein Barcode würde nur in der Form Artikelnummer#Auftragsnummer#Auftragsposition Sinn machen. So eine Kombination nutzen wir bereits in Kombination mit dem oben Erwähnten. Wir speichern via Workflow eine json in Dropbox, welche nach diesem Schema aufgebaut ist und Produktionsdaten enthält. Der Barcode auf dem Produktionsetikett verweist auf genau einen Eintrag einer json. Via Barcode-scanner und Script werden dann die Produktionsdaten geholt.. Der Rest ist Grafikmagie.
Allerdings bringt auch das nichts, wenn man diesen Barcode nicht wieder scannen kann und der Artikel damit der richtigen Bestellung zugewiesen wird.. Dies ist eben das Kernproblem, das verknüpfen von vorher lockeren Artikeln (Artikelnummer) mit einer fixen Bestellung (Artikelnummer+Individualisierung = BestellPos).

Die Lösung von visitmedia werde ich mir mal anschauen, danke dafür:thumbsup:
 

MaxWe

Sehr aktives Mitglied
6. August 2018
313
42
Hamburg
wenn ihr was gefunden habt, dann bitte eine Info
Naja im Endeffekt besteht der Workaround daraus mit Boxen zu arbeiten, Bestände zu faken oder automatisch pro Bestellung zu erhöhen und eigenen Etikettenvorlagen, die via Erstellung einer Pickliste getriggert werden. So werden Bestellungen direkt einer Box zugeordnet und bei der Erstellung einer definierten Pickliste werden die Etiketten für die custom Produkte gedruckt und mit in die Box gelegt. Die Boxen gehen dann in die Produktion und von da aus zum Versand.
 

lotex24.systems

Sehr aktives Mitglied
3. Februar 2016
117
40
Wrocław
Hallo zusammen,

hier unsere Erfahrung mit personalisierten Artikeln.

Alle unsere personalisierten Artikel arbeiten ohne Lagerbestand und haben ein Attribut, was bei der Bestellung per Workflow ausgewertet wird. Des weiteren wird ein Laufzettel mit Barcodes generiert (Auftrag und Kunde). Wenn diese Artikel produziert sind, werden die Aufträge freigegeben und mit dem Packtisch versendet. Gibt es eine Bestellung mit Lagerartikel und Nichtlagerartikel, wird über WMS ausgeliefert mit Auftragsbezogener Pickliste.

Viele Grüße
Jan
 

ninoboender

Gut bekanntes Mitglied
3. August 2014
174
1
Hey zusammen, ja soweit passt das bei uns auch. Ich würde die Etiketten nur auf ein Minimum reduzieren und da wäre am Packtisch es sinnvoll und einfach die BestellPos Nummer zu verwenden, da die Unique ist und dem Artikel/Auftrag zu zuordnen. Dann könnte ich mir die Auftragsnummer/Barcode auf dem Etikett sparen. Das ist mein Hintergrund an dem Gedanken. Ich hoffe ist verständlich?
 

lotex24.systems

Sehr aktives Mitglied
3. Februar 2016
117
40
Wrocław
Hallo @ninoboender,
Verstehe den Hintergrund.
Hab jetzt keinen Plan von der DB ... die BestellPos ist eindeutig oder nur eindeutig in Verbindung mit der Bestellung (Auftrag) ? Wenn dem so ist, hab ich was an meinem freien Tag gelernt (heute Selbststudiumtag) :)

Das wäre dann aber ein Thema für JTL, wie Nummern am Packtisch ausgewertet werden können (Auftrag, Artikel, ASIN, EAN, ... )

Viele Grüße
 

lotex24.systems

Sehr aktives Mitglied
3. Februar 2016
117
40
Wrocław
@ninoboender ich kenne jetzt nicht eure Prozesse bei der Abwicklung.
Nur für mich als Interesse und ohne alles jetzt in diesem Thread nochmal lesen zu müssen, was ist das Ziel, warum Du nach der BestellPos scannen möchtest? Teillieferung? Lagerartikel + Personalisierung? Unsere personalisierten Artikel haben alle eigene Artikelnummern. Kannst mir auch gern eine Nachricht senden.

sommerliche Grüße
Jan
 

ninoboender

Gut bekanntes Mitglied
3. August 2014
174
1
Wir bedrucken T-Shirts und ich würde mir gerne auf dem Etikett platz sparen und nur einen Code platzieren. Aktuell haben wir Auftragsnummer und Artikelnummer drauf. Damit am Packtisch, erst der Auftrag und dann der Artikel gescannt werden kann. Meine Idee mit der BestellPos Nummer wäre da gewesen, dass der Packtisch bei dem Scan ja weiß was Sache ist. Also Produkt ist klar und Auftrag ist klar :)
 

lotex24.systems

Sehr aktives Mitglied
3. Februar 2016
117
40
Wrocław
Wenn Du Bock hast können wir gern telefonieren, das würde jetzt hier zu weit gehen. Mein Verständnis für personalisierte Artikel ist, dass diese einzigartige Artikel sind, die ohne Lagerbestand arbeiten. Werden also nur für diesen einen Kunden hergestellt.

Schreib mir einfach per Unterhaltung und ich sende Dir meine Telefonnummer.

Bis denne ...
Jan
 

MaxWe

Sehr aktives Mitglied
6. August 2018
313
42
Hamburg
Hallo @ninoboender,
Verstehe den Hintergrund.
Hab jetzt keinen Plan von der DB ... die BestellPos ist eindeutig oder nur eindeutig in Verbindung mit der Bestellung (Auftrag) ? Wenn dem so ist, hab ich was an meinem freien Tag gelernt (heute Selbststudiumtag) :)
Die BestellPos ist eine einmalige und damit eindeutige Nummer. Wie oben von mir geschrieben, ist alles nötige mit dieser Nummer verknüpft. JTL hat sich diesbezüglich weiter oben allerdings auch schon gemeldet und darüber informiert, dass eine Änderung in naher Zukunft ausgeschlossen ist.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Kommentar / Notiz einblenden lassen bei Retoure am WMS? Oder Workflow bei Retoure mit kommentiertem Auftrag? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu WMS Lager und Standardlager Fragen rund um LS-POS 0
Neu WMS Umlagerungen - Streckenlager - 2. Filiale User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu doppelt Teilliefern per WMS Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Jtl WMs Wareneingang Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Wareneingang ohne JTL-WMS Mobile: Umständlich?! Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu feinere WMS Rechte über Benutzergruppen für gängige WMS Vorgänge JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Fehler Sie können aktuell keine Benutzer-Lizenzen für WMS bzw. WMS Mobile buchen Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 9
Neu WMS Amazon Prime 2 Packstücke JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu Falsche Benutzerzuordnung am WMS-Packplatz bei Mitarbeiterwechsel (Remote Server) JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-WMS Aufträge lassen sich nicht teilliefern, erst nach Neustart JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu WMS: Pick by voice JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Nutzung der WMS Mobile APP JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu Probleme mit WMS-Lizenzen seit Update auf Version 1.10.10.4 JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 1
Neu JTL-Connector: Wie kann man Bestände nur von einem Lager (WMS) übertragen? WooCommerce-Connector 3
Neu Versandart auswählen im WMS Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 4
Neu Seriennummern in der WMS / Wawi / Doppelter Scan / Prüfung User helfen Usern 0
WMS Picklistenerstellung im Worker fliegt nach einiger Zeit raus JTL-Wawi 1.10 1
Aufträge in JTL abschließen und in WMS ausliefern JTL-Wawi 1.9 8
Neu JTL WMS Installation, Wahl des richtigen Lagerplatztypen und Ablauf Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 4
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Ausliefern Workflow mit variablen Ausführungszeiten je nach vorauss. Lieferdatum User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Workflow Error While Automating Game Update Notifications JTL-Workflows - Fehler und Bugs 0
Neu Auslesen Bestand per Lager für Workflow zur Anzeige im Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Workflow automatisch alle 2 Stunden ausführen – Prüfung auf voraussichtliches Lieferdatum User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Neu Workflow zur Zählen von Retouren und Bestellungen von einem Kunden JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
In Diskussion Externe E-Mail mit Auftragsdaten per Workflow erzeugen JTL-Workflows - Fehler und Bugs 10
Neu Workflow Amazon Fristen + Bestellung filtern und Ausliefern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
In Diskussion Workflow „Rechnung drucken“ wird nicht automatisch ausgeführt JTL-Workflows - Fehler und Bugs 7
Beantwortet Workflow löst nicht aus, obwohl alle Bedingungen erfüllt JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
In Diskussion Workflow wird ausgeführt obwohl Bedingung nicht zutrifft. JTL-Workflows - Fehler und Bugs 9
Beantwortet Workflow Auftrag über FFN ausliefern wenn Ware eingelagert JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
Workflow mit Bedingung Lieferant wird nicht mehr ausgeführt JTL-Wawi 1.9 1
Seit Update 1.10.12.0 – Keine Rechnungserstellung per Workflow bei FBA-Aufträgen JTL-Wawi 1.10 3
Neu Workflow Amazon Versandgruppe ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
In Diskussion Per Workflow aktuelle Kategorie als Attribut hinterlegen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Workflow lößt bei Track & Trace nicht aus User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
In Diskussion JTL WAWI + FFN + OrangeConnex Workflow für Versand und Lagerbestand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
In Diskussion Workflow kurze Pause per Batch - Fehler "Die Eingabeumleitung wird nicht unterstützt" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
In Diskussion Workflow auf Zahlungseingang und Zahlungsweise JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
In Diskussion Per Workflow Versandart ändern - EK wird nicht korrigiert JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
In Bearbeitung Workflow funktioniert nicht - Bedingung: Seriennummer JTL-Workflows - Fehler und Bugs 32
Neu Menge von Auftragspositionen per Workflow ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
In Diskussion Workflow Stücklistenbestandteile ausgeben JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Externe Belege per Workflow speichern Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Verwiesen an Support Probleme mit dem Workflow JTL-Workflows - Fehler und Bugs 2
Workflow-Hilfe Zahlungserinnerung nach 3 Werktagen & Storno nach 7 Werktagen ohne Zahlung JTL-Wawi 1.10 7
Neu Zustellzeit EXPRESS Sendungen - als Bedingung für Workflow User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Workflow - Ausliefern - Jeden Tag um 04:00 Uhr, außer Sa. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wie kann es sein, dass ein "Rechnung erstellt" - Workflow 3 Tage später nochmal ausgelöst wird? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5

Ähnliche Themen