eBay-Schwund

vygi

Gut bekanntes Mitglied
14. Januar 2007
349
14
Ich weiß nicht, vielleicht bin ich der einzige mit solchen Erfahrungen ... bei mir ist aber in den letzten Monaten folgendes passiert:

eBay-Verkäufe und Umsätze sind drastisch zurückgegangen: 15-25 Bestellungen täglich im Februar/März -> 3-5 im Oktober. Umsätze sogar noch deutlicher, weil wegen dem Zwang zum kostenlosen Versand keiner mehr mehrere Artikel auf einmal kauft.

Wenn es so weiter geht dann kann ich eBay bald ganz vergessen.

Amazon-Umsätze bleiben dagegen mindestens stabil und seit Sommer wachsen wieder.

Und wenn ich an mich selber denke: in diesem Jahr habe ich höchstens zweimal Kleinigkeiten auf eBay ersteigert bzw. gekauft; sonst bevorzuge ich immer mehr klassische e-Shops sowie Amazon.
 

D********t

Guest
AW: eBay-Schwund

Ich weiß nicht, vielleicht bin ich der einzige mit solchen Erfahrungen ... bei mir ist aber in den letzten Monaten folgendes passiert:

eBay-Verkäufe und Umsätze sind drastisch zurückgegangen: 15-25 Bestellungen täglich im Februar/März -> 3-5 im Oktober. Umsätze sogar noch deutlicher, weil wegen dem Zwang zum kostenlosen Versand keiner mehr mehrere Artikel auf einmal kauft.

Wenn es so weiter geht dann kann ich eBay bald ganz vergessen.

Amazon-Umsätze bleiben dagegen mindestens stabil und seit Sommer wachsen wieder.

Und wenn ich an mich selber denke: in diesem Jahr habe ich höchstens zweimal Kleinigkeiten auf eBay ersteigert bzw. gekauft; sonst bevorzuge ich immer mehr klassische e-Shops sowie Amazon.

Also ich verkaufe zwar schon lange nix mehr über Ebay, aber ich kann Dir einiges aus Käufersicht dazu sagen: Es gibt bei Ebay kaum noch Produkte die ich suche, während ich bei Amazon immer fündiger werde. Ebay ist selbst Schuld an der Misere und ich kann allen nur empfehlen, sich von Ebay zu verabschieden, damit die langsam mal wissen, wo es lang geht.

Als ich anfing geschäftlich bei Ebay zu verkaufen, habe ich mein Privataccount in einen geschäftlichen Account wandeln lassen, wegens der bereits vorhandenen 100% positiven Bewertungen. Jetzt verkaufe ich schon ewig nichts mehr geschäftlich auf Ebay und die wollen meinen Account nach Antrag nicht wieder in einen privaten Account wandeln, wollen dafür ne Gewerbeabmeldung sehen, dabei will ich einfach nur nicht mehr geschäftlich auf Ebay verkaufen, aber natürlich die guten Bewertungen behalten. Kein Weg. Dies führt dazu, das ich bei Ebay alles komplett auflöse, wenn meine letzte Auktion durch ist. Und Tschüss, Ebay!

Ich verkaufe selten mal was privat auf Ebay, jetzt hatte ich letztens mal nen alten Multifunktionsdrucker eingestellt, vorher AGB und Widerrufsrecht rausgenommen, überall Privatverkauf reingeschrieben und als ersten Satz der Artikelbeschreibung der übliche Privatverkauf, kein Umtausch, keine Rückgabe, keine Gewährleistung Satz. Gerät wurde ersteigert, kurz danach krieg ich ne Mail, die Käuferin tritt vom Kauf zurück, weil sie nicht weiß, ob das Gerät unter Vista funktioniert. Ich sie darauf hingewiesen, das es ein Privatverkauf ist und sie bitte bezahlen möge. Nun nach ewigen Hin- und Hergeplänkel hoffe ich mal, das da noch ne Zahlung eingeht. Das Dumme ist nun auch noch, das ich mit Händlerkonto ja nicht mal schlecht bewerten kann. Alles zum kotzen.
 

Hajo11

Sehr aktives Mitglied
7. November 2006
1.253
3
bei Düsseldorf
AW: eBay-Schwund

eBay-Verkäufe und Umsätze sind drastisch zurückgegangen: 15-25 Bestellungen täglich im Februar/März -> 3-5 im Oktober.

Kann ich nur bestätigen. Den gesamten Sommer, auch in den Ferien, hab ich noch Zahlen gehabt, von denen ich früher im Sommer geträumt habe. Und seit Anfang Oktober ist es wie abgeschnitten.

Ebay ist selbst Schuld an der Misere und ich kann allen nur empfehlen, sich von Ebay zu verabschieden, damit die langsam mal wissen, wo es lang geht.

kann ich deshalb nur bestätigen. Selbst gut laufende Artikel, die bis auf Widerruf laufen, werden nicht mehr gefunden.

Axel Gronen ist nicht gerade mein Freund, aber ab und zu hat auch der was gutes, z.B. dieses Tool:

Wo steht mein Angebot bei eBay

Teste es mal und alss Dich überraschen.
 

vygi

Gut bekanntes Mitglied
14. Januar 2007
349
14
AW: eBay-Schwund

Axel Gronen ist nicht gerade mein Freund, aber ab und zu hat auch der was gutes, z.B. dieses Tool:

Wo steht mein Angebot bei eBay

Teste es mal und alss Dich überraschen.


Hmmm....
Stichproben zeigen bei mir fast nur die erste Seite.
Trotzdem kauft bei mir selten jemand.
Das heißt doch, dass generell weniger auf eBay gekauft wird, oder?...


Neulich wollte ich übrigens Einiges (ein Handy, eine PC-Karte) ganz privat loswerden und habe festgestellt, dass auch hier Amazon die Nase vorn hat, sprich bessere oder zumindest vergleichbare Verkaufspreise für mich als Privatverkäufer. Dabei weniger Aufwand und weniger Risiko.
 

D********t

Guest
AW: eBay-Schwund

Hmmm....
Stichproben zeigen bei mir fast nur die erste Seite.
Trotzdem kauft bei mir selten jemand.
Das heißt doch, dass generell weniger auf eBay gekauft wird, oder?...

Jupp, ist doch auch logisch, wenn wie ich schon sagte, kaum noch gesuchte Produkte auf Ebay zu finden sind, werden die Kunden mit der Zeit eher woanders suchen, z.B. Amazon, weil sie sich denken "Ach, bei Ebay gibts das eh nicht"...
 

Mumpitz

Gut bekanntes Mitglied
1. Juli 2006
245
1
Hannover
AW: eBay-Schwund

Ist bei mir ganz ähnlich. Seit der erzwungenen versandkostenfreien Lieferung läuft kaum noch was.
Wenn auch ne CD bzw. Schallplatte nun für über 20 EUR drinsteht anstatt vorher für unter 20 EUR, schreckt das erstmal ab. Auch wenn vorher noch die Versandkosten dazukamen.
Oft haben die Leute ja auch mehrere Sachen zusammen bestellt. Aber die sind ja auch nicht blöd und merken das der Versand nun in jedem Artikel drinsteckt. Und ich hab auch noch keine Lösung gefunden, bei mehreren Artikel einen Rabatt zu geben, für den ich aber auch keine Ebay-Gebühren zahlen muß.
Ist doch echt Mist, aber ich kann leider immer noch nicht ohne diesen Sche*laden.
 

igel-max

Sehr aktives Mitglied
3. August 2009
3.128
101
Schwarzach a Main
AW: eBay-Schwund

Heute im Computerbild (übrigens ganzzzzzzzzz klein) von 1000 Mitarbeiter in Deutschland müssen demnächst 400 gehen:confused:
Nun wenn die Kuh nicht genügend Milch bring muss man die Schlank machen- hauptsache die Gebühren und Gewinne bleiben bestehen.
Denn ich war echt erstaunt das wir nach 1/2 Jahr wieder unsere Shop öffnen wollten.
Anstatt 9,95 kostet der 17,55 oder so was.
Natürlich werden weiter hin keine Artikel durch die Suche gefunden solange man keine Auktionen startet.
Grüße
Paul
 

move-tools

Sehr aktives Mitglied
5. September 2008
1.706
2
Flensburg
AW: eBay-Schwund

Also ich kann nicht klagen. Klar ist Ebay teuer geworden und die kostenlose Versand sache ist auch blöde ,auch wenn sie mich nicht treffen. Aber bei mir steigert sich der verkauf von mal zu mal.
 

curra

Sehr aktives Mitglied
5. Juli 2007
2.751
15
AW: eBay-Schwund

Bei uns im Sommer eher schwach bei Ebay, in den letzten 4 Wochen geht die Lutzi wieder ab..... ich blick da trotzdem nicht mehr durch, woran die auf und ab´s liegen. Zumal Ebay alle paar Wochen neue Änderungen an den Platzierungs und Suchengiens vornimmt....

naja, who cares...solange die anderen Vertriebswege gut laufen.
 

vygi

Gut bekanntes Mitglied
14. Januar 2007
349
14
AW: eBay-Schwund

Heute im Computerbild (übrigens ganzzzzzzzzz klein) von 1000 Mitarbeiter in Deutschland müssen demnächst 400 gehen:confused:

Tatsächlich!

Kündigungs-Welle: Ebay streicht in Berlin 400 Stellen - News - CHIP Online

"Im Juli musste Ebay 30 Prozent Umsatz-Rückgang für das zweite Quartal 2009 vermelden. Auch in den beiden vorangegangenen Quartalen hatte der ehemalige Vorzeige-Konzern schon mit deutlichen Einbrüchen zu kämpfen gehabt. Da der Trend bislang nicht aufgehalten werden konnte, wird nun die personelle Notbremse gezogen."
 

Hajo11

Sehr aktives Mitglied
7. November 2006
1.253
3
bei Düsseldorf
AW: eBay-Schwund

Im Juli musste Ebay 30 Prozent Umsatz-Rückgang für das zweite Quartal 2009 vermelden.

Sowas passiert, wenn man sich, wie beay. selbst zwischen die Stühle setzt.

Verkäufer vergrellt - Käufer verwirrt und verunsichert und dann ein Krisenmanagement, dass die Krise erst richtig lostritt.

Wir haben ja alle immer gehofft, dass ein anderes Auktionshaus, wie Hood oder amprice, ebay irgendwann überflügelt

Das kann nun bald passieren, nicht, weil diese Wettbewerber so explodieren, sondern weil ebay so abstürzt.
 

joao

Gut bekanntes Mitglied
30. Oktober 2008
178
2
AW: eBay-Schwund

Ich habe letzte Woche mit einem eBay-Mitarbeiter telefoniert. Natürlich kam die Sprache auch auf die "Verkäuferunfreundlichkeit".

Er meinte, eBay hätte zuviele Verkäufer und müsse sich deshalb auf die Käufer und "ihre" Wünsche (... ich meine das sind eher die von eBay selbst) konzentrieren, weil die Käuferzahlen rückläufig wären. Natürlich würde das auch (gewollte) Fluktuation bei den Verkäufern bedeuten.

Ich habe ihn dann nur gefragt ob es sich eBay auch vorstellen kann auch OHNE gewerbliche Verkäufer klar zu kommen. Denn wenn es mit den Restriktionen so weiter geht, kann es sich wohl bald keiner mehr leisten.

Ich werde jedenfalls meine Artikel nicht verramschen nur damit der "eBay-Käufer" zufrieden ist :mad: Das kann ich mir auch überhaupt nicht leisten. Das können nur die Chinesen, die mittlerweile auf der deutschen Plattform von Asien aus einstellen. Und das ganze auch noch ohne Widerruf und Rückgaberecht und unter Angabe einer falschen Telefonnummer. Der Versand aus China selbst ist günstiger als unsere Post von den Einkaufspreisen ganz zu schweigen. Und Zoll und Einfuhrumsatzsteuer und Speditionskosten fallen für den Kollegen auch nicht an. Was solls, den eBay-Kunden gefällts und eBay selbst ist es wurscht.

Es ist zwar immer noch mein größter Anteil (leider), aber auch nur weil ich noch keine andere Plattform wie z.B. Amazon aufgenommen habe. Steht aber in Kürze an. Außerdem stecke ich mehr in google-Ads.

Dieser kostenlose Versand ist überhaupt Schwachsinn. Ich kaufe lieber Produkte wo ich den Warenwert sehe und die Versandkosten extra. Nur dann kann ich auch beurteilen was ich kaufe. Was habe ich von einem Artikel der 20 Euro kostet und wenn ich ihn in Händen halte er tatsächlich nur 10 Euro Wert ist??? Aber angeblich war das ja Käuferwunsch!
 

WigWam Markus

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2008
1.120
15
Bayrisch Kongo
AW: eBay-Schwund

Ich habe letzte Woche mit einem eBay-Mitarbeiter telefoniert. Natürlich kam die Sprache auch auf die "Verkäuferunfreundlichkeit".

Er meinte, eBay hätte zuviele Verkäufer und müsse sich deshalb auf die Käufer und "ihre" Wünsche (... ich meine das sind eher die von eBay selbst) konzentrieren, weil die Käuferzahlen rückläufig wären. Natürlich würde das auch (gewollte) Fluktuation bei den Verkäufern bedeuten.

Das kann ich so unterschreiben ohne dieses Statement von einem Mitarbeiter gehört zu haben.

Ich habe aktuell in meinem Mail-Ordner einen neuen Ordner namens "Ebay-Wahn" angelegt.

Habe innerhalb kürzester Zeit zwei Artikel wegen jugendgefährdender Medien bzw. 1x sexueller Inhalte bekommen.

Anruf zwecklos (der angebliche FSK18 Titel war in einer Scrollbox mit FSK16 gekennzeichnet, Bedienung einer solchen ist anscheinend nicht jedem Ebay Mitarbeiter geläufig)

Den zweiten Titel, einen FSK16 Erotik Titel (schon mehrfach von uns problemlos verkauft) habe ich eine dicke Beobachtungsliste angelegt, 0 Löschungen bisher.

Der Oberhammer ist aber der Emailverkehr der neben Standard-Emails auch eine Email brachte, wo sich für meine Mitarbeit für das Melden von Regeverlstössen bedankt wurde und ich in Zukunft doch bitte das entsprechende Formular benutzen sollte ...

Momentan rechne ich jeden Moment mit der Sperrung unseres Accounts, und bin fleissig am Weitersammeln von tollen Support-Emails, werde beim nächsten Anruf der Aufzeichnung nicht widersprechen und gegenaufzeichnen.

Ich habe die Kennzeichnung natürlich verbessert und mal ein Auge auf die Konkurrenz geworfen, das nicht mehr auftauchen von einigen nicht verkauften Angeboten ist sicher nur Zufall...

Ganz besonders bin ich gespannt, wie es mit den Privatverkäufern weitergeht, vor allem wie Ebay das mit dem "kostenlosen Versand" regelt. Bereits jetzt setzen viele Privatverkäufer im Text Ihre eigenen Versandkosten fest und scheissen auf die Ebay-Reglementierung. Reaktion seitens Ebay bisher gegen null. Und bei deren Stellenabbau wird das Chaos pur - alles andere würde mich überraschen - und somit bricht bei Ebay bei allem Regulierungswahn die Anarchie aus :biggrin:

Und bevor dieses Werk nun epische Ausmasse annimmt noch ein schlauer Spruch zum Schluss: "Goldene Türme wachsen nicht endlos - sie stürzen ein"

Amen :biggrin:
 

Diedrichs

Sehr aktives Mitglied
22. Mai 2008
2.418
10
Darmstadt
AW: eBay-Schwund

Sorry, ich muss mal nachfragen.

Darf man in Ebay-Auktionen nur noch kostenlosen Versand anbieten?

Wenn, dann ist das an mir vorbeigegangen, aber ich habe lange nichts mehr in Ebay eingestellt, erst seit dem Wochenende wieder.

Ist das tatsächlich so?
Dann würde das bedeuten, dass ich das alles auf den Produktpreis aufschlagen muss?
Klärt mich mal bitte auf die Schnelle auf, bevor ich abgemahnt werde. :frown:
 

igel-max

Sehr aktives Mitglied
3. August 2009
3.128
101
Schwarzach a Main
AW: eBay-Schwund

Darf man in Ebay-Auktionen nur noch kostenlosen Versand anbieten?

Nein du kannst natürlich weiter hin mit Versand anbietten nun in manchen Kategorien geht es halt nur für bestimmte Beträge.

Wir verkaufen Möbel die ich unter 30,00 bis 70,00 Euro nicht bewegen kann trptzdem muss ich es für 6,95 (Post Versand) einstellen.

Also muss ich es auf Preis draufschlagen das heißt dann kassiert Ebay auch mehr für Provision.

Und ich schlage nicht 70,00 Euro drauf sondern 140,00 dann ist der Artikel sp teuer das es hier keine Kauft und jeder der sich auskennt (und das sind 90% Ebayer) sucht dann unseren regulären Shop und kauf hier :cool:

Grüße
Paul

P.S: Ich nutze Ebay Quazi als Werbeplatform dan n es ist egal ob ich bei Google 100,00 Euro Monatlich ausgebe und hier nichst verkaufe oder bei Ebay ebenfalls 100,00 Euro und wenns gut läuft bekomme ich die zurück oder sogar nocht mehr.
 

joao

Gut bekanntes Mitglied
30. Oktober 2008
178
2
AW: eBay-Schwund

HTML:
Darf man in Ebay-Auktionen nur noch kostenlosen Versand anbieten?

In manchen Kategorien muss die erste Versandart kostenlos sein, Du kannst aber weitere angeben mit Versand. In wieder anderen Kategorien hast Du eine Versandkostendeckelung, da darfst Du nur bis zu einem gewissen Betrag Versandkosten verlangen.

eBay bevorzugt die Angebote mit "kostenlosem Versand" bei der Anzeige.

HTML:
Und ich schlage nicht 70,00 Euro drauf sondern 140,00 dann ist der Artikel sp teuer das es hier keine Kauft und jeder der sich auskennt (und das sind 90% Ebayer) sucht dann unseren regulären Shop und kauf hier

Das ist genau das, was ich meine. Der Artikel ist nicht das wert wofür er angeboten wird. Und dass sich 90% der eBayer auskennen halte ich schlichtweg für ein Gerücht.
 

WigWam Markus

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2008
1.120
15
Bayrisch Kongo
AW: eBay-Schwund

Das ist genau das, was ich meine. Der Artikel ist nicht das wert wofür er angeboten wird. Und dass sich 90% der eBayer auskennen halte ich schlichtweg für ein Gerücht.

Sehe ich genauso, ich halte Ebay in den meisten Kategorien auch für alles andere als einen Dumping-Markt.

Für manche Sachen ist es halt einfach nicht der richtige Markt, da nicht die richtige Klientel dafür unterwegs ist...
 

vab

Gut bekanntes Mitglied
19. Dezember 2007
527
1
AW: eBay-Schwund

Für manche Sachen ist es halt einfach nicht der richtige Markt, da nicht die richtige Klientel dafür unterwegs ist...

Du bringst es auf den Punkt!!!
"Kleinkram", wie ich ihn verkaufe (und früher über Ebay verkauft habe), geht wunderbar.
Bei größeren Sachen, die über Spedition angeliefert werden (müssen), ist Ebay schlicht die falsche Plattform.

ODER: stellt bei Ebay.nl, ebay.be, ebay.at usw... ein. Habe ich oft gemacht - interessanterweise wurden meine Artikel bei ebay.de unter "Angebote von ausländischen Verkäufern" gelistet, obwohl ich in Deutschland sitze. :D
 

vygi

Gut bekanntes Mitglied
14. Januar 2007
349
14
AW: eBay-Schwund

Weihnachtsgeschäft von heute:
AMAZON: 51 Bestellungen
EBAY: 5 (fünf) Bestellungen

wo führt das nur hin?!..
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Ebay Anbindung geht nicht mehr... eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 6
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Quote nicht fristgerechter Versand - ebay - DHL JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 14
Neu EazyAuction / eBay: Falsche Telefonnummern & Alias-Mails im Auftrag – Bug oder Feature? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Gleiche Designvorlage für eBay und JTL-Shop mit globalen Textbausteinen nutzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Variantenartikel bei Ebay erweitern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Artikel Filter laufende eBay Angebot funktioniert nicht - SQL Abfrage User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Ebay-SKU anpassen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 3
Neu Ebay Bestellungen über OrangeConnex Fullfilment - Versanddatenaustausch Schnittstellen Import / Export 0
Neu ebay-Angebote ändern JTL-Ameise - Fehler und Bugs 8
Neu auf ausländische ebay-Webseiten anbieten Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Ameise - Ebay Vorlage Erstellen - Chaos nach Update JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu Merkmaltabelle in eBay-Designvorlagen, abhängig von der derzeitigen Sprache | Dotliquid User helfen Usern 5
Neu Bilder Import für eBay JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Seit 10.3.2025 fehlt bei verschickten Sendungen auf Ebay die DHL Sendnungsnummer JTL-Wawi - Fehler und Bugs 13
Neu Ebay Abgleich 22.04.2025 Fehler eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 15
Neu EBAY Keine Rückmeldung ob Artikel eingestellt wurde eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 2

Ähnliche Themen