Neu Anpassung Preise und USt-Sätze bei Bestellungen aus dem Ausland

wiescho

Aktives Mitglied
15. Oktober 2013
24
1
Hi,

leider nix im Guide, Wawi und JTL- Shop itsself gefunden.

Wir sind in einigen EU-Ländern umsatzsteuerlich registriert. So auch in Österreich. Nun haben wir einen eigenen JTL-Shop gestartet und auch internationale Orders erhalten.

Leider haut JTL-Shop den Kunden aus Österreich 1% auf den Gesamtpreis drauf, sodass die ursprünglich im Shop angezeigten Preise nicht passen.

Wir würden den Kunden das Produkt in Österreich auch gerne für 10,00 EUR und nicht für 10,10 EUR verkaufen.

Nur wie einstellen? Danke im Voraus.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
Die Einstellung muss pro Land möglich sein, eine allgemeine Einstellung für alle Länder ist nicht ausreichend.
Hintergrund: Die Differenzen können erheblich sein (mehrere %) und einzelne Länder weniger wichtig, womit man den Preisvorteil bzw. einen ggf. niedrigere Marge nicht jedem Land zukommen lassen will.
 

webstar

Sehr aktives Mitglied
10. Dezember 2007
595
49
Hallo Michael,
Du überschreitest die Lieferschwelle in einem Land welches für dich nicht wichtig ist?
Unter dem o.g. Link zu lilfoot kann ich nichts finden zur Problematik.

Uns wäre es wichtig das die Problematik überhaupt kurzfristig umgesetzt wird.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
Zum Einen haben wir Millionenumsätze und zum Anderen wird vorhersehbar die Lieferschwelle europaweit einheitlich und viel niedriger angesetzt werden, so ab 2021 oder so.
Den Link dazu habe ich gerade nicht parat, es gibt schon ein längeres Posting dazu im Forum.

Und ja, nicht jedes Land ist mir wichtig.

Unter dem o.g. Link zu lilfoot kann ich nichts finden zur Problematik - da es nicht so einfach ist die Möglichkeiten für dich darzustellen solltest du einfach mal Kontakt aufnehmen, denn viele die dir etwas anbieten können dazu gibt es nicht.
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
Hey Michael,
Die Einstellung muss pro Land möglich sein, eine allgemeine Einstellung für alle Länder ist nicht ausreichend.
Muss das wirklich so sein oder handelt es sich um einen persönlichen Featurewunsch?
Aus meiner Sicht ergibt sich hier ein Widerspruch zur in DE geltenden Preisangabenverordnung, nach der die Angebotspreise für Verbraucher inkl. sämtlicher Steuern und Preisbestandteile anzugeben sind (https://www.gesetze-im-internet.de/pangv/__1.html).
Zu der Rechtslage in AT kann ich gerade nicht viel sagen, sieht es denn dort anders aus?
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
Hallo David !

Programmtechnisch wäre es keine große Sache, oder nicht ? ;)
Bei so fixen Änderungen denke ich gerne an den geringen Mehraufwand den es ergibt, wenn man es doch etwas flexibler machen würde ...

(7) Die Angaben nach dieser Verordnung müssen der allgemeinen Verkehrsauffassung und den Grundsätzen von Preisklarheit und Preiswahrheit entsprechen. Wer zu Angaben nach dieser Verordnung verpflichtet ist, hat diese dem Angebot oder der Werbung eindeutig zuzuordnen sowie leicht erkennbar und deutlich lesbar oder sonst gut wahrnehmbar zu machen. Bei der Aufgliederung von Preisen sind die Gesamtpreise hervorzuheben.

Zum Einen wäre der Shop3 und Shop4 heute insofern nicht konform und das schon seit 10 Jahren, denn aktuell ändern sich die Preise bereits (nicht aber in meinem Shop mit Plugin), sofern das Lieferland nicht DE ist.
Also die Preise in einem JTL-Standard-Shop erhöhen sich bei Lieferung nach AT um 3% bzw. 1%.
Oder verstehe ich dich falsch ?

Zum Anderen sind meine Preise mit * gekenneichnet:
*inkl. UST/Mwst. (%-Satz je nach Lieferland)

Warum ? Die Nettopreise bei Lieferung mit UID sind nicht gleich für DE und AT, was sich vom unterschiedlichen UST-Satz ergibt.

und müsste dann ergänzt werden mit:
*inkl. UST/Mwst. (%-Satz je nach Lieferland, der Endpreis kann erst ermittelt werden, wenn das Lieferland festgelegt wurde)

Müsste so doch korrekt sein, denn anders kann es ja nicht sein ?

SG, Michael
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
Programmtechnisch wäre es keine große Sache, oder nicht ? ;)
Ich verstehe deinen Standpunkt, aber der Aufwand ist für uns in dieser Frage nicht entscheidend ;)
Eine zusätzliche Konfigurationsmaske, die u.U. zu einem rechtlich fragwürdigen Zustand im Shop führt, ist nicht das, was wir standardmäßig anbieten möchten.
Dass die Marge durch die dynamischen Nettopreise im internationalen B2C-Geschäft je nach Lieferschwellenland z.T. geringer ausfällt ist natürlich zum Nachteil für den Händler.
Gleichbleibende Bruttopreise sind aber die einzig transparente und rechtlich korrekte Lösung, sofern du nicht mit X Ländershops arbeitest oder beim ersten Besuch das Lieferland abfragst und dann entsprechend in krumme Bruttopreise umrechnest.
Der Ansatz mit dem o.g. Sternchenhinweis ist unter https://www.it-recht-kanzlei.de/meh...erschreitende-lieferungen-eu.html#abschnitt_9 nicht als Lösung aufgeführt.

Für den künftigen Shop 5 ist das Thema nun erledigt (die Bruttopreise bleiben im Checkout gleich bzw. die Nettopreise ändern sich je nach Steuersatz).
Für Shop 4 ziehen wir es gern als Patch nach, die Lösung ist aber gerade noch recht frisch und könnte durchaus ein paar weitere Pilotkunden-Tester vertragen (meldet euch gern bei unserem Support, Version 4.06 ist die Voraussetzung).
Darüberhinausgehende Sonderlösungen wie immer gern als Plugin. Du stehst doch mit einem super Servicepartner in Kontakt, der dir die Länderkonfiguration mit Sicherheit umsetzen kann ;)
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.349
1.289
@webstar
Hier wird nichts "kurzfristig" gemacht - manche warten schon seit Jahren darauf, Steuern richtig mit JTL abbilden zu können und können dies nur, über XX Umwege mit kundengruppen machen.
Wie du auch im issue siehst, Shop 5, d.h. ich würde da nicht vor >6 Monaten damit rechnen, dass JTL das mal von sich aus schafft.

@david
Das muss schon individuell machbar/einstellbar sein. Lieferschwelle allein ist nicht ausschlaggebend, Stichwort: paneuropäischer Versand.
Man könnte sich aber natürlich an der Steuereinstellung "aufhängen": Ist UID für Land vorhanden, dann ist die Steuer zu übernehmen.

Pilottest -> gerne am DEV bei uns, build siehe sig.
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
@hula aktuell ziehen die Steuereinstellungen, die in der Wawi für die jew. Steuerzone definiert sind. Das mit dem paneuropäischen Versand ist interessant, muss mich da mal genauer einlesen.
Aber wenn es über die Steuerkonfig der Wawi abbildbar ist, dann sollte es auch im Shop kein Problem darstellen. Ich schicke dir eine PN bezügl. 4.06-Patch.
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.349
1.289
Das mit den Steuerzonen ist/wäre - für uns - perfekt so. Sind ja jetzt eh gepflegt, wenn endlich das drumherum mit den blöden und unnötigen (für uns Kundengruppen) wegkommen würde (Preispflege, Sonderpreispflege, Aktionspreispflegen, Artikelübersicht etc etc)....
paneuropäischer -> brauchst dir nicht viel anschauen, muss eh über die WaWi Steuereinstellungen vom Nutzer gemacht werden, daher würde das ja - wenn ihr die Daten von dort holt - eh passen.

Patch, gern - her damit. Wir haben 3 währungen, 5 sprachen und 7 steuernummern mit diversen payment plugins.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaelH

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
Darüberhinausgehende Sonderlösungen wie immer gern als Plugin. Du stehst doch mit einem super Servicepartner in Kontakt, der dir die Länderkonfiguration mit Sicherheit umsetzen kann ;)

Das ist richtig, ich selbst habe das Problem aktuell auch nicht, beteilige mich aber schon länger an Diskussionen dieser Art.

Wegen 4.05 werde ich abklären ob wir hier umstellen können ohne großen Aufwand.

SG, Michael
 

surus

Sehr aktives Mitglied
28. September 2016
526
47
Wir sind auch an dem Patch sehr interessiert. Wir arbeiten gerade daran auf JTL Shop umzusteigen. Nutzen 4.06.
 

webstar

Sehr aktives Mitglied
10. Dezember 2007
595
49
Für Shop 4 ziehen wir es gern als Patch nach, die Lösung ist aber gerade noch recht frisch und könnte durchaus ein paar weitere Pilotkunden-Tester vertragen (meldet euch gern bei unserem Support, Version 4.06 ist die Voraussetzung).

Das hört sich doch gut an. Der Patch läßt also den Bruttopreis gleich, unabhängig vom Ländersteuersatz? Ausgenommen Länder ohne Umsatzsteuer (Drittländer)?

Gruß
webstar
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.349
1.289
Wir haben nun alles durchgetestet, hier mal eine kleine Auflistung vom Test und den PN mit David:

Zahlungsarten: PayPal (alt, nicht Plugin), Banküberweisung, CC (via payone plugin), PPE
Diverse Konstellationen mit CHF/GBP/EUR und: PP, PPE, CC.

Wir haben keinerlei Aufschläge oder sonstigen Extras, lediglich Sprachen/Währungen.

Dann hab ich noch Kundengruppen für den DEV komplett deaktiviert um zu testen, ob deine Änderung jetzt natürlich auch für alles bestehende funktioniert (eben unsere UID Länder - ohne code eingriff und kundengruppenmanipulation).
Testbestellungen hierfür für AT, FR, UK und CH. Währungen je nach Land (also FR/AT mit EUR, UK mit GBP, CH mit CHF) und diversen Zahlunngsmethoden.

Kleine Erklärung:
Kundengruppen: wir machten eine templateseitige Anpassung der Kundengruppe, sofern der Kunde aus deinem reg. UID Land kommt.

Weitere Tests mit Grundpreisartikel, Sonderpreise via WaWi und kontrolle von diversen Steuerländern -> für uns/bei uns, sind keine Fehler aufgetreten, alle Auswertungen ( shop, bestellbestätigung, wawi) sind korrekt.

Vielen Dank @david !
Live alle Kundengruppen deaktiviert und wir werden morgen, vor dem Rechnungslauf, alle Länder mal durchgehen, aber bis dato schaut alles perfekt aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: david
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Unternehmensspezifische Anpassung von Vorlagen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu JTL Pos Bonnummer nicht fortlaufend nach Anpassung des Bon-Nummernkreises JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Etsy mit Unicorn2 - quasi gestorben - keine Anpassung mehr, Token KEINESFALLS neu verknüpfen !!! Schnittstellen Import / Export 9
Neu Hilfe bei Anpassung der JTL-Rechnung (v1.9.4.6) – EK pro Stück × Menge als Summe je Position + Privateinlage-Hinweis Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Freiposition auf Rechnung ohne Preise anzeigen JTL-Wawi 1.6 7
Neu Ameise Preise Importieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Google liest falsche Preise im Nova Template Templates für JTL-Shop 13
Neu Preise in CNY, Zahlung in USD und durschschn. EK in EUR Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Lister 2.0 und Lagerbestände Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Keine plugins im header und footer mehr auf Startseite shop 5.6.0 angezeigt Installation / Updates von JTL-Shop 3
Ich möchte den Bestand der Verpackungskartons im System verwalten und nachverfolgen JTL-Wawi 1.10 2
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Neu Mobile Ansicht: Filterung ganz oben und fixieren Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wawi 1.10 weigert sich zu starten und 1.11 kann man nicht downloaden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Update-Frust: Zwischen VoP, Mobile App und WMS-Waagen – keine stabile Lösung in Sicht JTL-Wawi 1.11 5
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Zugferd und Wawi Endbeträge um 0,1 cent unterschiedlich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferadresse auf Lieferschein und Auftragsbestägigung Vorlage Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 4
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Von 0.99923 auf aktuell - mir fehlen die 1.5.52. und die 1.8.10.0 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Heute wied kein Versand bei Amazon bestätigt und manueller Abgleich gibt Fehlermeldung aus Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu ZUGFeRD Rechnungen - Leistungsdatum und Steuerbefreiung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu DPD und das Gewicht auf dem Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Seriennummern und SQL Abfragen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu Connectorversion 2.1.0 - Kompatibilität zu Shopware 6.7 und Performanceoptimierungen Shopware-Connector 12
Neu Kein Abgleich zwischen WaWi und Shop seit Update möglich Onlineshop-Anbindung 5
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4
Neu Zahlungsarten und Bulletpoints in Kaufpreisnähe Plugins für JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 36
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staging und Konten bitte eine Erklärung. Installation von JTL-Wawi 0
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Eigene Felder im Block "Firmen- und E-Mail Einstellungen verwalten" JTL-Wawi 1.10 3
neue Zahlungsart "Barter", trotzdem erscheint "Zahlung per Überweisung und QR-Code" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Version 2.1.0 von SpamProtector und SpamProtector Lite Plugins für JTL-Shop 26
Neu Automatisch generierte Eigene Felder PAYPAL_FUNDING_SOURCE und AmazonPay-Referenz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4

Ähnliche Themen