Neu erster Beginn und muss erstmal hinter das System steigen

magnummm

Aktives Mitglied
9. September 2017
4
0
Hallo an die JTL Gemeinde hier,

es ist mein erster Post und komme eigentlich aus der Wordpressfraktion und beschäftige mich nun mit JTL. Ich möchte ein Childtheme nutzen und habe schon viel darüber hier im Forum gelesen, weiss aber noch zu wenig - selbst dafür und nutze deshalb das Child-Example.
Nun habe ich ein paar logikfragen. Bei Wordpress nutzte ich auch immer ein Childtheme und die Änderungen, die durch ein Update nicht überschrieben werden sollten, packte ich in die style.css vom Child(ist vorher leer) und die function.php vom Child (ist anfangs auch leer)
Die mytheme.css hier ist auch recht leer, aber wie ich mitbekommen habe wird hier viel über die *.less dateien gesteuert und die sind selbst beim Childtheme recht gefüllt, mal abgesehen von der bootstrap.css

Wird die Trennung zwischen dem EVO und dem EVO Child exakt eingehalten oder muss ich doch einige Änderungen im EVO Parent machen oder nur im Child? Läuft das EVO Child Example, so wie ein Childtheme laufen sollte? Bezieht sich alles bisher auf den Grundlegenden Aufbau (Optik).

Ich würde gern auf der Startseite einen Slider haben (hab ich schon) und darunter 6 oder 8 Grafiken, welche die Kategorien darstellen und durch einen klick darauf kommt man halt in die Unterkategorien

Bin gerade noch ein wenig verwirrt....


p.s. mit dem Wawi komm ich bis auf Details klar und der Sync funzt so, wie es soll

p.p.s. sorry für die vielen Worte und vielleicht hat ja jemand eine Idee


Thx und ein schönes WE und Grüsse vonna Spree :)

Thomas
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232

magnummm

Aktives Mitglied
9. September 2017
4
0
Hallo und Danke,

ja, hab mir das schon alles durchgelesen, nachgestellt und erhielt dann eine ausschliesslich blaue und gelbe Seite querbeet. Deshalb bin ich dann zu dem Child-Example rüber, da ich erstmal ein funktionierendes haben wollte, um mich mit der ganzen Logik von JTL beschäftigen zu können. Einen etwaigen Fehler der zu dieser Ausgabe führte, hätte ich eh nicht attock lösen können.
Auch über das Plugin bin ich gestolpert und habe es installiert, kam aber mit dem Attribut "show_on_frontpage" in der Wawi nicht zurecht. Habs zwar angelegt und diesen Wert gegeben (ähnlich wie bei den Artikeln in der Anleitung, habe ich das in den Kategorien versucht), passierte aber nix. Kann aber auch noch andere Ursachen haben, von denen ich noch nichts weiss.

Viel Stoff :D


gruss
thomas
 

FPrüfer

Moderator
Mitarbeiter
19. Februar 2016
1.881
527
Halle
Hallo, das Evo-Child-Example ist ein Demo! Dort sind einige Sachen eingebaut, die über den Rahmen, ein grundlegendes Child zu sein, hinausgehen. Ich habe hier mal als Anhang ein wirklich komplett leeres, auf dem Evo-Theme "Evo" basierendes, Child angehängt. Dieses sieht - wenn man es aktiviert - genauso aus wie das Standard-Evo. Alle notwendigen Style- und Less-Dateien sind angelegt, beinhalten aber ausser den notwendigen Vererbungs-Includes keine eigenen Änderungen. Darüberhinaus sind keine nicht notwendigen Dateien oder Änderungen enthalten!
Die bootstrap.css muß aus den less-Dateien kompiliert werden, diese ist also immer gut gefüllt, da sie auch für ein Child alle Angaben des Parents enthält. Die bootstrap.css ist also eine generierte Datei, die nicht explizit geändert werden sollte!
 

Anhänge

  • Evo-Child-Vorlage.zip
    76,4 KB · Aufrufe: 29

magnummm

Aktives Mitglied
9. September 2017
4
0
Hallo FPrüfer, vielen lieben Dank, das hilft enorm! alles schön leer ;) So kann ich vergleichen und nach und nach ein wenig weiter bezüglich Struktur vorankommen...hmmm, so hoffe ich :) Okay, die Bootstrap.css ist Tabu, würde da auf Anhieb wohl eh nix finden, wenn ich etwas ändern möchte. Ich werde mir noch eine custom.css erstellen und in die template.xml einbinden ( <File Path="themes/myt-evo/custom.css"/>) und die function.php ist auch schon drin. Super! Na dann kann es ja losgehen. Es gibt ja viele Videos von JTL, meist für die Wawi. Gibt es noch Empfehlungen, was man sich antun sollte für das Template? mal abgesehen, vom Forum hier, wo ich eh viel lese...


gruss
thomas
 
Zuletzt bearbeitet:

FPrüfer

Moderator
Mitarbeiter
19. Februar 2016
1.881
527
Halle
Meine Empfehlung wäre, die custom.css (oder in meinem Beispiel die css/mytheme.css) nur für schnelle Tests zu nutzen und ansonsten alle dauerhaften Änderungen am Style in den Less-Dateien des eigenen Themes vorzunehmen und diese dann - z.B. mit dem Plugin "Evo Theme-Editor" in die bootstrap.css zu kompilieren. Less bietet einige Vorteile beim Erstellen komplexer Layouts und beim Kompilieren werden Überschreibungen direkt berücksichtigt. Zudem muß nur ein Stylesheet geladen und ausgewertet werden.
 

magnummm

Aktives Mitglied
9. September 2017
4
0
okay, dann kann ich mir die custom.css sparen, wenn das auch über die mytheme.css geht. ich muss ja nicht mehr Eingänge schaffen, als nötig. Vielen Dank für die Info und den Hinweis der less Dateien und der bootstrap.css. Das Plugin hab ich schon installiert und hab schon testweise kompiliert. erscheint nachvollziehbar und muss man wissen, da sonst wohl sonst keine Änderungen übernommen werden.

gruss
thomas
 

SteckWelt

Gut bekanntes Mitglied
28. Mai 2011
126
0
Halli hallo,

hänge mich diesem Beitrag mal an, da ich z.Zt. auch den Einstieg suche.

Ein paar grundsätzliche Verständnis Fragen:

1.)
Style Änderungen (wegen Updatesicher) mache ich in den Less Dateien, welche sich im Ursprung alle in EVO/themes/base//less/bootstrap befinden.
Wenn ich nun z.B. "Preisaufschläge" oder "Abzüge" bei Konfugrationsartikeln ausblenden möchte, so regelt dies die badges.less welche ich im o.g. Verzeichnis finde.

Was nun ? Kopiere ich die badges.less aus o.g. Verzeichnis nach "Mein-Theme/themes/base/less/badges.less" oder aber nach "Mein-Theme/themes/(my-evo)/less/badges.less und trage dort dann z.B. visibility: hidden ein?

2.)
Wenn ich das nun nach belieben mit diversen LESS Dateien gemacht habe, dann gehe ich im Backend unter Plugins in den EVO Theme-Editor, wähle dort "my-evo" und muss dann was anhaken ?
theme.less und variables.less ? Dann lassen ich das Theme kompilieren ??

3.)
Da ich ebenfalls das zur Verfügung gestellte Theme Set "EVO-Child-Vorlage" für den Einstieg genutzt habe, stehen bei diesem ja nun nicht die "EVO-Thmemes (Cosmo, Cyborf, Slate etc.) zur Auswahl.
Ist eben nackt! Speziell das Theme "Slate (50) Shades of gunmetal gray" würde mir als Designbasis recht gut gefallen.
Würde man dann einfach den Inhalt des Theme-Verzeichnisses "Slate" in den Ordner "may-evo" des eigenen Themes kopieren und fertig? Oder gäbe es noch mehr zu tun ?

gruss
Martin
 

SteckWelt

Gut bekanntes Mitglied
28. Mai 2011
126
0
Ok ok !!

Punkt 3) scheint gelöst. Habe es einfach mal ausprobiert und das "slate" Verzeichnis kopiert und in meiner template.xml noch <Option Value="slate">(50) Shades auf gunmetal gray</Option> hinzugefügt.
Steht dann bei der Template Aktivierung zur Auswahl und läuft.

Abe rhabe ich es mit den LESS Dateien Punkt 1) + 2) so richtig verstanden ?
 

SteckWelt

Gut bekanntes Mitglied
28. Mai 2011
126
0
Hmmm Punkt 3 scheint doch noch nicht gelöst...

So sieht aktuell meine Template Struktur aus:

upload_2017-12-25_22-6-50.png

Im Verzeichnis CSS liegt nur die mytheme.css

Hie mein Versuch die template.xml so umzugestalten, dass sich das Design je nach Auswahl bei der Templateaktivierung

upload_2017-12-25_22-11-48.png

auch entsprechend ändert, wobei meine Anpassungen aus der mytheme.css Berücksichtigung finden

upload_2017-12-25_22-13-54.png


Was habe ich nicht verstanden ???

Habe doch richtig verstanden, dass die mytheme.css quasi nachgeladen wird und Inhalte der boostrap.css überschreibt ??

Hier mein Mytheme.css

upload_2017-12-25_22-18-1.png

Mit dem Ziel Preis Auf- und Abschläge hinter den Konfigurationen auszublenden. Warum phase5 "visibility" jedoch nicht blau darstellt weiß ich nicht??

???
 

Anhänge

  • upload_2017-12-25_22-16-25.png
    upload_2017-12-25_22-16-25.png
    17,5 KB · Aufrufe: 9

SteckWelt

Gut bekanntes Mitglied
28. Mai 2011
126
0
Hat sich erledigt !
Habe das Tutorial von Holzpuppe noch mal Schritt für Schritt durchgearbeitet und es hinbekommen !

Einzige Frage die sich mir noch stellt:

Wenn alle Änderungen in den eigenen Template css geregelt wird wofür dann die LESS Dateien und das "Kompilen" ?
Nach Änderungen in den CSS und Upload sind die Änderungen doch sofort sichtbar...

FAZIT: Fragen 1 - 3 beantwortet
 

M.Stickel

Moderator
Mitarbeiter
9. Februar 2016
298
39
Hi SteckWelt,
man muss hier etwas unterscheiden zwischen den Anwendungsfällen. Für JTL und Servicepartner ist die Verwendung der .less-Dateien gedacht. Man kann damit gut über Updates Änderungen an den Templates bzw. Themes verbreiten. Möchte ein Shopbetreiber reine CSS Änderungen an einem existierenden Theme (Evo, Sandstone etc.) durchführen bieten sich die "custom.css"-Dateien in dem jeweiligen Themeordner an, da diese immer mitgeladen werden aber von Updates nicht betroffen sind.
Wird natürlich grundsätzlich eine neues Template angelegt spricht nichts gegen die Verwendung der .less-Dateien.
 

FPrüfer

Moderator
Mitarbeiter
19. Februar 2016
1.881
527
Halle
Hallo,
3.)
Da ich ebenfalls das zur Verfügung gestellte Theme Set "EVO-Child-Vorlage" für den Einstieg genutzt habe, stehen bei diesem ja nun nicht die "EVO-Thmemes (Cosmo, Cyborf, Slate etc.) zur Auswahl.
Ist eben nackt! Speziell das Theme "Slate (50) Shades of gunmetal gray" würde mir als Designbasis recht gut gefallen.
Würde man dann einfach den Inhalt des Theme-Verzeichnisses "Slate" in den Ordner "may-evo" des eigenen Themes kopieren und fertig? Oder gäbe es noch mehr zu tun ?
um als Basis für das eigene Template ein anderes EVO-Theme zu verwenden, muss man nur in der "EVO-Child-Vorlage" die Dateien themes/base/less/base.less und themes/base/less/variables.less anpassen.
Dort wird standardmäßig mittels
CSS:
@ import "../../../../Evo/themes/evo/less/theme";
bzw.
CSS:
@ import "../../../../Evo/themes/evo/less/variables";
Das evo-Theme eingebunden. Dieses kann einfach duch slate ersetzt werden.
CSS:
@ import "../../../../Evo/themes/slate/less/theme";

Ergänzend zu Marcos Ausführungen zu CSS/LESS: Die Möglichkeit einer eigenen CSS-Datei ist für einfache, schnelle Anpassungen gedacht. Hat man jedoch komplexere oder viele Änderungen des Standards, dann bietet sich die Änderung über LESS an. Bei der einfachen Überschreibung mittels CSS werden mehrere Dateien geladen. Werden Styles der Einen durch die Andere überschrieben, muß das der Browser zur Laufzeit auflösen. Die Kompilierung der LESS Dateien erledigt dies zur Kompilezeit und erzeugt letztendlich nur eine CSS-Datei, die (idealerweise) keine Redundanzen oder Überschreibungen mehr enthalten sollte.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL-ShippingLabels und DHL JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 3
Neu Zahlungsarten und Bulletpoints in Kaufpreisnähe Plugins für JTL-Shop 3
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
X-Rechnung hat Validierungsfehler und wird abgelehnt JTL-Wawi 1.10 0
Neu Staging und Konten bitte eine Erklärung. Installation von JTL-Wawi 0
Neu tWarenkorbpos und tBestellung älter als 10 Jahre löschen JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Discount Regeln in JTL hinterlegen und zu Woocommerce synchronisieren WooCommerce-Connector 0
Eigene Felder im Block "Firmen- und E-Mail Einstellungen verwalten" JTL-Wawi 1.10 3
neue Zahlungsart "Barter", trotzdem erscheint "Zahlung per Überweisung und QR-Code" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Version 2.1.0 von SpamProtector und SpamProtector Lite Plugins für JTL-Shop 10
Neu Automatisch generierte Eigene Felder PAYPAL_FUNDING_SOURCE und AmazonPay-Referenz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Titel auf verschiedenen Plattformen und Artikeltitel auf gedruckter Rechnung oder Lieferschein. JTL-Wawi 1.10 8
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Import aus Billbee und Schnittstelle zu Strato Smartwebshop Schnittstellen Import / Export 4
Neu Aliexpress und Amazon Rechnungen runterladen - freies Tampermonkey Script Smalltalk 0
Worker Arbeitet mal und mal nicht. JTL-Wawi 1.10 1
Neu Sortieren und Ausgeben / Speichern / Drucken der externen Belege seit 1.10. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lagerplätze und Bestände lassen sich teils nicht im WMS Lager importieren? Evtl. BUG --> JTL 1.10.10.4? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu 2x Banner im Backend anlegen, einbinden und anzeigen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Google Shopping: Verständnisfrage zu Wertname und Werttyp Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Keine Verbindung zwischen Kasse und Server möglich JTL-Wawi 1.10 2
Neu Warenein- und -ausgang JTL Packtisch von Kundenwaren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Kauf und Leasingoptinen in einem Artikel geht das? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Error 500 nach Update und Auswahl vom Theme AVIA Installation / Updates von JTL-Shop 4
Neu JTL Wawi braucht viel RAM und CPU wenn der Prozess lange läuft, ohne dass gearbeitet wird JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu Rechnungs- und Auftragsübersicht Rabatt anzeigen JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu WMS Lager und Standardlager Fragen rund um LS-POS 0
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Felder Company2 und Address2 fehlen in Shipmentaddress-Antwort Schnittstellen Import / Export 0
Neu Trinkgeld Im Z-Bon und Kassenbuch falsch berechnet JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Neu Rechnungsexport und Gutschriftenexport in der Ameise erzeugt doppelte Rechnungen / Gutschriften JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Zahlungsarten, Skontotext und berechnung einfügen JTL-Wawi 1.9 4
Neu Nova Template und Google Analytics, Ads Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
WAWI Autostart und Benutzer anmelden JTL-Wawi 1.10 15
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Preise in CNY, Zahlung in USD und durschschn. EK in EUR Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Rechnung- UND ALLE Lieferadressen in Kundenübersicht sichtbar JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 11
Neu Wawi und VCS Rechnung unterschiedliche Steuersätze Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
In Diskussion Workflow zur Zählen von Retouren und Bestellungen von einem Kunden JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
In Diskussion Ich habe eine neue TSE-Karte gekauft (Swissbit TSE). Wo finde ich den PIN und PUK? Einrichtung / Updates von JTL-POS 3
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16

Ähnliche Themen